Messtechnik für den Akustik-Motorprüfstand (AMP) Referenznummer der Bekanntmachung: 333/2023/7367008

Auftragsbekanntmachung

Lieferauftrag

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
Postanschrift: Linder Höhe
Ort: Köln
NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 51147
Land: Deutschland
E-Mail:
Telefon: +49 2203/601-0
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.dlr.de/DE/Home/home_node.html
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.subreport.de/E65663965
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://www.subreport.de/E65663965
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: Forschungseinrichtung
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Forschung im Bereich Luft- und Raumfahrt, Energie, Verkehr, Sicherheit und Digitalisierung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Messtechnik für den Akustik-Motorprüfstand (AMP)

Referenznummer der Bekanntmachung: 333/2023/7367008
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
38400000 Instrumente zum Prüfen von physikalischen Eigenschaften
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:

In der Abteilung „Luftfahrtanforderungen und Umweltwirkungen“ des DLR-Instituts für Elektrifizierte Luftfahrtantriebe soll die Schallentstehung an elektrifizierten Antriebssträngen sowie einzelner Komponenten des Antriebsstrangs im Nah-und Fernfeld untersucht werden. Eine in Bezug auf die Schallentstehung wesentliche Komponente solcher Systeme ist die elektrische Maschine. Um sowohl elektrische Maschinen, Getriebe und zugehörige Leistungselektronik als auch komplexere Gesamt-Antriebssysteme gezielt hinsichtlich ihrer Schallentstehung untersuchen zu können, ist der Aufbau eines Akustik-Motorprüfstands (AMP) in Cottbus vorgesehen. Dieser besteht aus einem schallreflexionsarmen Halbraum mit entsprechender akustischer Mess- und Auswertetechnik sowie einem darin integrierten Prüfstand für die Erfassung der Leistungsparameter (zum Beispiel Drehzahl, Drehmoment) der Komponenten bei verschiedenen Betriebspunkten.

Im Rahmen dieser Ausschreibung soll in 11 Losen akustische Mess- und Auswertetechnik wie zum Beispiel Mikrofone, Beschleunigungssensoren und eine Datenerfassungsanlage beschafft werden.

Weitergehende Informationen sind der beigefügten Leistungsbeschreibung vom 11.07.2023 (Vertragsunterlagen) zu entnehmen.

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Lieferung von (Freifeld) Messmikrofonen mit Vorverstärker (64 Stück)

Los-Nr.: Los 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
32341000 Mikrofone
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE402 Cottbus, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.

Institut für Elektrifizierte Luftfahrtantriebe

Gebäude HepCo Raum 1

Levinestraße 16

03044 Cottbus

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Für die Messungen des Schalldrucks im Fernfeld des Antriebsstrangs sowie für den Aufbau von Mikrofonarrays zur Schallquellenortung werden 64 geeignete Klasse 1 - Freifeld Messmikrofone mit passenden Windschützen beschafft.

Weitergehende Informationen sind der beigefügten Leistungsbeschreibung vom 11.07.2023 (Vertragsunterlagen)

zu entnehmen.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Leistungsfähigkeit / Gewichtung: 60%
Preis - Gewichtung: 40%
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 4
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Lieferung von EMV-konformen (Nahfeld) Messmikrofonen (16 Stück)

Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
32341000 Mikrofone
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE402 Cottbus, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.

Institut für Elektrifizierte Luftfahrtantriebe

Gebäude HepCo Raum 1

Levinestraße 16

03044 Cottbus

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Um akustische Nahfeldeffekte am Elektromotor zu vermessen, werden 16 geeignete Klasse 1 Nahfeld-Messmikrofone benötigt.

Weitergehende Informationen sind der beigefügten Leistungsbeschreibung vom 11.07.2023 (Vertragsunterlagen)

zu entnehmen.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Leistungsfähigkeit / Gewichtung: 70%
Preis - Gewichtung: 30%
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 4
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Lieferung eines Kalibrators für Messmikrofone

Los-Nr.: 3
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
32350000 Teile für Ton- und Videoanlagen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE402 Cottbus, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.

Institut für Elektrifizierte Luftfahrtantriebe

Gebäude HepCo Raum 1

Levinestraße 16

03044 Cottbus

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Für die in den Losen 1 und 2 zu beschaffenden (Nah- und Fernfeld) Messmikrofone wird ein geeigneter Kalibrator benötigt.

Weitergehende Informationen sind der beigefügten Leistungsbeschreibung vom 11.07.2023 (Vertragsunterlagen)

zu entnehmen.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Leistungsfähigkeit / Gewichtung: 70%
Preis - Gewichtung: 30%
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 4
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Lieferung von 24 Schwingungsaufnehmern inkl. triaxialer Messkabel und Kalibriersystem

Los-Nr.: 4
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
38434400 Schwingungsanalysegeräte
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE402 Cottbus, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.

Institut für Elektrifizierte Luftfahrtantriebe

Gebäude HepCo Raum 1

Levinestraße 16

03044 Cottbus

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Für die Messungen von Schwingungsphänomenen des Antriebsstrangs oder einzelner Komponenten des Antriebsstrangs, wie zum Beispiel dem Elektromotor, müssen 24 Miniatur-Triaxial-Schwingungsaufnehmer beschafft werden.

Weitergehende Informationen sind der beigefügten Leistungsbeschreibung vom 11.07.2023 (Vertragsunterlagen)

zu entnehmen.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Leistungsfähigkeit / Gewichtung: 70%
Preis - Gewichtung: 30%
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 4
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Lieferung einer Zwei-Mikrofon Schallintensitätssonde inkl. Kalibrator und Analysator

Los-Nr.: 5
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
38434220 Schallgeschwindigkeitsanalysegeräte
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE402 Cottbus, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.

Institut für Elektrifizierte Luftfahrtantriebe

Gebäude HepCo Raum 1

Levinestraße 16

03044 Cottbus

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Für die Messungen der Schallleistung des Antriebsstrangs oder einzelner Komponenten des Antriebsstrangs, wie zum Beispiel dem Elektromotor, muss eine Schallintensitätssonde beschafft werden.

Weitergehende Informationen sind der beigefügten Leistungsbeschreibung vom 11.07.2023 (Vertragsunterlagen)

zu entnehmen.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Leistungsfähigkeit / Gewichtung: 70%
Preis - Gewichtung: 30%
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 4
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Lieferung von 4 Drehmomentsensoren

Los-Nr.: 6
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
30237475 Elektrische Sensoren
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE402 Cottbus, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.

Institut für Elektrifizierte Luftfahrtantriebe

Gebäude HepCo Raum 1

Levinestraße 16

03044 Cottbus

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Es sollen Drehmomentsensoren für unterschiedliche Messbereiche beschafft werden.

Weitergehende Informationen sind der beigefügten Leistungsbeschreibung vom 11.07.2023 (Vertragsunterlagen)

zu entnehmen.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Leistungsfähigkeit / Gewichtung: 70%
Preis - Gewichtung: 30%
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 4
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Lieferung einer Datenerfassungsanlage (DAQ)

Los-Nr.: 7
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
30210000 Datenverarbeitungsgeräte (Hardware)
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE402 Cottbus, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.

Institut für Elektrifizierte Luftfahrtantriebe

Gebäude HepCo Raum 1

Levinestraße 16

03044 Cottbus

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Es soll eine Messhardware zur Datenerfassung beschafft werden. Die zu beschaffende Datenerfassungsanlage (DAQ) soll in der Lage sein die von den Messmikrofonen, Beschleunigungssensoren, Drehmomentsensoren sowie der Leistungselektronik ausgehenden analogen Spannungssignale zu digitalisieren.

Weitergehende Informationen sind der beigefügten Leistungsbeschreibung vom 11.07.2023 (Vertragsunterlagen)

zu entnehmen.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Leistungsfähigkeit / Gewichtung: 70%
Preis - Gewichtung: 30%
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 4
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Lieferung einer einfachen und handlichen (tragbaren) Datenerfassungsanlage (DAQ)

Los-Nr.: 8
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
30210000 Datenverarbeitungsgeräte (Hardware)
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE402 Cottbus, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.

Institut für Elektrifizierte Luftfahrtantriebe

Gebäude HepCo Raum 1

Levinestraße 16

03044 Cottbus

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Es soll eine einfache und handliche Datenerfassungsanalage speziell für Akustik- und Vibrationsmessungen beschafft werden. Die Datenerfassungsanlage muss möglichst kostengünstig und robust sein, eine hohe Genauigkeit aufweisen und eine einfache und handliche Messung mit Mikrofonen, Schwingungssensoren sowie der Schallintensitätssonde ermöglichen, um die Prüfbedingungen im Akustik-Motorprüfstand zu untersuchen. Diese DAQ muss nicht mit der Datenerfassungsanlage, welche in Los 7 definiert ist, kompatibel sein.

Weitergehende Informationen sind der beigefügten Leistungsbeschreibung vom 11.07.2023 (Vertragsunterlagen)

zu entnehmen.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Leistungsfähigkeit / Gewichtung: 70%
Preis - Gewichtung: 30%
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 4
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Lieferung von 16 PT-1000 Temperatursonden

Los-Nr.: 9
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
38000000 Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser)
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE402 Cottbus, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.

Institut für Elektrifizierte Luftfahrtantriebe

Gebäude HepCo Raum 1

Levinestraße 16

03044 Cottbus

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Für die Schallabstrahlung und -ausbreitung ist die Temperatur ein wichtiger Parameter. Um die Temperatur am Prüfling sowie im Messraum des Akustik-Motorprüfstand zu erfassen werden 16 PT-1000 Temperatursonden benötigt.

Weitergehende Informationen sind der beigefügten Leistungsbeschreibung vom 11.07.2023 (Vertragsunterlagen)

zu entnehmen.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Leistungsfähigkeit / Gewichtung: 70%
Preis - Gewichtung: 30%
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 4
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Lieferung von 8 Wirbelstromsensoren

Los-Nr.: 10
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
38000000 Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser)
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE402 Cottbus, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.

Institut für Elektrifizierte Luftfahrtantriebe

Gebäude HepCo Raum 1

Levinestraße 16

03044 Cottbus

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Zur Sicherheits- und Zustandsüberwachung der schnell rotierenden Wellen, welche von der Lastmaschine über den Inverter und vom Inverter zum Prüfling das Drehmoment auf den Prüfling übertragen, sowie zur späteren Überwachung der Getriebe- und Propellerwelle/n werden insgesamt 8 kompakte Wirbelstromsensoren benötigt.

Weitergehende Informationen sind der beigefügten Leistungsbeschreibung vom 11.07.2023 (Vertragsunterlagen)

zu entnehmen.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Leistungsfähigkeit / Gewichtung: 60%
Preis - Gewichtung: 40%
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 4
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Lieferung eines 1D-Laser-Vibrometers

Los-Nr.: 11
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
38636100 Laser
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE402 Cottbus, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.

Institut für Elektrifizierte Luftfahrtantriebe

Gebäude HepCo Raum 1

Levinestraße 16

03044 Cottbus

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Am Akustik-Motorprüfstand wird die Schallabstrahlung von Elektromotoren und Getrieben, welche für die Luftfahrt zur Anwendung kommen sollen, untersucht. Um die dafür verantwortlichen Schallquellmechanismen experimentell und damit quantitativ zu erfassen wird ein 1D Laser-Vibrometer benötigt.

Weitergehende Informationen sind der beigefügten Leistungsbeschreibung vom 11.07.2023 (Vertragsunterlagen)

zu entnehmen.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Leistungsfähigkeit / Gewichtung: 70%
Preis - Gewichtung: 30%
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 4
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

1. Eigenerklärungen zu den Ausschlussgründen und der Selbstreinigung gemäß der §§ 123, 124 und 125 GWB

2. Nachweis einer Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister

III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

1. Erklärung zum Gesamtumsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren;

2. Nachweis zur Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherungsdeckung

Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

Versicherungsnachweis mit einer Mindestdeckungssumme je Schadensereignis in Höhe von:

1.000.000,- Euro für Personenschäden;

1.000.000,- Euro für Sach- und Vermögensschäden

III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

1. Erklärung zur Mitarbeiterentwicklung im Unternehmen;

2. Erklärung, dass die Arbeitssprache bei der Durchführung des Projekts Deutsch ist;

3. Das Angebot muss in all seinen Bestandteilen in deutscher Sprache abgefasst sein;

4. Der Bieter hat ein Firmenprofil mit folgenden Angaben den Angebotsunterlagen beizufügen:

• Datum der Unternehmensgründung

• Standorte des Unternehmens

• Rechtsform des Unternehmens

• Kundenspektrum

• Beschreibung des Kerngeschäftes

5. sofern zutreffend: Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer

6. sofern zutreffend: Erklärung Bietergemeinschaft

7. Erklärung zur Einhaltung der ILO-Kernarbeitszeitnormen

8. Erklärung zur Einhaltung des Mindestlohngesetzes (MiLoG)

9. Eigenerklärung "BMWK-Russland"

10. Erklärung, dass die Lieferung bis spätestens 15.12.2023 gewährleistet wird

Zusätzlich für Los 4:

11. Bestätigung, dass die angebotenen Schwingungsaufnehmer triaxial sind

12. Bestätigung, dass die angebotenen geschirmten 4-Leiterkabel triaxial sind

13. Bestätigung, dass das angebotene Kalibriersystem mit dem Miniatur-Triaxial-Schwingungsaufnehmer aus 4.1.1 kompatibel ist.

Zusätzlich zu Los 5:

14. Bestätigung, dass es sich bei dem angebotenen Produkt um eine Schallintensitätssonde der Klasse 1 handelt.

15. Bestätigung, dass der angebotene Analysator mit der Schallintensitätssonde aus 5.1.1 kompatibel ist.

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 21/08/2023
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/11/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 21/08/2023
Ortszeit: 10:15

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
E-Mail:
Telefon: +49 22894990
Fax: +49 2289499163
Internet-Adresse: http://www.bundeskartellamt.de
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Ein Nachprüfungsantrag ist nur zulässig, wenn • der Antragsteller von ihm erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gerügt hat,

• der Antragsteller Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat,

• der Antragsteller Verstöße, die in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat,

• nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

2020/S 026-059398 Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Zuschlag erfolgt ist, bevor die Vergabekammer den Auftraggeber über den Antrag auf Nachprüfung informiert hat (§§ 168 Abs. 2 Satz 1,

169 Abs. 1GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 15 Kalendertage nach Absendung der Bieterinformation nach §134 Abs. 1 GWB. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße 10 Kalendertage nach Kenntnis gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB).

VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
17/07/2023

Wähle einen Ort aus Nordrhein-Westfalen

Aachen
Ahaus
Ahlen
Aldenhoven
Alfter
Alpen
Alsdorf
Altena
Altenbeken
Altenberge
Anröchte
Arnsberg
Ascheberg
Attendorn
Augustdorf
Bad Berleburg
Bad Driburg
Bad Honnef
Bad Laasphe
Bad Lippspringe
Bad Münstereifel
Bad Oeynhausen
Bad Salzuflen
Bad Sassendorf
Bad Wünnenberg
Baesweiler
Balve
Barntrup
Beckum
Bedburg
Bedburg-Hau
Beelen
Bergheim
Bergisch Gladbach
Bergkamen
Bergneustadt
Bestwig
Beverungen
Bielefeld
Billerbeck
Blankenheim (Ahr)
Blomberg
Bocholt
Bochum
Bönen
Bonn
Borchen
Borgentreich
Borgholzhausen
Borken
Bornheim
Bottrop
Brakel
Breckerfeld
Brilon
Brüggen
Brühl
Bünde
Burbach
Büren
Büren-Ahden
Burscheid
Castrop-Rauxel
Coesfeld
Datteln
Delbrück
Detmold
Dinslaken
Dörentrup-Bega
Dormagen
Dorsten
Dortmund
Drensteinfurt
Drolshagen
Duisburg
Dülmen
Düren
Düsseldorf
Eitorf
Elsdorf
Emmerich am Rhein
Emsdetten
Engelskirchen
Enger
Ennepetal
Ennigerloh
Ense
Erftstadt
Erkelenz
Erkrath
Erndtebrück
Erwitte
Eschweiler
Eslohe
Espelkamp
Essen
Euskirchen
Everswinkel
Extertal
Finnentrop
Frechen
Freudenberg (Siegerland)
Fröndenberg
Geilenkirchen
Geldern
Gelsenkirchen
Gescher
Geseke
Gevelsberg
Gladbeck
Goch
Grefrath
Greven
Grevenbroich
Gronau
Gummersbach
Gütersloh
Haan
Hagen
Halle (Westf.)
Hallenberg
Haltern am See
Halver
Hamm
Hamminkeln
Harsewinkel
Hattingen
Havixbeck
Heiden
Heiligenhaus
Heimbach
Heinsberg
Hellenthal
Hemer
Hennef
Herdecke
Herford
Herne
Herscheid
Herten
Herzebrock-Clarholz
Herzogenrath
Hiddenhausen
Hilchenbach
Hilden
Hille
Holzwickede
Hopsten
Horn-Bad Meinberg
Hörstel
Horstmar
Hövelhof
Höxter
Hückelhoven
Hückeswagen
Hüllhorst
Hünxe
Hürtgenwald
Hürth
Ibbenbüren
Inden
Iserlohn
Isselburg
Jüchen
Jülich
Jülich
Kaarst
Kalkar
Kall
Kalletal
Kamen
Kamp-Lintfort
Kempen
Kerken
Kerpen
Kevelaer
Kierspe
Kirchhundem
Kirchlengern
Kleve
Köln
Königswinter
Korschenbroich
Kranenburg
Krefeld
Kreuzau
Kreuztal
Kürten
Ladbergen
Laer
Lage
Langenfeld
Langerwehe
Legden
Leichlingen
Lemgo
Lengerich
Lennestadt
Leopoldshöhe
Leverkusen
Lichtenau
Lienen
Lindlar
Linnich
Lippetal
Lippstadt
Lohmar
Löhne
Lotte
Lübbecke
Lüdenscheid
Lüdinghausen
Lügde
Lünen
Marienheide
Marl
Marsberg
Mechernich
Meckenheim
Medebach
Meerbusch
Meinerzhagen
Menden (Sauerland)
Merzenich
Meschede
Metelen
Mettingen
Mettmann
Minden
Moers
Möhnesee
Mönchengladbach
Monheim am Rhein
Monschau
Morsbach
Much
Mülheim an der Ruhr
Münster
Nachrodt-Wiblingwerde
Netphen
Nettersheim
Nettetal
Neuenkirchen (Kreis Steinfurt)
Neuenrade
Neukirchen-Vluyn
Neunkirchen
Neunkirchen-Seelscheid
Neuss
Nideggen
Niederkassel
Niederkrüchten
Niederzier
Nieheim
Nordkirchen
Nordwalde
Nörvenich
Nottuln
Nümbrecht
Oberhausen
Ochtrup
Odenthal
Oelde
Oer Erkenschwick
Oerlinghausen
Olfen
Olpe
Olsberg
Ostbevern
Overath
Paderborn
Petershagen
Plettenberg
Porta Westfalica
Preußisch Oldendorf
Pulheim
Radevormwald
Raesfeld
Rahden
Ratingen
Recke
Recklinghausen
Rees
Reichshof
Reken
Remscheid
Rheda-Wiedenbrück
Rhede
Rheinbach
Rheinberg
Rheine
Rietberg
Rödinghausen
Rommerskirchen
Rosendahl
Rösrath
Ruppichteroth
Rüthen
Saerbeck
Salzkotten
Sankt Augustin
Schalksmühle
Schermbeck
Schieder-Schwalenberg
Schlangen
Schleiden
Schloß Holte-Stukenbrock
Schmallenberg
Schöppingen
Schwalmtal
Schwelm
Schwerte
Selfkant
Selm
Senden
Sendenhorst
Siegburg
Siegen
Simmerath
Soest
Solingen
Sonsbeck
Spenge
Sprockhövel
Stadtlohn
Steinfurt
Steinhagen
Steinheim
Stemwede
Stolberg
Straelen
Südlohn
Sundern
Swisttal
Tecklenburg
Telgte
Titz
Tönisvorst
Troisdorf
Übach-Palenberg
Uedem
Unna
Velbert
Velen
Verl
Versmold
Vettweiß
Viersen
Voerde
Vreden
Wachtberg
Wachtendonk
Wadersloh
Waldbröl
Waltrop
Warburg
Warendorf
Warstein
Wassenberg
Weeze
Wegberg
Weilerswist
Welver
Wenden
Werdohl
Werl
Wermelskirchen
Werne
Werther (Westf.)
Wesel
Wesseling
Westerkappeln
Westheim
Wetter (Ruhr)
Wettringen
Wickede (Ruhr)
Wiehl
Willich
Wilnsdorf
Windeck
Winterberg
Wipperfürth
Witten
Wülfrath
Wuppertal
Würselen
Xanten
Zülpich