Grafik und Design 2023
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift: Linder Höhe
Ort: Köln
NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 51147
Land: Deutschland
E-Mail:
Telefon: +49 221/2709560
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.dlr.de/DE/Home/home_node.html
Abschnitt II: Gegenstand
Grafik und Design 2023
Das DLR beabsichtigt im Rahmen dieser Ausschreibung als Auftraggeber Rahmenverträge in drei Losen (Los A, B und C) mit Laufzeiten von jeweils bis zu vier Jahren abzuschließen. Die Aufteilung der Lose entnehmen Sie Abschnitt III.4.f. dieses Aufrufs.
Leistungsgegenstand der Ausschreibung ist vornehmlich die grafische Gestaltung und die Dokumentenbearbeitung bis zur Druckvorstufe von Printmedien wie Broschüren, Magazinen, Kalendern, Geschäftspapieren, Flyern, Forschungsberichten und Einladungskarten. Grafische Produkte wie Diagramme, Logos, Icons und insbesondere komplexe, Illustrationen, Infografiken und Schaubilder erfordern ein tiefgreifendes Auseinandersetzen des Dienstleisters mit dem DLR und den jeweiligen Themen. Darüber hinaus sind auch das Design von Werbeartikeln, kurzen Animationen sowie Renderings für Filme, Social-Media-Postings etc. Teil des abgefragten Leistungsspektrums. Ebenfalls Leistungsgegenstand ist die crossmediale Überführung von Inhalten ausgewählter Print-Produkte in digitale Formate (Digital Publishing). Weiterhin sind die Erstellung und Gestaltung von Still Images, Foto- und sonstige Bildbearbeitung gefragt. Schließlich sind auch die Pflege, Anpassung und Optimierung des aktuellen Corporate Designs sowie ausgewählter Periodika des DLR Leistungsgegenstand. Für das Los B umfasst die Leistung auch die Recherche und Redaktion von Texten. Das Leistungsspektrum je Los wird nachfolgend unter Abschnitt III. 4. f) noch genauer dargestellt.
Druckleistungen sind kein Bestandteil der ausgeschriebenen Leistungen.
Gestaltung von diversen Einzelgrafikleistungen
Deutschland
Das Leistungsspektrum von Los A umfasst die Gestaltung von diversen Einzelgrafikleistungen, u.a. Broschüren, Grußkarten und Flyern, sowie das Anfertigen von hochwertigen Wandkalendern, Illustrationen, Infografiken, Standardfoliensätzen, Logos, Icons und Piktogrammen.
Zusätzlich zu den dargestellten Mindestreferenzen können Bewerber zusätzliche Referenzen einreichen. Sofern nach dem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb eine Bewerberreduzierung vorzunehmen ist (Ziff. IV, 2 c), Anlage 30ba Aufruf zum Teilnahmewettbewerb), werden alle eingereichten Referenzen bis zur fortlaufenden Nummer 8, einschließlich (sofern soviele Referenzen eingereicht wurden), nach u.g. Schema bepunktet. Bepunktet werden Referenzen bis zur fortlaufenden Nummer 8, einschließlich, (einschlägige Höchstzahl eingereichter Referenzen) nur, wenn sie geeignet sind und ggf. erforderliche Funktionalitäten abdecken. Über die fortlaufenden Nummer 8 eingereichte Referenzen hinaus finden keine Berücksichtigung, weder als Mindest- noch als zusätzliche Referenzen. Geeignet sind zusätzlich eingereichte Referenzen für Los A, wenn sie die Gestaltung von Einzelgrafikdienstleistungen, wie Broschüren, Grußkarten, Flyern, Wandkalendern, Illustrationen, Logos, Icons und Piktogrammen zum Gegenstand hatten und der Projektabschluss nicht mehr als drei (3) Jahre in der Vergangenheit liegt. Bei der Bepunktung wird der Auftraggeber jede Mindestreferenz und zusätzlich eingereichte geeignete Referenz einzeln berücksichtigen, die erzielten Punktsummen der Referenzen addieren und daraus eine Gesamtsumme bilden.
Zur Erfüllung der einschlägigen Anzahl der Mindestreferenzen kann jede der innerhalb der einschlägigen Höchstzahl eingereichte Referenz dienen.
Referenzgeber ist:
Organisation aus dem Technologiebereich 3
Organisation aus dem Technologiebereich mit wissenschaftlicher Zielsetzung 6
Organisation aus dem Technologiebereich mit wissenschaftlicher Zielsetzung in Luft- und Raumfahrt, Energie oder Verkehr 9
Der Referenzauftrag wurde in dem folgenden Zeitraum seit Veröffentlichung der Bekanntmachung erbracht:
Innerhalb der vergangenen 3 Jahre 3
Innerhalb der vergangenen 2 Jahre 6
Innerhalb der vergangenen 12 Monate 9
Aus der Unternehmensdarstellung ergibt sich, dass die für Projekte maßgeblichen Beschäftigten regelmäßig (jedenfalls alle zwei Jahre) in ihrem relevanten Fachbereich geschult werden. 5
Erklärung über den Jahresumsatz im Bereich des Auftragsgegenstandes in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (d.h. Jahre 2020, 2021, 2022). Der Umsatz beträgt im Durchschnitt:
HINWEIS: Für die Bepunktung muss mindestens ein abgeschlossenes Geschäftsjahr vorliegen - nicht abgeschlossene Geschäftsjahre bleiben unberücksichtigt. Liegt noch kein abgeschlossenes Geschäftsjahr vor, erhält der Bewerber 0 Punkte.
bis 250.000 EUR 0
mind. 250.000 EUR 1
mind. 500.000 EUR 2
mind. 750.000 EUR 3
mind. 1.000.000 EUR 4
Gestaltung sowie die Weiterentwicklung der DLR-Periodika „echtzeit“, „COUNTDOWN“ und „DLRmagazin
Deutschland
Das Leistungsspektrum von Los B umfasst die Gestaltung sowie die Weiterentwicklung der DLR-Periodika „echtzeit“, „COUNTDOWN“ und „DLRmagazin“. Das „DLRmagazin“ und die „COUNTDOWN“ geben Einblick in das Geschehen im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt sowie in der Deutschen Raumfahrtagentur im DLR. Reich illustriert informieren sie über aktuelle Forschungsprojekte und darüber hinaus. Die Publikationen erscheinen mehrmals im Jahr auf Deutsch und Englisch. Die „echtzeit“ ist die Mitarbeitendenzeitschrift des DLR, sie erscheint bis zu dreimal pro Jahr.
Zusätzlich zu den dargestellten Mindestreferenzen können Bewerber zusätzliche Referenzen einreichen. Sofern nach dem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb eine Bewerberreduzierung vorzunehmen ist (Ziff. IV, 2 c), Anlage 30ba Aufruf zum Teilnahmewettbewerb), werden alle eingereichten Referenzen bis zur fortlaufenden Nummer 4, einschließlich (sofern soviele Referenzen eingereicht wurden), nach u.g. Schema bepunktet. Bepunktet werden Referenzen bis zur fortlaufenden Nummer 4, einschließlich (einschlägige Höchstzahl eingereichter Referenzen), nur, wenn sie geeignet sind und ggf. erforderliche Funktionalitäten abdecken. Über die fortlaufenden Nummer 4 eingereichte Referenzen hinaus finden keine Berücksichtigung, weder als Mindest- noch als zusätzliche Referenzen. Geeignet sind zusätzlich eingereichte Referenzen für Los B, wenn sie die Gestaltung eines Magazins oder anderen periodisch erscheinenden Druckwerks zum Gegenstand (Umfang von mind. 40 Seiten) hatte und der Projektabschluss nicht mehr als drei (3) Jahre in der Vergangenheit liegt. Bei der Bepunktung wird der Auftraggeber jede geeignete Mindestreferenz und zusätzlich eingereichte geeignete Referenz einzeln berücksichtigen, die erzielten Punktsummen der Referenzen addieren und daraus eine Gesamtsumme bilden.
Zur Erfüllung der einschlägigen Anzahl der Mindestreferenzen kann jede der innerhalb der einschlägigen Höchstzahl eingereichte Referenz dienen.
Referenzgeber ist:
Organisation aus dem Technologiebereich 3
Organisation aus dem Technologiebereich mit wissenschaftlicher Zielsetzung oder Organisation aus dem unternehmensinternen Bereich 6
Organisation aus dem Technologiebereich mit wissenschaftlicher Zielsetzung in Luft- und Raumfahrt, Energie oder Verkehr 9
Der Referenzauftrag wurde in dem folgenden Zeitraum seit Veröffentlichung der Bekanntmachung erbracht:
Innerhalb der vergangenen 3 Jahre 3
Innerhalb der vergangenen 2 Jahre 6
Innerhalb der vergangenen 12 Monate 9
Aus der Unternehmensdarstellung ergibt sich, dass die für Projekte maßgeblichen Beschäftigten regelmäßig (jedenfalls alle zwei Jahre) in ihrem relevanten Fachbereich geschult werden. 5
Erklärung über den Jahresumsatz im Bereich des Auftragsgegenstandes in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (d.h. Jahre 2020, 2021, 2022). Der Umsatz beträgt im Durchschnitt:
HINWEIS: Für die Bepunktung muss mindestens ein abgeschlossenes Geschäftsjahr vorliegen - nicht abgeschlossene Geschäftsjahre bleiben unberücksichtigt. Liegt noch kein abgeschlossenes Geschäftsjahr vor, erhält der Bewerber 0 Punkte.
bis 250.000 EUR 0
mind. 250.000 EUR 1
mind. 500.000 EUR 2
mind. 750.000 EUR 3
mind. 1.000.000 EUR 4
Gestaltung von digitalen Inhalten
Deutschland
Das Leistungsspektrum des Los C umfasst die Gestaltung von digitalen Inhalten wie Renderings, Animationen, animierte Präsentationen und Websites.
Bewerber können Teilnahmeanträge für jedes Los und in beliebiger Kombination abgeben.
Zusätzlich zu den dargestellten Mindestreferenzen können Bewerber zusätzliche Referenzen einreichen. Sofern nach dem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb eine Bewerberreduzierung vorzunehmen ist (Ziff. IV, 2 c), Anlage 30ba Aufruf zum Teilnahmewettbewerb), werden alle eingereichten Referenzen bis zur fortlaufenden Nummer 4, einschließlich (sofern soviele Referenzen eingereicht wurden), nach u.g. Schema bepunktet. Bepunktet werden Referenzen bis zur fortlaufenden Nummer 4, einschließlich (einschlägigen Höchstzahl eingereichte Referenzen) nur, wenn sie geeignet sind und ggf. erforderliche Funktionalitäten abdecken. Über die fortlaufenden Nummer 4 eingereichte Referenzen hinaus finden keine Berücksichtigung, weder als Mindest- noch als zusätzliche Referenzen. Geeignet sind zusätzlich eingereichte Referenzen für Los C, wenn sie die Gestaltung von Renderings und Animationen zum Gegenstand hatte und der Projektabschluss nicht mehr als drei (3) Jahre in der Vergangenheit liegt. Bei der Bepunktung wird der Auftraggeber jede geeignete Mindestreferenz und zusätzlich eingereichte geeignete Referenz einzeln berücksichtigen, die erzielten Punktsummen der Referenzen addieren und daraus eine Gesamtsumme bilden.
Zur Erfüllung der einschlägigen Anzahl der Mindestreferenzen kann jede der innerhalb der einschlägigen Höchstzahl eingereichte Referenz dienen.
Referenzgeber ist:
Organisation aus dem Technologiebereich 3
Organisation aus dem Technologiebereich mit wissenschaftlicher Zielsetzung 6
Organisation aus dem Technologiebereich mit wissenschaftlicher Zielsetzung in Luft- und Raumfahrt, Energie oder Verkehr 9
Der Referenzauftrag wurde in dem folgenden Zeitraum seit Veröffentlichung der Bekanntmachung erbracht:
Innerhalb der vergangenen 3 Jahre 3
Innerhalb der vergangenen 2 Jahre 6
Innerhalb der vergangenen 12 Monate 9
Aus der Unternehmensdarstellung ergibt sich, dass die für Projekte maßgeblichen Beschäftigten regelmäßig (jedenfalls alle zwei Jahre) in ihrem relevanten Fachbereich geschult werden. 5
Erklärung über den Jahresumsatz im Bereich des Auftragsgegenstandes in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (d.h. Jahre 2020, 2021, 2022). Der Umsatz beträgt im Durchschnitt:
HINWEIS: Für die Bepunktung muss mindestens ein abgeschlossenes Geschäftsjahr vorliegen - nicht abgeschlossene Geschäftsjahre bleiben unberücksichtigt. Liegt noch kein abgeschlossenes Geschäftsjahr vor, erhält der Bewerber 0 Punkte.
bis 250.000 EUR 0
mind. 250.000 EUR 1
mind. 500.000 EUR 2
mind. 750.000 EUR 3
mind. 1.000.000 EUR 4
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder in einem vergleichbaren Register
Unternehmensdarstellung, insb. die organisatorische Gliederung das Leistungsspektrum sowie personelle Kapazitäten, Datum der Unternehmensgründung, Standorte des Unternehmens, Rechtsform des Unternehmens, Kundenspektrum und Beschreibung des Kerngeschäftes.
Erklärung über den Gesamtumsatz.
Eigenerklärung über das Bestehen einer Berufs- oder Betriebs-haftpflichtversicherung bei Leistungsbeginn mit folgenden Min-destdeckungssummen für Personen und sonstige Schäden:
Mindestens 2.000.000,00 EUR je Schadensfall für Personen- und Sachschäden sowie 300.000,00 EUR je Schadensfall für Vermögensschäden (jeweils pro Jahr 2-fach maximiert) oder eine verbindliche Erklärung, dass der Bewerber eine solche Versicherung spätestens bis zur Auftragserteilung abgeschlossen haben wird.
Zu beachten: Benutzen Sie den die Vorlage Referenzen (Anhang 54b Vergabeunterlagen ). Eine Referenz kann mehrere der u.a. Bereiche abdecken. Reicht ein Bewerber mehrere Referenzen ein, so wird der Auftraggeber diese Referenzen vollständig prüfen. Es kann jedoch maximal die in der Tabelle genannte Punktzahl je Bereich erreicht werden. ALLE EINGEREICHTEN REFERENZEN SIND FORTLAUFEND DURCHZUNUMMERIEREN - DIES GILT FÜR MINDEST- UND ALLE ZUSÄTZLICHEN REFERENZEN.
Vorlage von mindestens sechs (6) geeigneten Referenzen für Los A zu in den letzten drei Jahren durchgeführten oder begonnenen Projekten im Bereich des Auftragsgegenstandes unter Angabe des Auftragsgegenstandes, des Kunden, des Auftragsvolumens und des Zeitraums (Mindestreferenz).
Geeignet ist eine Mindestreferenz, wenn sie die Gestaltung von Einzelgrafikdienstleistungen, wie Broschüren, Grußkarten, Flyern Wandkalendern, Illustrationen,, Infografiken, Standardfoliensätzen Logos, Icons oder Piktogrammen zum Gegenstand hatte und der Projektabschluss nicht mehr als drei (3) Jahre in der Vergangenheit liegt.
Die Referenzen müssen mindestens die nachfolgenden Funktionalitäten abdecken (Eine Referenz, kann mehrere Mindestanforderungen abbilden):
1) Mindestens zwei (2) Referenzen müssen die Gestaltung eines Logos zum Gegenstand haben. Die Referenzen müssen die nachvollziehbare Darstellung folgender Leistungen umfassen: Design-Entwicklung, Kurzpräsentation des Beauftragenden, Erläuterung der Zielgruppe, Herleitung des Entstehungsprozesses,
2) Mindestens zwei (2) Referenzen müssen die Erstellung von Broschüren zum Gegenstand haben. Die Referenzen müssen die nachvollziehbare Darstellung folgender Leistungen umfassen: Gestaltung (Grafik/Design), Ausarbeitung bis zur Druckvorstufe,
3) Mindestens zwei (2) Referenzen müssen die Erstellung von Illustrationen zum Gegenstand haben. Die Referenzen müssen die nachvollziehbare Darstellung folgender Leistungen umfassen: Gestaltung (Grafik/Design) von mindestens drei Illustrationen zu verschiedenen Themengebieten; Informationen über die mit der Illustration angesprochenen Zielgruppe.
Vorlage von mindestens zwei (2) geeigneten Referenzen für Los B zu in den letzten drei Jahren durchgeführten oder begonnenen Projekten im Bereich des Auftragsgegenstandes unter Angabe des Auftragsgegenstandes, des Kunden, des Auftragsvolumens und des Zeitraums (Mindestreferenz).
Geeignet ist eine Mindestreferenz, wenn sie die Gestaltung eines Magazins oder anderen periodisch erscheinenden Druckwerks zum Gegenstand (Umfang von mind. 40 Seiten) hatte und der Projektabschluss nicht mehr als drei (3) Jahre in der Vergangenheit liegt.
Die Referenzen müssen die nachfolgenden Funktionalitäten abdecken:
Die Referenzen müssen die Gestaltung eines Magazins oder anderen periodisch erscheinenden Druckwerks abbilden. Die Referenz muss die nachvollziehbare Darstellung folgender Leistungen umfassen: Vollständige Gestaltung eines Magazins; Informationen über den Einsatz eines Redaktions-IT-Systems; Informationen über redaktionelle Leistungen; unterschiedliche Zielgruppenansprache,Ausarbeitung bis zur Druckvorstufe (Workflow)
Vorlage von mindestens zwei (2) geeigneten Referenzen für Los C zu in den letzten drei Jahren durchgeführten oder begonnenen Projekten im Bereich des Auftragsgegenstandes unter Angabe des Auftragsgegenstandes, des Kunden, des Auftragsvolumens und des Zeitraums (Mindestreferenz).
Geeignet ist eine Mindestreferenz, wenn sie die Gestaltung von Renderings, Animationen animierte Präsentationen und Websites zum Gegenstand hatte und der Projektabschluss nicht mehr als drei (3) Jahre in der Vergangenheit liegt.
Abschnitt IV: Verfahren
Die Vergabestelle plant für diese Ausschreibung einen Vertragsschluss mit maximal drei (3) Agenturen in Los A, maximal drei (3) Agenturen in Los B und maximal zwei (2) Agenturen in Los C und strebt somit für die gesamte Vertragslaufzeit eine „Pool-Lösung“ an.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Die Kommunikation findet ausschließlich über die Vergabeplattform statt.
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
E-Mail:
Telefon: +49 2289499-0
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Der öffentliche Auftraggeber weist darauf hin, dass gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB ein
Nachprüfungsantragvor der o. g. Vergabekammer unzulässig ist, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen
desNachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
10Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens
biszum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
gegenüberdem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen er-kennbar sind, nicht spätestens
biszum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen
zuwollen, vergangen sind.
Auf die prozessualen Vorschriften der §§ 160 ff. GWB wird außerdem hingewiesen.
Der öffentliche Auftraggeber weist zudem auf § 134 Abs. 2 GWB hin:
Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information nach Absatz 1 geschlossen
werden.Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax ver-sendet, verkürzt sich die Frist auf
10Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf
denTag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an.
Informiert die Vergabekammer den Auftraggeber in Textform über den Antrag auf Nachprüfung, darf dieser
voreiner Entscheidung der Vergabekammer und dem Ablauf der Beschwerdefrist nach § 172 Abs. 1 GWB
denZuschlag nicht erteilen (§ 169 Abs. 1 GWB). Der öffentliche Auftraggeber weist darauf hin, dass ein
wirksamerteilter Zuschlag nicht aufgehoben werden kann (§ 168 Abs. 2 Nr. 1 GWB).