Lieferung und Installation einer Laserultraschallanlage zur Fehlerdetektion

Vorinformation

Diese Bekanntmachung dient nur der Vorinformation

Lieferauftrag

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Köln
NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 51147
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.dlr.de
I.3)Kommunikation
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: Forschungszentrum
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Forschung im Bereich Luft-, Raumfahrt, Energie, Verkehr, Sicherheit und Digitalisierung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Lieferung und Installation einer Laserultraschallanlage zur Fehlerdetektion

II.1.2)CPV-Code Hauptteil
38636100 Laser
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:

!!! DIESE BEKANNTMACHUNG DIENT DER MARKTERKUNDUNG !!!!

Am DLR-Standort Zentrum für Leichtbauproduktionstechnologie (ZLP) in Augsburg werden automatisierbare Produktionsverfahren für Faserverbundbauteile erforscht und etabliert. Mit Hilfe von Robotern werden wichtige Arbeitsschritte automatisiert. Eines der Kernthemen ist dabei die prozessintegrierte Bauteilprüfung mit zerstörungsfreien Prüfmethoden. Um Bauteile und Anlagen möglichst wenig zu beeinflussen, sind koppelmedienfreie Prüfmethoden einzusetzen. Neben der Endbauteilprüfung sollen mit ihnen zusätzlich bereits während der Fertigung wichtige Arbeitsschritte auf Fehler untersucht werden. Die Prüfsysteme werden sowohl in Einzelroboter als auch in eine große Roboteranlage von KUKA integriert. Für die Prüfung von CFK-Endbauteilen wird eine Laserultraschallanlage benötigt. Diese soll zur Fehlerdetektion von ausgehärteten CFK-Bauteilen eingesetzt werden.

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE27 Schwaben
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

ANWENDUNGSBEREICH

Die Laserultraschallanlage soll zur Fehlerdetektion von ausgehärteten CFK-Bauteilen eingesetzt werden. Folgende Tätigkeiten sind geplant:

• Mechanische Integration der Laserultraschallanlage in Roboter

• Softwareseitige Integration der Laserultraschallanlage in Roboteranlagen

• Prüfen von großflächigen und kleinen CFK-Bauteilen aus wissenschaftlicher und industrieller Fertigung

• Prüfen von Bauteilen ohne den Einsatz zusätzlicher Kopplungsmedien neben Luft

• Messungen in Transmission und in Reflexion

• Erforschen der Automatisierbarkeit kontaktfreier Ultraschallmethoden

• Weiterentwickeln von Auswertungsmethoden

ANFORDEUNGEN AN DIE LASERULTRASCHALLANLAGE

Die Anlage wird im wissenschaftlichen Betrieb des DRL-ZLP eingesetzt und ist dadurch für den flexiblen Einsatz an verschiedenen Bauteilen und Szenarien geplant. Dadurch ergibt sich die Grundanforderung der Flexibilität in Aufbau und Messeinsatz. Eines der wichtigen Themen ist hierbei auch die Integrationsfähigkeit in die Roboteranlagen des ZLP.

Zu prüfende Materialien und Bauteiltypen:

Mit der Laserultraschallanlage sollen vorwiegend CFK-Bauteile geprüft werden. Die Bauteilanforderungen sind dabei wie folgt:

• Fläche der Bauteile: Mehrere Quadratzentimeter bis hin zu großen Flugzeugrumpfschalen

• Oberflächenform: Flach und 3D gekrümmt

• Bauteildicke: mm-Bereich bis mehrere Zentimeter

• Bauteilarten: Hergestellt mittels Harzinfusionsverfahren, Prepreg, Thermoplastbauteile sowie Sandwichbauteile

Genauigkeitsanforderungen:

Da die Anlage für Luft- und Raumfahrtbauteile eingesetzt wird, sollen entsprechende Genauigkeiten erreicht werden.

TECHNISCHE VORAUSSETZUNGEN/ UMFANG

Messmethoden:

Die Laserultraschallanlage soll in 2 unterschiedlichen Modi betrieben werden können:

• Transmission, wobei sich der anregende Laser auf der einen und der Empfänger auf der anderen Bauteilseite befindet

• Reflexion, wobei sich der anregende Laser und der Empfänger auf derselben Bauteilseite befinden

Die Messdaten müssen jeweils als Rohdaten (Spannung versus Abtastpunkt) abgespeichert werden und auslesbar sein.

Anregungslaser- und Empfänger:

Die technische Ausstattung der Prüfköpfe soll umfassen:

• Messfrequenzen: Der Frequenzbereich sollte ein Spektrum von 50 bis 2000 kHz umfassen

• Pulswiederholrate: Eine Rate von 400 Hz muss erreicht werden

• Sicherheit: Eye-safety des Lasers bei einer Distanz > 1 m für das ungeschützte Auge

• Der Empfänger muss ein optisches Mikrofon sein

• Die Datenakquisition muss mit einer maximalen Rate von 100 MHz erfolgen können

• Prüfköpfe müssen einfach austauschbar und mit Steckverbindern versehen sein

• Die Prüfköpfe werden an Robotern montiert und müssen Beschleunigungen von ca. 2 g standhalten. Die entsprechenden Halterungen sind nicht Bestandteil der Spezifikation. Zylindrische oder

rechteckige Prüfkopfformen mit weniger als 20 mm Durchmesser sind notwendig

Messsoftware:

Die Messhardware muss über eine vorhandene Messsoftware bedient werden können. Die folgenden Schnittstellen stehen hierfür zur Verfügung:

• 2 x BNC +/- 15 V für Prüfköpfe

• 5 V TTL Trigger-In

• Ethernet

LIEFERUMFANG/ SERVICE

Die Komponenten der installierten Anlage sollen dem CE Standard und den Bestimmungen der Maschinenrichtlinie entsprechen.

Der Aufstellungsort ist in Augsburg. Dabei soll

• Die Lieferung noch im Jahr 2023 erfolgen

• Die Anlage am ZLP in Augsburg aufgestellt und getestet werden

• Die Mitarbeiter in die Benutzung eingewiesen werden

• Die Bereitschaft zur Kooperation in späteren Forschungsprojekten ist erwünscht

II.2.14)Zusätzliche Angaben

Ziel: Festzustellung, ob eine adäquate Laserultras im Markt vorhanden ist. Der Interessent hat hierzu Produktbeschreibungen an o.g. Email zu senden. Wir bitten zudem um Angabe einer Aufwandsschätzung. Wichtig ist, dass die Anforderungen aus II.2.4 erfüllt und bestätigt werden. Bitte geben Sie Ihr Interesse bis zum 28.06.2023 / 12.00 Uhr kund.

II.3)Voraussichtlicher Tag der Veröffentlichung der Auftragsbekanntmachung:
14/07/2023

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
13/06/2023

Wähle einen Ort aus Nordrhein-Westfalen

Aachen
Ahaus
Ahlen
Aldenhoven
Alfter
Alpen
Alsdorf
Altena
Altenbeken
Altenberge
Anröchte
Arnsberg
Ascheberg
Attendorn
Augustdorf
Bad Berleburg
Bad Driburg
Bad Honnef
Bad Laasphe
Bad Lippspringe
Bad Münstereifel
Bad Oeynhausen
Bad Salzuflen
Bad Sassendorf
Bad Wünnenberg
Baesweiler
Balve
Barntrup
Beckum
Bedburg
Bedburg-Hau
Beelen
Bergheim
Bergisch Gladbach
Bergkamen
Bergneustadt
Bestwig
Beverungen
Bielefeld
Billerbeck
Blankenheim (Ahr)
Blomberg
Bocholt
Bochum
Bönen
Bonn
Borchen
Borgentreich
Borgholzhausen
Borken
Bornheim
Bottrop
Brakel
Breckerfeld
Brilon
Brüggen
Brühl
Bünde
Burbach
Büren
Burscheid
Castrop-Rauxel
Coesfeld
Datteln
Delbrück
Detmold
Dinslaken
Dörentrup-Bega
Dormagen
Dorsten
Dortmund
Drensteinfurt
Drolshagen
Duisburg
Dülmen
Düren
Düsseldorf
Eitorf
Elsdorf
Emmerich am Rhein
Emsdetten
Engelskirchen
Enger
Ennepetal
Ennigerloh
Ense
Erftstadt
Erkelenz
Erkrath
Erndtebrück
Erwitte
Eschweiler
Eslohe
Espelkamp
Essen
Euskirchen
Everswinkel
Extertal
Finnentrop
Frechen
Freudenberg (Siegerland)
Fröndenberg
Gangelt
Geilenkirchen
Geldern
Gelsenkirchen
Gescher
Geseke
Gevelsberg
Gladbeck
Goch
Grefrath
Greven
Grevenbroich
Gronau
Gummersbach
Gütersloh
Haan
Hagen
Halle (Westf.)
Hallenberg
Haltern am See
Halver
Hamm
Hamminkeln
Harsewinkel
Hattingen
Havixbeck
Heiden
Heiligenhaus
Heimbach
Heinsberg
Hellenthal
Hemer
Hennef
Herdecke
Herford
Herne
Herscheid
Herten
Herzebrock-Clarholz
Herzogenrath
Hiddenhausen
Hilchenbach
Hilden
Hille
Holzwickede
Hopsten
Horn-Bad Meinberg
Hörstel
Horstmar
Hövelhof
Höxter
Hückelhoven
Hückeswagen
Hüllhorst
Hünxe
Hürtgenwald
Hürth
Ibbenbüren
Inden
Iserlohn
Isselburg
Jüchen
Jülich
Jülich
Kaarst
Kalkar
Kall
Kalletal
Kamen
Kamp-Lintfort
Kempen
Kerken
Kerpen
Kevelaer
Kierspe
Kirchhundem
Kirchlengern
Kleve
Köln
Königswinter
Korschenbroich
Kranenburg
Krefeld
Kreuzau
Kreuztal
Kürten
Ladbergen
Laer
Lage
Langenfeld
Langerwehe
Legden
Leichlingen
Lemgo
Lengerich
Lennestadt
Leopoldshöhe
Leverkusen
Lichtenau
Lienen
Lindlar
Linnich
Lippetal
Lippstadt
Lohmar
Löhne
Lotte
Lübbecke
Lüdenscheid
Lüdinghausen
Lügde
Lünen
Marienheide
Marl
Marsberg
Mechernich
Meckenheim
Medebach
Meerbusch
Meinerzhagen
Menden (Sauerland)
Merzenich
Meschede
Mettingen
Mettmann
Minden
Moers
Möhnesee
Mönchengladbach
Monheim am Rhein
Monschau
Morsbach
Much
Mülheim an der Ruhr
Münster
Nachrodt-Wiblingwerde
Netphen
Nettersheim
Nettetal
Neuenkirchen (Kreis Steinfurt)
Neukirchen-Vluyn
Neunkirchen
Neunkirchen-Seelscheid
Neuss
Nideggen
Niederkassel
Niederkrüchten
Niederzier
Nieheim
Nordkirchen
Nordwalde
Nörvenich
Nottuln
Nümbrecht
Oberhausen
Ochtrup
Odenthal
Oelde
Oer Erkenschwick
Oerlinghausen
Olfen
Olpe
Olsberg
Ostbevern
Overath
Paderborn
Petershagen
Plettenberg
Porta Westfalica
Preußisch Oldendorf
Pulheim
Radevormwald
Raesfeld
Rahden
Ratingen
Recke
Recklinghausen
Rees
Reichshof
Reken
Remscheid
Rheda-Wiedenbrück
Rhede
Rheinbach
Rheinberg
Rheine
Rheurdt
Rietberg
Rödinghausen
Rommerskirchen
Rosendahl
Rösrath
Ruppichteroth
Rüthen
Saerbeck
Salzkotten
Sankt Augustin
Schalksmühle
Schermbeck
Schieder-Schwalenberg
Schlangen
Schleiden
Schloß Holte-Stukenbrock
Schmallenberg
Schöppingen
Schwalmtal
Schwelm
Schwerte
Selfkant
Selm
Senden
Sendenhorst
Siegburg
Siegen
Simmerath
Soest
Solingen
Sonsbeck
Spenge
Sprockhövel
Stadtlohn
Steinfurt
Steinhagen
Steinheim
Stemwede
Stolberg
Straelen
Südlohn
Sundern
Swisttal
Tecklenburg
Telgte
Titz
Tönisvorst
Troisdorf
Übach-Palenberg
Uedem
Unna
Velbert
Velen
Verl
Versmold
Vettweiß
Viersen
Vlotho
Voerde
Vreden
Wachtberg
Wachtendonk
Wadersloh
Waldbröl
Waltrop
Warburg
Warendorf
Warstein
Wassenberg
Weeze
Wegberg
Weilerswist
Welver
Wenden
Werdohl
Werl
Wermelskirchen
Werne
Werther (Westf.)
Wesel
Wesseling
Westerkappeln
Westheim
Wetter (Ruhr)
Wettringen
Wickede (Ruhr)
Wiehl
Willich
Wilnsdorf
Windeck
Winterberg
Wipperfürth
Witten
Wülfrath
Wuppertal
Würselen
Xanten
Zülpich