Sanierung des Hauses Cleff in Remscheid, Heizung, Wärmeversorgungsanlagen Referenznummer der Bekanntmachung: 28-23-0014
Bekanntmachung vergebener Aufträge
Ergebnisse des Vergabeverfahrens
Bauauftrag
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Remscheid
NUTS-Code: DEA18 Remscheid, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 42853
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.remscheid.de
Abschnitt II: Gegenstand
Sanierung des Hauses Cleff in Remscheid, Heizung, Wärmeversorgungsanlagen
Restaurierung der Innenräume und Umbau des denkmalgeschützten Haus Cleff in Remscheid zu einem Museum.
Das Haus Cleff wurde 1778 von den Kaufmannsbrüdern Hilger im Stile des Rokoko erbaut.
Bei dem freistehenden Gebäude auf dem Gelände des Deutschen Werkzeugmuseums handelt es sich um ein halb unterkellertes, 3- geschossiges Wohngebäude mit nicht genutzten Dach- und Spitzboden.
Das Haus wurde im Holzfachwerkbau mit Lehmfüllungen, aufwendig verzierter Schieferfassaden und einem Schieferdach gebaut.
Stadt Remscheid, Gebäudemanagement Hindenburgstraße 52-58 42853 Remscheid, Haus Cleff Cleffstraße 2 42855 Remscheid
KG 420 Wärmeversorgungsanlagen:
Das Haus Cleff wird mittels Nahwärmenetz über das benachbarte Werkzeugmuseum mit Heizenergie versorgt.
Im Technikraum des UG wird eine neue Fernwärmeübergabestation inkl. Heizkreisverteiler installiert. Der Verteiler weist 2 Heizkreise auf. Einen gemischten zur Versorgung von Flächenheizungen und einen ungemischten Kreis zur Versorgung von restaurierten Gussheizkörpern, welche bauseits geliefert werden.
Das gesamte Kellergeschoss wird mittels Heizkörper aktueller Bauart auf eine Raumtemperatur von 18°C beheizt.
Das EG wird auf Grund der massiven Sanierungsarbeiten des Fußbodenaufbaus mit einer Fußbodenheizung ausgestattet. Die entsprechenden Heizkreisverteiler werden an der Decke des Kellergeschosses montiert.
Zusätzlich werden im EG folgende Räume mit restaurierten historischen Heizkörpern auf eine durchschnittliche Raumtemperatur von 18°C beheizt:
- EG 1.1 Treppenhaus
- EG 1.2 Ausstellung
- EG 1.4 Ausstellung
- EG 1.15 PUMI
- EG 1.10 Treppenhaus
Das 1. OG sowie das Mansard-Geschoss werden mit Kapillarheizflächen in der Bauart Heizdecke und Heizwände installiert. Die Heizflächen werden in den Lehmputz integriert. Die entsprechenden Verteiler befinden sich teils in Sparrenlagen und teils in Nebenräumen. Die Versorgungstrassen der Verteiler werden ebenfalls in der Sparrenlage bzw. in stillgelegten Kaminen geführt.
Zusätzlich werden im 1.OG folgende Räume mit restaurierten historischen Heizkörpern auf eine durchschnittliche Raumtemperatur von 18°C beheizt:
- 1.OG 2.1 Treppenhaus
- 1.OG 2.8 WC
- 1.OG 2.7 Treppenhaus
Im 2.OG werden folgende Räume mit restaurierten historischen Heizkörpern auf eine durchschnittliche Raumtemperatur von 18°C beheizt:
- 2.OG 3.1 Treppenhaus
- 2.OG 3.7 Treppenhaus
- 2.OG 3.11 Ausstellung
- 2.OG 3.12 Ausstellung
- 2.OG 3.13 Ausstellung
- 2.OG 3.14 Ausstellung
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Auftragsvergabe Bangert GmbH & co.KG
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Radevormwald
NUTS-Code: DEA2A Oberbergischer Kreis
Postleitzahl: 42477
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Bekanntmachungs-ID: CXS0YY3Y16QT1288
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.html
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Remscheid
Postleitzahl: 42853
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse: https://www.remscheid.de
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Remscheid
Postleitzahl: 42853
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse: https://www.remscheid.de