Austausch 34 Fahrtreppen
Auftragsbekanntmachung
Lieferauftrag
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Köln
NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 50933
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.kvb.koeln
Abschnitt II: Gegenstand
Austausch 34 Fahrtreppen
Die Kölner Verkehrs-Betriebe AG, teilweise im Namen der Stadt Köln, beabsichtigen im gesamten Streckennetz,34 Fahrtreppen auszutauschen.
Die Maßnahme wird in 3 Lose aufgeteilt.
Los 1 Fahrtreppenaustausch 12 Stück
Die Leistungsbeschreibung umfasst alle notwendigen baulichen Maßnahmen an den Haltestellengebäuden zum
Austausch der Fahrtreppen .
Die Fahrtreppen befinden sich im öffentlichen Bereich des Personennahverkehrs .
Es werden insgesamt 12 Fahrtreppen an 2 verschiedenen U- Bahn - Haltestellen ausgetauscht:
U - Bahn- Haltstelle:
· Neumarkt - 10 Fahrtreppen · Bahnhof Mülheim- 2 Fahrtreppen Zur Veranschaulichung des Projektes befindet sich in den Anlagen eine
Fotodokumentation, die die Einbausituation jeder Fahrtreppe in diesem Projekt darstellt.
Die bestehenden Fahrtreppen sind vorab auszumessen, anschließend auszubauen , die Maße des
freiliegenden Rohbaus können nochmals geprüft werden und die neuen Fahrtreppen sind entsprechend
anzupassen und einzubringen .
Los 2 Fahrtreppenaustausch 11 Stück
Die Leistungsbeschreibung umfasst alle notwendigen baulichen Maßnahmen an den Haltestellengebäuden zum Austausch der Fahrtreppen .
Die Fahrtreppen befinden sich im öffentlichen Bereich des Personennahverkehrs.
Es werden insgesamt 11 Fahrtreppen an 6 verschiedenen U- Bahn - Haltestellen ausgetauscht: U - Bahn- Haltstelle:
· Piusstraße - 2 Fahrtreppen · Körnerstraße - 2 Fahrtreppen · Akazienweg - 2 Fahrtreppen · Neusser Str. Gürtel - 1 Fahrtreppen · Poststraße - 2 Fahrtreppen · Dom - 2 Fahrtreppen ·
Zur Veranschaulichung des Projektes
befindet sich in den Anlagen eine Fotodokumentation, die die Einbausituation jeder Fahrtreppe in diesem
Projekt darstellt.
Die bestehenden Fahrtreppen sind vorab auszumessen, anschließend auszubauen , die Maße des
freiliegenden Rohbaus können nochmals geprüft werden und die neuen Fahrtreppen sind entsprechend
anzupassen und einzubringen.
Los 2 Fahrtreppenaustausch 11 Stück
Die Leistungsbeschreibung umfasst alle notwendigen baulichen Maßnahmen an den Haltestellengebäuden zum Austausch der Fahrtreppen .
Die Fahrtreppen befinden sich im öffentlichen Bereich des Personennahverkehrs .Es werden insgesamt 11 Fahrtreppen an 4 verschiedenen U- Bahn - Haltestellen ausgetauscht:
U - Bahn- Haltstelle:
Ebertplatz - 4 Fahrtreppen · Chorweiler - 1 Fahrtreppen · Appellhofplatz - 4 Fahrtreppen · Lohsestraße - 4 Fahrtreppen
Zur Veranschaulichung des Projektes
befindet sich in den Anlagen eine Fotodokumentation, die die Einbausituation jeder Fahrtreppe in diesem
Projekt darstellt.
Die bestehenden Fahrtreppen sind vorab auszumessen, anschließend auszubauen , die Maße des
freiliegenden Rohbaus können nochmals geprüft werden und die neuen Fahrtreppen sind entsprechend
anzupassen und einzubringen.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
Eigenerklärung darüber, dass Ausschlusskriterien gem. §123 und §124 GWB nicht vorliegen (Anlage A1,Teilnahmeantrag)
Anlage A3: Erklärung zum Umsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre mit Leistungen, die mit der hier zu vergebenen Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen
1) Anlage A3: Angaben zu 3 Referenzprojekt über Leistungen in den letzten fünf abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der hier zu erbringenden Leistung vergleichbar sind mit einem Auftragswert von insgesamt mindestens 1 Mio.€ 2) Nachweis darüber, dass die Instandhaltung des Herstellers nach ISO 9001 zertifiziert ist.
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt VI: Weitere Angaben
1. Das Vergabeverfahren wird elektronisch über die Plattform www.subreport.de durchgeführt. Dort werden die Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellt, auch die Kommunikation erfolgt über subreport. Die notwendigen 4 / 5 Unterlagen erhalten die Bieter unter folgender Internetadresse: https://www.subreport.de/E81217796. Bei Rückfragen zur Nutzung des Portals Subreport, wenden Sie sich bitte an die Hotline [gelöscht].
2. Die Teilnahmeanträge sowie im weiteren Verfahren die Angebote sind ausschließlich elektronisch über die Plattform subreport einzureichen, indem sie unter https://www.subreport.de/E81217796 auf das Portal hochgeladen werden. Angebote bzw. Teilnahmeunterlagen die auf anderem Wege eingehen (z.B. per Post), werden vom weiteren Verfahren ausgeschlossen. Eine Abgabe in z.B. Papierform ist nur nach vorheriger Absprache mit dem AG gestattet.
3. Bei dem vorliegenden Verfahren handelt es sich um ein zweistufiges Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb.
-Aufforderung zum Eignungsnachweis
-Aufforderung zur Angebotsabgabe.
4. Der AG behält sich vor, im Verhandlungsverfahren (nicht im Teilnahmewettbewerb) vor Zuschlagsentscheidung eine verifizierende Teststellung durchzuführen. Überprüft werden die in den Vergabeunterlagen festgelegten Eigenschaften des Steines. Die Kriterien für eine eventuelle Teststellung sind unter "II.2.5) Zuschlagskriterien" dieser Bekanntmachung beschrieben. Der AG wird hierzu gesondert, mit
ausreichender Frist, einladen und über die Details informieren
Ort: Köln
Land: Deutschland
Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmen/Bewerber/Bieter sowie die Präklusionsregelungen gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 4 GWB bzgl. der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf Nachprüfung ist danach u.a. insbesondere unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.