Engineeringsdienstleistung
Bekanntmachung vergebener Aufträge
Ergebnisse des Vergabeverfahrens
Dienstleistungen
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Köln
NUTS-Code: DEA2 Köln
Postleitzahl: 51147
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.dlr.de
Abschnitt II: Gegenstand
Engineeringsdienstleistung
Beauftragung von Linde Engineering für das Engineering einer Erweiterung der bestehenden Flüssigwasserstoff- und Flüssigstickstoffinfrastruktur zur Versorgung von zwei Prüfständen (HBK2 + FPT) und der Übernahme von Experiment Edukten.
Beauftragung von Linde Engineering für das Engineering einer Erweiterung der bestehenden Flüssigwasserstoff- und Flüssigstickstoffinfrastruktur zur Versorgung von zwei Prüfständen (HBK2 + FPT) und der Übernahme von Experiment Edukten.
Abschnitt IV: Verfahren
- Die Bauleistungen/Lieferungen/Dienstleistungen können aus folgenden Gründen nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden:
- nicht vorhandener Wettbewerb aus technischen Gründen
- Zusätzliche Lieferungen, deren Beschaffung den strengen Vorschriften der Richtlinie genügt
Der Auftrag kann, gem. § 14 Abs. 4 Nr. 2 b) VgV, wegen technischer Besonderheiten, nur von einem bestimmten Unternehmen durchgeführt werden.
Ziel des Beschaffungsvorhabens ist die Engineering Leistung und Beschaffung und eine vorgezogene Lieferung von Langläuferbauteilen zu realisieren.
Ausgangssituation:
Im Rahmen des Luftfahrtforschungsprogramms der Bundesregierung (LuFo) mit dem Projekttitel UpLift wird die Beschleunigung von klimarelevanten Luftfahrttechnologien für eine klimaneutrale Luftfahrt zu entwickeln als Ziel gesetzt:
Zur beschleunigten Entwicklung von H2 Direkt Verbrennung in fliegenden Gasturbinen reihen sich bodengebundene Testinfrastrukturen für die Qualifizierung von LH2-Konditionierung (FPT) und disruptive Brennkammertechnologien mit GH2 betrieben in das Gesamtkonzept ein. Zu diesem Zweck wird eine Transformation bestehenden Anlagenvermögens von Großanlagen des Instituts für Antriebstechnik und Medienversorgung umgesetzt. Die Transformation der Großanlagen wird im Jahr 2023 abgeschlossen und steht Forschungsprojekten ab Quartal 1/2024 zur Verfügung.
Ziel:
Es ist geplant, die Großanlage 32575 Future Propulsion Test Facility (FPT) an die kyrogenen bereits bestehenden Bevorratungskapazitäten der Medienversorgung für
1. Liquified Hydrogen (LH2)
2. Liquified Nitrogen (LN2) angeschlossen.
Fachliche technische Vorgabe aus dieser Beschaffungsstrategie ist das vorhandene Anlagenvermögen zu nutzen welches eine konsequente Requalifizierung von bestehender Anlagenausstattung vorsieht. Für die Requalifizierung von vorhandener Anlagenausstattung ist in diesem Fall das Original Equipment Manfacturer (OEM) Linde AG – Geschäftsbereich Gas (LH2/GH2-Versorgung 300bar DLR Köln), das im Jahre 2012 errichtet wurde, zu nutzen. Seit 2013 bis heute besteht ein Rahmenvertrag mit dem OEM Linde zur Wartung- und Instandhaltung des Anlagenvermögens und Erhalt der Verfügbarkeit.
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Ort: Pullach
NUTS-Code: DE21H München, Landkreis
Land: Deutschland
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Ort: Bonn
Land: Deutschland