Röntgengeräte und dentalradiologische Bildbearbeitungssoftware Referenznummer der Bekanntmachung: 2023 07 EU KO
Auftragsbekanntmachung
Lieferauftrag
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Köln
NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 50937
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]6
Fax: [gelöscht]5
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.uk-koeln.de
Abschnitt II: Gegenstand
Röntgengeräte und dentalradiologische Bildbearbeitungssoftware
Beschaffung der dental-radiologischen Bildbearbeitungssoftware für die gesamte Zahnklinik und die Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie.
Weiterhin sollen gleichzeitig zwei neue Röntgengeräte (zwei DVT mit 3D, einmal mit Fernröntgen) beschafft und installiert werden, die in die Bildbearbeitungssoftware einzubinden sind.
Universitätsklinikum Köln AöR Kerpener Straße 62 50937 Köln
Das Universitätsklinikum Köln (AöR) beabsichtigt eine Ersatzbeschaffung der dental-radiologischen Bildbearbeitungssoftware für die gesamte Zahnklinik und die Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie. Der Bestand der dentalen Röntgengeräte muss reibungslos an die neue Bildbearbeitungssoftware angeschlossen werden. Neben speziellen IT-technischen Vorgaben ist u.a. eine Anbindung an das hausseitige PACS zur Langzeitarchivierung zwingend notwendig.
Weiterhin sollen gleichzeitig zwei neue Röntgengeräte (zwei DVT mit 3D, einmal mit Fernröntgen) beschafft und installiert werden, die in die Bildbearbeitungssoftware einzubinden sind. Ebenfalls Teil einer Ersatzbeschaffung sind die Sensoren für die bestehenden intraoralen Röntgengeräte, um eine Anbindung an die Bildbearbeitungssoftware ohne Medienbrüche zu ermöglichen.
Sollten Optionen benannt werden, werden Ihnen diese mit dem letztverbindlichen Angebot übermittelt.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
Einzureichende Unterlagen:
- Persönliche Lage der Wirtschaftsteilnehmer (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Bewerber haben mit dem Angebot alle geforderten Nachweise der Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit einzureichen. Als Nachweise sind folgende Unterlagen dem Angebot beizulegen:
- Eigenerklärung über den Eintrag im Gewerbezentralregister bzw. im Handelsregister
- Eigenerklärung, das keine Eintragungen im Vergaberegister bzgl. Vergabeverstöße vorliegen
- Eigenerklärung, aus denen hervorgeht, dass der Bieter seinen Verpflichtungen zur Zahlung der Sozialbeiträge, der Steuern und Abgaben (BG) nachkommt
- Erklärungen nach dem Tariftreuegesetz NRW
- Eigenerklärung, dass eine ausreichende und gültige Betriebs- und Produkthaftpflichtversicherung vorliegt
- Konformitätsbescheinigung
Auf gesonderte Anforderung:
Jahresabschlüsse oder Auszüge von Jahresabschlüssen, falls deren Veröffentlichung in dem Land, in dem der Bewerber oder Bieter niedergelassen ist, gesetzlich vorgeschrieben ist
Erklärung zur beruflichen Leistungsfähigkeit (§ 122 Abs. 2 Nr. 3 GWB i.V.m. § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV) durch Eigenerklärung des Bieters:
Geeignete Referenzen über früher ausgeführte vergleichbare Liefer- und Dienstleistungsaufträge in Form eines Nachweises nach Anlage 3 der in den letzten höchstens drei Jahren erbrachten wesentlichen Liefer- oder Dienstleistungen.
Falls Leistungen nicht vom Auftragnehmer selbst, sondern von Dritten (sog. Nachunternehmer oder Subunternehmer) ausgeführt werden sollen: Erklärung zum Einsatz von Nachunternehmern nebst Verpflichtungserklärung des Nachunternehmers
Beruft sich ein Bieter zum Nachweis seiner Eignung (wirtschaftliche und finanzielle sowie technische und berufliche Leistungsfähigkeit) auf die Kapazitäten anderer Unternehmen (sog. Eignungsleihe), so nachweisen, dass ihm die für den Auftrag erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen (für die technische und berufliche Leistungsfähigkeit muss der Eignungs-leihende Nachunternehmer sein, nimmt der Bieter für die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch, müssen diese gemeinsam für die Auftragsausführung haften; die Haftungserklärung ist gleichzeitig mit der "Verpflichtungserklärung" abzugeben).
Nachweis nach DIN ISO 9001:2015 (Qualitätsmanagementsystem) oder vergleichbar durch Eigenerklärung des Bieters
Der Bewerber weist in den letzten höchstens drei Jahren mindestens zwei geeignete vergleichbare Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungsaufträge nach.
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt VI: Weitere Angaben
siehe Anlage 0_Vergabeunterlagen UK Köln Zahnklinik Röntgen
Bekanntmachungs-ID: CXS0YYLY1RXW5GPJ
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Köln
Postleitzahl: 50567
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]