Projekt im Rahmen von Horizont Europa: VISION
Vorinformation
Diese Bekanntmachung dient nur der Vorinformation
Dienstleistungen
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Cologne
NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 50668
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.easa.europa.eu/the-agency
Adresse des Beschafferprofils: https://www.easa.europa.eu/the-agency/procurement
Abschnitt II: Gegenstand
Projekt im Rahmen von Horizont Europa: VISION
Die Europäische Kommission hat das geänderte Arbeitsprogramm für Horizont Europa 2023–2024 am 31.3.2023 veröffentlicht. Gesamttreiber von Cluster 5 – Klima, Energie und Mobilität ist es, den grünen und digitalen Wandel sowie den damit verbundenen Wandel von Wirtschaft, Industrie und Gesellschaft zu beschleunigen, um bis 2050 Klimaneutralität in Europa zu erreichen. Diese Cluster umfassen sieben Forschungsaktionen, die an die EASA als öffentlichen Auftraggeber delegiert wurden. Dieses Projekt befasst sich mit folgenden Maßnahmen: Farbvisionsanforderungen in der neuen Vollglas-Cockpit-Umgebung und modernen ATCO-Konsolen.
Räumlichkeiten des Auftragnehmers.
Das untenstehende Ergebnis beschreibt den erwarteten und gezielten Nutzen und die Auswirkungen, die das Projekt nach erfolgreichem Abschluss erzielen wird. Die nachstehende Ausgabe beschreibt die geplanten Projektergebnisse, die zur Erreichung des erwarteten/gezielten Ergebnisses erforderlich sind.
Erwartetes Ergebnis: Das Projekt zur Bewertung der Eignung der aktuellen Anforderungen an die Farbsicht für Piloten und Fluglotsen in modernen Arbeitsumgebungen soll wissenschaftlich fundierte Nachweise liefern, die die Entscheidungsfindung in Bezug auf regulatorische Anforderungen für die Bewertung von Farbsichten unterstützen.
Die aktuellen Anforderungen an die Farbsicht wurden vor mehr als 20 Jahren festgelegt, und seitdem gab es erhebliche Fortschritte in der Luftfahrttechnik, einschließlich Vollglas-Cockpit und ATM-Konsolen. Diese Fortschritte haben die Arbeitsumgebung für Piloten und ATCOs verändert, und es ist notwendig zu beurteilen, ob die aktuellen Farbvisionsanforderungen noch für diese modernen Arbeitsumgebungen geeignet sind. Das erwartete Ergebnis des Projekts ist eine aktualisierte Bewertung des Farbsichtbedarfs für Piloten und ATCOs in modernen Arbeitsumgebungen. Diese Bewertung wird auf wissenschaftlichen Erkenntnissen beruhen und mögliche Änderungen an den derzeitigen Anforderungen ermitteln. Durch die Bereitstellung dieser Nachweise wird das Projekt die Entscheidungsfindung in Bezug auf die regulatorischen Anforderungen in Bezug auf die Farbvisionsbewertung für Piloten und ATCOs unterstützen. Letztlich soll das Projekt sicherstellen, dass die Anforderungen an die Farbsicht für Piloten und ATCOs für moderne Arbeitsumgebungen geeignet sind und auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen basieren. Dies wird dazu beitragen, die Sicherheit und Effizienz im Luftverkehr zu erhöhen, indem sichergestellt wird, dass Piloten und ATCOs über die erforderlichen Farbsichtfähigkeiten verfügen, um ihre Aufgaben effektiv erfüllen zu können. Letztlich wird das Projekt die Entscheidungsfindung in Bezug auf regulatorische Anforderungen in Bezug auf Farbvisionsbewertungen für Piloten und ATCOs unterstützen und dazu beitragen, die Sicherheit und Effizienz des Luftverkehrs zu gewährleisten.
Gefordertes Ergebnis: Ziel des Projekts ist die Bewertung der Eignung der aktuellen Anforderungen an die Farbsicht für Piloten und Fluglotsen (Air Traffic Controllers – ATCOs) in modernen Arbeitsumgebungen und die Bereitstellung von zwei wichtigen Ergebnissen auf der Grundlage von Tests und Messungen in der Arbeitsumgebung:
— Bewertung der Farbvisionsleistungen, die zur sicheren Durchführung von Pilot- und ATCO-Fachaufgaben erforderlich sind: Im Rahmen des Projekts wird eine umfassende Bewertung der Anforderungen an die Farbsicht für Piloten und ATCOs in modernen Arbeitsumgebungen durchgeführt. Diese Bewertung wird die neuesten Fortschritte in der Luftfahrttechnologie, einschließlich Vollglas-Cockpit und ATM-Konsolen, prüfen. Bei der Bewertung werden die spezifischen Farbsichtleistungen ermittelt, die für Piloten und ATCOs zur sicheren Ausübung ihrer beruflichen Aufgaben erforderlich sind;
— Ermittlung geeigneter Prüfmethoden und Schwellenwerte für die Piloten und ATCOs: Im Rahmen des Projekts sollen auch geeignete Prüfmethoden und Schwellenwerte für die Bewertung der Farbsicht von Piloten und ATCOs ermittelt werden. Dazu gehört es, die Wirksamkeit bestehender Testmethoden und Schwellenwerte zu bewerten und mögliche Änderungen zu ermitteln, die erforderlich sein könnten, um sicherzustellen, dass sie für moderne Arbeitsumgebungen geeignet sind.
Durch diese Ergebnisse wird das Projekt dazu beitragen, sicherzustellen, dass die Bewertung der Farbsicht von Piloten und ATCOs auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen beruht und dass es Personen, die Farbvisionsmängel aufweisen, wirksam identifiziert, die ihre beruflichen Aufgaben beeinflussen könnten.
Insgesamt wird das erforderliche Ergebnis des Projekts eine umfassende Bewertung der Anforderungen an die Farbsicht für Piloten und ATCOs in modernen Arbeitsumgebungen sowie die Ermittlung geeigneter Prüfmethoden und Schwellenwerte für die Bewertung der Farbsicht sein.
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt VI: Weitere Angaben