Fahrsimulator HFX

Regelmäßige nichtverbindliche Bekanntmachung – Sektoren

Diese Bekanntmachung ist nur eine regelmäßige nichtverbindliche Bekanntmachung

Lieferauftrag

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU

Abschnitt I: Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Köln
NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 50933
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.kvb.koeln
I.3)Kommunikation
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
I.6)Haupttätigkeit(en)
Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder Busdienste

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Fahrsimulator HFX

II.1.2)CPV-Code Hauptteil
34151000 Fahrsimulatoren
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Vollkabinensimulator für die Fahrschulausbildung inkl. Wartungsvertrag

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE Deutschland
NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Die KVB beabsichtigt, für die Fahrschulausbildung einen Vollkabinenfahrsimulator zu beschaffen, der die zukünftigen Hochflurstadtbahnwagen HFX nachbildet. Dieser Simulator wird in einem Gebäude aufgestellt, in dem sich bereits ein Vollkabinenfahrsimulator für ein Niederflurfahrzeug befindet.

Im Simulator soll das Fahrpersonal ergänzend zu Fahrten im Streckennetz ausgebildet werden. Dazu sollen ausgewählte Streckenabschnitte der Hochflurstadtbahnlinien dargestellt werden. In der Simulation muss ein hoher Wiedererkennungswert der Stadtbahnstrecken und der Umgebung sichergestellt sein. Außerdem sind die Außengeräusche so-wie Geräusche aus dem Fahrgastraum realistisch zu simulieren.

An der Ausbilderstation werden die Übungsaufgaben zusammengestellt und gesteuert. Während der laufenden Übungsfahrt soll es dabei dem Ausbilder möglich sein, Umweltbedingungen zu ändern (z.B. Regen, Schnee) sowie Störungen (z.B. Weichen- und Signalstörungen) und Ereignisse (z.B. Fehlverhalten von Passanten oder Autofahrern) einzufügen.

Der Vollkabinenfahrsimulator soll aus einem Nachbau der Fahrerkabine und des Fahrgastraums bis einschließlich den ersten Fahrgasttüren bestehen. Diese Türen sind inkl. der Trittstufen voll funktionsfähig auszuführen und in die Simulation zu integrieren. In der Fahrerkabine sollen die originalen Bedienelemente des Fahrzeugs vorhanden sein und genutzt werden. Die Fahrerkabine soll voll klimatisiert werden. Die Ansicht der VR-Simulation aus dem Fahrerraum soll aus 7 Monitoren bestehen, bei denen die Stege zwischen den einzelnen Monitoren möglichst schmal auszuführen sind. Neben dem Vollkabinensimulator ist auch ein Pult- oder Tischsimulator vorgesehen.

Eine Schnittstelle zur Integration eines Stellwerksimulators soll vorgesehen werden, so dass die Fahrstraße vom Stellwerksimulator aus gesteuert werden kann. Ein autarker Betrieb des Fahrsimulators ohne Stellwerksimulator soll dabei ebenfalls möglich sein.

Über einen Wartungsvertrag soll der Support für den Vollkabinen- und Pult-/Tischsimulator sichergestellt werden.

II.2.14)Zusätzliche Angaben

Die Kölner Verkehrs-Betriebe AG (KVB) beabsichtigt voraussichtlich ab dem Jahr 2024 ein oder gegebenenfalls auch mehrere Vergabeverfahren zur Beschaffung eines neuen Fahrsimulators HFX nebst Support durchzuführen. Um die Kenntnis der KVB zu technischen und kaufmännischen Aspekten eines solchen Verfahrens, insbesondere den technischen Aspekten an die auszuschreibende Leistung zu verbessern, führt diese eine Markterkundung gemäß § 26 SektVO ("Industriedialog) durch.

Gegenstand des Industriedialoges:

Im Rahmen dieses Industriedialogs informiert sich die KVB u.a. über

1. die technischen Möglichkeiten und Funktionen eines Fahrsimulators (Soft- und Hardware)

2. die Möglichkeiten der Umsetzung der Leistung für die KVB

3. Funktionalitäten des Fahrsimulators

Hinweis zum Verfahren:

1. Der Industriedialog findet in deutscher Sprache statt.

2. Kosten, die den teilnehmenden Unternehmen entstehen, werden nicht erstattet.

3. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass es sich bei dem vorliegenden Markterkundungsverfahren nicht um die Vergabe eines öffentlichen Auftrags handelt.

4. Der Rechtsweg zu den Vergabenachprüfungsinstanzen ist nicht eröffnet.

5. Die Teilnahme am Industriedialog ist nicht Voraussetzung für die spätere Teilnahme an einem Vergabeverfahren.

6. Die KVB behält sich ausdrücklich vor bei Durchführung eines späteren Vergabeverfahrens, die in dem Industriedialog dargestellten Anforderungen an die Beschaffung des Fahrsimulators zu ändern.

7. Den Bietern erwächst durch die Teilnahme an der Markterkundung kein Anspruch auf Durchführung eines Vergabeverfahrens zur Erteilung eines öffentlichen Auftrages.

Teilnahme am Industriedialog: Soweit seitens potentieller Bieter Interesse an einer Teilnahme an dem Industriedialog besteht, bittet die KVB um Hinweis in Textform bis zum 14.06.2023, 23:59 Uhr, an die in der Bekanntmachung unter Ziffer I.1. genannte Kontaktstelle.

II.3)Voraussichtlicher Tag der Veröffentlichung der Auftragsbekanntmachung:
01/05/2024

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:

Mit der Interessensbekundung für die Teilnahme an dem Industriedialog sind folgende Eignungskriterien/Leistungsfähigkeiten der Bieter nachzuweisen und mit einzureichen. Die KVB behält sich das Recht vor, Bieter deren Eignung nicht nachgewiesen bzw. durch nachgewiesene Referenzen / Unterlagen nicht ausreichen von dem Industriedialog auszuschließen und nicht am Industriedialog teilnehmen zu lassen.

Vorlage von 2 Referenz(en) über früher ausgeführte Aufträge / Leistungen, die mit der ausgeschriebenen Leistung hinsichtlich Gegenstand und Umfang vergleichbar sind. Die Vergleichbarkeit einer Referenz erfordert, dass der Referenzauftrag mindestens die folgenden Merkmale aufweist bzw. zum Gegenstand hat: Herstellung und Lieferung eines Vollkabinen-Fahrsimulators (originalgetreuer Nachbau des Fahrerraums) zur Schulung des Fahrpersonals für Straßenbahnen oder Stadtbahnen/U-Bahnen. Der Auftrag umfasst die Erstellung einer VR-Simulation mit realistischer und wieder erkennbarer Darstellung der Umgebung für die beauftragte Fahrstrecke. Darüber hinaus wurden die ersten Fahrgasttüren real ausgeführt und voll funktional in die Simulation eingebunden. Referenzaufträge dürfen nicht länger als 5 Jahre zurückliegen. Maßgeblich ist insoweit der Zeitpunkt der Abnahme bzw. vollständigen Erbringung der Leistung.

In der Referenz sind folgende Angaben zu machen: Name und Adresse des jeweiligen Referenz-Auftraggebers, Kurzbeschreibung des Referenzprojekts, vertragliche Rolle des eigenen Unternehmens beim Referenzprojekt, aussagekräftige Beschreibung von Art und Umfang der (selbst) erbrachten Leistung, Angaben zu etwaigen (eigenen) Unterauftragnehmern, Beschreibung der Vergleichbarkeit des Projekts (wesentlichen Überschneidungen / Parallelen zur vorliegenden Ausschreibung) sowie der Dauer des Projekts. In den Referenzen soll ein Ansprechpartner genannt werden, der die Referenz bestätigen kann und befugt dazu ist, Angaben gegenüber der KVB zur Qualität der Leistungserbringung zu machen.

VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
15/05/2023

Wähle einen Ort aus Nordrhein-Westfalen

Aachen
Ahaus
Ahlen
Aldenhoven
Alfter
Alpen
Alsdorf
Altena
Altenbeken
Altenberge
Anröchte
Arnsberg
Ascheberg
Attendorn
Augustdorf
Bad Berleburg
Bad Driburg
Bad Honnef
Bad Laasphe
Bad Lippspringe
Bad Münstereifel
Bad Oeynhausen
Bad Salzuflen
Bad Sassendorf
Bad Wünnenberg
Baesweiler
Balve
Barntrup
Beckum
Bedburg
Bedburg-Hau
Beelen
Bergheim
Bergisch Gladbach
Bergkamen
Bergneustadt
Bestwig
Beverungen
Bielefeld
Billerbeck
Blankenheim (Ahr)
Blomberg
Bocholt
Bochum
Bönen
Bonn
Borchen
Borgentreich
Borgholzhausen
Borken
Bornheim
Bottrop
Brakel
Breckerfeld
Brilon
Brüggen
Brühl
Bünde
Burbach
Büren
Burscheid
Castrop-Rauxel
Coesfeld
Datteln
Delbrück
Detmold
Dinslaken
Dörentrup-Bega
Dormagen
Dorsten
Dortmund
Drensteinfurt
Drolshagen
Duisburg
Dülmen
Düren
Düsseldorf
Eitorf
Elsdorf
Emmerich am Rhein
Emsdetten
Engelskirchen
Enger
Ennepetal
Ennigerloh
Ense
Erftstadt
Erkelenz
Erkrath
Erndtebrück
Erwitte
Eschweiler
Eslohe
Espelkamp
Essen
Euskirchen
Everswinkel
Extertal
Finnentrop
Frechen
Freudenberg (Siegerland)
Fröndenberg
Gangelt
Geilenkirchen
Geldern
Gelsenkirchen
Gescher
Geseke
Gevelsberg
Gladbeck
Goch
Grefrath
Greven
Grevenbroich
Gronau
Gummersbach
Gütersloh
Haan
Hagen
Halle (Westf.)
Hallenberg
Haltern am See
Halver
Hamm
Hamminkeln
Harsewinkel
Hattingen
Havixbeck
Heiden
Heiligenhaus
Heimbach
Heinsberg
Hellenthal
Hemer
Hennef
Herdecke
Herford
Herne
Herscheid
Herten
Herzebrock-Clarholz
Herzogenrath
Hiddenhausen
Hilchenbach
Hilden
Hille
Holzwickede
Hopsten
Horn-Bad Meinberg
Hörstel
Horstmar
Hövelhof
Höxter
Hückelhoven
Hückeswagen
Hüllhorst
Hünxe
Hürtgenwald
Hürth
Ibbenbüren
Inden
Iserlohn
Isselburg
Jüchen
Jülich
Jülich
Kaarst
Kalkar
Kall
Kalletal
Kamen
Kamp-Lintfort
Kempen
Kerken
Kerpen
Kevelaer
Kierspe
Kirchhundem
Kirchlengern
Kleve
Köln
Königswinter
Korschenbroich
Kranenburg
Krefeld
Kreuzau
Kreuztal
Kürten
Ladbergen
Laer
Lage
Langenfeld
Langerwehe
Legden
Leichlingen
Lemgo
Lengerich
Lennestadt
Leopoldshöhe
Leverkusen
Lichtenau
Lienen
Lindlar
Linnich
Lippetal
Lippstadt
Lohmar
Löhne
Lotte
Lübbecke
Lüdenscheid
Lüdinghausen
Lügde
Lünen
Marienheide
Marl
Marsberg
Mechernich
Meckenheim
Medebach
Meerbusch
Meinerzhagen
Menden (Sauerland)
Merzenich
Meschede
Mettingen
Mettmann
Minden
Moers
Möhnesee
Mönchengladbach
Monheim am Rhein
Monschau
Morsbach
Much
Mülheim an der Ruhr
Münster
Nachrodt-Wiblingwerde
Netphen
Nettersheim
Nettetal
Neuenkirchen (Kreis Steinfurt)
Neukirchen-Vluyn
Neunkirchen
Neunkirchen-Seelscheid
Neuss
Nideggen
Niederkassel
Niederkrüchten
Niederzier
Nieheim
Nordkirchen
Nordwalde
Nörvenich
Nottuln
Nümbrecht
Oberhausen
Ochtrup
Odenthal
Oelde
Oer Erkenschwick
Oerlinghausen
Olfen
Olpe
Olsberg
Ostbevern
Overath
Paderborn
Petershagen
Plettenberg
Porta Westfalica
Preußisch Oldendorf
Pulheim
Radevormwald
Raesfeld
Rahden
Ratingen
Recke
Recklinghausen
Rees
Reichshof
Reken
Remscheid
Rheda-Wiedenbrück
Rhede
Rheinbach
Rheinberg
Rheine
Rheurdt
Rietberg
Rödinghausen
Rommerskirchen
Rosendahl
Rösrath
Ruppichteroth
Rüthen
Saerbeck
Salzkotten
Sankt Augustin
Schalksmühle
Schermbeck
Schieder-Schwalenberg
Schlangen
Schleiden
Schloß Holte-Stukenbrock
Schmallenberg
Schöppingen
Schwalmtal
Schwelm
Schwerte
Selfkant
Selm
Senden
Sendenhorst
Siegburg
Siegen
Simmerath
Soest
Solingen
Sonsbeck
Spenge
Sprockhövel
Stadtlohn
Steinfurt
Steinhagen
Steinheim
Stemwede
Stolberg
Straelen
Südlohn
Sundern
Swisttal
Tecklenburg
Telgte
Titz
Tönisvorst
Troisdorf
Übach-Palenberg
Uedem
Unna
Velbert
Velen
Verl
Versmold
Vettweiß
Viersen
Vlotho
Voerde
Vreden
Wachtberg
Wachtendonk
Wadersloh
Waldbröl
Waltrop
Warburg
Warendorf
Warstein
Wassenberg
Weeze
Wegberg
Weilerswist
Welver
Wenden
Werdohl
Werl
Wermelskirchen
Werne
Werther (Westf.)
Wesel
Wesseling
Westerkappeln
Westheim
Wetter (Ruhr)
Wettringen
Wickede (Ruhr)
Wiehl
Willich
Wilnsdorf
Windeck
Winterberg
Wipperfürth
Witten
Wülfrath
Wuppertal
Würselen
Xanten
Zülpich