Ortungssystem für den ÖPNV im Gesamtprojekt Betriebshofmanagementsystem
Auftragsbekanntmachung – Sektoren
Lieferauftrag
Abschnitt I: Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Köln
NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 50668
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]7
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.rvk.de
Abschnitt II: Gegenstand
Ortungssystem für den ÖPNV im Gesamtprojekt Betriebshofmanagementsystem
Im Rahmen eines Betriebshofmanagementsystems soll die Integration von Leitstellen- und Betriebshofinformationen erfolgen. Zu diesen Informationen zählen auch die Stellplatzanforderung und Stellplatzzuweisung. Um diese Informationen zu erhalten ist es erforderlich die Fahrzeuge durch eine integrierte Ortung zu erfassen.
Ausgeschrieben wird die Hardware und Software zur Ortung des Busfuhrparks der RVK.
alle Standorte im Verkehrsgebiet der RVK
Neben dem Kauf und Einbau der Hardware wird das Software-Hintergrundsystem ausgeschrieben. wird ein 2 Jahres Vertrag mit der Option zur Verlängerung um 1 Jahr bis zu einer maximalen Vertragslaufzeit von 8 Jahren.
Die RVK hat einen Fuhrpark von rund 360 Fahrzeugen verschiedenster Hersteller (u.a. MAN, Solaris, Van Hool, Evobus), verschiedene Antriebsarten (Wasserstoff, Diesel, CNG, Elektro) und in der Größe von VW-Transporter bis 18m Gelenk-KOM aus den Baujahren 2008 bis heute. Die hier ausgeschriebene Leistung soll grundsätzlich auf 50 erweiterbar sein, sofern sich der Fuhrpark vergrößert.
Es wird ein 2 Jahres Vertrag mit der Option zur Verlängerung um 1 Jahr bis zu einer maximalen Vertragslaufzeit von 8 Jahren angestrebt. Zusätzlich gibt der Anbieter den Preis für den Kauf von circa 50 weiteren Systemen (Datenlogger inkl. Antenne und Verkabelung) innerhalb der maximalen Vertragslaufzeit von 8 Jahren an.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
• Eigenerklärungen Formblatt T 1
• im Falle einer Bietergemeinschaft hat jedes Mitglied den Bewerbungsbogen auszufüllen sowie einen
• Aktueller Auszug aus dem Handelsregister (nicht älter als 3 Monate, gerechnet ab dem Ende der Teilnahmefrist)
• Eigenerklärung zum Gesamtumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre sowie zum Umsatz mit vergleichbaren Leistungen zum Ausschreibungsgegenstand.
• Eigenerklärung Berufshaftpflichtversicherung
• Eigenerklärung zum EU Sanktionspaket 5 Formblatt T1
• Eigenerklärungen zu Referenzen, Formblätter T-2-4;
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt VI: Weitere Angaben
1. Fragen sind ausschließlich über die Kommunikationsschnittstelle der Vergabeplattform subreport (https://www.subreport.de/E18735492) einzureichen. Mündliche/telefonisch oder per E-Mail gestellte Fragen werden nicht beantwortet; auf diesem Wege erfolgende Antworten wären, würden Sie doch erteilt, nicht verbindlich.
2. Die Auftraggeberin behält sich vor, Fragen, die nicht bis spätestens 8 Kalendertage vor Schluss der Teilnahmeantragsfrist gestellt werden, nicht mehr zu beantworten; rechtzeitig gestellte Fragen werdenanonymisiert allen registrierten Bewerbern gegenüber anonymisiert beantwortet.
3. Technische Fragen zur Vergabeplattform und der digitalen Vergabe richten Sie an die subreport Verlag Schawe GmbH, Telefon: [gelöscht] oder [gelöscht]
4. Bitte planen Sie Zeitfenster für evtl. Verhandlungen ein. Inwiefern die Verhandlungen vor Ort oder als online Termin durchgeführt werden, wird durch die dann geltenden Corona-Schutzmaßnahmen vorgegeben.
5. Zur Verhandlung stehen die wirtschaftlichen Konditionen, die Wartungsinhalte, die SLAs und die technischen Spezifikationen.
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/
Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Bewerber/Bieter sowie die Präklusionsregelungen gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 4 GWB bzgl. der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf Nachprüfung ist danach u. a. insbesondere unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/