Schädlingsbekämpfung im Netz der KVB
Auftragsbekanntmachung – Sektoren
Dienstleistungen
Abschnitt I: Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Köln
NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 50933
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.kvb.koeln
Abschnitt II: Gegenstand
Schädlingsbekämpfung im Netz der KVB
Gegenstand dieser Leistungsbeschreibung sind Vorbeugungsmaßnahmen gegen Befall schädlicher Nagetiere, solche durch angemessene Präventionsmaßnahmen fernzuhalten, abzuwehren und ihnen die Lebensgrundlage an unerwünschten Orten zu entziehen, im gesamten Stadtbahnnetz der KVB Anlagen für den Zeitraum der Vertragslaufzeit.
Streckennetz der KVB AG
Gegenstand dieser Leistungsbeschreibung sind Vorbeugungsmaßnahmen gegen Befall schädlicher Nagetiere, solche durch angemessene Präventionsmaßnahmen fernzuhalten, abzuwehren und ihnen die Lebensgrundlage an unerwünschten Orten zu
entziehen, im gesamten Stadtbahnnetz der KVB Anlagen für den Zeitraum der Vertragslaufzeit.
Zur Schädlingsbekämpfung gehören die Abwehr von Nagern wie Mäusen und Ratten. Als zusätzliche Maßnahme auch Präventivmaßnahmen zur Taubenvergrähmung .
Vertragsende: 31.07.2027, ohne dass es einer ausdrücklichen Kündigung bedarf.
Der AG hat das Recht, den Vertrag max. 2-mal um jeweils ein Jahr zu verlängern. Die Verlängerung ist dem AN spätestens drei Monate vor Ablauf des Vertrages bzw. vor Ablauf der erstmaligen Verlängerung, schriftlich anzuzeigen. Der Vertrag endet jedoch spätestens nach einer Vertragslaufzeit von sechs Jahren, ohne dass es einer Kündigung bedarf.
Der genannte Kontraktwert stellt ein Limit dar, bis zu dessen Höhe der AG berechtigt, jedoch nicht verpflichtet ist, Leistungen des AN zu beziehen. Es besteht kein Rechtsanspruch auf ein völlige Ausschöpfung der Kontraktsumme.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
Eigenerklärung darüber, dass Ausschlusskriterien gem. §123 und §124 GWB nicht vorliegen (Anlage A1,
Teilnahmeantrag)
1) Erklärung zu den durchschnittlich im bewerbungsspezifischen Bereich beschäftigten Mitarbeitern in den
letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (Anlage A3).
zu 1) mindestens drei Mitarbeiter im Unternehmen insgesamt
zu 1) mindestens ein Mitarbeiter mit Ausbildung "IHK Schädlingsbekämpfer" (Zeugnis als Nachweis)
1) Angaben zu neun Referenzprojekten über Leistungen in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren, die
mit der hier zu erbringenden Leistung vergleichbar sind (Anlage A3)
zu 1) mindestens drei Referenzen zu "Dienstleistung mit dauerhafter Beköderung"
zu 1) mindestens eine Referenz zur "Dienstleistung Taubenabwehr"
zu 1) mindestens fünf Referenzen zur "Dienstleistung Wespenbekämpfung"
gem. Verdingungsunterlagen
gem. Verdingungsunterlagen
Bewerbergemeinschaften/Bietergemeinschaften sind zulässig. Angaben nach Ziffer III.2.1 und 2.2 sind von
jedem Mitglied vorzulegen. Bewerbergemeinschaften/Bietergemeinschaften haften gesamtschuldnerisch mit
allein vertretungsberechtigtem Ansprechpartner
gem. Verdingungsunterlagen
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Das Vergabeverfahren wird elektronisch über die Plattform www.subreport.de durchgeführt. Dort werden die
Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellt, auch die Kommunikation erfolgt über subreport. Die notwendigen
Unterlagen erhalten die Bieter unter folgender Internetadresse: https://www.subreport.de/E74297577. Bei
Rückfragen zur Nutzung des Portals Subreport, wenden Sie sich bitte an die Hotline [gelöscht], Herrn
Hinske.
2. Die Teilnahmeanträge sowie im weiteren Verfahren die Angebote sind ausschließlich elektronisch über
die Plattform subreport einzureichen, in dem sie unter https://www.subreport.de/E74297577 auf das Portal
hochgeladen werden. Angebote in Papierform sind ausnahmsweise nur nach vorheriger Absprache mit der AG
zugelassen, ansonsten sind Einreichungen in anderer Form nicht zulässig.
3. Bei dem vorliegenden Verfahren handelt es sich um ein zweistufiges Verhandlungsverfahren mit
vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb.
-Aufforderung zum Eignungsnachweis
-Aufforderung zur Angebotsabgabe.
4. Fragen sind über das Portal Subreport unter https://www.subreport.de/E74297577 zustellen. Mündlich/
telefonisch gestellte Fragen werden nicht beantwortet; mündliche/telefonische Auskünfte bzw. Antworten wären,
sollten sie doch erteilt werden, nicht verbindlich. Die Vergabestelle behält sich vor, Fragen, die nicht spätestens
8 Kalendertage vor dem Schluss der Bewerbungsfrist gestellt werden, nicht zu beantworten
5. Nach Abschluss des Teilnahmewettbewerbs werden mehrere Begehungstermine mit gleichen Ablauf und Inhalt bzw. immer an den gleichen Objekten vom AG vorgeschlagen. Die Bewerber sind verpflichtet, an einem der Termine zur Begehung teilzunehmen (Ausschlusskriterium). Die Bewerber haben sich durch Besichtigung der Objekte über die konkret zu erbringenden Leistungen, die Arbeitsbedingungen und die Infrastruktur vor Angebotsabgabe zu informieren. In diesen Begehungen werden einzelne Objekte mit Ihren spezifischen Randbedingungen und zu deren bewerkstelligenden Aufgaben in Gefahrenbereichen vorgestellt. Die dort durch die Vergabestelle des AG vorgestellten Problematiken hat der Bieter in seinen mit der Angebotsabgabe zu erstellenden Konzepten zur Auftragsbewältigung zu berücksichtigen und mögliche durchführbare Lösungsansätze zu beschreiben. Zur Wahrung der Anonymität darf der Bewerber jedoch nur an einem der angebotenen Termine mit max. zwei Personen teilnehmen. Weitere Informationen werden mit der Einladung zur Objektbegehung zur Verfügung gestellt.
Ort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmen/Bewerber/Bieter sowie die
Präklusionsregelungen gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 4 GWB bzgl. der Behauptung von Verstößen gegen
die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf Nachprüfung ist danach u.a. insbesondere
unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht
abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Ort: Köln
Land: Deutschland