Landschaftsbauarbeiten - Neubau der Heliosschule, Vogelsangerstraße 200, 50825 Köln Referenznummer der Bekanntmachung: 2023-0022-260-31
Auftragsbekanntmachung
Bauauftrag
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Nationale Identifikationsnummer: 07999
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Köln
NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 50679
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.stadt-koeln.de
Adresse des Beschafferprofils: https://www.stadt-koeln.de
Abschnitt II: Gegenstand
Landschaftsbauarbeiten - Neubau der Heliosschule, Vogelsangerstraße 200, 50825 Köln
Landschaftsbauarbeiten für die Neuerrichtung einer universitären inklusiven zweizügigen Grund- und vierzügigen Gesamtschule für 200 Grund- und 900
Gymnasialschüler sowie 80 Studenten mit Dreifeld-Sporthalle und Einfeld-Turnhalle sowie Tiefgarage in Massivbauweise. Bruttogeschossfläche ca. 27.000m2.
Das Baugrundstück liegt westlich der Kölner Innenstadt an der Vogelsanger Straße zwischen dem Ehrenfeldgürtel, sowie der Heliosstraße und umfasst eine Fläche von ca. 11.000 m².
Das Gebäude besteht aus einem 5-geschossigen Hauptgebäude und einem 4-geschossigen Annex, Die Ausführung der Freiflächen erstreckt sich neben der Erschließung der Gebäude im Erdgeschoß auf verschiedenen Ebenen und Terrassen sowie Innenhöfen. Parallel zu den Freianlagen erfolgen teils parallel zu den technischen Ausbaugewerken
Die Leistungen im Überblick
- Betonsteinpflaster ca. 5.000 m² (1.000 m² auf Dachflächen)
- Fallschutzbelag EPDM ca. 350 m²
- Einbau von Linienentwässerung: ca. 1.000 m
- Kanalarbeiten: Erdarbeiten, Leitungen KG verlegen: ca. 600 m
- Elektroarbeiten: Erdarbeiten 160 m³,
- Farbiger Asphalt: ca. 1.000 m²
- Betonblockstufen - zumeist Sonderformate: ca. 130 Stück
- Sondersitzkonstruktionen: Betonsonderelemente mit Holzauflagen ca. 40 Stück
- Sondersitzkonstruktionen: Stahlunterkonstruktion mit Holzauflagen ca 20 Stück
- Spielanlagen als Sonderkonstruktionen: Boulderwand, Multifunktionsspielanlage, Trampoline, Tischtennisplatte
- Pflanzarbeiten 21 Bäume, 65 Solitärbambus, ca. 100 Stück Hecken, Stauden, Blumenzwiebeln
- Fertigstellungspflege 1 Jahr
- Entwicklungspflege 2 Jahre
50825 Köln Nordrhein-Westfalen
Das Gebäude besteht aus einem 5-geschossigen Hauptgebäude und einem 4-geschossigen Annex, Die Ausführung der
Freiflächen erstreckt sich neben der Erschließung der Gebäude im Erdgeschoß auf verschiedenen Ebenen und Terrassen
sowie Innenhöfen. Parallel zu den Freianlagen erfolgen teils parallel zu den technischen Ausbaugewerken
Die Leistungen im Überblick
- Betonsteinpflaster circa 5.000 m² (1.000 m² auf Dachflächen)
- Fallschutzbelag EPDM circa 350 m²
- Einbau von Linienentwässerung: circa 1.000 m
- Kanalarbeiten: Erdarbeiten, Leitungen KG verlegen: circa 600 m
- Elektroarbeiten: Erdarbeiten 160 m³,
- Farbiger Asphalt: circa 1.000 m²
- Betonblockstufen - zumeist Sonderformate: circa 130 Stück
- Sondersitzkonstruktionen: Betonsonderelemente mit Holzauflagen circa 40 Stück
- Sondersitzkonstruktionen: Stahlunterkonstruktion mit Holzauflagen circa 20 Stück
- Spielanlagen als Sonderkonstruktionen: Boulderwand, Multifunktionsspielanlage, Trampoline, Tischtennisplatte
- Pflanzarbeiten 21 Bäume, 65 Solitärbambus, circa 100 Stück Hecken, Stauden, Blumenzwiebeln
- Fertigstellungspflege 1 Jahr
- Entwicklungspflege 2 Jahre
Rechtzeitig gestellte Fragen werden nach § 12 a EU Absatz 3 VOB/A bis sechs Tage vor Ablauf der Angebotsfrist beantwortet.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
aktueller Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung durch Vorlage der Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder der Handwerksrolle ihres Sitzes oder Wohnsitzes
- aktuell gültiger Nachweis einer entsprechenden Berufs-/ Betriebshaftpflichtversicherung (mit Angabe der Deckungssummen für Personen-, Sach-, und Vermögensschäden und der festgelegten Vertragsdauer)
- Erklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung Landschaftsbau / Tiefbau vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen (zum Beispiel durch Bestätigung durch einen Steuerberater)
- aktuelle qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft (mit Angabe der Arbeitsentgelte der aktuellen Vorschüsse); Bieter, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, die entsprechende Bescheinigung des zuständigen Versicherungsträgers
- aktuelle Bescheinigung des Finanzamtes, dass aus steuerlichen Gründen gegen eine Auftragserteilung keine Bedenken bestehen oder gleichwertig
- aktueller Nachweis, dass den gesetzlichen Pflichten zur Zahlung der nicht vom Finanzamt erhobenen Steuern und der Sozialversicherungsbeiträge nachgekommen wird (zum Beispiel durch Bestätigung der Krankenkasse oder Sozialkasse)
- Angabe, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde oder ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet (zum Beispiel durch Bestätigung durch einen Steuerberater)
zu Erklärung über den Umsatz: Gesamtumsatz für Bauleistungen Landschaftsbau / Tiefbau der letzten 3 Geschäftsjahre im Schnitt pro Jahr 10 Millionen € netto
- Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu fünf abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit den zu vergebenden Leistungen Landschaftsbau / Tiefbau vergleichbar sind, wobei für die wichtigsten Bauleistungen Bescheinigungen über die ordnungsgemäße Ausführung und das Ergebnis beizufügen sind (zwingende Angaben: Bauvorhaben, Kurzbeschreibung
der ausgeführten Leistung, Bauherr, Ansprechpartner mit Telefonnummer, Ausführungszeitraum und Auftragsvolumen, zum Beispiel mittels FB 444 VHB).
- Angaben über die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte im Bereich Landschaftsbau / Tiefbau, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal
- Erklärung, aus der hervorgeht, über welche Ausstattung, welche Geräte und welche technische Ausrüstung das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt
- namentliche Angabe der für das Projekt vom Auftragnehmer vorgesehene Projektleitung und Bauleitung
zu Referenzen: Mindestens ein Referenzprojekt für Bauleistungen Landschaftsbau / Tiefbau mit mindestens 3 Millionen € netto innerhalb der letzten 5 Geschäftsjahre
Die Vergabe des Auftrages richtet sich unter anderem nach dem Gesetz über die Sicherung von Tariftreue und Mindestlohn bei der Vergabe öffentlicher Aufträge (Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen TVgG NRW) vom 21.03.2018 (TVgG). Hiernach müssen beauftragte Unternehmen sowie deren Nachunternehmerinnen beziehungsweise Nachunternehmer die nach dem TVgG festgelegten Mindestentgelte beziehungsweise Tariflöhne zahlen und Mindestarbeitsbedingungen gewähren (§ 2 TVgG). Die Stadt Köln ist als öffentliche Auftraggeberin berechtigt, Kontrollen durchzuführen, um die Einhaltung dieser Pflichten zu überprüfen. Weitere Ausführungsbedingungen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Abschnitt IV: Verfahren
Stadt Köln, Amt für Recht, Vergabe und Versicherungen, Zimmer 10.A21
Es dürfen keine Personen bei der Öffnung der Angebote anwesend sein.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Ein Bewerber kann für den Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen sowie technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch nehmen, wenn er nachweist, dass ihm die für den Auftrag erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen werden (Eignungsleihe). Spätestens vor Zuschlagserteilung ist in dem Fall eine entsprechende Verpflichtungserklärung dieses/r Unternehmen/s vorzulegen.
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.html
Siehe § 160 Absatz 3 GWB
- innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber der Stadt Köln nach Erkennen des Verstoßes gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren
- spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften in der Bekanntmachung
- spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind
- spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften, die in den Vergabeunterlagen erkennbar sind
- innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung der Stadt Köln, der Rüge nicht abhelfen zu wollen
Siehe § 135 Absatz 2 GWB
- 30 Kalendertage nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch die Stadt Köln über den Abschluss des Vertrages, spätestens jedoch sechs Monate nach Vertragsschluss
Im Fall der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.html