Niederschlag-Abfluss-Messkampagne für den Generalentwässerungsplan der Stadt Düsseldorf Referenznummer der Bekanntmachung: 67_NETZE-2023-0004

Auftragsbekanntmachung

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Düsseldorf
NUTS-Code: DEA11 Düsseldorf, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 40225
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://vergabe.duesseldorf.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://vergabe.duesseldorf.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-185df665efb-4989005d2d726825
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://vergabe.duesseldorf.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Niederschlag-Abfluss-Messkampagne für den Generalentwässerungsplan der Stadt Düsseldorf

Referenznummer der Bekanntmachung: 67_NETZE-2023-0004
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Der SEBD plant eine umfangreiche Niederschlag-Abfluss-Messkampagne, beginnend im Frühjahr 2024. Im Rahmen der Messkampagne sollen Messungen und Probenahmen in den Einzugsgebieten der Klärwerke Nord und Süd in der Zeit von April bis September 2024 durchgeführt werden. Hierfür ist das bestehende Messnetz um ca. 250 Messstellen zu ergänzen. Das vom SEBD erarbeitete Messkonzept ist inhaltlich zu überprüfen, die Messstellen sind einzubauen, zu validieren, zu betreiben und die Ergebnisse auszuwerten.

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA11 Düsseldorf, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

Stadtgebiet Düsseldorf

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Der SEBD plant eine umfangreiche Niederschlag-Abfluss-Messkampagne, beginnend im Frühjahr 2024 mit einer Dauer von insgesamt ca. 6 Monaten. Für die Kampagne wird das beim SEBD schon vorhandene Wasserstands- und Durchflussmessnetz mit ca. 350 Mess-stellen um ca. 220 für die Modellkalibrierung wichtige Durchflussmessstellen und ca. 20 Was-serstandsmessstellen ergänzt, um die Niederschlag-Abfluss-Prozesse im Kanalnetz und das hydraulische Verhalten der Sonderbauwerke zeitlich hochaufgelöst aufzuzeichnen. Die Durchflussmessstellen müssen in z.T. sehr großen, auch gegliederten Kanalquerschnitten in z.T. erheblicher Tiefenlage eingebaut werden. Insgesamt sind über 1300 Messstellenmonate "Durchfluss" und über 100 Messstellenmonate "Wasserstand" mit hoher Datenqualität und Ausfallsicherheit zu erbringen. Diese Messdaten und zusätzlich die Ganglinien der über 350 Wasserstands- und Durchflussmessungen des SEBD sowie weitere ca. 1600 Ganglinien an-derer Messdaten sollen in eine gemeinsame Datenbank überführt werden. Die Messkampag-ne wird abgerundet durch Abwasserbeprobungen an 14 ausgewählten Stellen im Kanalnetz und in den Klärwerkszuläufen mit ca. 500 Abwasserproben, die im Zentrallabor des SEBD analysiert werden. Zusätzlich zu den Daten der dann vorhandenen 14 Niederschlagsmessstel-len im Stadtgebiet werden Radardaten des Deutschen Wetterdienstes verwendet.

Das vom SEBD aufgestellte Gesamtmesskonzept muss vom Auftragnehmer überprüft und ggf. angepasst werden. Hierfür sind umfangreiche Ortsbegehungen und ergänzende Aufma-ße sowie die Einholung der nötigen verkehrsrechtlichen Anordnungen einzuplanen. Auf der Grundlage des endgültigen Messkonzepts müssen die zusätzlichen Messstellen eingebaut und validiert, betrieben und ausgewertet werden, damit sie zusammen mit den Messergebnis-sen des SEBD in einheitlicher Form und geprüft vorliegen. Mit den Messungen soll im Früh-jahr 2024 begonnen werden.

Wegen der Bedeutung der Daten für die Modellkalibrierung wird auf die Qualitätssicherung während der gesamten Niederschlag-Abfluss-Messkampagne besonderer Wert gelegt. Die Schlüssigkeit des Konzepts der Qualitätssicherung des gesamten Prozesses, die eingesetzte Messtechnik sowie die persönliche Qualifikation und Erfahrung der für das Projekt namentlich vorzusehenden Mitarbeiter ist von großem Einfluss auf die Vergabeentscheidung. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass neben den Messdienstleistungen umfangreiche Inge-nieurdienstleistungen zu erbringen sind.

Um eine durchgängig hohe und einheitliche Qualität der Ergebnisse sicherzustellen, ist eine Aufteilung der Messdienstleistung auf mehrere Unternehmen ausdrücklich nicht gewünscht, die Bildung einer Bewerbergemeinschaft aus einem qualifizierten Ingenieur- und einem Messdienstleister wird aber empfohlen.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Qualifikation Schlüsselpersonal / Gewichtung: 17,80
Qualitätskriterium - Name: Ressourcenkonzept, Projektorganisation, Aufgabenverteilung im Projektteam / Gewichtung: 23,70
Qualitätskriterium - Name: Analyse der Aufgabenstellung und Qualitätsicherungskonzept / Gewichtung: 23,70
Qualitätskriterium - Name: Präsentation / Gewichtung: 9,80
Preis - Gewichtung: 25,00
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/06/2023
Ende: 30/04/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Höchstzahl: 5
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Der Beginn der Maßmahme ist unmittelbar nach dem Zuschlag geplant, ca.1.06.2023. Dauer bis ca April 2025. Bei Verzögerungen im Vergabeverfahren verschieben sich die Zeiten entsprechend.

Es sollen bis zu maximal 5 Bewerber zur Angebotsabgabe aufgefordert werden.

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

3.1 Bescheinigung über Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister oder Auszug aus der Ing.-Kammer für den Projektleiter oder Geschäftsführer: Es wird die Berufsqualifikation des "Beratenden Ingenieurs" gefordert. Es wird jeder zugelassen, der nach dem für die Auftragsvergabe geltenden Landesrecht berechtigt ist, die Berufsbezeichnung "Beratender Ingenieur" oder "Ingenieur" zu tragen oder nach der EG-Richtlinie über eine allgemeine Regelung zur Anerkennung der Hochschuldiplome in der Bundesrepublik Deutschland als "Beratender Ingenieur" oder "Ingenieur" tätig werden könnte. 3.2 Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft

III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

1.1 Name Bewerber mit vollständiger Anschrift, Bürobeschreibung, ggf. Büroprospekt. 1.2 Bei Bewerbergemeinschaften: Beschreibung der Bewerbergemeinschaft (Aufgabenverteilung), Beschreibung der Mitglieder wie bei Einzelbewerbern, Beschreibung der Rechtsform und Haftungsverteilung inklusive Bewerbererklärung. 2.1 Erklärung dass keine Ausschlüssgründe gem. §§ 123 - 124 GWB vorliegen,ergänzt durch den Nachweis gemäß § 48 (4) VgV. Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 19 Abs. 1 MiLoG, § 21 Abs. 1 SchwarzArbG, § 21 Abs. 1 AentG.

3.3 Der Auftragnehmer muss über eine Berufshaftpflichtversicherung gemäß § 33 (2) Nr. 5 Baukammerngesetz - BauKaG NRW verfügen. Abweichend von den Mindesthöhen des § 17 (1) der Baukammerndurchführungsverordnung - DVO BauKaG NRW fordert der Auftraggeber den Nachweis über eine entsprechende Versicherung mit einer Mindesthöhe von 3 Mio Euro für Personenschäden und 1 Mio Euro für Sach- und Vermögensschäden. Sollte zum Zeitpunkt der Bewerbung noch keine ausreichende Deckungssumme vorliegen, so ist durch die Versicherung zu bestätigen, dass im Auftragsfall die Deckungssumme erhöht wird. 4.1 Erklärung über den Gesamtumsatz in dem für das Projekt zuständigen Unternehmensbereich ("spezifischer Umsatz") der Geschäftsjahre 2020 - 2022 (detailliert anzugeben im Bewerberbogen)

III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

5.1 Darstellung der Verknüpfung zu anderen Unternehmen, Darstellung der Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen (detailliert anzugeben im Bewerberbogen). 5.2 Erklärung zur durchschnittlichen Beschäftigtenzahl in dem für die Projektbearbeitung zuständigen Unternehmensbereich in den letzten 3 Jahren (incl. Angabe zur Anzahl der Führungskräfte) (detailliert anzugeben im Bewerberbogen). 5.3 Beschäftigtenanzahl in den relevanten Berufsgruppen

Berufsgruppe 1 (Bauingenieur oder vergleichbar)

Berufsgruppe 2 (technischer Mitarbeiter, z.B. andere Ingenieure, Elektroniker, für Einbau und Betrieb von Messgeräten geschulter Mitarbeiter, usw.)

(detailliert anzugeben im Bewerberbogen). 5.4 Erklärung, dass EX-geschützte Messgeräte (EX-Schutzzone 1) vorgehalten werden und nur diese eingesetzt werden. 5.5 Erklärung, dass die bei Messgeräteeinbau und -betrieb eingesetzten Mitarbeiter alle einschlägigen Sicherheitsvorschriften kennen und beachten. 5.6 Erklärung zur Art und Anzahl der technischen Ausstattung des Unternehmens mit Messgeräten. 5.7 Erklärung zur Art und Anzahl der sonstigen technischen Ausstattung des Unternehmens: generelle Ausstattung, Software, Bürogeräte, Fahrzeuge, Datensicherung, Office-Schnittstellen. 6. Referenzen des Bewerbers über mit diesem Projekt vergleichbare, beauftragte und in den wesentlichen Dienstleistungen abgeschlossene Projekte im Referenzzeitraum seit 2012 (jeweils detailliert anzugeben in der "Liste_Büroreferenzen"). 6.1 - 1 Erstellung von Messkonzepten für Niederschlag-Abfluss-Messkampagnen mit jeweils über 40 Durchflussmessstellen in einem Projekt. 6.2 -2 Qualitätsgesicherte Auswertung von Datenreihen von jeweils mindestens 6 Monaten Dauer von insgesamt über 40 Messdatenreihen aus gleichzeitig betriebenen Durchfluss-, Wasserstands- und Niederschlagsmessstellen in einem Projekt (v- und h- Messdatenreihen zur Durchflussbestimmung werden nicht getrennt gezählt). 6.3 - 3 Beurteilung und Auswertung von Qualitätsmessungen für mind. 5 Probenahmestellen mit jeweils 12 mal 2 h Messproben. 6.4 - 4 Einbau und Betrieb von Messnetzen mit jeweils über 40 Durchfluss- und Wasserstandsmessstellen in einem Projekt 6,5 - 5 Erfahrung mit Einbau, Betrieb und Kalibrierung von über 5 Durchflussmessstellen in gegliederten Querschnitten mit mehreren v-Sensoren . 7. Referenzen des Bewerbers über mit diesem Projekt vergleichbare im Zeitraum seit 2012 abgeschlossene Projekte (Für die Punktvergabe zählt nur EINE vom Bewerber hierfür genannte Referenz, die jeweils detailliert in der "Liste_Büroreferenzen" anzugeben ist). 7.1 - 1 Erstellung von Messkonzepten für Niederschlag-Abfluss-Messkampagnen mit jeweils <60/60-80/>80 Durchflussmessstellen . 7.2 - 2 Qualitätsgesicherte Auswertung von Datenreihen von jeweils mindestens 6 Monaten Dauer von insgesamt <60/60-80/>80 gleichzeitig betriebenen Durchfluss-, Wasserstands- und Niederschlagsmessstellen in einem Projekt (v- und h-Messdatenreihen zur Durchflussbestimmung werden nicht getrennt gezählt). 7.3 - 3 Beurteilung und Auswertung von Qualitätsmessungen von <5/5-10/>10 Probenahmestellen mit jeweils 12 mal 2 h Mischproben . 7.4 - 4 Einbau und Betrieb von Messnetzen mit jeweils <60/60-80/>80 Durchfluss-, Wasserstands- und Niederschlagsmessstellen . 7.5 - 5 Erfahrung mit Einbau, Betrieb und Kalibrierung von <5/5-10/>10 Durchflussmessstellen in gegliederten Querschnitten mit mehreren v-Sensoren.

III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:

Eignungsnachweise/Referenzen sind demTeilnahmeantrag gemäß den Vergabeunterlagen beizufügen.

III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 27/02/2023
Ortszeit: 09:30
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
Tag: 14/03/2023
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/05/2023

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: www.bezreg-duesseldorf.nrw.de
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Nach § 135 Abs. 2 GWB endet die Frist, mit der die Unwirksamkeit eines Vertrages mit einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden kann, 30 Kalendertage ab Kenntnis des Verstoßes, der zur Unwirksamkeit des Vertrages führt, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss oder im Falle der Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union 30 Kalendertage nach dieser Veröffentlichung.

Nach § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis 4 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit

- der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat,

- Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

- Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

- mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
27/01/2023

Wähle einen Ort aus Nordrhein-Westfalen

Aachen
Ahaus
Ahlen
Aldenhoven
Alfter
Alpen
Alsdorf
Altena
Altenbeken
Altenberge
Anröchte
Arnsberg
Ascheberg
Attendorn
Augustdorf
Bad Berleburg
Bad Driburg
Bad Honnef
Bad Laasphe
Bad Lippspringe
Bad Münstereifel
Bad Oeynhausen
Bad Salzuflen
Bad Sassendorf
Bad Wünnenberg
Baesweiler
Balve
Barntrup
Beckum
Bedburg
Bedburg-Hau
Beelen
Bergheim
Bergisch Gladbach
Bergkamen
Bergneustadt
Bestwig
Beverungen
Bielefeld
Billerbeck
Blankenheim (Ahr)
Blomberg
Bocholt
Bochum
Bönen
Bonn
Borchen
Borgentreich
Borgholzhausen
Borken
Bornheim
Bottrop
Brakel
Breckerfeld
Brilon
Brüggen
Brühl
Bünde
Burbach
Büren
Büren-Ahden
Burscheid
Castrop-Rauxel
Coesfeld
Datteln
Delbrück
Detmold
Dinslaken
Dörentrup-Bega
Dormagen
Dorsten
Dortmund
Drensteinfurt
Drolshagen
Duisburg
Dülmen
Düren
Düsseldorf
Eitorf
Elsdorf
Emmerich am Rhein
Emsdetten
Engelskirchen
Enger
Ennepetal
Ennigerloh
Ense
Erftstadt
Erkelenz
Erkrath
Erndtebrück
Erwitte
Eschweiler
Eslohe
Espelkamp
Essen
Euskirchen
Everswinkel
Extertal
Finnentrop
Frechen
Freudenberg (Siegerland)
Fröndenberg
Geilenkirchen
Geldern
Gelsenkirchen
Gescher
Geseke
Gevelsberg
Gladbeck
Goch
Grefrath
Greven
Grevenbroich
Gronau
Gummersbach
Gütersloh
Haan
Hagen
Halle (Westf.)
Hallenberg
Haltern am See
Halver
Hamm
Hamminkeln
Harsewinkel
Hattingen
Havixbeck
Heiden
Heiligenhaus
Heimbach
Heinsberg
Hellenthal
Hemer
Hennef
Herdecke
Herford
Herne
Herscheid
Herten
Herzebrock-Clarholz
Herzogenrath
Hiddenhausen
Hilchenbach
Hilden
Hille
Holzwickede
Hopsten
Horn-Bad Meinberg
Hörstel
Horstmar
Hövelhof
Höxter
Hückelhoven
Hückeswagen
Hüllhorst
Hünxe
Hürtgenwald
Hürth
Ibbenbüren
Inden
Iserlohn
Isselburg
Jüchen
Jülich
Jülich
Kaarst
Kalkar
Kall
Kalletal
Kamen
Kamp-Lintfort
Kempen
Kerken
Kerpen
Kevelaer
Kierspe
Kirchhundem
Kirchlengern
Kleve
Köln
Königswinter
Korschenbroich
Kranenburg
Krefeld
Kreuzau
Kreuztal
Kürten
Ladbergen
Laer
Lage
Langenfeld
Langerwehe
Legden
Leichlingen
Lemgo
Lengerich
Lennestadt
Leopoldshöhe
Leverkusen
Lichtenau
Lienen
Lindlar
Linnich
Lippetal
Lippstadt
Lohmar
Löhne
Lotte
Lübbecke
Lüdenscheid
Lüdinghausen
Lügde
Lünen
Marienheide
Marl
Marsberg
Mechernich
Meckenheim
Medebach
Meerbusch
Meinerzhagen
Menden (Sauerland)
Merzenich
Meschede
Mettingen
Mettmann
Minden
Moers
Möhnesee
Mönchengladbach
Monheim am Rhein
Monschau
Morsbach
Much
Mülheim an der Ruhr
Münster
Nachrodt-Wiblingwerde
Netphen
Nettersheim
Nettetal
Neuenkirchen (Kreis Steinfurt)
Neuenrade
Neukirchen-Vluyn
Neunkirchen
Neunkirchen-Seelscheid
Neuss
Nideggen
Niederkassel
Niederkrüchten
Niederzier
Nieheim
Nordkirchen
Nordwalde
Nörvenich
Nottuln
Nümbrecht
Oberhausen
Ochtrup
Odenthal
Oelde
Oer Erkenschwick
Oerlinghausen
Olfen
Olpe
Olsberg
Ostbevern
Overath
Paderborn
Petershagen
Plettenberg
Porta Westfalica
Preußisch Oldendorf
Pulheim
Radevormwald
Raesfeld
Rahden
Ratingen
Recke
Recklinghausen
Rees
Reichshof
Reken
Remscheid
Rheda-Wiedenbrück
Rhede
Rheinbach
Rheinberg
Rheine
Rietberg
Rödinghausen
Rommerskirchen
Rosendahl
Rösrath
Ruppichteroth
Rüthen
Saerbeck
Salzkotten
Sankt Augustin
Schalksmühle
Schermbeck
Schieder-Schwalenberg
Schlangen
Schleiden
Schloß Holte-Stukenbrock
Schmallenberg
Schöppingen
Schwalmtal
Schwelm
Schwerte
Selfkant
Selm
Senden
Sendenhorst
Siegburg
Siegen
Simmerath
Soest
Solingen
Sonsbeck
Spenge
Sprockhövel
Stadtlohn
Steinfurt
Steinhagen
Steinheim
Stemwede
Stolberg
Straelen
Südlohn
Sundern
Swisttal
Tecklenburg
Telgte
Titz
Tönisvorst
Troisdorf
Übach-Palenberg
Uedem
Unna
Velbert
Velen
Verl
Versmold
Vettweiß
Viersen
Voerde
Vreden
Wachtberg
Wachtendonk
Wadersloh
Waldbröl
Waltrop
Warburg
Warendorf
Warstein
Wassenberg
Weeze
Wegberg
Weilerswist
Welver
Wenden
Werdohl
Werl
Wermelskirchen
Werne
Werther (Westf.)
Wesel
Wesseling
Westerkappeln
Westheim
Wetter (Ruhr)
Wettringen
Wickede (Ruhr)
Wiehl
Willich
Wilnsdorf
Windeck
Winterberg
Wipperfürth
Witten
Wülfrath
Wuppertal
Würselen
Xanten
Zülpich