Coaching und Prozessbegleitung
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Köln
NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 51147
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.dlr.de/DE/Home/home_node.html
Abschnitt II: Gegenstand
Coaching und Prozessbegleitung
Innerhalb des Deutschen Forschungszentrums für Luft- und Raumfahrt e. V. eruiert die interne Personal- und Organisations-entwicklung (POE) den generellen wie strategischen Bedarf für das DLR und berät interne Bedarfsträger dahingehend, welche Maßnahmen und Interventionen zielführend sind. Für die Umsetzung derartiger Maßnahmen werden i. d. R. externe Anbieter beauftragt. Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Vergabe von prozessbegleitenden Maßnahmen, wie Coaching, Moderation, Teamentwicklung und -begleitung sowie organisationsentwickelnde Prozessbegleitungen und spezielle Moderationen, wie z. B. Führungskräfte-Feedbacks im Rahmen eines Open-House-Modells mit dem Ziel einer Poolbildung.
Werden die Voraussetzungen bezüglich Eignung und Qualifikation (siehe Vergabeunterlagen) erfüllt, erfolgt die Aufnahme in den POE-Pool "Coaching und Prozessbegleitung“. Aus diesem POE-Pool schlägt die Personal- und Organisationsentwicklung während der gesamten Laufzeit (bis zu vier Jahre) jeweils fallweise für spezifische Anliegen geeignete Prozessbegleitungen zur Durchführung von Maßnahmen in Form von Einzelbeauftragungen vor bzw. wählt diese aus. Die Anzahl der zu beauftragenden Dienstleistungen ist nicht verbindlich und unterliegt jährlichen Schwankungen.
Mit Aufnahme in den Pool erhält jeder Anbieter eine entsprechende losbezogene Rahmenvereinbarung. Mit der Aufnahme begründet sich kein Anspruch auf eine bestimmte Mindestauftragsgröße oder auf ein Mindestauftragsvolumen für den Anbieter.
Die Leistungen sind in sieben Lose aufgeteilt, die sich in der Komplexität und entsprechend in den Qualifikationsanforderungen unterscheiden. Anbieter können sich für ein, mehrere oder alle Lose bewerben. Die Entscheidung über die Zulassung erfolgt anhand der Qualifikationsnachweise und Anforderungserfüllung des Anbieters.
Die Vertragslaufzeit im Open House beginnt mit dem Tag der Aufnahme in den POE-Pool „Coaching und Prozessbegleitung“ (frühestens im Februar 2023). Vertragsende für alle Verträge ist der 31.01.2027.
Coaching spezifischer Thematiken in überschaubaren Umfeldbedingungen
DLR e.V. Linder Höhe, 51147 Köln
Leistungen innerhalb spezifischer Themenfelder:
- Fragen der Standortbestimmung und Karriereplanung, Outplacement-Beratung
- Themen der persönlichen Leistungserbringung, Motivation, Selbst-steuerung/Selbstmanagement, Resilienz
- gesundheitsbezogene Coachings z.B. Rückkehr-Coaching im Rahmen des betrieblichen Eingliederungsmanagements nach
Erkrankungen
- Umgang mit Veränderungen
- Funktionswechsel
- Konflikte im Verantwortungsbereich und/ oder mit einzelnen Personen
Coaching mehrschichtiger Thematiken in Kombination mit besonderen Umfeldbedingungen
DLR e.V., Linder Höhe, 51147 Köln
Leistungen innerhalb mehrschichtiger Themenfelder:
- Umgang mit Veränderungen bei besonderen Umfeldbedingungen
- besondere Funktionswechsel
- Führungskompetenzen und –aufgaben, Übernahme von Führungsfunktionen unter herausfordernden
Umfeldbedingungen
- Konflikte in der Koordination und Leistungserbringung und/oder Leitung von Projekten mit hoher Verantwortung
- Herausforderungen im interkulturellen Kontext
- Konflikte mit Koalitionsbildungen
- Umgang mit öffentlichen Auftritten, Politik- oder Medienvertretern etc.
Coaching besonders vielschichtiger Thematiken in komplexen Umfeldbedingungen
DLR e.V. Linder Höhe, 51147 Köln
Leistungen in besonders vielschichtigen Themenfeldern:
- Gestaltung, Umsetzung, Steuerung großer Bereiche oder Teile der Organisation
- Gestaltung, Umsetzung, Steuerung von Veränderungsprojekten umfassender Rele¬vanz
- Begleitung/Steuerung besonders konfliktärer Funktionswechsel
- Krisen und Konflikte im Verantwortungsbereich mit mehreren Personen / Parteien
- Steuerung, Schlichtung politische Stakeholder / Parteien, Ministerien etc.
Mediation
DLR e.V. Linder Höhe, 51147 Köln
Beratung/Begleitung von Führungskräften in der Klärung von Konflikten durch:
- Situationsanalyse, Planung
- Umsetzung/ Durchführung entsprechender Klärungsgespräche,
- ggfs. Gesprächsführung/Moderationen in unterschiedlichen Settings
- ggfs. Nachbereitung
Moderation von Workshops mit spezifischen Thematiken
DLR e.V. Linder Höhe, 51147 Köln
Moderationsleistungen:
- Themen der Führung und Zusammenarbeit sowie Teamentwicklung
- Themen der organisatorischen, strategischen oder inhaltlichen Ausrichtung in Teams/Abteilungen mittlerer Management-
ebenen oder Gruppen von Leitungskräften
- „Gemeinsam Starten“ erster Teamworkshop für neue Führungskräfte im neuen Team
- Projektmeetings, Stakeholder-Workshops, Projektkickoffs und/oder Projekt-Abschlussmoderationen
- Gruppen-/Großgruppen-Veranstaltungen, Austausch- und Netzwerkveranstaltungen
- Moderation von Gesprächsrunden, Diskussionen, Verhandlungen und Konflikten
- Begleitung von Lerngruppen aus Sonderprogrammen, wie z. B. Mentoring-Peergroups oder Talent-Peergroups
- Moderation von Retrospektiven
Beratende/moderierende Prozessbegleitung organisationsentwickelnder Veränderungsprozesse (vielschichtige Thematiken in komplexen Umfeldbedingungen)
DLR e.V. Linder Höhe, 51147 Köln
Prozessbegleitung:
- Umfeld-/Situations-Diagnose und Entwicklung von Zukunfts- und Anforderungsszenarien
- Prozesse der Strategieentwicklung in komplexen Umfeldern
- Strukturierung von Aufbau- oder Ablaufprozessen mehrerer unabhängiger Bereiche / Schnittstellen
- Definition/Gestaltung von Funktionen und ggfs. Ableitung personeller (Einzel-)Maßnahmen / Lernprozesse
- Ggfs. Beratung zu Informations- und Kommunikationsprozessen in Veränderungsprojekten
- Moderation im Kontext stehender Gespräche, Diskussionen, Verhandlungen, Konfliktklärungen, Workshops
- Beratung der durchführenden Verantwortungsträger und ggfs. Beteiligter
Moderation von Führungskräfte-Feedbacks mit definiertem Inhalt, Prozess und Umfang
DLR e.V. Linder Höhe, 51147 Köln
Begleitung von Führungskräften innerhalb des vordefinierten Prozesses, bestehend aus:
- Vorgespräch mit FK anhand eines gegebe¬nen Auswertungsberichtes
- i. d. R. eintägiger Workshop mit Mitarbei¬tenden und Führungskraft
- Nachbereitung: Fotoprotokoll, Ergebnis-Dokumentation der vereinbarten Maßnah¬men
- Nachbereitendes Entwicklungsgespräch (Transfercoaching) mit der Führungskraft
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
Spezifische Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 GWB und der Selbstreinigung
gemäß § 125 GWB // Nachweis über den Eintrag ins Berufs- oder Handelsregister
Bestehen einer Berufs-, Betriebs- oder Privathaftpflichtversicherung (Nachweis einzureichen nur nach Aufforderung durch die Vergabestelle)
(a) eine abgeschlossene Berufsausbildung (nur ausreichend für die Lose 12 und 13) und/oder ein Fach-/Hochschulstudium (letzteres erforderlich für die Lose 14 bis 18)
- keine Zulassung von Nebenangeboten
- Arbeits-/Vertragssprache in Deutsch und bei Bedarf in Englisch
(b) eine 5jährige allgemeine Berufserfahrung
(c) der Nachweis einer mindestens dreijährigen beruflichen Praxiserfahrung mit mindestens 24 Tagen Einsatz in den vom Anbieter ausgewählten/angebotenen Themenfeldern.
(d) die Bereitschaft zu inhaltlichen Briefings zum Kundenanliegen durch POE
(e) die Bereitschaft zu kostenlosen Erstkontakten der Kundenakquise / erster Kennenlern-Termin mit potentiellen DLR-Kunden; diese Erstkontakte sind auf eine Dauer von max. 30 Minuten begrenzt und können je nach Möglichkeiten sowohl in Präsenz, telefonisch oder virtuell stattfinden.
(f) Für den Fall, dass DLR-interne Kunden direkt Anbieter für Anliegen/Beauftragungen ansprechen, wird die Informationsweitergabe an POE erwartet (siehe Rahmenvereinbarung Nr. 14, Absatz 2 und 3).
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt VI: Weitere Angaben
01.02.2024
Um ein weitestgehendes Maß an Transparenz dieses Open House Verfahrens an die beabsichtigten Rahmenverträge zu gewährleisten, wird die Auftragsbekanntmachung genutzt. Die daraus resultierenden begrifflichen Vorgaben, wie zum Beispiel die Verfahrensbezeichnung "Offenes Verfahren", sind einzig auf die Nutzung dieses Bekanntmachungsformulars und der Veröffentlichungsplattform Subreport zurückzuführen.
Die Auftragsbekanntmachung und der Beginn der Antragsmöglichkeit wird im Rahmen des Open-House-Verfahrens jedes Jahr neu gestartet mit einer jeweils neuen ELViS-ID am Anfang des jeweiligen Kalenderjahres, (letztmalig in 2025).
Die Aufnahme eines Anbieters in den Pool der Personalentwicklung kann während der gesamten Laufzeit des Open-House-Verfahrens erfolgen über die Bieterkommunikation auf der Veröffentlichungsplattform von Subreport unter Eingabe der aktuellen ELViS-ID unter dem Menüpunkt "Neue Nachrichten".
Die letztmalige Einreichung für Anträge von Anbietern ist auf den 20.12.2025, 0:00 Uhr befristet unter Angabe der aktuellen ElViS-ID.
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: http://www.bundeskartellamt.de