Energieversorgung DFI Anzeiger
Auftragsbekanntmachung – Sektoren
Dienstleistungen
Abschnitt I: Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Köln
NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 50933
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.kvb.koeln
Abschnitt II: Gegenstand
Energieversorgung DFI Anzeiger
Ziel dieser Ausschreibung ist es, die Energieversorgung der DFI-Anzeiger zu modernisieren und die Verkabelung, wo nötig, zu erneuern.
gemäß Dokument "Energieversorgung DFI-Stadtbahn.pdf"
Die Kölner Verkehrs-Betriebe AG (kurz KVB), unterhalten seit vielen Jahren ein dynamisches Fahrgastinformationssystem mit dem die Fahrgäste über die aktuelle Fahrplanlage und über eventuell auftretende Betriebsstörungen informiert werden.
Zu diesem Zweck wurden in den vergangenen Jahren, über 800 Anzeiger an den Haltestellen der KVB errichtet. Die Anzeiger sind entweder über Datenleitungen oder mittels eines GSM - Modems per Funk mit der Zentrale des Fahrgastinformationssystems verbunden. Die meisten der bisher aufgebauten Anzeiger verfügen über einen Anschluß an eine externe Spannungsversorgung entweder von der KVB oder der Rhein Energie.
Auf den verschiedenen Betriebszweigen Stadtbahn und Bus, sowie an den unterschiedlichen Linien der KVB, sind eine Vielzahl von Anzeigertypen an verschiedenen Masten aufgehängt und aufgebaut worden. Im letzten Jahr wurden die Anzeiger der Stadtbahn komplett erneuert. Dabei hat sich herausgestellt, dass die aktuelle Technik bzw. die aktuellen Anforderungen an die Anzeiger zu einem erhöhten Stromverbrauch führen. Die modernen Anzeiger sind Vollgrafisch und benötigen somit eine deutlich höhere Auflösung, dies führt zu einer deutlich höheren Anzahl an LED 's. Dieser Effekt wird durch den Einsatz von mehrfarbigen LED 's noch verstärkt.
Der erhöhte Energieverbrauch der Anzeiger und der Umstand, dass die bisherige Energieversorgung teilweise stark veraltet ist, führt dazu, dass die Anzeiger teilweise nicht ordnungsgemäß betrieben werden können.
Ziel dieser Ausschreibung ist es, die Energieversorgung der Anzeiger zu modernisieren und die Verkabelung, wo nötig, zu erneuern.
Die Arbeiten betreffen sowohl oberirdische wie auch U-Bahn Haltestellen. Hierbei müssen teilweise neue Leerrohrtrassen erschlossen werden wie auch Deckenverkleidung in den Haltestellen der KVB geöffnet und wieder fachgerecht verschlossen werden. Auch die gültigen Brandschutzvorschriften sind hierbei zu berücksichtigen. Ein Brandabschottungszertifikat ist zwingend erforderlich.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
- Elektroarbeiten im Gültigkeitsbereich der BOStrab
- Es dürfen die im Leistungsverzeichnis beschriebenen Leistungen nur durch einen Auftragnehmer durchgeführt werden, der ein gültiges Brandabschottungszertifikat verfügt.
Mit den Referenzangaben hat der Bewerber darzulegen, dass er in der Lage ist, die von der KVB ausgeschriebene Leistung fach- und fristgerecht zu erbringen. Der Bewerber hat dazu Angaben zu mindestens einem vergleichbaren, abgeschlossenen Referenzprojekt/ -leistung zu machen, die mit der ausgeschriebenen Leistung hinsichtlich Gegenstand und Umfang vergleichbar sind.
Die Vergleichbarkeit einer Referenz erfordert, dass das Referenzprojekt/ -leistung mindestens die folgenden Merkmale aufweist: Elektroarbeiten im Gültigkeitsbereich der BOStrab bzw. V-Gleis.
Das Referenzprojekt/ -leistung, dürfen nicht länger als 5 Jahre zurückliegen.
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Ort: Köln
Land: Deutschland