Rahmenvertrag Softwareentwickler Referenznummer der Bekanntmachung: KVBW_2022/07-0041_IT
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Stuttgart
NUTS-Code: DE111 Stuttgart, Stadtkreis
Postleitzahl: 70567
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.kvbawue.de/
Adresse des Beschafferprofils: https://www.kvbawue.de/ueber-uns/ausschreibungen/laufende-ausschreibungen/
Abschnitt II: Gegenstand
Rahmenvertrag Softwareentwickler
Die Softwareentwicklung der KV Baden-Württemberg arbeitet in einem agilen Vorgehensmodell (SCRUM) mit kleinen
Teams von 4 - 7 Personen. Hierbei werden moderne Werkzeuge wie
- Confluence/Jira (Issues-Tracking)
- Eclipse, WebStorm (IDE)
- GIT, BitBucket (Versionierung)
- Teamcity (Build)
eingesetzt.
Der aktuelle Umstieg von Java-Swing-Anwendungen (FatClient) hin zu einer Java-Web-basierten Serverlösung mit
- SpringBoot (Backend)
- Angular, Type-Script (Frontend)
- OnPremises Cloud-Umgebung (Laufzeit)
o Kubernetes/Docker
wird stark forciert und fordert zusätzliche (externe) Ressourcen an.
In den einzelnen Losen werden geschätzt folgende Mengen an Tagen abgerufen:
Los 1 Java-Entwickler*in ca. 7.000 Tage
Los 2 PET/PST-Entwickler*in ca. 1.000 Tage
Los 3 Python-Entwickler*in ca. 380 Tage
Java-Entwickler*in BE/FE/SWING
Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg Albstadtweg 11 70567 Stuttgart, KVBW FR Sundgauallee 27 79114 Freiburg, KVBW KA Keßlerstraße 1 76185 Karlsruhe
Java-Entwickler*in BE/FE/SWING
PET / PST
Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg Albstadtweg 11 70567 Stuttgart, KVBW FR Sundgauallee 27 79114 Freiburg, KVBW KA Keßlerstraße 1 76185 Karlsruhe
PET / PST
PET / PST
Phyton
Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg Albstadtweg 11 70567 Stuttgart, KVBW FR Sundgauallee 27 79114 Freiburg, KVBW KA Keßlerstraße 1 76185 Karlsruhe
Phyton
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
Handelsregisterauszug nicht älter als 6 Monate.
Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit inkl. Umsatzangaben.
Bitte im Formular 20180314_Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit.pdf eintragen.
Mindestanforderungen Umsatz:
Los 1: [Betrag gelöscht] EUR
Los 2: [Betrag gelöscht] EUR
Los 3: [Betrag gelöscht] EUR
1. Referenzen je angebotenem Los drei Referenzen - mehrfach Referenzen (eine Referenz kann für mehrere Lose genutzt werden) sind möglich - mit dem entsprechenden Vermittlungsschwerpunkt und Projektgrößen mit einem Vermittlungsvolumen von 1/4 des Losvolumens.
2. Vermittelbare Softwareentwickler
Für das jeweilige Los gibt es eine minimale Ausstattung an SW-Entwicklern die vermittelbar sind.
Die Anzahl der vermittelbaren Entwickler muss für jedes Los gesondert angegeben werden.
Minimale Anzahl vermittelbarer Softwareentwickler
Los 1: 50 Entwickler (Java BE/FE/SWING)
Los 2: 15 Entwickler (PET/PST)
Los 3: 3 Entwickler (Python)
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Bekanntmachungs-ID: CXS0YB5YY6B
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: https://rp.baden-wuerttemberg.de/
Ein Nachprüfungsantrag zur Vergabekammer ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4GWB). Erkennt ein Bewerber Verstöße gegen Vergabevorschriften, so hat er diese innerhalb von 10 Tagen nach Kenntniserlangung gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. §§ 134 und 160 Abs. 3 GWB bleiben unberührt.
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Stuttgart
Postleitzahl: 70567
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Internet-Adresse: https://www.kvbawue.de/