3He-4He Entmischungskryostat (cryogen-free) Referenznummer der Bekanntmachung: 21-274
Auftragsbekanntmachung
Lieferauftrag
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Nationale Identifikationsnummer: DE 147 794 196
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Stuttgart
NUTS-Code: DE111 Stuttgart, Stadtkreis
Postleitzahl: 70174
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.uni-stuttgart.de
Adresse des Beschafferprofils: https://www.beschaeftigte.uni-stuttgart.de/uni-services/finanzen/beschaffung/index.html
Nationale Identifikationsnummer: DE 147 794 196
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Stuttgart
NUTS-Code: DE111 Stuttgart, Stadtkreis
Postleitzahl: 70174
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.uni-stuttgart.de
Adresse des Beschafferprofils: https://www.beschaeftigte.uni-stuttgart.de/uni-services/finanzen/beschaffung/index.html
Abschnitt II: Gegenstand
3He-4He Entmischungskryostat (cryogen-free)
Gegenstand der Beschaffung ist ein 3He-4He-Entmischungskryostat (cryogen-free) zur Untersuchung der Mikrowelleneigenschaften verschiedener Materialien, z.B. von Supraleitern, bei mK-Temperaturen. Zu diesen Experimenten gehört der Einsatz einfacher supraleitender Quantenschaltkreise.
Universität Stuttgart, 1. Physikalisches Institut Pfaffenwaldring 57 70569 Stuttgart Das Gerät wird installiert am 1. Physikalisches Institut der Universität Stuttgart, Pfaffenwaldring 57, 70569 Stuttgart.
Der vorgesehene Aufstellungsort ist im Untergeschoss auf Ebene der Warenanlieferung; die Anlieferung des Geräts muss durch Türen mit Breite von mindestens 1.91m und Höhe von mindestens 2.09m erfolgen und durch Gänge mit einer Engstelle von 1.46m Durchgangsbreite.
Gegenstand der Beschaffung ist ein 3He-4He-Entmischungskryostat (cryogen-free) zur Untersuchung der Mikrowelleneigenschaften verschiedener Materialien, z.B. von Supraleitern, bei mK-Temperaturen. Zu diesen Experimenten gehört der Einsatz einfacher supraleitender Quantenschaltkreise.
Der Entmischungskryostat muss ein betriebsfertiges Komplettsystem sein (insbesondere incl. dem eigentlichen Kryostaten (in auf dem Boden stehender Halterung) mit installierten DC- und Mikrowellenleitungen, dem gas handling system und Pulsröhrenkühler, der Helium-Gasmischung, sowie der Steuerungselektronik für vollautomatischen Betrieb incl. Temperaturregelung).
Das System muss bei verschiedenen Temperaturstufen die Möglichkeit zum Thermalisieren von Messleitungen haben; diese Temperaturstufen können beispielsweise wie folgt eingerichtet sein (von oben nach unten): 50K/PTR1, 4K/PTR2, Still Plate, Cold Plate, Mischkammer. Die eigentlichen Experimente werden auf der Mischkammerstufe erfolgen; zusätzliche Tieftemperaturelektronik muss auf Stufen höherer Temperatur montiert werden können. Das System muss bereits mit verschiedenen Mikrowellenkoaxialkabeln ausgestattet sein und der spätere Einbau weiterer Mikrowellenkoaxialkabel muss einfach möglich sein.
FEIH_2174325 Zuwendung im Rahmen des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) - Innovation und Energiewende REACT-EU als Teil der Reaktion der Union auf die COVID-19-Pandemie finanziert - Förderperiode 2014-2020 im Rahmen der Verwaltungsvor..
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
Eigenerklärung zu Ausschlussgründen gemäß § 123 GWB,
Eigenerklärung zu Ausschlussgründen gemäß § 124 GWB,
Eigenerklärung gemäß § 19 Abs. 3 Mindestlohngesetz (MiLoG),
Eintragung des Unternehmens in das Berufs- oder Handelsregister,
Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie Angabe des Umsatzes in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen,
Eigenerklärung aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl in den letzten drei Geschäftsjahren (2019, 2020, 2021) ersichtlich sind.
gemäß Bewerbungsbedingungen, sowie dem Anhang 1 - Angebotsformular
gemäß Bewerbungsbedingungen, sowie dem Anhang 2 - Leistungsverzeichnis
Eigenerklärung über erbrachte Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind aus den letzten drei Geschäftsjahren
Die Erklärung über Referenzleistungen muss jeweils folgende Angaben enthalten:
- Bezeichnung des Auftrags
- Auftraggeber (Anschrift, Kontaktmöglichkeit, Funktionsmail)
- Angaben über Art der ausgeführten Leistungen
- Leistungszeitraum
- Auftragssumme
Die Vorlage von mehr als drei Referenzen ist nicht erwünscht.
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Die Zahlungsbedingungen sind in § 7 der AGB der Universität Stuttgart (Anhang 3) geregelt. Eine Vorauszahlung muss mittels selbstschuldnerischer Bankbürgschaft abgesichert sein. Die Kosten für eine solche Bürgschaft trägt der Auftragnehmer.
Fragen sind ausschließlich elektronisch über das Vergabeportal unter Bezugnahme auf den jeweiligen Anhang sowie unter Nennung des jeweiligen Abschnitts bzw. des Paragraphen zu stellen. Verbindlicher Bestandteil der Vergabeunterlagen werden nur die über das Vergabeportal erteilten Antworten. Mündliche Auskünfte und Erklärungen haben keine Gültigkeit.
Information zur Umsetzung der datenschutzrechtlichen Vorgaben nach der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) an der Universität Stuttgart (Anhang 5)
Support und Beratung zum Vergabeportal:
Anleitungen und Tutorials: https://support.cosinex.de/
Beratung: [gelöscht]
Bekanntmachungs-ID: CXUEYY8YY0Q
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: http://www.rp-karlsruhe.de/servlet/PB/menu/1159131/index.html
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Stuttgart
Postleitzahl: 70174
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse: https://www.uni-stuttgart.de