1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Gemeindeverwaltungsverband Steinlach Wiesaz
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen - Erweiterung Schulzentrum Steinlach-Wiesaz in Dußlingen
Beschreibung: Auf dem Areal des Schulzentrum Steinlach-Wiesaz werden die bestehende Gemeinschaftsschule, sowie das Gymnaisum in Teilbereichen umgebaut und mit drei neuen Erweiterungsschulbauten realsiert. Im Zuge der Baumaßnahme werden auch die Zugangs- und Pausenhofbereiche, sowie die Bushaltestelle neugestaltet. Im ersten Bauabschnitt ist nun die Ausführung des Neubaus der Gemeinschaftsschule geplant. /// Der geplante Neubau der Gemeinschaftschule besteht aus einem zweigeschossigen quadratischen Hauptgebäude mit einem begrünten Flachdach, das über einen geschlossenen zweigeschossigen Verbindungsflur an das Bestandsschulgebäude angeschlossen wird. Die Unterrichts- und Fachklassenräume sind in beiden Geschossen vierseitig umlaufend an der Außenfassade angeordnet, dadurch wird ein Innenhof mit einem separaten WC- Kern gebildet. Der Schulneubau ist zweigeschossig und besteht aus einem Erd- und einem Obergeschoss, sowie einer Teilunterkellerung, in der ausschließlich die Technikzentrale untergebracht wird. Das Schulgebäude, inkl. dem außen vierseitig umlaufenden Fluchtbalkon im 1.OG, erstreckt sich über eine Länge von ca. 41,50m und eine Breite von ca. 41,50 m. Die EG-Geschosshöhe des Schulneubaus beträgt ca. 3,90 m und im OG bis zum extensiv begrünten Flachdach mit einer Geschosshöhe von ca. 4,00 m. /// Diese Bekanntmachung umfasst die Leistungen für die Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen für den Neubau der Merian Gemeinschaftsschule.
Kennung des Verfahrens: 053abf80-41cb-44ab-aa72-64f41d00999e
Verfahrensart: Offenes Verfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45232460 Sanitäre Anlagen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 39715300 Sanitäreinrichtungen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Auf dem Höhnisch 1
Stadt: Dußlingen
Postleitzahl: 72144
Land, Gliederung (NUTS): Tübingen, Landkreis (DE142)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) und ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 'Eigenerklärung zur Eignung' bzw. die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der 'Eigenerklärung zur Eignung' bzw. der EEE genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Erweiterung Schulzentrum Steinlach-Wiesaz in Dußlingen - Abwasser-, Wasser - und Gasanlagen - erster Bauabschnitt Neubau Gemeinschaftsschule
Beschreibung: Es handelt sich um den Neubau der Gemeinschaftsschule mit Unterrichts- und Fachklassenräumen. Das Gebäude ist teilunterkellert und ist zweigeschossig. /// Flächenangaben: Größe Baufeld: 9.280,00 qm - BGF: Ebene 0 (EG) 1.513,43 qm - BGF gesamt: 3.243,10 qm - BRI gesamt: 14.555,95 cbm Konstruktion: Das Gebäude ist als Stahlbetonkonstruktion mit Flachdecken, Stahlbetonstützen und Wandscheiben konzipiert. Die Gebäudeaussteifung erfolgt durch die Stahlbetonwand- und Deckenscheiben. Die Geschossdecken werden entsprechend ihrer Spannweiten in der Bauteilhöhe optimiert. Die Stützen in Ebene 0 + 1 werden als Verbundstützen ausgeführt. Erdberührte Wandbauteile werden als WU-Konstruktion realisiert. Der vierseitig umlaufenden Laubengang in Ebene 1 wird als Stahlkonstruktion an die Stahlbetonrohbaufassade befestigt. Die Gründung des Neubaus erfolgt als Flachgründung auf einer Schottertragschicht. Randbalken verstärken die hochbelasteten Bodenplattenränder und dienen zugleich als Frostschürzen. Vertikale Holzbohlen im Rasterabstand von ca. 1,20m mit einer hinterlüftete vertikalen Holzverschalung auf einer Holzständerkonstruktion als thermische Hülle, sowie Fensterbänder in Holz-Alu mit Brüstung bilden die Außenfassade. /// Information zur Wasserversorgung: Der geplante Neubau erhält einen eigenen Hauswasseranschluss im Untergeschoss. Das Trinkwasser wird mittels Kaltwasserverteiler in die beiden oberen Stockwerke zu den Zapfstellen verteilt. Die Warmwassererzeugung erfolgt dezentral mittel elektrischen Durchlauferhitzern. /// Folgende Leistungen sind anzubieten: Hauswasserübergabestation DN 32 inkl. Armaturen, Filter, Wasserzähler etc. /// Entwässerungsleitung (Abwasser) PE-Rohr schallgedämmt bis DN 160 ca. 400 Meter + Formstücke, Befestigung, PE Reinigungsrohr und sonstiger Zubehör /// 16 Schmutzwasserentlüfter für Flachdach /// Abwasserhebeanlage Tauchpumpe inkl. Abwasserleitung, Pumpenschach + Formteile und Komponenten + Anschluss an Leitung /// 62 Brandschutzmanschetten bis DN 110 /// Anschluss an Fachklassen / Teeküchen / Schmutzwasserentlüfter / Abwasser-Grundleitung herstellen /// Rohrleitungen Trinkwasser, Metallverbund-Werkstoff, bis DN 32 ca. 610 Meter für Kaltwasser und Isolierung + Formstücke und Isolierung /// 59 Brandschotts für Trinkwasserrohr /// Trinkwasserverteiler Edelstahl für Kaltwasser /// 5 Hygienespüleinrichtungen /// 25 Waschtische, 18 Toiletten, 6 Urinale, 1 WC barrierefrei, 2 Werkraumbecken mit Schlammfang, 2 Ausgussbecken inkl. Trag- und Installationssysteme, Armaturen, Geruchsverschlüsse, Eckventile, Verfugung und sonstigen Komponenten /// Weiterer Zubehör Sanitär u.a. 25 Kristallspiegel, 19 Bürstengarnituren, Papierrollenhalter, Wandhaken, 11 Damenhygienebehälter, 28 Seifenspender, Papierhandtuchspender, Mülleimer /// 4 Elektro-Durchlauferhitzer 3,5 bis 13,5 kW /// Diverse Armaturen, Entleerungen/Ventile, Strömungsteiler, Wandauslaufventile, Außenwasserhähne frostsicher /// Hygienespülungen, Druckproben, Untersuchung Wasserversorgungsanlage /// Fahrbare Gerüste, Bezeichnungsschilder Kunststoff/Aufkleber etc. /// Stahlkonstruktionen und Befestigungen, Bohrungen, Verschließen von Wand- und Deckendurchführungen mit Brandschutzanforderung, elektrisches anklemmen /// Bereitstellen von Revisionsunterlagen, Anlagenschema, Nachweisunterlagen NBBW, Hygiene Erstinspektion nach DVGW/VDI 6023 /// Wartungsleistungen für 4 Jahre
Interne Kennung: E28916116
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45232460 Sanitäre Anlagen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 39715300 Sanitäreinrichtungen
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Auf dem Höhnisch 1
Stadt: Dußlingen
Postleitzahl: 71244
Land, Gliederung (NUTS): Tübingen, Landkreis (DE142)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/05/2025
Enddatum der Laufzeit: 26/06/2026
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Das Projekt wird vom Land Baden - Württemberg gefördert. Die Förderbedingungen verlangen die Anwendung der Nachhaltigkeitskriterien nach NBBW (Nachhaltiges Bauen - Baden Württemberg). https://2021.nbbw.de /// Daher gelten die Anforderungen des Auftraggebers zur Nachhaltigkeit gemäß den in der Ausschreibung und in Anlage Nr. 1 (siehe Anhang) genannten Kriterien. Diese sind Bestandteil des Vertrages.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist entsprechend § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens biszum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüberdem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zuwollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Gemeindeverwaltungsverband Steinlach Wiesaz
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 379 891,82 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Leiter des Bieters: Konzmann TGA Südwest GmbH
Offizielle Bezeichnung: Konzmann TGA Südwest GmbH
Angebot:
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Rang in der Liste der Gewinner: 1
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Informationen zum Auftrag:
Datum der Auswahl des Gewinners: 03/02/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 17/02/2025
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Gemeindeverwaltungsverband Steinlach Wiesaz
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Gemeindeverwaltungsverband Steinlach Wiesaz
Registrierungsnummer: 288 601 610 569 2
Postanschrift: Schloßhof 6
Stadt: Gomaringen
Postleitzahl: 72810
Land, Gliederung (NUTS): Tübingen, Landkreis (DE142)
Land: Deutschland
Kontaktperson: kohler grohe architekten, Projektsteuerung
Telefon: +40 711 769 639 30
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Federführendes Mitglied
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer: 08-A9866-40
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
Telefon: +49 7219268730
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Konzmann TGA Südwest GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: DE 309061260
Postanschrift: Jurastraße 15
Stadt: Balingen
Postleitzahl: 72336
Land, Gliederung (NUTS): Zollernalbkreis (DE143)
Land: Deutschland
Telefon: +49 7433 260080
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Federführendes Mitglied
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 143495bb-9abb-45e3-9596-bbbff4f9842c - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 17/04/2025 10:45:46 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 259882-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 78/2025
Datum der Veröffentlichung: 22/04/2025