5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 48200000 Softwarepaket für Vernetzung, Internet und Intranet
Zusätzliche Einstufung (cpv): 48210000 Vernetzungssoftwarepaket
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Karlsruhe
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: niedrigster Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Schulungsunterlagen
Beschreibung: Deutschsprachige Folien und Kurzanleitungen für die durchgeführten Übungen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 0
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Schulungsinhalte
Beschreibung: - Übersicht zur Tufin Orchestration Suite und ihren Komponenten - Installation, Setup und Lizenzierung, Backup und Restore - Benutzer, Administratoren und weitere Einstellungen, Einbindung von Management Servern und Firewalls, OS Monitoring am Beispiel Check Point - Verwaltung von Revisions, Vergleich von Regelsätzen und Änderungen - Object Lookup, Rule Documentation, Shadowing von Regeln - Aufbau der Topologie, Zonen in SecureTrack und Unified Security Policy - Compliance Policies, inkl. PCI DSS - Reports, z.B. Device Audit Reports, Rule Change Report, Firewall Module Change - Report, Rule Usage / Object Usage Reports - Security Risk Report und weiteres - Basiswissen zum Troubleshooting von SecureTrack
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 0
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Verhandlungssichere Kommunikation in Deutsch
Beschreibung: Sprachniveau: Muttersprache oder min. C1 des gemeinsam europäischen Referenzrahmens
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 0
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Wartung, Pflege und Support für die Laufzeit des Firewallautomatisierungstools nach Abnahme des Gesamtsystems von 36 Monaten
Beschreibung: - Softwarepflege und Support für die Software - Bereitstellung einer Hotline / eines Ticketsystems zur Meldung von technischen Problemen und Störungen der Hardware oder Fehlern bei der Softwarefunktionalität (Hotline für das Gesamtsystem).
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 0
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Software inklusive der benötigten Lizenzen, die zum ordnungsgemäßen Betrieb des Firewallautomatisierungs-Systems benötigt werden wie im Leistungsverzeichnis Kapitel 2.1 beschrieben
Beschreibung: - Befristete Überlassung von 190 Tufin Enterprise per Firewall Unit Lizenzen (Herstellerbezeichnung: TS-ENTPRS-FW-UNIT) - Der Vertragslaufzeit ist ab dem 01.03.2025 bis 28.02.2028 vorgesehen. Der Auftraggeber behält sich vor, den Vertrag um ein weiteres Jahr zu verlängern, bis einschließlich 28.02.2029. - Der Auftraggeber behält sich vor, weitere 95 Lizenzen während der Vertragslaufzeit (01.03.2025-28.02.2028, bei Vertragsverlängerung bis 28.02.2029) optional abzurufen. Die optionalen Mengen begründen keine Abnahmeverpflich-tung.
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 0
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Schulungen
Beschreibung: - Initiale Schulung von bis zu 10 Beschäftigten des LZfD, zur Bedienung und Administration des Firewallautomatisierungs-Systems
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 0
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Herbeiführung der Betriebsbereitschaft des Gesamtsystems in einerm ausfallsicheren Systemverbund
Beschreibung: Lieferung und Grundkonfiguration der Software. Das Gesamtsystem muss ausfallsicher in einem Systemverbund implementiert werden.
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 0
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Dokumentationen
Beschreibung: Dokumentationen der im Zuge der Einrichtung durchgeführten Arbeiten in deutscher Sprache
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 0
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Etwaige Verfahrensrügen nach § 160 Abs. 3 GWB sind ausdrücklich als solche zu kenn-zeichnen. Auf die Rügepflichten gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nrn. 1 bis 4 GWB wird ausdrück-lich hingewiesen, insbesondere auf die Rechtsbehelfsfrist des § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB: Danach ist ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, mehr als 15 Kalendertage vergangen sind.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierungspräsidium Karlsruhe
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Oberfinanzdirektion Karlsruhe - LZfD
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Oberfinanzdirektion Karlsruhe - LZfD
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)