1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V., Technische Infrastruktur, BMT-SWE
Rechtsform des Erwerbers: Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber subventionierten Auftrag vergibt
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Mietvertrag für einen Neubau bestehend aus 2 Versuchshallen (DLR-Testzentrum CITE)
Beschreibung: Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) sucht einen Auftragnehmer, der für das DLR ein Testzentrum für Luftfahrtstrukturen baut, das DLR Center for Crash and Impact Test (CITE). Mit dem DLR-Testzentrum CITE entsteht eine europaweit einmalige, flexibel betreibbare Infrastruktur für Entwicklung, Testung und Zulassung von emissionsarmen Luftfahrzeugen der Zukunft, gefördert durch das Land Baden-Württemberg. CITE soll große Strukturen sowie Kleinflugzeuge, Hubschrauber und Flugtaxis testen können und so bei deren Zulassung unterstützen. Dazu wird das DLR-CITE erstmals Crash- und Impact-Tests im Vollmaßstab durchführen. Bei Crash-Tests steht der Aufprall von Fluggeräten unter realistischen Aufprallbedingungen aus mehr als 15m Höhe auf den Boden im Vordergrund, bei Impact-Tests zum Beispiel der Aufprall von Kunstvögeln und Drohnen auf kritische Bereiche. Beide Testarten sind zentrale Elemente bei Zulassungen in der Luftfahrt. Für das Forschungszentrum CITE soll eine Forschungseinrichtung bestehend aus 2 Versuchshallen in räumlicher Nähe zum DLR-Standort in Stuttgart errichtet werden. Die Abwicklung des Vorhabens soll im Rahmen eines Investorenmodells erfolgen. Der Zuschlagsbieter soll auf einem von ihm zu stellenden, für die vorliegend geplante Einrichtung geeigneten Grundstück mit einer Mindestfläche von 6.000 qm die Versuchshallen für das Testzentrum CITE schlüsselfertig errichten. Der Ausschreibung liegt eine funktionale Leistungsbeschreibung (FLB) zugrunde, aus der sich die Anforderungen an die zu errichtende Forschungseinrichtung ergeben (Vergabeunterlage E – E). Die Einrichtung verbleibt im Eigentum des erfolgreichen Bieters. Das DLR wird die Einrichtung als Mieter für den o.g. Forschungszweck nutzen. Mit dem Zuschlag kommt zwischen dem DLR und dem Bestbieter der beigefügte Mietvertrag zustande (Vergabeunterlage F – F.1.)
Kennung des Verfahrens: 5a1a1acb-d50a-4369-ad84-ffd7a2a9d6a9
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45214620 Bau von Forschungs- und Prüfeinrichtungen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 70000000 Immobiliendienste, 70130000 Vermietung von Grundstücken im Eigenbesitz, 70200000 Dienstleistungen der Vermietung oder Verpachtung von Immobilien im Eigenbesitz, 70100000 Immobiliendienste für Eigenbesitz
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Stuttgart und Umgebung. Erfüllungsort ist das Grundstück des Auftragnehmers, siehe die Beschreibung der Beschaffung in Ziffer 2.1 dieser Auftragsbekanntmachung.
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Weitere Hinweise zum Verfahren: a) Das Risiko für den rechtzeitigen Eingang der Bewerbungsunterlagen liegt beim Bewerber. Die Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgegeben. Teilnahmeanträge sind zwingend über die Funktion „Teilnahmeantrag abgeben“ des Vergabeportals subreport-ELViS zu übermitteln. Auf postalischem Wege sowie per E-Mail, per Telefax oder auch über die Bewerberkommunikation des Vergabeportals übermittelte Teilnahmeanträge sind nicht zugelassen. Zusätzliche bzw. ergänzende Bewerbungsunterlagen auf Datenträgern werden nicht berücksichtigt. Die Unterlagen sind wie durch das Vergabeportal vorgesehen dort einzureichen. b) Im Rahmen der Erarbeitung der Angebote (erst nach Aufforderung) sind von den Bewerbern konzeptionelle Ausarbeitungen zu verschiedenen Zuschlagskriterien einzureichen (vgl. Vergabeunterlage A). Für die Bearbeitung und die Einreichung der konzeptionellen Ausarbeitungen im Rahmen der Angebote im Verhandlungsverfahren erhalten die aufgeforderten und teilnehmenden Bewerber eine Aufwandsentschädigung in Höhe von pauschal 60.000 EUR brutto inkl. Nebenkosten je Bewerber und Angebot. Die Aufwandsentschädigung wird fällig mit Einreichung eines Erstangebots, das die konzeptionellen Ausarbeitungen in dem geforderten Umfang enthält. Beim Zuschlagsbieter werden diese Kosten auf den Baukostenzuschuss angerechnet. Die eingereichten Unterlagen verbleiben bei dem Auftraggeber. Zur Übertragung der Nutzungsrechte an den Konzepten wird mit Einreichung der Angebote eine Vereinbarung getroffen; siehe Formblatt D.9.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Mietvertrag für einen Neubau bestehend aus 2 Versuchshallen (DLR-Testzentrum CITE)
Beschreibung: Gegenstand der Ausschreibung ist der Abschluss eines Mietvertrags mit dem Investor über die Anmietung einer Einrichtung für das Testzentrum CITE des DLR. Die zu erbringenden Bau- und Dienstleistungen für diese Einrichtung umfassen insbesondere, aber nicht abschließend: 1. Die zur schlüsselfertigen Erstellung des Neubaus erforderlichen Planungsleistungen, insbesondere Leistungen der Objektplanung (Gebäude und Innenräume) und der Tragwerksplanung sowie die Fachplanungsleistungen der Technischen Gebäudeausrüstung. 2. Die für die schlüsselfertige Errichtung des Neubaus für das CITE erforderlichen Bauleistungen. 3. Die für die schlüsselfertige Errichtung des Neubaus für das CITE erforderlichen Anträge, Untersuchungen, Gutachten, Genehmigungen und Abnahmen. 4. Wartungs- und Erhaltungsarbeiten. Das vollständige der ausgeschriebenen Leistung zu Grunde liegende Leistungsbild ergibt sich allein aus den Vertragsunterlagen nebst Anlagen (Vergabeunterlage F) sowie aus der funktionalen Leistungsbeschreibung (FLB) nebst Anlagen (Vergabeunterlage E). Hinweis: Im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs wird als Vergabeunterlage E eine Kurzfassung der Funktionalen Leistungsbeschreibung nebst weiteren Unterlagen zum Projekt zur Verfügung gestellt. Die Bewerber, die zur Abgabe eines Erstangebots aufgefordert werden, erhalten mit der Aufforderung zur Angebotsabgabe die Langfassung der Funktionalen Leistungsbeschreibung.
Interne Kennung: E27984266
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45214620 Bau von Forschungs- und Prüfeinrichtungen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 70000000 Immobiliendienste, 70100000 Immobiliendienste für Eigenbesitz, 70130000 Vermietung von Grundstücken im Eigenbesitz
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Verlängerung der Vertragslaufzeit um fünf (5) Jahre gem. Mietvertrag (Vergabeunterlage F)
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Stuttgart und Umgebung. Erfüllungsort ist das Grundstück des Auftragnehmers, siehe die Beschreibung der Beschaffung in Ziffer 2.1 dieser Auftragsbekanntmachung.
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 06/12/2024
Enddatum der Laufzeit: 10/03/2057
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preisangebot
Beschreibung: Bei der Bewertung des Preisangebots wird der angegebene Mietpreis über die Dauer von 30 Jahren gewertet. Bzgl. der Wertung des Preises wird auf die Ziffern I.5.2.2 und I.5.4.2 der Verfahrensbedingungen (Vergabeunterlage A) verwiesen.
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 50
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Verkürzung des Terminplans
Beschreibung: Die Entscheidung über den Bestbieter erfolgt auch auf der Grundlage eines auftragsbezogenen Konzepts zur Verkürzung des Terminplans für den Neubau der Versuchshallen für das DLR-Testzentrum CITE. Bewertet wird ein auftragsbezogenes Terminkonzept, das eine mögliche Verkürzung des vertraglich vorgesehenen Zeitraums und die Realisierbarkeit der Planung und Herstellung innerhalb dieses verkürzten Zeitraums plausibel aufzeigt. Bzgl. der Wertung des auftragsbezogenen Terminkonzepts wird auf die Ziffern I.5.2.3 und I.5.4.3 der Verfahrensbedingungen (Vergabeunterlage A) verwiesen.
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 15
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Grundstücksbezogene Anforderungen
Beschreibung: Die Entscheidung über den Bestbieter erfolgt auch auf der Grundlage von qualitativen Anforderungen an das Grundstück des Bieters, auf dem der Neubau der Forschungseinrichtung errichtet werden soll. In die Zuschlagswertung werden nur Angebote einbezogen, die die grundstücksbezogene Mindestanforderung (Erreichbarkeit mit Teststrukturen) erfüllen. Im Rahmen der Entscheidung über den Bestbieter werden folgende Aspekte gewertet: 1. Verkehrsanbindung für den Antransport großer Teststrukturen 2. Andienungssituation 3. Erweiterbarkeit 4. Entfernung vom DLR-Standort Stuttgart. Bzgl. der Wertung des auftragsbezogenen Terminkonzepts wird auf die Ziffern I.5.2.4 und I.5.4.4 der Verfahrensbedingungen (Vergabeunterlage A) verwiesen.
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 35
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Bundes
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V., Technische Infrastruktur, BMT-SWE
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V., Technische Infrastruktur, BMT-SWE
Beschaffungsdienstleister: HEUSSEN Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen.
Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde: Sonstiges
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V., Technische Infrastruktur, BMT-SWE
Registrierungsnummer: USt-ID: DE 121965658
Postanschrift: Pfaffenwaldring 38-40
Stadt: Stuttgart
Postleitzahl: 70569
Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111)
Land: Deutschland
Telefon: +4989290970
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Bundes
Registrierungsnummer: +4922894990
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +4922894990
Fax: +492289499163
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: HEUSSEN Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Registrierungsnummer: DE812449916
Postanschrift: Brienner Str. 9 / Amiraplatz
Stadt: München
Postleitzahl: 80333
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Telefon: +4989290970
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 4823b75c-cf97-4d94-91e4-776eb472de99 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 13/02/2025 09:27:51 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 105223-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 33/2025
Datum der Veröffentlichung: 17/02/2025