1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: AOK Baden-Württemberg
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Prüfung der Jahresrechnungen
Beschreibung: Prüfung der Jahresrechnungen bei der AOK Baden-Württemberg.
Kennung des Verfahrens: a8004aac-ffd2-4e7d-a595-fe36e355d760
Interne Kennung: AOKBW-2024-GB2.05/WP
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79200000 Dienstleistungen im Bereich Rechnungslegung und -prüfung sowie Steuerwesen
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Stuttgart
Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: AOK-Hauptverwaltung und ggf. weitere AOK-Bezirksdirektionen
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YH05E0K
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Prüfung der Jahresrechnungen
Beschreibung: Der Auftragnehmer hat gemäß den Vorgaben des § 77 Abs. 1a SGB IV und den weiteren für die gesetzliche Krankenversicherung geltenden Rechtsvorschriften die Jahresrechnungen der Kranken- und Pflegeversicherung und des Ausgleichs nach dem Aufwendungsausgleichgesetz für die Geschäftsjahre 2025 bis einschließlich 2027 für die AOK Baden-Württemberg zu prüfen und Prüfberichte samt Testaten hierzu zu erstellen. Eine genauere Beschreibung der Leistung kann der "Aufforderung zur Teilnahme" entnommen werden.
Interne Kennung: AOKBW-2024-GB2.05/WP
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79200000 Dienstleistungen im Bereich Rechnungslegung und -prüfung sowie Steuerwesen
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Stuttgart
Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: AOK-Hauptverwaltung und ggf. weitere AOK-Bezirksdirektionen
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 3 Jahre
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Die Auftraggeberin hat darüber hinaus die einseitige Option, den Auftrag um zwei weitere Jahre zu verlängern.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Als Bewertungsmethode wird die Erweiterte Richtwertmethode in Anlehnung an die Unterlage für Ausschreibung und Bewertung von IT-Leistungen (UfAB 2018.04 - April 2018) zur Anwendung kommen. Bei Anwendung der Erweiterten Richtwertmethode wird zunächst für jedes Angebot die Kennzahl für das Leistungs-Preis-Verhältnis ermit-telt. Anschließend werden alle Angebote innerhalb eines zuvor definierten und veröffentlichten Schwankungsbereichs ausgehend vom führenden Angebot ausgewählt. Schließlich werden diese vorselektierten Angebote anhand eines zuvor festgelegten Ent-scheidungskriteriums miteinander verglichen und es wird so im Wege des Stichentscheids das wirtschaftlichste Angebot ermittelt. Einzelheiten zu der Erweiterten Richt-wertmethode finden sich in der UfAB 2018.04 - April 2018, Seite 582 ff., zu finden unter www.cio.bund.de. In der vorliegenden Ausschreibung wird der Schwankungsbereich mit 6% festgelegt. Entscheidungskriterium ist die Leistungspunktzahl.
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Als Bewertungsmethode wird die Erweiterte Richtwertmethode in Anlehnung an die Unterlage für Ausschreibung und Bewertung von IT-Leistungen (UfAB 2018.04 - April 2018) zur Anwendung kommen. Bei Anwendung der Erweiterten Richtwertmethode wird zunächst für jedes Angebot die Kennzahl für das Leistungs-Preis-Verhältnis ermit-telt. Anschließend werden alle Angebote innerhalb eines zuvor definierten und veröffentlichten Schwankungsbereichs ausgehend vom führenden Angebot ausgewählt. Schließlich werden diese vorselektierten Angebote anhand eines zuvor festgelegten Ent-scheidungskriteriums miteinander verglichen und es wird so im Wege des Stichentscheids das wirtschaftlichste Angebot ermittelt. Einzelheiten zu der Erweiterten Richt-wertmethode finden sich in der UfAB 2018.04 - April 2018, Seite 582 ff., zu finden unter www.cio.bund.de. In der vorliegenden Ausschreibung wird der Schwankungsbereich mit 6% festgelegt. Entscheidungskriterium ist die Leistungspunktzahl.
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Die Zuschlagskriterien, anhand derer die Wirtschaftlichkeit der Angebote beurteilt wird und die damit die Grundlage für die Zuschlagsentscheidung der Auftraggeberin bilden, sind: a) die Qualität der vom Bieter angebotenen Leistung b) der Preis Die wirtschaftliche Bewertung des Angebotes erfolgt auf der Grundlage des durch den Bieter zu beantwortenden Fragenkataloges und des auszufüllenden Preisblattes. Als Bewertungsmethode wird die Erweiterte Richtwertmethode in Anlehnung an die Un-terlage für Ausschreibung und Bewertung von IT-Leistungen (UfAB 2018.04 - April 2018) zur Anwendung kommen. Bei Anwendung der Erweiterten Richtwertmethode wird zunächst für jedes Angebot die Kennzahl für das Leistungs-Preis-Verhältnis ermittelt. Anschließend werden alle Angebote innerhalb eines zuvor definierten und veröffentlich-ten Schwankungsbereichs ausgehend vom führenden Angebot ausgewählt. Schließlich werden diese vorselektierten Angebote anhand eines zuvor festgelegten Entscheidungs-kriteriums m
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein (§ 160 Abs. 1 GWB). Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht (§ 160 Abs. 2 GWB). Der Antrag ist unzulässig, soweit - der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber der Auftraggeberin nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber der Auftraggeberin gerügt werden, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber der Auftraggeberin gerügt werden, - mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 GWB).
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Bundes
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: AOK Baden-Württemberg
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Leiter des Bieters: FIDES Treuhand GmbH & Co. KG
Offizielle Bezeichnung: FIDES Treuhand GmbH & Co. KG
Angebot:
Kennung des Angebots: Vertrag "Prüfung der Jahresrechnungen"
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: AOKBW-2024-GB2.05/WP
Titel: Prüfung der Jahresrechnungen
Datum der Auswahl des Gewinners: 19/12/2024
Datum des Vertragsabschlusses: 30/12/2024
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: AOK Baden-Württemberg
Registrierungsnummer: DE 168368778
Postanschrift: Presselstr. 19
Stadt: Stuttgart
Postleitzahl: 70191
Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111)
Land: Deutschland
Telefon: 071165250
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Bundes
Registrierungsnummer: t.:0228 9499-0
Postanschrift: Bundeskanzlerplatz 1
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: 0228 9499-0
Fax: 0228 9499-163
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: FIDES Treuhand GmbH & Co. KG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: DE 273072461
Postanschrift: Birkenstraße 37
Stadt: Bremen
Postleitzahl: 28195
Land, Gliederung (NUTS): Bremen, Kreisfreie Stadt (DE501)
Land: Deutschland
Telefon: +49421 3013140
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Federführendes Mitglied
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: d92f4058-e3f1-4325-a20c-5ab33be240a2 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 13/02/2025 09:31:59 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 101560-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 32/2025
Datum der Veröffentlichung: 14/02/2025