1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landesforstverwaltung Baden-Württemberg
Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: LFV Betriebsinventur 2025
Beschreibung: Datenerhebung für forstliche Inventurverfahren im Jahr 2025 im Zuständigkeitsbereich der Landesforstverwaltung Baden-Württemberg (LFV). Zuschlagskriterium ist der Preis (Gewichtung siehe Bewerbungsbedingungen, Zif. 3.5)
Kennung des Verfahrens: d75a22ef-b838-4407-8bd4-35e7e6bb280f
Interne Kennung: 85 - 8632.00 / BI 2025 / eAkte
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77231400 Forstinventur
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Bertoldstraße 43
Stadt: Freiburg
Postleitzahl: 79098
Land, Gliederung (NUTS): Freiburg im Breisgau, Stadtkreis (DE131)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 895 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXR6YYGYMDC
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: tBI Stadt Böblingen
Beschreibung: Die Betriebsinventur (BI) ist die Grundlage der Forsteinrichtung (FE) und findet im einjährigen Vorlauf zu den Forsteinrichtungsbegängen statt. Bei der Betriebsinventur handelt es sich um ein Inventurverfahren auf der Grundlage von Rasterstichproben mit konzentrischen Probekreisen. Die Verfahren für die permanente und temporäre Betriebsinventur werden in der jeweiligen Aufnahmeanweisung in den Ausschreibungsunterlagen erläutert.
Interne Kennung: 1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77231400 Forstinventur
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Bertoldstraße 43
Stadt: Freiburg
Postleitzahl: 79098
Land, Gliederung (NUTS): Freiburg im Breisgau, Stadtkreis (DE131)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 31/01/2025
Enddatum der Laufzeit: 15/11/2025
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Wertungspreis
Beschreibung: Der Zuschlag wird auf das preislich günstigste Angebot erteilt. Bei identischen Angeboten entscheidet das Los. Aus den Angebotspreisen für Holzboden, Nichtholzboden und Zeitlohnstunde wird losweise der Wertungspreis (kalkulatorische Gesamtkosten, netto) wie folgt ermittelt: Wertungspreis = (Preis HB*STP-Anzahl des Loses) + (Preis NHB*STP-Anzahl des Loses*Faktor 0,02) + (Preis ZL*STP-Anzahl des Loses*Faktor 0,07)
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Die Losvergabe erfolgt gereiht nach ihrem jeweiligen geschätzten Auftragsvolumen (Gesamtkosten), d. h. größere Lose werden zuerst zugeschlagen. Die Vergabe der permanenten Lose erfolgt vor den temporären Losen.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landesforstverwaltung Baden-Württemberg
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: pBIF Stadt Herrenberg
Beschreibung: Die Betriebsinventur (BI) ist die Grundlage der Forsteinrichtung (FE) und findet im einjährigen Vorlauf zu den Forsteinrichtungsbegängen statt. Bei der Betriebsinventur handelt es sich um ein Inventurverfahren auf der Grundlage von Rasterstichproben mit konzentrischen Probekreisen. Die Verfahren für die permanente und temporäre Betriebsinventur werden in der jeweiligen Aufnahmeanweisung in den Ausschreibungsunterlagen erläutert.
Interne Kennung: 2
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77231400 Forstinventur
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Bertoldstraße 43
Stadt: Freiburg
Postleitzahl: 79098
Land, Gliederung (NUTS): Freiburg im Breisgau, Stadtkreis (DE131)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 31/01/2025
Enddatum der Laufzeit: 15/11/2025
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Wertungspreis
Beschreibung: Der Zuschlag wird auf das preislich günstigste Angebot erteilt. Bei identischen Angeboten entscheidet das Los. Aus den Angebotspreisen für Holzboden, Nichtholzboden und Zeitlohnstunde wird losweise der Wertungspreis (kalkulatorische Gesamtkosten, netto) wie folgt ermittelt: Wertungspreis = (Preis HB*STP-Anzahl des Loses) + (Preis NHB*STP-Anzahl des Loses*Faktor 0,02) + (Preis ZL*STP-Anzahl des Loses*Faktor 0,07)
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Die Losvergabe erfolgt gereiht nach ihrem jeweiligen geschätzten Auftragsvolumen (Gesamtkosten), d. h. größere Lose werden zuerst zugeschlagen. Die Vergabe der permanenten Lose erfolgt vor den temporären Losen.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landesforstverwaltung Baden-Württemberg
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0003
Titel: pBIF Stadt Herrenberg
Beschreibung: Die Betriebsinventur (BI) ist die Grundlage der Forsteinrichtung (FE) und findet im einjährigen Vorlauf zu den Forsteinrichtungsbegängen statt. Bei der Betriebsinventur handelt es sich um ein Inventurverfahren auf der Grundlage von Rasterstichproben mit konzentrischen Probekreisen. Die Verfahren für die permanente und temporäre Betriebsinventur werden in der jeweiligen Aufnahmeanweisung in den Ausschreibungsunterlagen erläutert.
Interne Kennung: 3
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77231400 Forstinventur
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Bertoldstraße 43
Stadt: Freiburg
Postleitzahl: 79098
Land, Gliederung (NUTS): Freiburg im Breisgau, Stadtkreis (DE131)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 31/01/2025
Enddatum der Laufzeit: 15/11/2025
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Wertungspreis
Beschreibung: Der Zuschlag wird auf das preislich günstigste Angebot erteilt. Bei identischen Angeboten entscheidet das Los. Aus den Angebotspreisen für Holzboden, Nichtholzboden und Zeitlohnstunde wird losweise der Wertungspreis (kalkulatorische Gesamtkosten, netto) wie folgt ermittelt: Wertungspreis = (Preis HB*STP-Anzahl des Loses) + (Preis NHB*STP-Anzahl des Loses*Faktor 0,02) + (Preis ZL*STP-Anzahl des Loses*Faktor 0,07)
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Die Losvergabe erfolgt gereiht nach ihrem jeweiligen geschätzten Auftragsvolumen (Gesamtkosten), d. h. größere Lose werden zuerst zugeschlagen. Die Vergabe der permanenten Lose erfolgt vor den temporären Losen.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landesforstverwaltung Baden-Württemberg
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0004
Titel: pBIF Stadt Baden-Baden
Beschreibung: Die Betriebsinventur (BI) ist die Grundlage der Forsteinrichtung (FE) und findet im einjährigen Vorlauf zu den Forsteinrichtungsbegängen statt. Bei der Betriebsinventur handelt es sich um ein Inventurverfahren auf der Grundlage von Rasterstichproben mit konzentrischen Probekreisen. Die Verfahren für die permanente und temporäre Betriebsinventur werden in der jeweiligen Aufnahmeanweisung in den Ausschreibungsunterlagen erläutert.
Interne Kennung: 4
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77231400 Forstinventur
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Bertoldstraße 43
Stadt: Freiburg
Postleitzahl: 79098
Land, Gliederung (NUTS): Freiburg im Breisgau, Stadtkreis (DE131)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 31/01/2025
Enddatum der Laufzeit: 15/11/2025
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Wertungspreis
Beschreibung: Der Zuschlag wird auf das preislich günstigste Angebot erteilt. Bei identischen Angeboten entscheidet das Los. Aus den Angebotspreisen für Holzboden, Nichtholzboden und Zeitlohnstunde wird losweise der Wertungspreis (kalkulatorische Gesamtkosten, netto) wie folgt ermittelt: Wertungspreis = (Preis HB*STP-Anzahl des Loses) + (Preis NHB*STP-Anzahl des Loses*Faktor 0,02) + (Preis ZL*STP-Anzahl des Loses*Faktor 0,07)
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Die Losvergabe erfolgt gereiht nach ihrem jeweiligen geschätzten Auftragsvolumen (Gesamtkosten), d. h. größere Lose werden zuerst zugeschlagen. Die Vergabe der permanenten Lose erfolgt vor den temporären Losen.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landesforstverwaltung Baden-Württemberg
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0005
Titel: pBIF Stadt Baden-Baden
Beschreibung: Die Betriebsinventur (BI) ist die Grundlage der Forsteinrichtung (FE) und findet im einjährigen Vorlauf zu den Forsteinrichtungsbegängen statt. Bei der Betriebsinventur handelt es sich um ein Inventurverfahren auf der Grundlage von Rasterstichproben mit konzentrischen Probekreisen. Die Verfahren für die permanente und temporäre Betriebsinventur werden in der jeweiligen Aufnahmeanweisung in den Ausschreibungsunterlagen erläutert.
Interne Kennung: 5
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77231400 Forstinventur
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Bertoldstraße 43
Stadt: Freiburg
Postleitzahl: 79098
Land, Gliederung (NUTS): Freiburg im Breisgau, Stadtkreis (DE131)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 31/01/2025
Enddatum der Laufzeit: 15/11/2025
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Wertungspreis
Beschreibung: Der Zuschlag wird auf das preislich günstigste Angebot erteilt. Bei identischen Angeboten entscheidet das Los. Aus den Angebotspreisen für Holzboden, Nichtholzboden und Zeitlohnstunde wird losweise der Wertungspreis (kalkulatorische Gesamtkosten, netto) wie folgt ermittelt: Wertungspreis = (Preis HB*STP-Anzahl des Loses) + (Preis NHB*STP-Anzahl des Loses*Faktor 0,02) + (Preis ZL*STP-Anzahl des Loses*Faktor 0,07)
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Die Losvergabe erfolgt gereiht nach ihrem jeweiligen geschätzten Auftragsvolumen (Gesamtkosten), d. h. größere Lose werden zuerst zugeschlagen. Die Vergabe der permanenten Lose erfolgt vor den temporären Losen.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landesforstverwaltung Baden-Württemberg
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0006
Titel: pBIF Stadt Baden-Baden
Beschreibung: Die Betriebsinventur (BI) ist die Grundlage der Forsteinrichtung (FE) und findet im einjährigen Vorlauf zu den Forsteinrichtungsbegängen statt. Bei der Betriebsinventur handelt es sich um ein Inventurverfahren auf der Grundlage von Rasterstichproben mit konzentrischen Probekreisen. Die Verfahren für die permanente und temporäre Betriebsinventur werden in der jeweiligen Aufnahmeanweisung in den Ausschreibungsunterlagen erläutert.
Interne Kennung: 6
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77231400 Forstinventur
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Bertoldstraße 43
Stadt: Freiburg
Postleitzahl: 79098
Land, Gliederung (NUTS): Freiburg im Breisgau, Stadtkreis (DE131)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 31/01/2025
Enddatum der Laufzeit: 15/11/2025
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Wertungspreis
Beschreibung: Der Zuschlag wird auf das preislich günstigste Angebot erteilt. Bei identischen Angeboten entscheidet das Los. Aus den Angebotspreisen für Holzboden, Nichtholzboden und Zeitlohnstunde wird losweise der Wertungspreis (kalkulatorische Gesamtkosten, netto) wie folgt ermittelt: Wertungspreis = (Preis HB*STP-Anzahl des Loses) + (Preis NHB*STP-Anzahl des Loses*Faktor 0,02) + (Preis ZL*STP-Anzahl des Loses*Faktor 0,07)
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Die Losvergabe erfolgt gereiht nach ihrem jeweiligen geschätzten Auftragsvolumen (Gesamtkosten), d. h. größere Lose werden zuerst zugeschlagen. Die Vergabe der permanenten Lose erfolgt vor den temporären Losen.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landesforstverwaltung Baden-Württemberg
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0007
Titel: tBI Stadt Philippsburg
Beschreibung: Die Betriebsinventur (BI) ist die Grundlage der Forsteinrichtung (FE) und findet im einjährigen Vorlauf zu den Forsteinrichtungsbegängen statt. Bei der Betriebsinventur handelt es sich um ein Inventurverfahren auf der Grundlage von Rasterstichproben mit konzentrischen Probekreisen. Die Verfahren für die permanente und temporäre Betriebsinventur werden in der jeweiligen Aufnahmeanweisung in den Ausschreibungsunterlagen erläutert.
Interne Kennung: 7
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77231400 Forstinventur
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Bertoldstraße 43
Stadt: Freiburg
Postleitzahl: 79098
Land, Gliederung (NUTS): Freiburg im Breisgau, Stadtkreis (DE131)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 31/01/2025
Enddatum der Laufzeit: 15/11/2025
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Wertungspreis
Beschreibung: Der Zuschlag wird auf das preislich günstigste Angebot erteilt. Bei identischen Angeboten entscheidet das Los. Aus den Angebotspreisen für Holzboden, Nichtholzboden und Zeitlohnstunde wird losweise der Wertungspreis (kalkulatorische Gesamtkosten, netto) wie folgt ermittelt: Wertungspreis = (Preis HB*STP-Anzahl des Loses) + (Preis NHB*STP-Anzahl des Loses*Faktor 0,02) + (Preis ZL*STP-Anzahl des Loses*Faktor 0,07)
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Die Losvergabe erfolgt gereiht nach ihrem jeweiligen geschätzten Auftragsvolumen (Gesamtkosten), d. h. größere Lose werden zuerst zugeschlagen. Die Vergabe der permanenten Lose erfolgt vor den temporären Losen.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landesforstverwaltung Baden-Württemberg
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0008
Titel: tBI Gemeinde Graben-Neudorf
Beschreibung: Die Betriebsinventur (BI) ist die Grundlage der Forsteinrichtung (FE) und findet im einjährigen Vorlauf zu den Forsteinrichtungsbegängen statt. Bei der Betriebsinventur handelt es sich um ein Inventurverfahren auf der Grundlage von Rasterstichproben mit konzentrischen Probekreisen. Die Verfahren für die permanente und temporäre Betriebsinventur werden in der jeweiligen Aufnahmeanweisung in den Ausschreibungsunterlagen erläutert.
Interne Kennung: 8
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77231400 Forstinventur
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Bertoldstraße 43
Stadt: Freiburg
Postleitzahl: 79098
Land, Gliederung (NUTS): Freiburg im Breisgau, Stadtkreis (DE131)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 31/01/2025
Enddatum der Laufzeit: 15/11/2025
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Wertungspreis
Beschreibung: Der Zuschlag wird auf das preislich günstigste Angebot erteilt. Bei identischen Angeboten entscheidet das Los. Aus den Angebotspreisen für Holzboden, Nichtholzboden und Zeitlohnstunde wird losweise der Wertungspreis (kalkulatorische Gesamtkosten, netto) wie folgt ermittelt: Wertungspreis = (Preis HB*STP-Anzahl des Loses) + (Preis NHB*STP-Anzahl des Loses*Faktor 0,02) + (Preis ZL*STP-Anzahl des Loses*Faktor 0,07)
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Die Losvergabe erfolgt gereiht nach ihrem jeweiligen geschätzten Auftragsvolumen (Gesamtkosten), d. h. größere Lose werden zuerst zugeschlagen. Die Vergabe der permanenten Lose erfolgt vor den temporären Losen.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landesforstverwaltung Baden-Württemberg
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0009
Titel: tBI Stadt Neckargemünd
Beschreibung: Die Betriebsinventur (BI) ist die Grundlage der Forsteinrichtung (FE) und findet im einjährigen Vorlauf zu den Forsteinrichtungsbegängen statt. Bei der Betriebsinventur handelt es sich um ein Inventurverfahren auf der Grundlage von Rasterstichproben mit konzentrischen Probekreisen. Die Verfahren für die permanente und temporäre Betriebsinventur werden in der jeweiligen Aufnahmeanweisung in den Ausschreibungsunterlagen erläutert.
Interne Kennung: 9
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77231400 Forstinventur
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Bertoldstraße 43
Stadt: Freiburg
Postleitzahl: 79098
Land, Gliederung (NUTS): Freiburg im Breisgau, Stadtkreis (DE131)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 31/01/2025
Enddatum der Laufzeit: 15/11/2025
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Wertungspreis
Beschreibung: Der Zuschlag wird auf das preislich günstigste Angebot erteilt. Bei identischen Angeboten entscheidet das Los. Aus den Angebotspreisen für Holzboden, Nichtholzboden und Zeitlohnstunde wird losweise der Wertungspreis (kalkulatorische Gesamtkosten, netto) wie folgt ermittelt: Wertungspreis = (Preis HB*STP-Anzahl des Loses) + (Preis NHB*STP-Anzahl des Loses*Faktor 0,02) + (Preis ZL*STP-Anzahl des Loses*Faktor 0,07)
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Die Losvergabe erfolgt gereiht nach ihrem jeweiligen geschätzten Auftragsvolumen (Gesamtkosten), d. h. größere Lose werden zuerst zugeschlagen. Die Vergabe der permanenten Lose erfolgt vor den temporären Losen.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landesforstverwaltung Baden-Württemberg
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0010
Titel: tBI Stadt Waibstadt
Beschreibung: Die Betriebsinventur (BI) ist die Grundlage der Forsteinrichtung (FE) und findet im einjährigen Vorlauf zu den Forsteinrichtungsbegängen statt. Bei der Betriebsinventur handelt es sich um ein Inventurverfahren auf der Grundlage von Rasterstichproben mit konzentrischen Probekreisen. Die Verfahren für die permanente und temporäre Betriebsinventur werden in der jeweiligen Aufnahmeanweisung in den Ausschreibungsunterlagen erläutert.
Interne Kennung: 10
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77231400 Forstinventur
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Bertoldstraße 43
Stadt: Freiburg
Postleitzahl: 79098
Land, Gliederung (NUTS): Freiburg im Breisgau, Stadtkreis (DE131)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 31/01/2025
Enddatum der Laufzeit: 15/11/2025
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Wertungspreis
Beschreibung: Der Zuschlag wird auf das preislich günstigste Angebot erteilt. Bei identischen Angeboten entscheidet das Los. Aus den Angebotspreisen für Holzboden, Nichtholzboden und Zeitlohnstunde wird losweise der Wertungspreis (kalkulatorische Gesamtkosten, netto) wie folgt ermittelt: Wertungspreis = (Preis HB*STP-Anzahl des Loses) + (Preis NHB*STP-Anzahl des Loses*Faktor 0,02) + (Preis ZL*STP-Anzahl des Loses*Faktor 0,07)
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Die Losvergabe erfolgt gereiht nach ihrem jeweiligen geschätzten Auftragsvolumen (Gesamtkosten), d. h. größere Lose werden zuerst zugeschlagen. Die Vergabe der permanenten Lose erfolgt vor den temporären Losen.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landesforstverwaltung Baden-Württemberg
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0011
Titel: tBI Stadt Sinsheim
Beschreibung: Die Betriebsinventur (BI) ist die Grundlage der Forsteinrichtung (FE) und findet im einjährigen Vorlauf zu den Forsteinrichtungsbegängen statt. Bei der Betriebsinventur handelt es sich um ein Inventurverfahren auf der Grundlage von Rasterstichproben mit konzentrischen Probekreisen. Die Verfahren für die permanente und temporäre Betriebsinventur werden in der jeweiligen Aufnahmeanweisung in den Ausschreibungsunterlagen erläutert.
Interne Kennung: 11
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77231400 Forstinventur
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Bertoldstraße 43
Stadt: Freiburg
Postleitzahl: 79098
Land, Gliederung (NUTS): Freiburg im Breisgau, Stadtkreis (DE131)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 31/01/2025
Enddatum der Laufzeit: 15/11/2025
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Wertungspreis
Beschreibung: Der Zuschlag wird auf das preislich günstigste Angebot erteilt. Bei identischen Angeboten entscheidet das Los. Aus den Angebotspreisen für Holzboden, Nichtholzboden und Zeitlohnstunde wird losweise der Wertungspreis (kalkulatorische Gesamtkosten, netto) wie folgt ermittelt: Wertungspreis = (Preis HB*STP-Anzahl des Loses) + (Preis NHB*STP-Anzahl des Loses*Faktor 0,02) + (Preis ZL*STP-Anzahl des Loses*Faktor 0,07)
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Die Losvergabe erfolgt gereiht nach ihrem jeweiligen geschätzten Auftragsvolumen (Gesamtkosten), d. h. größere Lose werden zuerst zugeschlagen. Die Vergabe der permanenten Lose erfolgt vor den temporären Losen.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landesforstverwaltung Baden-Württemberg
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0012
Titel: tBI Pfälzer Kath. Kirchenschaffnei Heidelberg
Beschreibung: Die Betriebsinventur (BI) ist die Grundlage der Forsteinrichtung (FE) und findet im einjährigen Vorlauf zu den Forsteinrichtungsbegängen statt. Bei der Betriebsinventur handelt es sich um ein Inventurverfahren auf der Grundlage von Rasterstichproben mit konzentrischen Probekreisen. Die Verfahren für die permanente und temporäre Betriebsinventur werden in der jeweiligen Aufnahmeanweisung in den Ausschreibungsunterlagen erläutert.
Interne Kennung: 12
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77231400 Forstinventur
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Bertoldstraße 43
Stadt: Freiburg
Postleitzahl: 79098
Land, Gliederung (NUTS): Freiburg im Breisgau, Stadtkreis (DE131)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 31/01/2025
Enddatum der Laufzeit: 15/11/2025
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Wertungspreis
Beschreibung: Der Zuschlag wird auf das preislich günstigste Angebot erteilt. Bei identischen Angeboten entscheidet das Los. Aus den Angebotspreisen für Holzboden, Nichtholzboden und Zeitlohnstunde wird losweise der Wertungspreis (kalkulatorische Gesamtkosten, netto) wie folgt ermittelt: Wertungspreis = (Preis HB*STP-Anzahl des Loses) + (Preis NHB*STP-Anzahl des Loses*Faktor 0,02) + (Preis ZL*STP-Anzahl des Loses*Faktor 0,07)
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Die Losvergabe erfolgt gereiht nach ihrem jeweiligen geschätzten Auftragsvolumen (Gesamtkosten), d. h. größere Lose werden zuerst zugeschlagen. Die Vergabe der permanenten Lose erfolgt vor den temporären Losen.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landesforstverwaltung Baden-Württemberg
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0013
Titel: tBI Stadt Bad Teinach-Zavelstein
Beschreibung: Die Betriebsinventur (BI) ist die Grundlage der Forsteinrichtung (FE) und findet im einjährigen Vorlauf zu den Forsteinrichtungsbegängen statt. Bei der Betriebsinventur handelt es sich um ein Inventurverfahren auf der Grundlage von Rasterstichproben mit konzentrischen Probekreisen. Die Verfahren für die permanente und temporäre Betriebsinventur werden in der jeweiligen Aufnahmeanweisung in den Ausschreibungsunterlagen erläutert.
Interne Kennung: 13
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77231400 Forstinventur
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Bertoldstraße 43
Stadt: Freiburg
Postleitzahl: 79098
Land, Gliederung (NUTS): Freiburg im Breisgau, Stadtkreis (DE131)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 31/01/2025
Enddatum der Laufzeit: 15/11/2025
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Wertungspreis
Beschreibung: Der Zuschlag wird auf das preislich günstigste Angebot erteilt. Bei identischen Angeboten entscheidet das Los. Aus den Angebotspreisen für Holzboden, Nichtholzboden und Zeitlohnstunde wird losweise der Wertungspreis (kalkulatorische Gesamtkosten, netto) wie folgt ermittelt: Wertungspreis = (Preis HB*STP-Anzahl des Loses) + (Preis NHB*STP-Anzahl des Loses*Faktor 0,02) + (Preis ZL*STP-Anzahl des Loses*Faktor 0,07)
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Die Losvergabe erfolgt gereiht nach ihrem jeweiligen geschätzten Auftragsvolumen (Gesamtkosten), d. h. größere Lose werden zuerst zugeschlagen. Die Vergabe der permanenten Lose erfolgt vor den temporären Losen.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landesforstverwaltung Baden-Württemberg
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0014
Titel: tBI Stadt Neubulach
Beschreibung: Die Betriebsinventur (BI) ist die Grundlage der Forsteinrichtung (FE) und findet im einjährigen Vorlauf zu den Forsteinrichtungsbegängen statt. Bei der Betriebsinventur handelt es sich um ein Inventurverfahren auf der Grundlage von Rasterstichproben mit konzentrischen Probekreisen. Die Verfahren für die permanente und temporäre Betriebsinventur werden in der jeweiligen Aufnahmeanweisung in den Ausschreibungsunterlagen erläutert.
Interne Kennung: 14
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77231400 Forstinventur
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Bertoldstraße 43
Stadt: Freiburg
Postleitzahl: 79098
Land, Gliederung (NUTS): Freiburg im Breisgau, Stadtkreis (DE131)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 31/01/2025
Enddatum der Laufzeit: 15/11/2025
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Wertungspreis
Beschreibung: Der Zuschlag wird auf das preislich günstigste Angebot erteilt. Bei identischen Angeboten entscheidet das Los. Aus den Angebotspreisen für Holzboden, Nichtholzboden und Zeitlohnstunde wird losweise der Wertungspreis (kalkulatorische Gesamtkosten, netto) wie folgt ermittelt: Wertungspreis = (Preis HB*STP-Anzahl des Loses) + (Preis NHB*STP-Anzahl des Loses*Faktor 0,02) + (Preis ZL*STP-Anzahl des Loses*Faktor 0,07)
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Die Losvergabe erfolgt gereiht nach ihrem jeweiligen geschätzten Auftragsvolumen (Gesamtkosten), d. h. größere Lose werden zuerst zugeschlagen. Die Vergabe der permanenten Lose erfolgt vor den temporären Losen.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landesforstverwaltung Baden-Württemberg
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0015
Titel: tBI Gemeinde Neuweiler
Beschreibung: Die Betriebsinventur (BI) ist die Grundlage der Forsteinrichtung (FE) und findet im einjährigen Vorlauf zu den Forsteinrichtungsbegängen statt. Bei der Betriebsinventur handelt es sich um ein Inventurverfahren auf der Grundlage von Rasterstichproben mit konzentrischen Probekreisen. Die Verfahren für die permanente und temporäre Betriebsinventur werden in der jeweiligen Aufnahmeanweisung in den Ausschreibungsunterlagen erläutert.
Interne Kennung: 15
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77231400 Forstinventur
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Bertoldstraße 43
Stadt: Freiburg
Postleitzahl: 79098
Land, Gliederung (NUTS): Freiburg im Breisgau, Stadtkreis (DE131)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 31/01/2025
Enddatum der Laufzeit: 15/11/2025
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Wertungspreis
Beschreibung: Der Zuschlag wird auf das preislich günstigste Angebot erteilt. Bei identischen Angeboten entscheidet das Los. Aus den Angebotspreisen für Holzboden, Nichtholzboden und Zeitlohnstunde wird losweise der Wertungspreis (kalkulatorische Gesamtkosten, netto) wie folgt ermittelt: Wertungspreis = (Preis HB*STP-Anzahl des Loses) + (Preis NHB*STP-Anzahl des Loses*Faktor 0,02) + (Preis ZL*STP-Anzahl des Loses*Faktor 0,07)
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Die Losvergabe erfolgt gereiht nach ihrem jeweiligen geschätzten Auftragsvolumen (Gesamtkosten), d. h. größere Lose werden zuerst zugeschlagen. Die Vergabe der permanenten Lose erfolgt vor den temporären Losen.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landesforstverwaltung Baden-Württemberg
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0016
Titel: tBI Gemeinde Baiersbronn
Beschreibung: Die Betriebsinventur (BI) ist die Grundlage der Forsteinrichtung (FE) und findet im einjährigen Vorlauf zu den Forsteinrichtungsbegängen statt. Bei der Betriebsinventur handelt es sich um ein Inventurverfahren auf der Grundlage von Rasterstichproben mit konzentrischen Probekreisen. Die Verfahren für die permanente und temporäre Betriebsinventur werden in der jeweiligen Aufnahmeanweisung in den Ausschreibungsunterlagen erläutert.
Interne Kennung: 16
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77231400 Forstinventur
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Bertoldstraße 43
Stadt: Freiburg
Postleitzahl: 79098
Land, Gliederung (NUTS): Freiburg im Breisgau, Stadtkreis (DE131)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 31/01/2025
Enddatum der Laufzeit: 15/11/2025
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Wertungspreis
Beschreibung: Der Zuschlag wird auf das preislich günstigste Angebot erteilt. Bei identischen Angeboten entscheidet das Los. Aus den Angebotspreisen für Holzboden, Nichtholzboden und Zeitlohnstunde wird losweise der Wertungspreis (kalkulatorische Gesamtkosten, netto) wie folgt ermittelt: Wertungspreis = (Preis HB*STP-Anzahl des Loses) + (Preis NHB*STP-Anzahl des Loses*Faktor 0,02) + (Preis ZL*STP-Anzahl des Loses*Faktor 0,07)
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Die Losvergabe erfolgt gereiht nach ihrem jeweiligen geschätzten Auftragsvolumen (Gesamtkosten), d. h. größere Lose werden zuerst zugeschlagen. Die Vergabe der permanenten Lose erfolgt vor den temporären Losen.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landesforstverwaltung Baden-Württemberg
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0017
Titel: tBI Gemeinde Bad Rippoldsau-Schapbach
Beschreibung: Die Betriebsinventur (BI) ist die Grundlage der Forsteinrichtung (FE) und findet im einjährigen Vorlauf zu den Forsteinrichtungsbegängen statt. Bei der Betriebsinventur handelt es sich um ein Inventurverfahren auf der Grundlage von Rasterstichproben mit konzentrischen Probekreisen. Die Verfahren für die permanente und temporäre Betriebsinventur werden in der jeweiligen Aufnahmeanweisung in den Ausschreibungsunterlagen erläutert.
Interne Kennung: 17
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77231400 Forstinventur
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Bertoldstraße 43
Stadt: Freiburg
Postleitzahl: 79098
Land, Gliederung (NUTS): Freiburg im Breisgau, Stadtkreis (DE131)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 31/01/2025
Enddatum der Laufzeit: 15/11/2025
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Wertungspreis
Beschreibung: Der Zuschlag wird auf das preislich günstigste Angebot erteilt. Bei identischen Angeboten entscheidet das Los. Aus den Angebotspreisen für Holzboden, Nichtholzboden und Zeitlohnstunde wird losweise der Wertungspreis (kalkulatorische Gesamtkosten, netto) wie folgt ermittelt: Wertungspreis = (Preis HB*STP-Anzahl des Loses) + (Preis NHB*STP-Anzahl des Loses*Faktor 0,02) + (Preis ZL*STP-Anzahl des Loses*Faktor 0,07)
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Die Losvergabe erfolgt gereiht nach ihrem jeweiligen geschätzten Auftragsvolumen (Gesamtkosten), d. h. größere Lose werden zuerst zugeschlagen. Die Vergabe der permanenten Lose erfolgt vor den temporären Losen.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landesforstverwaltung Baden-Württemberg
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0018
Titel: pBIF Stadt Müllheim
Beschreibung: Die Betriebsinventur (BI) ist die Grundlage der Forsteinrichtung (FE) und findet im einjährigen Vorlauf zu den Forsteinrichtungsbegängen statt. Bei der Betriebsinventur handelt es sich um ein Inventurverfahren auf der Grundlage von Rasterstichproben mit konzentrischen Probekreisen. Die Verfahren für die permanente und temporäre Betriebsinventur werden in der jeweiligen Aufnahmeanweisung in den Ausschreibungsunterlagen erläutert.
Interne Kennung: 18
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77231400 Forstinventur
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Bertoldstraße 43
Stadt: Freiburg
Postleitzahl: 79098
Land, Gliederung (NUTS): Freiburg im Breisgau, Stadtkreis (DE131)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 31/01/2025
Enddatum der Laufzeit: 15/11/2025
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Wertungspreis
Beschreibung: Der Zuschlag wird auf das preislich günstigste Angebot erteilt. Bei identischen Angeboten entscheidet das Los. Aus den Angebotspreisen für Holzboden, Nichtholzboden und Zeitlohnstunde wird losweise der Wertungspreis (kalkulatorische Gesamtkosten, netto) wie folgt ermittelt: Wertungspreis = (Preis HB*STP-Anzahl des Loses) + (Preis NHB*STP-Anzahl des Loses*Faktor 0,02) + (Preis ZL*STP-Anzahl des Loses*Faktor 0,07)
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Die Losvergabe erfolgt gereiht nach ihrem jeweiligen geschätzten Auftragsvolumen (Gesamtkosten), d. h. größere Lose werden zuerst zugeschlagen. Die Vergabe der permanenten Lose erfolgt vor den temporären Losen.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landesforstverwaltung Baden-Württemberg
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0019
Titel: pBIF Stadt Müllheim
Beschreibung: Die Betriebsinventur (BI) ist die Grundlage der Forsteinrichtung (FE) und findet im einjährigen Vorlauf zu den Forsteinrichtungsbegängen statt. Bei der Betriebsinventur handelt es sich um ein Inventurverfahren auf der Grundlage von Rasterstichproben mit konzentrischen Probekreisen. Die Verfahren für die permanente und temporäre Betriebsinventur werden in der jeweiligen Aufnahmeanweisung in den Ausschreibungsunterlagen erläutert.
Interne Kennung: 19
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77231400 Forstinventur
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Bertoldstraße 43
Stadt: Freiburg
Postleitzahl: 79098
Land, Gliederung (NUTS): Freiburg im Breisgau, Stadtkreis (DE131)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 31/01/2025
Enddatum der Laufzeit: 15/11/2025
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Wertungspreis
Beschreibung: Der Zuschlag wird auf das preislich günstigste Angebot erteilt. Bei identischen Angeboten entscheidet das Los. Aus den Angebotspreisen für Holzboden, Nichtholzboden und Zeitlohnstunde wird losweise der Wertungspreis (kalkulatorische Gesamtkosten, netto) wie folgt ermittelt: Wertungspreis = (Preis HB*STP-Anzahl des Loses) + (Preis NHB*STP-Anzahl des Loses*Faktor 0,02) + (Preis ZL*STP-Anzahl des Loses*Faktor 0,07)
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Die Losvergabe erfolgt gereiht nach ihrem jeweiligen geschätzten Auftragsvolumen (Gesamtkosten), d. h. größere Lose werden zuerst zugeschlagen. Die Vergabe der permanenten Lose erfolgt vor den temporären Losen.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landesforstverwaltung Baden-Württemberg
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0020
Titel: tBI Stadt Sulzburg
Beschreibung: Die Betriebsinventur (BI) ist die Grundlage der Forsteinrichtung (FE) und findet im einjährigen Vorlauf zu den Forsteinrichtungsbegängen statt. Bei der Betriebsinventur handelt es sich um ein Inventurverfahren auf der Grundlage von Rasterstichproben mit konzentrischen Probekreisen. Die Verfahren für die permanente und temporäre Betriebsinventur werden in der jeweiligen Aufnahmeanweisung in den Ausschreibungsunterlagen erläutert.
Interne Kennung: 20
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77231400 Forstinventur
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Bertoldstraße 43
Stadt: Freiburg
Postleitzahl: 79098
Land, Gliederung (NUTS): Freiburg im Breisgau, Stadtkreis (DE131)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 31/01/2025
Enddatum der Laufzeit: 15/11/2025
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Wertungspreis
Beschreibung: Der Zuschlag wird auf das preislich günstigste Angebot erteilt. Bei identischen Angeboten entscheidet das Los. Aus den Angebotspreisen für Holzboden, Nichtholzboden und Zeitlohnstunde wird losweise der Wertungspreis (kalkulatorische Gesamtkosten, netto) wie folgt ermittelt: Wertungspreis = (Preis HB*STP-Anzahl des Loses) + (Preis NHB*STP-Anzahl des Loses*Faktor 0,02) + (Preis ZL*STP-Anzahl des Loses*Faktor 0,07)
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Die Losvergabe erfolgt gereiht nach ihrem jeweiligen geschätzten Auftragsvolumen (Gesamtkosten), d. h. größere Lose werden zuerst zugeschlagen. Die Vergabe der permanenten Lose erfolgt vor den temporären Losen.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landesforstverwaltung Baden-Württemberg
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0021
Titel: tBI Stadt Gengenbach
Beschreibung: Die Betriebsinventur (BI) ist die Grundlage der Forsteinrichtung (FE) und findet im einjährigen Vorlauf zu den Forsteinrichtungsbegängen statt. Bei der Betriebsinventur handelt es sich um ein Inventurverfahren auf der Grundlage von Rasterstichproben mit konzentrischen Probekreisen. Die Verfahren für die permanente und temporäre Betriebsinventur werden in der jeweiligen Aufnahmeanweisung in den Ausschreibungsunterlagen erläutert.
Interne Kennung: 21
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77231400 Forstinventur
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Bertoldstraße 43
Stadt: Freiburg
Postleitzahl: 79098
Land, Gliederung (NUTS): Freiburg im Breisgau, Stadtkreis (DE131)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 31/01/2025
Enddatum der Laufzeit: 15/11/2025
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Wertungspreis
Beschreibung: Der Zuschlag wird auf das preislich günstigste Angebot erteilt. Bei identischen Angeboten entscheidet das Los. Aus den Angebotspreisen für Holzboden, Nichtholzboden und Zeitlohnstunde wird losweise der Wertungspreis (kalkulatorische Gesamtkosten, netto) wie folgt ermittelt: Wertungspreis = (Preis HB*STP-Anzahl des Loses) + (Preis NHB*STP-Anzahl des Loses*Faktor 0,02) + (Preis ZL*STP-Anzahl des Loses*Faktor 0,07)
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Die Losvergabe erfolgt gereiht nach ihrem jeweiligen geschätzten Auftragsvolumen (Gesamtkosten), d. h. größere Lose werden zuerst zugeschlagen. Die Vergabe der permanenten Lose erfolgt vor den temporären Losen.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landesforstverwaltung Baden-Württemberg
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0022
Titel: tBI Stadt Zell a.H.
Beschreibung: Die Betriebsinventur (BI) ist die Grundlage der Forsteinrichtung (FE) und findet im einjährigen Vorlauf zu den Forsteinrichtungsbegängen statt. Bei der Betriebsinventur handelt es sich um ein Inventurverfahren auf der Grundlage von Rasterstichproben mit konzentrischen Probekreisen. Die Verfahren für die permanente und temporäre Betriebsinventur werden in der jeweiligen Aufnahmeanweisung in den Ausschreibungsunterlagen erläutert.
Interne Kennung: 22
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77231400 Forstinventur
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Bertoldstraße 43
Stadt: Freiburg
Postleitzahl: 79098
Land, Gliederung (NUTS): Freiburg im Breisgau, Stadtkreis (DE131)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 31/01/2025
Enddatum der Laufzeit: 15/11/2025
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Wertungspreis
Beschreibung: Der Zuschlag wird auf das preislich günstigste Angebot erteilt. Bei identischen Angeboten entscheidet das Los. Aus den Angebotspreisen für Holzboden, Nichtholzboden und Zeitlohnstunde wird losweise der Wertungspreis (kalkulatorische Gesamtkosten, netto) wie folgt ermittelt: Wertungspreis = (Preis HB*STP-Anzahl des Loses) + (Preis NHB*STP-Anzahl des Loses*Faktor 0,02) + (Preis ZL*STP-Anzahl des Loses*Faktor 0,07)
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Die Losvergabe erfolgt gereiht nach ihrem jeweiligen geschätzten Auftragsvolumen (Gesamtkosten), d. h. größere Lose werden zuerst zugeschlagen. Die Vergabe der permanenten Lose erfolgt vor den temporären Losen.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landesforstverwaltung Baden-Württemberg
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0023
Titel: pBIF Gemeinde Appenweier
Beschreibung: Die Betriebsinventur (BI) ist die Grundlage der Forsteinrichtung (FE) und findet im einjährigen Vorlauf zu den Forsteinrichtungsbegängen statt. Bei der Betriebsinventur handelt es sich um ein Inventurverfahren auf der Grundlage von Rasterstichproben mit konzentrischen Probekreisen. Die Verfahren für die permanente und temporäre Betriebsinventur werden in der jeweiligen Aufnahmeanweisung in den Ausschreibungsunterlagen erläutert.
Interne Kennung: 23
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77231400 Forstinventur
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Bertoldstraße 43
Stadt: Freiburg
Postleitzahl: 79098
Land, Gliederung (NUTS): Freiburg im Breisgau, Stadtkreis (DE131)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 31/01/2025
Enddatum der Laufzeit: 15/11/2025
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Wertungspreis
Beschreibung: Der Zuschlag wird auf das preislich günstigste Angebot erteilt. Bei identischen Angeboten entscheidet das Los. Aus den Angebotspreisen für Holzboden, Nichtholzboden und Zeitlohnstunde wird losweise der Wertungspreis (kalkulatorische Gesamtkosten, netto) wie folgt ermittelt: Wertungspreis = (Preis HB*STP-Anzahl des Loses) + (Preis NHB*STP-Anzahl des Loses*Faktor 0,02) + (Preis ZL*STP-Anzahl des Loses*Faktor 0,07)
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Die Losvergabe erfolgt gereiht nach ihrem jeweiligen geschätzten Auftragsvolumen (Gesamtkosten), d. h. größere Lose werden zuerst zugeschlagen. Die Vergabe der permanenten Lose erfolgt vor den temporären Losen.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landesforstverwaltung Baden-Württemberg
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0024
Titel: tBI Gemeinde Nordrach
Beschreibung: Die Betriebsinventur (BI) ist die Grundlage der Forsteinrichtung (FE) und findet im einjährigen Vorlauf zu den Forsteinrichtungsbegängen statt. Bei der Betriebsinventur handelt es sich um ein Inventurverfahren auf der Grundlage von Rasterstichproben mit konzentrischen Probekreisen. Die Verfahren für die permanente und temporäre Betriebsinventur werden in der jeweiligen Aufnahmeanweisung in den Ausschreibungsunterlagen erläutert.
Interne Kennung: 24
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77231400 Forstinventur
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Bertoldstraße 43
Stadt: Freiburg
Postleitzahl: 79098
Land, Gliederung (NUTS): Freiburg im Breisgau, Stadtkreis (DE131)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 31/01/2025
Enddatum der Laufzeit: 15/11/2025
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Wertungspreis
Beschreibung: Der Zuschlag wird auf das preislich günstigste Angebot erteilt. Bei identischen Angeboten entscheidet das Los. Aus den Angebotspreisen für Holzboden, Nichtholzboden und Zeitlohnstunde wird losweise der Wertungspreis (kalkulatorische Gesamtkosten, netto) wie folgt ermittelt: Wertungspreis = (Preis HB*STP-Anzahl des Loses) + (Preis NHB*STP-Anzahl des Loses*Faktor 0,02) + (Preis ZL*STP-Anzahl des Loses*Faktor 0,07)
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Die Losvergabe erfolgt gereiht nach ihrem jeweiligen geschätzten Auftragsvolumen (Gesamtkosten), d. h. größere Lose werden zuerst zugeschlagen. Die Vergabe der permanenten Lose erfolgt vor den temporären Losen.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landesforstverwaltung Baden-Württemberg
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0025
Titel: tBI Gemeinde Oberharmersbach
Beschreibung: Die Betriebsinventur (BI) ist die Grundlage der Forsteinrichtung (FE) und findet im einjährigen Vorlauf zu den Forsteinrichtungsbegängen statt. Bei der Betriebsinventur handelt es sich um ein Inventurverfahren auf der Grundlage von Rasterstichproben mit konzentrischen Probekreisen. Die Verfahren für die permanente und temporäre Betriebsinventur werden in der jeweiligen Aufnahmeanweisung in den Ausschreibungsunterlagen erläutert.
Interne Kennung: 25
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77231400 Forstinventur
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Bertoldstraße 43
Stadt: Freiburg
Postleitzahl: 79098
Land, Gliederung (NUTS): Freiburg im Breisgau, Stadtkreis (DE131)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 31/01/2025
Enddatum der Laufzeit: 15/11/2025
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Wertungspreis
Beschreibung: Der Zuschlag wird auf das preislich günstigste Angebot erteilt. Bei identischen Angeboten entscheidet das Los. Aus den Angebotspreisen für Holzboden, Nichtholzboden und Zeitlohnstunde wird losweise der Wertungspreis (kalkulatorische Gesamtkosten, netto) wie folgt ermittelt: Wertungspreis = (Preis HB*STP-Anzahl des Loses) + (Preis NHB*STP-Anzahl des Loses*Faktor 0,02) + (Preis ZL*STP-Anzahl des Loses*Faktor 0,07)
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Die Losvergabe erfolgt gereiht nach ihrem jeweiligen geschätzten Auftragsvolumen (Gesamtkosten), d. h. größere Lose werden zuerst zugeschlagen. Die Vergabe der permanenten Lose erfolgt vor den temporären Losen.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landesforstverwaltung Baden-Württemberg
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0026
Titel: tBI Stadt Markdorf
Beschreibung: Die Betriebsinventur (BI) ist die Grundlage der Forsteinrichtung (FE) und findet im einjährigen Vorlauf zu den Forsteinrichtungsbegängen statt. Bei der Betriebsinventur handelt es sich um ein Inventurverfahren auf der Grundlage von Rasterstichproben mit konzentrischen Probekreisen. Die Verfahren für die permanente und temporäre Betriebsinventur werden in der jeweiligen Aufnahmeanweisung in den Ausschreibungsunterlagen erläutert.
Interne Kennung: 26
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77231400 Forstinventur
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Bertoldstraße 43
Stadt: Freiburg
Postleitzahl: 79098
Land, Gliederung (NUTS): Freiburg im Breisgau, Stadtkreis (DE131)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 31/01/2025
Enddatum der Laufzeit: 15/11/2025
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Wertungspreis
Beschreibung: Der Zuschlag wird auf das preislich günstigste Angebot erteilt. Bei identischen Angeboten entscheidet das Los. Aus den Angebotspreisen für Holzboden, Nichtholzboden und Zeitlohnstunde wird losweise der Wertungspreis (kalkulatorische Gesamtkosten, netto) wie folgt ermittelt: Wertungspreis = (Preis HB*STP-Anzahl des Loses) + (Preis NHB*STP-Anzahl des Loses*Faktor 0,02) + (Preis ZL*STP-Anzahl des Loses*Faktor 0,07)
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Die Losvergabe erfolgt gereiht nach ihrem jeweiligen geschätzten Auftragsvolumen (Gesamtkosten), d. h. größere Lose werden zuerst zugeschlagen. Die Vergabe der permanenten Lose erfolgt vor den temporären Losen.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landesforstverwaltung Baden-Württemberg
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0027
Titel: pBIF Stadt/Spital Überlingen
Beschreibung: Die Betriebsinventur (BI) ist die Grundlage der Forsteinrichtung (FE) und findet im einjährigen Vorlauf zu den Forsteinrichtungsbegängen statt. Bei der Betriebsinventur handelt es sich um ein Inventurverfahren auf der Grundlage von Rasterstichproben mit konzentrischen Probekreisen. Die Verfahren für die permanente und temporäre Betriebsinventur werden in der jeweiligen Aufnahmeanweisung in den Ausschreibungsunterlagen erläutert.
Interne Kennung: 27
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77231400 Forstinventur
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Bertoldstraße 43
Stadt: Freiburg
Postleitzahl: 79098
Land, Gliederung (NUTS): Freiburg im Breisgau, Stadtkreis (DE131)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 31/01/2025
Enddatum der Laufzeit: 15/11/2025
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Wertungspreis
Beschreibung: Der Zuschlag wird auf das preislich günstigste Angebot erteilt. Bei identischen Angeboten entscheidet das Los. Aus den Angebotspreisen für Holzboden, Nichtholzboden und Zeitlohnstunde wird losweise der Wertungspreis (kalkulatorische Gesamtkosten, netto) wie folgt ermittelt: Wertungspreis = (Preis HB*STP-Anzahl des Loses) + (Preis NHB*STP-Anzahl des Loses*Faktor 0,02) + (Preis ZL*STP-Anzahl des Loses*Faktor 0,07)
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Die Losvergabe erfolgt gereiht nach ihrem jeweiligen geschätzten Auftragsvolumen (Gesamtkosten), d. h. größere Lose werden zuerst zugeschlagen. Die Vergabe der permanenten Lose erfolgt vor den temporären Losen.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landesforstverwaltung Baden-Württemberg
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0028
Titel: pBIF Stadt/Spital Überlingen
Beschreibung: Die Betriebsinventur (BI) ist die Grundlage der Forsteinrichtung (FE) und findet im einjährigen Vorlauf zu den Forsteinrichtungsbegängen statt. Bei der Betriebsinventur handelt es sich um ein Inventurverfahren auf der Grundlage von Rasterstichproben mit konzentrischen Probekreisen. Die Verfahren für die permanente und temporäre Betriebsinventur werden in der jeweiligen Aufnahmeanweisung in den Ausschreibungsunterlagen erläutert.
Interne Kennung: 28
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77231400 Forstinventur
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Bertoldstraße 43
Stadt: Freiburg
Postleitzahl: 79098
Land, Gliederung (NUTS): Freiburg im Breisgau, Stadtkreis (DE131)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 31/01/2025
Enddatum der Laufzeit: 15/11/2025
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Wertungspreis
Beschreibung: Der Zuschlag wird auf das preislich günstigste Angebot erteilt. Bei identischen Angeboten entscheidet das Los. Aus den Angebotspreisen für Holzboden, Nichtholzboden und Zeitlohnstunde wird losweise der Wertungspreis (kalkulatorische Gesamtkosten, netto) wie folgt ermittelt: Wertungspreis = (Preis HB*STP-Anzahl des Loses) + (Preis NHB*STP-Anzahl des Loses*Faktor 0,02) + (Preis ZL*STP-Anzahl des Loses*Faktor 0,07)
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Die Losvergabe erfolgt gereiht nach ihrem jeweiligen geschätzten Auftragsvolumen (Gesamtkosten), d. h. größere Lose werden zuerst zugeschlagen. Die Vergabe der permanenten Lose erfolgt vor den temporären Losen.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landesforstverwaltung Baden-Württemberg
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0029
Titel: pBIF Stadt Esslingen a.N.
Beschreibung: Die Betriebsinventur (BI) ist die Grundlage der Forsteinrichtung (FE) und findet im einjährigen Vorlauf zu den Forsteinrichtungsbegängen statt. Bei der Betriebsinventur handelt es sich um ein Inventurverfahren auf der Grundlage von Rasterstichproben mit konzentrischen Probekreisen. Die Verfahren für die permanente und temporäre Betriebsinventur werden in der jeweiligen Aufnahmeanweisung in den Ausschreibungsunterlagen erläutert.
Interne Kennung: 29
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77231400 Forstinventur
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Bertoldstraße 43
Stadt: Freiburg
Postleitzahl: 79098
Land, Gliederung (NUTS): Freiburg im Breisgau, Stadtkreis (DE131)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 31/01/2025
Enddatum der Laufzeit: 15/11/2025
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Wertungspreis
Beschreibung: Der Zuschlag wird auf das preislich günstigste Angebot erteilt. Bei identischen Angeboten entscheidet das Los. Aus den Angebotspreisen für Holzboden, Nichtholzboden und Zeitlohnstunde wird losweise der Wertungspreis (kalkulatorische Gesamtkosten, netto) wie folgt ermittelt: Wertungspreis = (Preis HB*STP-Anzahl des Loses) + (Preis NHB*STP-Anzahl des Loses*Faktor 0,02) + (Preis ZL*STP-Anzahl des Loses*Faktor 0,07)
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Die Losvergabe erfolgt gereiht nach ihrem jeweiligen geschätzten Auftragsvolumen (Gesamtkosten), d. h. größere Lose werden zuerst zugeschlagen. Die Vergabe der permanenten Lose erfolgt vor den temporären Losen.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landesforstverwaltung Baden-Württemberg
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0030
Titel: pBIF Stadt Baden-Baden (Nationalpark)
Beschreibung: Ergänzend zu den allgemeinen Verfahrensangaben kommen für das Los 30 Nationalpark spezifische Einschränkungen was die Aufnahme anbelangt hinzu. Es ist zwingend notwendig, dass das zugeschlagene Unternehmen sich vor Beginn der Aufnahmen an die Nationalparkverwaltung wendet um das vorgehen in der Kernzone des Nationalparks abzustimmen. Nach erfolgter Zuschlagserteilung ist ein Antragsformular auszufüllen. Die Genehmigung für die Aufnahmen sind zugesichert. Die Einschränkungen betreffen vor allem das Befahren der Wege und das Betreten der Kernzone. Die Aufnahme von Stichprobenpunkten in der Kernzone ist auf den Zeitraum zwischen dem 1.August und dem 31.Oktober begrenzt. In der Kernzone darf sich nur 2 Stunden nach Sonnenaufgang bis 2 Stunden vor Sonnenuntergang aufgehalten werden. Hintergrund dieser Einschränkung sind sensible bodenbrütende Arten wie z.B. das Auerhuhn. Aus der interaktiven Karte https://geoportal.nationalpark-schwarzwald.de/meldekette/leaflet_meldekette_leitstelle.html oder der digital vorliegenen Karte Nationalpark_Notfallrettung_Befahrung.jpg in den Vergabeunterlagen kann entnommen werden welche Wege befahrbar sind.
Interne Kennung: 30
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77231400 Forstinventur
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Bertoldstraße 43
Stadt: Freiburg
Postleitzahl: 79098
Land, Gliederung (NUTS): Freiburg im Breisgau, Stadtkreis (DE131)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 31/01/2025
Enddatum der Laufzeit: 15/11/2025
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Wertungspreis
Beschreibung: Der Zuschlag wird auf das preislich günstigste Angebot erteilt. Bei identischen Angeboten entscheidet das Los. Aus den Angebotspreisen für Holzboden, Nichtholzboden und Zeitlohnstunde wird losweise der Wertungspreis (kalkulatorische Gesamtkosten, netto) wie folgt ermittelt: Wertungspreis = (Preis HB*STP-Anzahl des Loses) + (Preis NHB*STP-Anzahl des Loses*Faktor 0,02) + (Preis ZL*STP-Anzahl des Loses*Faktor 0,07)
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Die Losvergabe erfolgt gereiht nach ihrem jeweiligen geschätzten Auftragsvolumen (Gesamtkosten), d. h. größere Lose werden zuerst zugeschlagen. Die Vergabe der permanenten Lose erfolgt vor den temporären Losen.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landesforstverwaltung Baden-Württemberg
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 789 212,59 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Leiter des Bieters: Forstinventur Georg Holtgrewe
Offizielle Bezeichnung: Forstinventur Georg Holtgrewe
Angebot:
Kennung des Angebots: Forstinventur_Georg_Holtgrewe(BW13E063E06)
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Los 1, 16, 29: 85-8632.00/BI2025/eAkte: LFV Betriebsinventur
Datum der Auswahl des Gewinners: 10/01/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 27/01/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 12
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0002
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Leiter des Bieters: Hendrik Hillebrecht
Offizielle Bezeichnung: Hendrik Hillebrecht
Angebot:
Kennung des Angebots: Hendrik_Hillebrecht(BW1598598)
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0002
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Los 2: 85-8632.00/BI2025/eAkte: LFV Betriebsinventur
Datum der Auswahl des Gewinners: 10/01/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 27/01/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 10
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 10
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 10
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0003
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Leiter des Bieters: Forstl. Planungsbüro Schaaf
Offizielle Bezeichnung: Forstl. Planungsbüro Schaaf
Angebot:
Kennung des Angebots: Forstl._Planungsb_ro_Schaaf(BW1461461)
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0003
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Los 3: 85-8632.00/BI2025/eAkte: LFV Betriebsinventur
Datum der Auswahl des Gewinners: 10/01/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 27/01/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 13
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 13
Art der eingegangenen Einreichungen: Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 13
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0004
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Leiter des Bieters: Sascha Klöffel
Offizielle Bezeichnung: Sascha Klöffel
Angebot:
Kennung des Angebots: Sascha_Klöffel(BW1421E421E)
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0004
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Los 4, 6, 12, 27: 85-8632.00/BI2025/eAkte: LFV Betriebsinventur
Datum der Auswahl des Gewinners: 10/01/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 27/01/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 7
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0005
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Leiter des Bieters: Forstgutachter Marius Bastian
Offizielle Bezeichnung: Forstgutachter Marius Bastian
Angebot:
Kennung des Angebots: Forstgutachter_Marius_Bastian(BW14BE24BE2)
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0005
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Los 5: 85-8632.00/BI2025/eAkte: LFV Betriebsinventur
Datum der Auswahl des Gewinners: 10/01/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 27/01/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 7
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0006
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Leiter des Bieters: Sascha Klöffel
Offizielle Bezeichnung: Sascha Klöffel
Angebot:
Kennung des Angebots: Sascha_Klöffel(BW1421E421E)
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0006
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Los 4, 6, 12, 27: 85-8632.00/BI2025/eAkte: LFV Betriebsinventur
Datum der Auswahl des Gewinners: 10/01/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 27/01/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 8
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0007
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Leiter des Bieters: Anton Reiner
Offizielle Bezeichnung: Anton Reiner
Angebot:
Kennung des Angebots: Anton_Reiner(BW14F74F7)
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0007
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Los 7, 8, 10, 26: 85-8632.00/BI2025/eAkte: LFV Betriebsinventur
Datum der Auswahl des Gewinners: 10/01/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 27/01/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 14
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0008
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Leiter des Bieters: Anton Reiner
Offizielle Bezeichnung: Anton Reiner
Angebot:
Kennung des Angebots: Anton_Reiner(BW14F74F7)
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0008
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Los 7, 8, 10, 26: 85-8632.00/BI2025/eAkte: LFV Betriebsinventur
Datum der Auswahl des Gewinners: 10/01/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 27/01/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 17
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0009
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Leiter des Bieters: naturaFORST
Offizielle Bezeichnung: naturaFORST
Angebot:
Kennung des Angebots: naturaFORST(BW1472472)
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0009
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Los 9, 13, 14, 17, 24: 85-8632.00/BI2025/eAkte: LFV Betriebsinventur
Datum der Auswahl des Gewinners: 10/01/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 27/01/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 17
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0010
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Leiter des Bieters: Anton Reiner
Offizielle Bezeichnung: Anton Reiner
Angebot:
Kennung des Angebots: Anton_Reiner(BW14F74F7)
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0010
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Los 7, 8, 10, 26: 85-8632.00/BI2025/eAkte: LFV Betriebsinventur
Datum der Auswahl des Gewinners: 10/01/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 27/01/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 16
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0011
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Leiter des Bieters: Jurij Anton
Offizielle Bezeichnung: Jurij Anton
Angebot:
Kennung des Angebots: Jurij_Anton(BW1575575)
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0011
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Los 11: 85-8632.00/BI2025/eAkte: LFV Betriebsinventur
Datum der Auswahl des Gewinners: 10/01/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 27/01/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 11
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0012
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Leiter des Bieters: Sascha Klöffel
Offizielle Bezeichnung: Sascha Klöffel
Angebot:
Kennung des Angebots: Sascha_Klöffel(BW1421E421E)
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0012
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Los 4, 6, 12, 27: 85-8632.00/BI2025/eAkte: LFV Betriebsinventur
Datum der Auswahl des Gewinners: 10/01/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 27/01/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 13
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0013
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Leiter des Bieters: naturaFORST
Offizielle Bezeichnung: naturaFORST
Angebot:
Kennung des Angebots: naturaFORST(BW1472472)
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0013
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Los 9, 13, 14, 17, 24: 85-8632.00/BI2025/eAkte: LFV Betriebsinventur
Datum der Auswahl des Gewinners: 10/01/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 27/01/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 11
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0014
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Leiter des Bieters: naturaFORST
Offizielle Bezeichnung: naturaFORST
Angebot:
Kennung des Angebots: naturaFORST(BW1472472)
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0014
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Los 9, 13, 14, 17, 24: 85-8632.00/BI2025/eAkte: LFV Betriebsinventur
Datum der Auswahl des Gewinners: 10/01/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 27/01/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 9
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0015
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Leiter des Bieters: Forst-GIS-Umweltdienstleistungen Hilpmann
Offizielle Bezeichnung: Forst-GIS-Umweltdienstleistungen Hilpmann
Angebot:
Kennung des Angebots: Forst-GIS-Umweltdienstleistungen_Hilpmann(BW133603360)
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0015
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Los 15: 85-8632.00/BI2025/eAkte: LFV Betriebsinventur
Datum der Auswahl des Gewinners: 10/01/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 27/01/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 7
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0016
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Leiter des Bieters: Forstinventur Georg Holtgrewe
Offizielle Bezeichnung: Forstinventur Georg Holtgrewe
Angebot:
Kennung des Angebots: Forstinventur_Georg_Holtgrewe(BW13E063E06)
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0016
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Los 1, 16, 29: 85-8632.00/BI2025/eAkte: LFV Betriebsinventur
Datum der Auswahl des Gewinners: 10/01/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 27/01/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 8
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0017
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Leiter des Bieters: naturaFORST
Offizielle Bezeichnung: naturaFORST
Angebot:
Kennung des Angebots: naturaFORST(BW1472472)
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0017
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Los 9, 13, 14, 17, 24: 85-8632.00/BI2025/eAkte: LFV Betriebsinventur
Datum der Auswahl des Gewinners: 10/01/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 27/01/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 10
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0018
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Leiter des Bieters: Jeremias Hurst
Offizielle Bezeichnung: Jeremias Hurst
Angebot:
Kennung des Angebots: Jeremias_Hurst(BW1329C329C)
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0018
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Los 18, 20: 85-8632.00/BI2025/eAkte: LFV Betriebsinventur
Datum der Auswahl des Gewinners: 10/01/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 27/01/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 8
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0019
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Leiter des Bieters: Rainer Kruse
Offizielle Bezeichnung: Rainer Kruse
Angebot:
Kennung des Angebots: Rainer_Kruse(BW154B54B)
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0019
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Los 19, 30: 85-8632.00/BI2025/eAkte: LFV Betriebsinventur
Datum der Auswahl des Gewinners: 10/01/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 27/01/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 14
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0020
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Leiter des Bieters: Jeremias Hurst
Offizielle Bezeichnung: Jeremias Hurst
Angebot:
Kennung des Angebots: Jeremias_Hurst(BW1329C329C)
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0020
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Los 18, 20: 85-8632.00/BI2025/eAkte: LFV Betriebsinventur
Datum der Auswahl des Gewinners: 10/01/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 27/01/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 9
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0021
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Leiter des Bieters: Steffen Aberle
Offizielle Bezeichnung: Steffen Aberle
Angebot:
Kennung des Angebots: Steffen_Aberle(BW15B55B5)
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0021
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Los 21, 25: 85-8632.00/BI2025/eAkte: LFV Betriebsinventur
Datum der Auswahl des Gewinners: 10/01/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 27/01/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 9
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0022
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Leiter des Bieters: Dipl.-Forsting. (FH) Axel Koenig
Offizielle Bezeichnung: Dipl.-Forsting. (FH) Axel Koenig
Angebot:
Kennung des Angebots: Dipl.-Forsting.__FH__Axel_Koenig(BW1452452)
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0022
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Los 22: 85-8632.00/BI2025/eAkte: LFV Betriebsinventur
Datum der Auswahl des Gewinners: 10/01/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 27/01/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 11
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0023
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Leiter des Bieters: Dipl. Forstwirt Michael Mertz
Offizielle Bezeichnung: Dipl. Forstwirt Michael Mertz
Angebot:
Kennung des Angebots: Dipl._Forstwirt_Michael_Mertz(BW13A7E3A7E)
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0023
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Los 23: 85-8632.00/BI2025/eAkte: LFV Betriebsinventur
Datum der Auswahl des Gewinners: 10/01/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 27/01/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 14
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0024
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Leiter des Bieters: naturaFORST
Offizielle Bezeichnung: naturaFORST
Angebot:
Kennung des Angebots: naturaFORST(BW1472472)
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0024
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Los 9, 13, 14, 17, 24: 85-8632.00/BI2025/eAkte: LFV Betriebsinventur
Datum der Auswahl des Gewinners: 10/01/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 27/01/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 11
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0025
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Leiter des Bieters: Steffen Aberle
Offizielle Bezeichnung: Steffen Aberle
Angebot:
Kennung des Angebots: Steffen_Aberle(BW15B55B5)
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0025
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Los 21, 25: 85-8632.00/BI2025/eAkte: LFV Betriebsinventur
Datum der Auswahl des Gewinners: 10/01/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 27/01/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 9
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0026
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Leiter des Bieters: Anton Reiner
Offizielle Bezeichnung: Anton Reiner
Angebot:
Kennung des Angebots: Anton_Reiner(BW14F74F7)
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0026
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Los 7, 8, 10, 26: 85-8632.00/BI2025/eAkte: LFV Betriebsinventur
Datum der Auswahl des Gewinners: 10/01/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 27/01/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 14
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0027
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Leiter des Bieters: Sascha Klöffel
Offizielle Bezeichnung: Sascha Klöffel
Angebot:
Kennung des Angebots: Sascha_Klöffel(BW1421E421E)
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0027
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Los 4, 6, 12, 27: 85-8632.00/BI2025/eAkte: LFV Betriebsinventur
Datum der Auswahl des Gewinners: 10/01/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 27/01/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 9
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0028
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Leiter des Bieters: Forsttech
Offizielle Bezeichnung: Forsttech
Angebot:
Kennung des Angebots: Forsttech_Schepers(BW14DB84DB8)
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0028
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Los 28: 85-8632.00/BI2025/eAkte: LFV Betriebsinventur
Datum der Auswahl des Gewinners: 10/01/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 27/01/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 8
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0029
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Leiter des Bieters: Forstinventur Georg Holtgrewe
Offizielle Bezeichnung: Forstinventur Georg Holtgrewe
Angebot:
Kennung des Angebots: Forstinventur_Georg_Holtgrewe(BW13E063E06)
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0029
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Los 1, 16, 29: 85-8632.00/BI2025/eAkte: LFV Betriebsinventur
Datum der Auswahl des Gewinners: 10/01/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 27/01/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 11
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0030
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Leiter des Bieters: Rainer Kruse
Offizielle Bezeichnung: Rainer Kruse
Angebot:
Kennung des Angebots: Rainer_Kruse(BW154B54B)
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0030
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Los 19, 30: 85-8632.00/BI2025/eAkte: LFV Betriebsinventur
Datum der Auswahl des Gewinners: 10/01/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 27/01/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 11
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Landesforstverwaltung Baden-Württemberg
Registrierungsnummer: 08-A6993-26
Postanschrift: Bertoldstr. 43
Stadt: Freiburg im Breisgau
Postleitzahl: 79098
Land, Gliederung (NUTS): Freiburg im Breisgau, Stadtkreis (DE131)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Referat 85
Telefon: +49761 208 1450
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg
Registrierungsnummer: keine Angabe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
Telefon: +49 721926-0
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Forstinventur Georg Holtgrewe
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleinstunternehmen
Registrierungsnummer: 91 086 435 791
Postanschrift: Gänsäckerweg 3
Stadt: Nagold
Postleitzahl: 72202
Land, Gliederung (NUTS): Calw (DE12A)
Land: Deutschland
Telefon: 015150820602
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Federführendes Mitglied
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001, LOT-0016, LOT-0029
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Hendrik Hillebrecht
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleinstunternehmen
Registrierungsnummer: 2733110341
Postanschrift: Kätnerkamp 10
Stadt: Havekost
Postleitzahl: 21493
Land, Gliederung (NUTS): Herzogtum Lauenburg (DEF06)
Land: Deutschland
Telefon: 0160-92991989
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Federführendes Mitglied
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0002
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Forstl. Planungsbüro Schaaf
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleinstunternehmen
Registrierungsnummer: DE 79 812 615 044
Postanschrift: Hinterdorfstr.40,
Stadt: Weisweil
Postleitzahl: 79367
Land, Gliederung (NUTS): Emmendingen (DE133)
Land: Deutschland
Telefon: 07646913121
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Federführendes Mitglied
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0003
8.1.
ORG-0006
Offizielle Bezeichnung: Sascha Klöffel
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleinstunternehmen
Registrierungsnummer: DE368652065
Postanschrift: Glockenweg 8
Stadt: St. Johann
Postleitzahl: 72813
Land, Gliederung (NUTS): Reutlingen (DE141)
Land: Deutschland
Telefon: 015510524383
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Federführendes Mitglied
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0004, LOT-0006, LOT-0012, LOT-0027
8.1.
ORG-0007
Offizielle Bezeichnung: Forstgutachter Marius Bastian
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleinstunternehmen
Registrierungsnummer: DE341484305
Postanschrift: Breitenstraße 23
Stadt: Neuhausen ob Eck
Postleitzahl: 78579
Land, Gliederung (NUTS): Tuttlingen (DE137)
Land: Deutschland
Telefon: 01781438418
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Federführendes Mitglied
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0005
8.1.
ORG-0008
Offizielle Bezeichnung: Anton Reiner
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleinstunternehmen
Registrierungsnummer: 0742943010
Postanschrift: Brunnenstr. 9a
Stadt: Ebringen
Postleitzahl: 79285
Land, Gliederung (NUTS): Breisgau-Hochschwarzwald (DE132)
Land: Deutschland
Telefon: 076649209648
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Federführendes Mitglied
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0007, LOT-0008, LOT-0010, LOT-0026
8.1.
ORG-0009
Offizielle Bezeichnung: naturaFORST
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleinstunternehmen
Registrierungsnummer: DE281054516
Postanschrift: Steinackerstraße 18
Stadt: Roßdorf
Postleitzahl: 64380
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt-Dieburg (DE716)
Land: Deutschland
Telefon: 015154822323
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Federführendes Mitglied
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0009, LOT-0013, LOT-0014, LOT-0017, LOT-0024
8.1.
ORG-0010
Offizielle Bezeichnung: Jurij Anton
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleinstunternehmen
Registrierungsnummer: DE339552381
Postanschrift: Annalindestrasse 98
Stadt: Heilbronn
Postleitzahl: 74078
Land, Gliederung (NUTS): Heilbronn, Stadtkreis (DE117)
Land: Deutschland
Telefon: 07066-9890416
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Federführendes Mitglied
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0011
8.1.
ORG-0011
Offizielle Bezeichnung: Forst-GIS-Umweltdienstleistungen Hilpmann
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleinstunternehmen
Registrierungsnummer: 203/ 231/ 07867
Postanschrift: Altenzeller Str. 38
Stadt: Dresden
Postleitzahl: 01069
Land, Gliederung (NUTS): Dresden, Kreisfreie Stadt (DED21)
Land: Deutschland
Telefon: 017620538510
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Federführendes Mitglied
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0015
8.1.
ORG-0012
Offizielle Bezeichnung: Jeremias Hurst
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleinstunternehmen
Registrierungsnummer: DE368298243
Postanschrift: Peter-Thumb-Straße 16
Stadt: Freiburg
Postleitzahl: 79100
Land, Gliederung (NUTS): Freiburg im Breisgau, Stadtkreis (DE131)
Land: Deutschland
Telefon: 015906452762
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Federführendes Mitglied
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0018, LOT-0020
8.1.
ORG-0013
Offizielle Bezeichnung: Rainer Kruse
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleinstunternehmen
Registrierungsnummer: DE 8134705298
Postanschrift: Am Badenberg 26
Stadt: Vogtsburg
Postleitzahl: 79235
Land, Gliederung (NUTS): Breisgau-Hochschwarzwald (DE132)
Land: Deutschland
Telefon: +49766294206
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Federführendes Mitglied
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0019, LOT-0030
8.1.
ORG-0014
Offizielle Bezeichnung: Steffen Aberle
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleinstunternehmen
Registrierungsnummer: DE323135445
Postanschrift: Am Turm, 16
Stadt: Gutach
Postleitzahl: 77793
Land, Gliederung (NUTS): Ortenaukreis (DE134)
Land: Deutschland
Telefon: 01713583386
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Federführendes Mitglied
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0021, LOT-0025
8.1.
ORG-0015
Offizielle Bezeichnung: Dipl.-Forsting. (FH) Axel Koenig
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleinstunternehmen
Registrierungsnummer: "keine Angabe"
Postanschrift: Schillerstr.14a
Stadt: Göttingen
Postleitzahl: 37083
Land, Gliederung (NUTS): Göttingen (DE91C)
Land: Deutschland
Telefon: 0176-32924599
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Federführendes Mitglied
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0022
8.1.
ORG-0016
Offizielle Bezeichnung: Dipl. Forstwirt Michael Mertz
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleinstunternehmen
Registrierungsnummer: DE232923129
Postanschrift: Belfortstr. 52 c/o Grünhof GmbH
Stadt: Freiburg
Postleitzahl: 79098
Land, Gliederung (NUTS): Freiburg im Breisgau, Stadtkreis (DE131)
Land: Deutschland
Telefon: 01731567138
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Federführendes Mitglied
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0023
8.1.
ORG-0017
Offizielle Bezeichnung: Forsttech
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleinstunternehmen
Registrierungsnummer: DE240622230
Postanschrift: Paracelsusstr., 6
Stadt: Duisburg
Postleitzahl: 47228
Land, Gliederung (NUTS): Duisburg, Kreisfreie Stadt (DEA12)
Land: Deutschland
Telefon: 0492065529173
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Federführendes Mitglied
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0028
8.1.
ORG-0018
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 31dfe2eb-fdc3-4397-95a7-c0becac9c5ce - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 10/02/2025 12:00:00 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 91915-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 29/2025
Datum der Veröffentlichung: 11/02/2025