1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Weinstadt
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Ausschreibung der Stadt Weinstadt für Cateringleistungen an Grundschulen
Beschreibung: Die Stadt Weinstadt (im Folgenden auch Auftraggeber oder AG genannt) ist Trägerin verschiedener Bildungs- und Betreuungseinrichtungen im Stadtgebiet. Die einbezogenen Schulen der Stadt müssen betreuungstäglich mit warmen Mittagessen versorgt werden. Übersicht der Standorte: 1. Friedrich-Schiller-Grundschule Großheppach Zügernbergstraße 35 71384 Weinstadt 2. Silcher-Grundschule Endersbach Schulstraße 24 71384 Weinstadt
Kennung des Verfahrens: 01c80fca-6f0a-4fa1-82bb-227e99db85ad
Verfahrensart: Offenes Verfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 55524000 Verpflegungsdienste für Schulen
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Weinstadt
Postleitzahl: 71384
Land, Gliederung (NUTS): Rems-Murr-Kreis (DE116)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Die nachfolgenden Eigenerklärungen sind vom Bieter und bei Bietergemeinschaften von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft sowie von Unterneh-men/Büros im Falle der Eignungsleihe abzugeben. Hierzu wird das Formblatt Eigenerklärung zur Eignung, zur Verfügung gestellt: • Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe i.S.v. § 123 Abs. 1 bis 3 GWB vorliegen • Eigenerklärung, dass das Unternehmen seine Verpflichtung zur Zah-lung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung, soweit es der Pflicht zur Beitragszahlung unterfällt, ordnungsgemäß erfüllt hat (§ 123 Abs. 4 GWB) • Angaben zu Insolvenzverfahren und Liquidation (§ 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB) • Eigenerklärung, dass bei der Ausführung öffentlicher Aufträge nicht gegen geltende umwelt-, sozial- oder arbeitsrechtliche Verpflichtungen verstoßen wurde (§ 124 Abs. 1 Nr. 1 GWB) • Eigenerklärung, dass im Rahmen der beruflichen Tätigkeit keine schwere Verfehlung begangen wurde, durch die die Integrität des Un-ternehmens in Frage gestellt wird (§ 124 Abs. 1 Nr. 3 GWB) • Eigenerklärung, dass mit anderen Unternehmen keine Vereinbarungen getroffen oder Verhaltensweisen aufeinander abgestimmt wurden, die eine Verhinderung, eine Einschränkung oder Verfälschung des Wett-bewerbs bezwecken oder bewirken (§ 124 Abs. 1 Nr. 4 GWB). • Eigenerklärung, dass für das Unternehmen kein Ausschlussgrund i. S. v. § 21 Abs. 1 des Arbeitnehmerentsendegesetzes (AEntG), § 98c des Aufenthaltsgesetzes (AufenthG), § 19 Abs. 1 des Mindestlohngesetzes (MiLoG) oder § 21 des Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetzes (Schwarz-ArbG) vorliegt. Der Auftraggeber behält sich vor, zu prüfen, ob weitere fakultative Ausschluss-gründe im Sinne von §§ 124 bis 126 GWB vorliegen, zu denen keine Eigenerklärung gefordert wird, und gegebenenfalls Bieter/Bietergemeinschaften, bei denen fakultative Ausschlussgründe vorliegen, auszuschließen. Der Auftraggeber behält sich ferner vor, für Bieter/Mitglieder von Bietergemeinschaften im Falle der Eignungsleihe/Nachunternehmer selbst beim Gewerbezentralregister einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister nach § 150 a Abs. 1 Nr. 4 GewO oder dem Wettbewerbsregister anzufordern.
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Ausschreibung der Stadt Weinstadt für Cateringleistungen an Grundschulen
Beschreibung: Die Stadt Weinstadt (im Folgenden auch Auftraggeber oder AG genannt) ist Trägerin verschiedener Bildungs- und Betreuungseinrichtungen im Stadtgebiet. Die einbezogenen Schulen der Stadt müssen betreuungstäglich mit war-men Mittagessen versorgt werden. Übersicht der Standorte: 1. Friedrich-Schiller-Grundschule Großheppach Zügernbergstraße 35 71384 Weinstadt 2. Silcher-Grundschule Endersbach Schulstraße 24 71384 Weinstadt Ziel der vorliegenden Ausschreibung ist die partnerschaftliche und Zusam-menarbeit zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer. Zentral geht es darum, den Schulkindern an den Standorten eine gastronomische Dienstleistung anzubieten, die ihrem Namen gerecht wird und geeignet ist, einen Leuchtturm in der Region darzustellen. Deshalb: Das Essen muss schmecken.
Interne Kennung: E35771252
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 55524000 Verpflegungsdienste für Schulen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die Stadt hat das Recht, den Cateringvertrag viermal um ein weiteres Jahr zu verlängern.
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Rems-Murr-Kreis (DE116)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/08/2027
Laufzeit: 2 Jahre
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 4
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung
Beschreibung: Jeder Bieter und jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft und jedes Unterneh-men im Falle der Eignungsleihe müssen mit dem Angebot die nachfolgend genannten Eigenerklärungen abgeben. Hierzu wird das Formular Eigenerklärung zur Eignung, bereitgestellt.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Jeder Bieter und jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft müssen mit dem Ange-bot die nachfolgend genannten Eigenerklärungen abgeben. Hierzu wird das Formular Eigenerklärung zur Eignung, bereitgestellt. • Eigenerklärung über den jährlichen Umsatz (netto) in den Jahren 2021, 2022 und 2023, • Eigenerklärung über das Bestehen einer Berufs- bzw. Betriebshaft-pflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 3 Mio. € für Personen-, Sach- und Vermögensschäden, zweifach maximiert pro Jahr oder Eigenerklärung, dass im Falle der Zuschlagserteilung eine Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 3 Mio. € für Personen-, Sach- und Vermögensschäden, zweifach maximiert pro Jahr abgeschlossen wird und der Abschluss vor Zuschlagserteilung nachgewiesen wird.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Es müssen mindestens 2 Referenzen über eine Gemeinschaftsverpflegung für Kinder und/oder Schüler mit durchschnittlich mindestens 50 Essen pro Tag im Zeitraum 01.01.2022 bis zum Ablauf der Frist für den Eingang der Angebote be-nannt werden (Mindestvoraussetzung). Bei Bietergemeinschaften muss die Bietergemeinschaft insgesamt über entsprechende Referenzen verfügen.
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 25/02/2025 10:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 3 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der AG behält sich die Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf vor.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 25/02/2025 10:00:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Weinstadt
Registrierungsnummer: Leitweg-ID 08119091-A7658-86
Postanschrift: Marktplatz 1
Stadt: Weinstadt
Postleitzahl: 71384
Land, Gliederung (NUTS): Rems-Murr-Kreis (DE116)
Land: Deutschland
Telefon: 07151930
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer: DE811469974
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
Telefon: 0721 9268730
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 0dc50f23-1c15-4c81-9136-5a9edba61e23 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 24/01/2025 08:53:13 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 55659-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 18/2025
Datum der Veröffentlichung: 27/01/2025