Dienstleistungen im Winterdienst der Stadt Villingen-Schwenningen und den eingemeindeten Ortschaften Referenznummer der Bekanntmachung: TDVS-VS-2023
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Ort: Villingen-Schwenningen
NUTS-Code: DE136 Schwarzwald-Baar-Kreis
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.villingen-schwenningen.de
Abschnitt II: Gegenstand
Dienstleistungen im Winterdienst der Stadt Villingen-Schwenningen und den eingemeindeten Ortschaften
Die Technischen Dienste der Stadt Villingen-Schwenningen (TDVS) sind für die Durch-führung des Räum- und Streudienstes (im Folgenden "Winterdienst" genannt) der Stra-ßen, Wege und Plätzen in der Gemarkung der Stadt Villingen-Schwenningen und der eingemeindeten Ortschaften zuständig. Ein Teil des Räum- und Streudienstes wird von der TDVS bearbeitet.
Der verbleibende Umfang an Winterdienstrouten soll durch externe Dienstleister erbracht werden.
Route 03
Ziel der Ausschreibung ist der Abschluss jeweils eines Vertrags pro Los für die Durchführung des Winterdienstes der Straßen, Wege und Plätzen in der Gemarkung der Stadt Villingen-Schwenningen und der eingemeindeten Ortschaften durch externe Unternehmen.
Detaillierte Pläne der Routen und zughörigen Flächen sind im Anlage A1 – Stadtpläne Routen- und Anlage A2- Routen Flächenpläne enthalten.
Option zur Verlängerung zweimal jeweils um ein weiteres Jahr (12 Monate)
Route 04
Ziel der Ausschreibung ist der Abschluss jeweils eines Vertrags pro Los für die Durchführung des Winterdienstes der Straßen, Wege und Plätzen in der Gemarkung der Stadt Villingen-Schwenningen und der eingemeindeten Ortschaften durch externe Unternehmen.
Detaillierte Pläne der Routen und zughörigen Flächen sind im Anlage A1 – Stadtpläne Routen- und Anlage A2- Routen Flächenpläne enthalten.
Option zur Verlängerung zweimal jeweils um ein weiteres Jahr (12 Monate)
Route 05
Ziel der Ausschreibung ist der Abschluss jeweils eines Vertrags pro Los für die Durchführung des Winterdienstes der Straßen, Wege und Plätzen in der Gemarkung der Stadt Villingen-Schwenningen und der eingemeindeten Ortschaften durch externe Unternehmen.
Detaillierte Pläne der Routen und zughörigen Flächen sind im Anlage A1 – Stadtpläne Routen- und Anlage A2- Routen Flächenpläne enthalten.
Option zur Verlängerung zweimal jeweils um ein weiteres Jahr (12 Monate)
Route 06
Ziel der Ausschreibung ist der Abschluss jeweils eines Vertrags pro Los für die Durchführung des Winterdienstes der Straßen, Wege und Plätzen in der Gemarkung der Stadt Villingen-Schwenningen und der eingemeindeten Ortschaften durch externe Unternehmen.
Detaillierte Pläne der Routen und zughörigen Flächen sind im Anlage A1 – Stadtpläne Routen- und Anlage A2- Routen Flächenpläne enthalten.
Option zur Verlängerung zweimal jeweils um ein weiteres Jahr (12 Monate)
Route 15
Ziel der Ausschreibung ist der Abschluss jeweils eines Vertrags pro Los für die Durchführung des Winterdienstes der Straßen, Wege und Plätzen in der Gemarkung der Stadt Villingen-Schwenningen und der eingemeindeten Ortschaften durch externe Unternehmen.
Detaillierte Pläne der Routen und zughörigen Flächen sind im Anlage A1 – Stadtpläne Routen- und Anlage A2- Routen Flächenpläne enthalten.
Option zur Verlängerung zweimal jeweils um ein weiteres Jahr (12 Monate)
Route 16
Ziel der Ausschreibung ist der Abschluss jeweils eines Vertrags pro Los für die Durchführung des Winterdienstes der Straßen, Wege und Plätzen in der Gemarkung der Stadt Villingen-Schwenningen und der eingemeindeten Ortschaften durch externe Unternehmen.
Detaillierte Pläne der Routen und zughörigen Flächen sind im Anlage A1 – Stadtpläne Routen- und Anlage A2- Routen Flächenpläne enthalten.
Option zur Verlängerung zweimal jeweils um ein weiteres Jahr (12 Monate)
Route 17
Ziel der Ausschreibung ist der Abschluss jeweils eines Vertrags pro Los für die Durchführung des Winterdienstes der Straßen, Wege und Plätzen in der Gemarkung der Stadt Villingen-Schwenningen und der eingemeindeten Ortschaften durch externe Unternehmen.
Detaillierte Pläne der Routen und zughörigen Flächen sind im Anlage A1 – Stadtpläne Routen- und Anlage A2- Routen Flächenpläne enthalten.
Option zur Verlängerung zweimal jeweils um ein weiteres Jahr (12 Monate)
Route 18
Ziel der Ausschreibung ist der Abschluss jeweils eines Vertrags pro Los für die Durchführung des Winterdienstes der Straßen, Wege und Plätzen in der Gemarkung der Stadt Villingen-Schwenningen und der eingemeindeten Ortschaften durch externe Unternehmen.
Detaillierte Pläne der Routen und zughörigen Flächen sind im Anlage A1 – Stadtpläne Routen- und Anlage A2- Routen Flächenpläne enthalten.
Option zur Verlängerung zweimal jeweils um ein weiteres Jahr (12 Monate)
Route 19
Ziel der Ausschreibung ist der Abschluss jeweils eines Vertrags pro Los für die Durchführung des Winterdienstes der Straßen, Wege und Plätzen in der Gemarkung der Stadt Villingen-Schwenningen und der eingemeindeten Ortschaften durch externe Unternehmen.
Detaillierte Pläne der Routen und zughörigen Flächen sind im Anlage A1 – Stadtpläne Routen- und Anlage A2- Routen Flächenpläne enthalten.
Option zur Verlängerung zweimal jeweils um ein weiteres Jahr (12 Monate)
Route 22
Ziel der Ausschreibung ist der Abschluss jeweils eines Vertrags pro Los für die Durchführung des Winterdienstes der Straßen, Wege und Plätzen in der Gemarkung der Stadt Villingen-Schwenningen und der eingemeindeten Ortschaften durch externe Unternehmen.
Detaillierte Pläne der Routen und zughörigen Flächen sind im Anlage A1 – Stadtpläne Routen- und Anlage A2- Routen Flächenpläne enthalten.
Option zur Verlängerung zweimal jeweils um ein weiteres Jahr (12 Monate)
Route 30
Ziel der Ausschreibung ist der Abschluss jeweils eines Vertrags pro Los für die Durchführung des Winterdienstes der Straßen, Wege und Plätzen in der Gemarkung der Stadt Villingen-Schwenningen und der eingemeindeten Ortschaften durch externe Unternehmen.
Detaillierte Pläne der Routen und zughörigen Flächen sind im Anlage A1 – Stadtpläne Routen- und Anlage A2- Routen Flächenpläne enthalten.
Option zur Verlängerung zweimal jeweils um ein weiteres Jahr (12 Monate)
Route 31
Ziel der Ausschreibung ist der Abschluss jeweils eines Vertrags pro Los für die Durchführung des Winterdienstes der Straßen, Wege und Plätzen in der Gemarkung der Stadt Villingen-Schwenningen und der eingemeindeten Ortschaften durch externe Unternehmen.
Detaillierte Pläne der Routen und zughörigen Flächen sind im Anlage A1 – Stadtpläne Routen- und Anlage A2- Routen Flächenpläne enthalten.
Option zur Verlängerung zweimal jeweils um ein weiteres Jahr (12 Monate)
Route 33
Ziel der Ausschreibung ist der Abschluss jeweils eines Vertrags pro Los für die Durchführung des Winterdienstes der Straßen, Wege und Plätzen in der Gemarkung der Stadt Villingen-Schwenningen und der eingemeindeten Ortschaften durch externe Unternehmen.
Detaillierte Pläne der Routen und zughörigen Flächen sind im Anlage A1 – Stadtpläne Routen- und Anlage A2- Routen Flächenpläne enthalten.
Option zur Verlängerung zweimal jeweils um ein weiteres Jahr (12 Monate)
Route 50
Ziel der Ausschreibung ist der Abschluss jeweils eines Vertrags pro Los für die Durchführung des Winterdienstes der Straßen, Wege und Plätzen in der Gemarkung der Stadt Villingen-Schwenningen und der eingemeindeten Ortschaften durch externe Unternehmen.
Detaillierte Pläne der Routen und zughörigen Flächen sind im Anlage A1 – Stadtpläne Routen- und Anlage A2- Routen Flächenpläne enthalten.
Option zur Verlängerung zweimal jeweils um ein weiteres Jahr (12 Monate)
Route 51
Ziel der Ausschreibung ist der Abschluss jeweils eines Vertrags pro Los für die Durchführung des Winterdienstes der Straßen, Wege und Plätzen in der Gemarkung der Stadt Villingen-Schwenningen und der eingemeindeten Ortschaften durch externe Unternehmen.
Detaillierte Pläne der Routen und zughörigen Flächen sind im Anlage A1 – Stadtpläne Routen- und Anlage A2- Routen Flächenpläne enthalten.
Option zur Verlängerung zweimal jeweils um ein weiteres Jahr (12 Monate)
Route 61
Ziel der Ausschreibung ist der Abschluss jeweils eines Vertrags pro Los für die Durchführung des Winterdienstes der Straßen, Wege und Plätzen in der Gemarkung der Stadt Villingen-Schwenningen und der eingemeindeten Ortschaften durch externe Unternehmen.
Detaillierte Pläne der Routen und zughörigen Flächen sind im Anlage A1 – Stadtpläne Routen- und Anlage A2- Routen Flächenpläne enthalten.
Option zur Verlängerung zweimal jeweils um ein weiteres Jahr (12 Monate)
Route 73
Ziel der Ausschreibung ist der Abschluss jeweils eines Vertrags pro Los für die Durchführung des Winterdienstes der Straßen, Wege und Plätzen in der Gemarkung der Stadt Villingen-Schwenningen und der eingemeindeten Ortschaften durch externe Unternehmen.
Detaillierte Pläne der Routen und zughörigen Flächen sind im Anlage A1 – Stadtpläne Routen- und Anlage A2- Routen Flächenpläne enthalten.
Option zur Verlängerung zweimal jeweils um ein weiteres Jahr (12 Monate)
Route 74
Ziel der Ausschreibung ist der Abschluss jeweils eines Vertrags pro Los für die Durchführung des Winterdienstes der Straßen, Wege und Plätzen in der Gemarkung der Stadt Villingen-Schwenningen und der eingemeindeten Ortschaften durch externe Unternehmen.
Detaillierte Pläne der Routen und zughörigen Flächen sind im Anlage A1 – Stadtpläne Routen- und Anlage A2- Routen Flächenpläne enthalten.
Option zur Verlängerung zweimal jeweils um ein weiteres Jahr (12 Monate)
Route_Marbach_Rietheim
Ziel der Ausschreibung ist der Abschluss jeweils eines Vertrags pro Los für die Durchführung des Winterdienstes der Straßen, Wege und Plätzen in der Gemarkung der Stadt Villingen-Schwenningen und der eingemeindeten Ortschaften durch externe Unternehmen.
Detaillierte Pläne der Routen und zughörigen Flächen sind im Anlage A1 – Stadtpläne Routen- und Anlage A2- Routen Flächenpläne enthalten.
Option zur Verlängerung zweimal jeweils um ein weiteres Jahr (12 Monate)
Route_Pfaffenweiler
Ziel der Ausschreibung ist der Abschluss jeweils eines Vertrags pro Los für die Durchführung des Winterdienstes der Straßen, Wege und Plätzen in der Gemarkung der Stadt Villingen-Schwenningen und der eingemeindeten Ortschaften durch externe Unternehmen.
Detaillierte Pläne der Routen und zughörigen Flächen sind im Anlage A1 – Stadtpläne Routen- und Anlage A2- Routen Flächenpläne enthalten.
Option zur Verlängerung zweimal jeweils um ein weiteres Jahr (12 Monate)
Route_Tannheim_Herzogenweiler
Ziel der Ausschreibung ist der Abschluss jeweils eines Vertrags pro Los für die Durchführung des Winterdienstes der Straßen, Wege und Plätzen in der Gemarkung der Stadt Villingen-Schwenningen und der eingemeindeten Ortschaften durch externe Unternehmen.
Detaillierte Pläne der Routen und zughörigen Flächen sind im Anlage A1 – Stadtpläne Routen- und Anlage A2- Routen Flächenpläne enthalten.
Option zur Verlängerung zweimal jeweils um ein weiteres Jahr (12 Monate)
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
Es muss die „Anlage 06 – Eigenerklärung zur Eignung“ ausgefüllt beigefügt sein.
- Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherungsdeckung mit folgenden Deckungssummen:
- Für Sachschäden min. 1.000.000 € je Schadensereignis und Jahr
- Für Personenschäden mindestens 5.000.000 € gesamt für alle Schadensfälle
oder
- Einreichung einer Eigenerklärung, dass im Auftragsfall ggf. bestehende Unterdeckungen an die oben aufgeführten Deckungssummen angepasst werden und der Nachweis dieser Anpassung dem Auftraggeber noch vor Abschluss des ersten Einzelvertrages vorgelegt wird
- Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherungsdeckung mit folgenden Deckungssummen:
- Für Sachschäden min. 1.000.000 € je Schadensereignis und Jahr
- Für Personenschäden mindestens 5.000.000 € gesamt für alle Schadensfälle
oder
- Einreichung einer Eigenerklärung, dass im Auftragsfall ggf. bestehende Unter-deckungen an die oben aufgeführten Deckungssummen angepasst werden und der Nachweis dieser Anpassung dem Auftraggeber noch vor Abschluss des ersten Einzelvertrages vorgelegt wird
- Nachweis einer Referenz für die Durchführung des Räum- und Streudienstes "Winterdienst" für Kommunen oder vergleichbar in den vergangenen drei Jahren (nicht älter als 2019)
In der Referenz müssen folgende Punkte angegeben sein:
• Angabe des Referenzgebers
• Angabe des Ansprechpartners
• Angabe des Referenzzeitraums
Bitte füllen Sie hierfür die Vorlage Anlage 10 – Referenztemplate vollständig ausgefüllt und legen diese dem Angebot bei
- Nachweis einer Referenz für die Durchführung des Räum- und Streudienstes "Winterdienst" für Kommunen oder vergleichbar in den vergangenen drei Jahren (nicht älter als 2019)
In der Referenz müssen folgende Punkte angegeben sein:
• Angabe des Referenzgebers
• Angabe des Ansprechpartners
• Angabe des Referenzzeitraums
Bitte füllen Sie hierfür die Vorlage Anlage 10 – Referenztemplate vollständig ausgefüllt und legen diese dem Angebot bei
- Einhaltung der Vorgaben des Mindestlohngesetzes (MiLoG)
- Einhaltung der Regelungen des Tariftreue- und Mindestlohngesetzes (LTMG)
- Beachtung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Ort: Karlsruhe
Land: Deutschland
Es wird darauf hingewiesen, dass ein Nachprüfungsantrag vor der Vergabekammer nur zulässig ist, soweit der Antragsteller:
• den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
• Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat,
• Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens mit Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
• den Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt hat.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Auf die Regelungen in §§ 160, 161 GWB wird ausdrücklich hingewiesen.