Vergabeverfahren zum Abschluss einer Rahmenvereinbarung für die Lieferung und Montage von Büromobiliar Referenznummer der Bekanntmachung: Uni-HD.2022.891_Büromobiliar_UV-RV
Bekanntmachung vergebener Aufträge
Ergebnisse des Vergabeverfahrens
Lieferauftrag
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Heidelberg
NUTS-Code: DE125 Heidelberg, Stadtkreis
Postleitzahl: 69117
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]20
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.zuv.uni-heidelberg.de/finanzen/beschaffung/ausschreibung1.html
Adresse des Beschafferprofils: https://www.zuv.uni-heidelberg.de/finanzen/beschaffung/ausschreibung1.html
Abschnitt II: Gegenstand
Vergabeverfahren zum Abschluss einer Rahmenvereinbarung für die Lieferung und Montage von Büromobiliar
Vergabeverfahren zum Abschluss einer Rahmenvereinbarung
für die Lieferung und Montage von Büromobiliar
Heidelberg Bezugsberechtigte der Rahmenvereinbarung bzw. Abrufberechtigung
Vom Ergebnis dieses Vergabeverfahrens bzw. der Rahmenvereinbarung sollen folgende weitere mit der Universität Heidelberg verbundene, unabhängige Einrichtungen des Landes (sog. "Dritte") partizipieren.
Bezugsberechtigte aus dieser Ausschreibung sind mind. folgende Einrichtungen:
- Medizinische Fakultät Mannheim der Uni HD, Theodor-Kutzer-Ufer 1-3, 68167 Mannheim
- Hochschule für Jüdische Studien, Landfriedstraße 12, 69117 Heidelberg
- Internationales Wissenschaftsforum Heidelberg (IWH), Hauptstr. 242, 69117 Heidelberg
- Studierendenwerk Heidelberg AöR, Marstallhof 1, 69117 Heidelberg
- Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Karlstr. 4, 69117 Heidelberg
Der Abruf der jeweiligen Leistung erfolgt individuell pro Bezugsberechtigter (Öffentlicher Auftraggeber) in Form von Einzelaufträgen zu Konditionen dieser Rahmenvereinbarung.
Ausgeschrieben wird die Lieferung und Montage von Büromobiliar.
Im Vorfeld der Lieferungen sind grundsätzlich Beratungsgespräche sowie etwaige Konzeptplanungen der auszustattenden Räume durch einen Fachberater notwendig.
Es handelt sich hierbei um den laufenden Jahresbedarf sowie geplante Erstausstattungs-maßnahmen der Universität Heidelberg und weiterer mit der Universität Heidelberg verbundener, unabhängiger Einrichtungen des Landes (sog. "Dritte").
Leistungsumfang
Die angebotene Leistung umfasst:
- Festpreise (Listenpreis abzgl. Rabatt) inkl. allen Nebenkosten (z. B. Einfuhr-/Durch-fahrtsgenehmigung usw.)
- Bei Bedarf Beratung vor Ort durch einen Fachberater unter Berücksichtigung der jeweiligen gesetzlichen Regelungen und Richtlinien.
- Bei Bedarf Erstellung eines Layouts bzw. Möbelplanung durch entsprechendes Fachpersonal: Pläne im Maßstab 1:50 und 2D-/3D-Planung (inkl. mindestens zwei kostenfreien Änderungen). Ab der dritten Layout-änderung ist es möglich eine Kostenpauschale hierfür zu erheben.
- Erstellung eines Preisangebotes unter Zugrundelegung der Rahmenvereinbarung.
- Avisierung der anstehenden Möbellieferung beim Besteller per Fax oder Mail.
- Anlieferung des Mobiliars an der Verwendungsstelle (Dienstzimmer).
- Gebrauchsfertige Aufstellung des Mobiliars nach unseren Anweisungen bzw. der dem Auftragnehmer übergebenen Möblierungs- bzw. Layoutplänen.
- Übergabe der gebrauchsfertig aufgestellten Gegenstände in gereinigtem Zustand und Rücknahme des Verpackungsmateriales.
- Bearbeitung und Betreuung durch einen Fachberater bei sonstigen Angelegenheiten (z. B. Reklamationsbearbeitung) inkl. Vertretungsregelung
- Vorlage von Lieferankündigungen (Avis), Auftragsbestätigungen, Lieferscheinen und Rechnungen.
- Bereitstellung von Berichten bzw. Statistiken zu Umsatz oder sonstigen Bedarfen.
Der genaue Auftragswert zu dem der Auftrag vergeben wurde, ist als Geschäftsgeheimnis des bezuschlagten Unternehmens einzustufen.
Daher wird der Angebotspreis nicht veröffentlicht.
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Vergabeverfahren zum Abschluss einer Rahmenvereinbarung für die Lieferung und Montage von Büromobiliar
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Heidelberg
NUTS-Code: DE125 Heidelberg, Stadtkreis
Postleitzahl: 69115
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Damit sichergestellt ist, dass erbetene zusätzliche Informationen allen Interessenten noch rechtzeitig zur Verfügung gestellt werden können, müssen Bieterfragen spätestens innerhalb der oben unter Abschnitt "Fristen des Vergabeverfahrens" angegebenen Frist über den Projektraum des "Vergabemarktplatzes Baden-Württemberg" (VMP) in der Rubrik: Kommunikation eingereicht werden.
Für die komplette Kommunikation zwischen Bietern und der Vergabestelle wird auf den Bereich "Kommunikation" im Projektraum des Vergabemarktplatzes Baden-Württemberg verwiesen; insbesondere werden an dieser Stelle Bieterfragen und deren Beantwortung durch die Vergabestelle veröffentlicht. Die Beantwortung der eingegangenen Bieterfragen und Informationen der Vergabestelle erfolgen über den Vergabemarktplatz Baden-Württemberg; siehe hierzu Abschnitt "Kommunikation".
Die Bieter sind verpflichtet, sich regemäßig bis zum Ende der Angebotsfrist selbst über etwaige zusätzliche Informationen oder Änderungen zu informieren (Holschuld des Bieters).
Die für dieses Vergabeverfahren freigeschalteten und somit registrierten Bieter werden automatisch über neue Informationen oder Änderungen durch die Vergabestelle informiert.
Die Verwendung "veralteter" Vergabeunterlagen kann zum Ausschluss führen.
Bekanntmachungs-ID: CXR6YYVY64B
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/Abt1/Ref15/Seiten/default.aspx
Es wird ausdrücklich auf die Ausschlussfrist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB hingewiesen: "Der Antrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind."