Messplatz zur optischen Charakterisierung Referenznummer der Bekanntmachung: 21-293
Auftragsbekanntmachung
Lieferauftrag
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Nationale Identifikationsnummer: DE 147 794 196
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Stuttgart
NUTS-Code: DE111 Stuttgart, Stadtkreis
Postleitzahl: 70174
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.uni-stuttgart.de
Adresse des Beschafferprofils: https://www.beschaeftigte.uni-stuttgart.de/uni-services/finanzen/beschaffung/
Abschnitt II: Gegenstand
Messplatz zur optischen Charakterisierung
Messplatz zur optischen Charakterisierung
Time Tagger electronics
Universität Stuttgart, Institut für Halbleiteroptik und Funktionelle Grenzflächen Allmandring 3 70569 Stuttgart
Gegenstand der Beschaffung ist ein Time-tagger für eine hoch effektive zeitkorrelierte Spektroskopie.
Closed-cycle Kryostaten
Universität Stuttgart, Institut für Halbleiteroptik und Funktionelle Grenzflächen Allmandring 3 70569 Stuttgart
Im Rahmen des Konsortiums QR.X des BMBF schreibt das IHFG den Erwerb eines Kryostaten mit geschlossenem Kühlkreislauf aus. Das System muss in einen experimentellen optischen Aufbau integriert werden welcher bei Telekomwellenlängen (O- und C-Band um 1310nm bzw. 1550nm) arbeitet. Der Kryostat mit geschlossenem Heliumkreislauf muss für mindestens 1 Woche ohne Unterbrechungen in Betrieb sein und dabei sowohl garantierte Temperaturen von ? 4,5K und minimaler mechanischer Fluktuation der Probenposition aufweisen. Das System muss in den bestehenden Aufbau integrierbar sein und darf daher die weiter unten genau spezifizierten Maße nicht überschreiten. Der Kryostat darf keinesfalls zusätzliche Vibrationen, laute Geräusche und Temperaturänderungen in den ansonsten stabilen experimentellen Auf-bau einbringen. Das System muss mit zwei bereits vorhandenen Objektiven eines außerhalb (Pos. 3, Olympus Objektiv LCPLN50XIR), eine
CCD+Spektrometer System
Universität Stuttgart, Institut für Halbleiteroptik und Funktionelle Grenzflächen Allmandring 3 70569 Stuttgart
Das IHFG plant im Rahmen des BMBF Projekts QR.X ein Quantenpunkt Imaging- und Spektroskopie-System im Spektralbereich von 1250nm bis 1600nm aufzubauen. Zu diesem Zweck wird ein "imaging" Spektrometer benötigt, das einen Bereich der Probe auf der integrierten CCD-Kamera mit der höchst-möglichen räumlichen Auflösung abbildet. Hierfür wird das Spektrometer in 0-ter Ordnung betrieben. Des Weiteren muss das Spektrometer dazu verwendet werden die sichtbar gemachten Quantenpunkte spektral zu untersuchen. Hierfür ist eine hohe Spektrale Auflösung notwendig. Das Spektrometer wird hierbei in 1-ter Ordnung betrieben.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
Eigenerklärung zu Ausschlussgründen gemäß § 123 GWB,
Eigenerklärung zu Ausschlussgründen gemäß § 124 GWB,
Eigenerklärung gemäß § 19 Abs. 3 Mindestlohngesetz (MiLoG),
Eintragung des Unternehmens in das Berufs- oder Handelsregister,
Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie Angabe des Umsatzes in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen,
Eigenerklärung aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl in den letzten drei Geschäftsjahren (2018, 2019, 2020) ersichtlich sind.
gemäß Bewerbungsbedingungen, sowie dem Anhang 1 - Angebotsformular
gemäß Bewerbungsbedingungen, sowie dem Anhang 2 - Leistungsverzeichnis
Eigenerklärung über erbrachte Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind aus den letzten drei Geschäftsjahren
Die Erklärung über Referenzleistungen muss jeweils folgende Angaben enthalten:
- Bezeichnung des Auftrags
- Auftraggeber (Anschrift, Kontaktmöglichkeit, Funktionsmail)
- Angaben über Art der ausgeführten Leistungen
- Leistungszeitraum
- Auftragssumme
Die Vorlage von mehr als drei Referenzen ist nicht erwünscht.
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Die Zahlungsbedingungen sind in § 7 der AGB der Universität Stuttgart (Anhang 3) geregelt. Eine Vorauszahlung muss mittels selbstschuldnerischer Bankbürgschaft abgesichert sein. Die Kosten für eine solche Bürgschaft trägt der Auftragnehmer.
Support und Beratung zum Vergabeportal:
Anleitungen und Tutorials: https://support.cosinex.de/
Beratung: [gelöscht]
Information zur Umsetzung der datenschutzrechtlichen Vorgaben nach der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) an der Universität Stuttgart (Anhang 5)
Fragen sind ausschließlich elektronisch über das Vergabeportal unter Bezugnahme auf den jeweiligen Anhang sowie unter Nennung des jeweiligen Abschnitts bzw. des Paragraphen zu stellen. Verbindlicher Bestandteil der Vergabeunterlagen werden nur die über das Vergabeportal erteilten Antworten. Mündliche Auskünfte und Erklärungen haben keine Gültigkeit.
Bekanntmachungs-ID: CXUEYY8YY94
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: http://www.rp-karlsruhe.de/servlet/PB/menu/1159131/index.html
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Stuttgart
Postleitzahl: 70174
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse: https://www.uni-stuttgart.de