Ausschr. P2 Aktualisierung des Klimaschutzszenarios Referenznummer der Bekanntmachung: 2021/2510
Bekanntmachung vergebener Aufträge
Ergebnisse des Vergabeverfahrens
Dienstleistungen
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Stuttgart
NUTS-Code: DE111 Stuttgart, Stadtkreis
Postleitzahl: 70173
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.nvbw.de
Abschnitt II: Gegenstand
Ausschr. P2 Aktualisierung des Klimaschutzszenarios
Das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg (VM) möchte auf dem Weg einer offenen europaweiten Ausschreibung Angebote für Erstellung eines neuen Klimaschutzszenarios für Baden-Württemberg einholen. Das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg will ein Klimaschutzszenario für die Verkehrsentwicklung in Baden-Württemberg erstellen, mit dessen Hilfe Pfade zum Erreichen der sektoralen Klimaziele im Jahr 2030 und der Klimaneutralität im Jahr 2040 identifiziert werden können. Die Quantifizierung soll mithilfe eines Verkehrsnachfragemodells sowie eines Verbrauchs- und Emissionsmodells erfolgen.
Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg Dorotheenstraße 8 70173 Stuttgart 2.3 Zeit / Ort
Die Vertragslaufzeit beginnt mit dem Zuschlag, spät. am 31.12.2021, und endet mit der vollständigen Auftragserfüllung, die im Jahr 2022 zu vollbringen ist (Dauer rund 12 Monate). Für die weiteren optionalen Szenarien (AP 6.2) sind für den Zeitraum eines weiteren Jahres (2023) die notwendigen Kapazitäten vorzuhalten (siehe AP 9 der Leistungsbeschreibung).
Ort der Leistungserbringung und Gerichtsstand ist Stuttgart.
Das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg (VM) möchte auf dem Weg einer offenen europaweiten Ausschreibung Angebote für Erstellung eines neuen Klimaschutzszenarios für Baden-Württemberg einholen. Das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg will ein Klimaschutzszenario für die Verkehrsentwicklung in Baden-Württemberg erstellen, mit dessen Hilfe Pfade zum Erreichen der sektoralen Klimaziele im Jahr 2030 und der Klimaneutralität im Jahr 2040 identifiziert werden können. Die Quantifizierung soll mithilfe eines Verkehrsnachfragemodells sowie eines Verbrauchs- und Emissionsmodells erfolgen.
siehe Leistungsbeschreibung
Abschnitt IV: Verfahren
Abgabe elektronisches Angebot
Abschnitt V: Auftragsvergabe
1
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: München
NUTS-Code: DE21H München, Landkreis
Postleitzahl: 81673
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse: http://www.intraplan.de
Abschnitt VI: Weitere Angaben
3.1 Grundlagen
siehe Leistungsbeschreibung
3.2 Bestimmung über die Einsendung und Abgabe der Angebote
siehe Leistungsbeschreibung
3.3 Mitteilung von Unklarheiten in den Verdingungsunterlagen
siehe Leistungsbeschreibung
4. Formale Anforderungen an die Angebote:
4.1. Abgabe in deutscher Sprache: Das Angebot sind in allen Bestandteilen, inklusive aller geforderten
Nachweise und Erklärungen, in deutscher Sprache abzufassen,
4.2. Notwendiger Inhalt Das Angebot muss den in der Leistungsbeschreibung beschriebenen Inhalt umfassen,
dabei ist die vorgegebene Gliederung einzuhalten,
4.3. Vollständigkeit des Angebotes: Das Angebot muss vollständig sein
Bekanntmachungs-ID: CXP4YNBRK94
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76247
Land: Deutschland
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Zuständig für die Nachprüfung der Vergabe dieses Auftrags im Verfahren nach §§ 155 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) ist die Vergabekammer Baden-Württemberg, beim Regierungspräsidium Karlsruhe. Etwaige Vergabeverstöße muss der Bieter gem. § 160 Abs. 3 GWB unverzüglich rügen. Ein Vergabenachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung der Auftraggeber, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.