Planung, Fertigung und Lieferung von Medienmöbeln Referenznummer der Bekanntmachung: DHBWSTG-2021-0004
Auftragsbekanntmachung
Lieferauftrag
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Stuttgart
NUTS-Code: DE11 Stuttgart
Postleitzahl: 70197
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.dhbw-stuttgart.de
Abschnitt II: Gegenstand
Planung, Fertigung und Lieferung von Medienmöbeln
Planung, Fertigung und Lieferung von Medienmöbeln
DHBW Stuttgart
Lerchenstr. 1
70174 Stuttgart
- Displaystele 7 Stk.
- Kamerakästen 42 Stk.
- Mediensäulen 74 Stk.
- Medienwandstelen 22 Stk.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
Zum Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung wird die Vorlage folgender aktueller Unterlagen verlangt:
> Eigenerklärung über die Unternehmensstruktur (Name, Firma, Anschrift, Rechtsform, organisatorische Gliederung, Leistungsspektrum, Gründungsjahr, Niederlassungen, Kommunikationsdaten) und Angabe der Umsatzsteueridentifikationsnummer,
> Registerauszug (z.B. HRA, HRB, GnR, PR, VR),
> Nachweis der Eintragung im Berufsregister,
> Nachweis der Mitgliedschaft in der Industrie- und Handelskammer oder vergleichbaren berufsständischen Organisationen.
Die Unterlagen dürfen nicht älter als 6 (sechs) Monate gerechnet ab Abgabe des Angebots sein.
Bieter, die ihren Sitz nicht innerhalb der Bundesrepublik Deutschland haben, haben vergleichbare Nachweise zu erbringen. Die Nachweise sind als amtliche Übersetzungen in deutscher Sprache vorzulegen.
Bieter, die aus Rechtsgründen nicht über vorgenannte Unterlagen bzw. Erklärungen verfügen (z.B. mangels Eintragungspflicht), haben vergleichbare Nachweise zur
Befähigung und Erlaubnis der Berufsausübung vorzulegen.
Bietergemeinschaften haben die Nachweise für die Bietergemeinschaften zu erbringen. Von einer Bietergemeinschaften müssen insgesamt nur so viel Referenzen vorgelegt werden, wie ein Einzelbewerber vorzulegen hat. Die Eignung einer Bietergemeinschaften kann mit der geforderten Anzahl an Referenzen/Unterlagen nachgewiesen werden.
Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit werden folgende Erklärungen und Unterlagen verlangt:
> Nachweis einer für die Dauer des Vertrages und bis zur vollständigen Erfüllung bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme
- für Sachschäden und Vermögensschäden i.H.v. mindestens 1,5 Mio. EUR
- für Personenschäden i.H.v. mindestens 1,5 Mio. EUR
- Schlüsselverlust i.H.v. [Betrag gelöscht] EUR
durch Vorlage einer Kopie der Versicherungspolice oder Vorlage einer Versicherungs-bestätigung, dass im Falle der Zuschlagserteilung ein entsprechender Versicherungsschutz gewährt wird.
Bei Versicherungsverträgen mit Pauschaldeckungen ist eine Erklärung des Versicherungsunternehmens erforderlich, dass alle Schadenskategorien im Auftragsfall nebeneinander mit den geforderten Deckungssummen abgesichert sind.
> Eigenerklärung über den Gesamtnettoumsatz aus den Kalenderjahren 2018, 2019 und 2020, die Darstellung muss für jedes Jahr erfolgen.
Bieter, die ihren Sitz nicht innerhalb der Bundesrepublik Deutschland haben, haben vergleichbare Nachweise zu erbringen. Die Nachweise sind als amtliche Übersetzungen in deutscher Sprache vorzulegen.
Bietergemeinschaften haben die Nachweise für die Bietergemeinschaften zu erbringen. Von einer Bietergemeinschaften müssen insgesamt nur so viel Referenzen vorgelegt werden, wie ein Einzelbewerber vorzulegen hat. Die Eignung einer Bietergemeinschaften kann mit der geforderten Anzahl an Referenzen/Unterlagen nachgewiesen werden.
Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit werden folgende Erklärungen und Unterlagen verlangt:
Eigenerklärung Referenzen
> Benennung eines oder mehrerer vergleichbarer Projekte mit einer Auftragssumme, größer 250.000 € (netto) welches in den Jahren 2017, 2018, 2019, 2020 oder 2021 abgeschlossen wurde. Auf den Beginn der jeweiligen Maßnahme kommt es nicht an.
Die Referenzen sind unter Angabe des Auftraggebers, eines Ansprechpartners (inkl. Kontaktdaten), der Projektvolumensumme, des Leistungszeitraums, des Leistungsum-fangs und der Art der Maßnahme näher darzustellen.
Bieter, die ihren Sitz nicht innerhalb der Bundesrepublik Deutschland haben, haben vergleichbare Nachweise zu erbringen. Die Nachweise sind als amtliche Übersetzungen in deutscher Sprache vorzulegen.
Bietergemeinschaften haben die Nachweise für die Bietergemeinschaften zu erbringen. Von einer Bietergemeinschaften müssen insgesamt nur so viel Referenzen vorgelegt werden, wie ein Einzelbewerber vorzulegen hat. Die Eignung einer Bietergemeinschaften kann mit der geforderten Anzahl an Referenzen/Unterlagen nachgewiesen werden.
Abschnitt IV: Verfahren
entfällt
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: https://rp.baden-wuerttemberg.de