Polizeiboot mit alternativem Antrieb Referenznummer der Bekanntmachung: 2021-11V-74-4
Auftragsbekanntmachung
Lieferauftrag
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Stuttgart
NUTS-Code: DE11 Stuttgart
Postleitzahl: 70372
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://pptls.polizei-bw.de/
Abschnitt II: Gegenstand
Polizeiboot mit alternativem Antrieb
Konstruktion, Herstellung und Lieferung eines Patrouillenbootes mit Hybridantrieb und polizeispezifischer Ausstattung bis spätestens 30.11.2024
Wasserschutzpolizei Heidelberg Vangerowstraße 10 69115 Heidelberg
Die Polizei Baden-Württemberg beabsichtigt mittels eines Verhandlungsverfahrens mit Teilnahmewettbewerb unter Beachtung der gesetzlichen Grundlagen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) und der Vergabeverordnung (VgV) ein Patrouillenboot mit Hybridantrieb und polizeispezifischer Ausstattung zu beschaffen. Das Boot ist als Streckenboot für den wasserschutzpolizeilichen Dienst auf dem Neckar bestimmt.
In Bezug auf die Leistungsanforderung wird auf die Anlage 3 - Leistungsbeschreibung verwiesen.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
- Eigenerklärung über das Nicht-Vorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 123, 124 GWB.
- Handelsregisterauszug (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen): aktueller (nicht älter als 6 Monate) Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister, in dem Sie nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR-Abkommens eingetragen sind, in dem Sie bzw. Ihr Unternehmen ansässig ist/sind oder
- Kopie der Gewerbeanmeldung (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen): Sofern kein Handelsregistereintrag besteht, muss alternativ eine Kopie der Gewerbeanmeldung vorgelegt werden.
- Eine aktuelle (nicht älter als 3 Monate) Erklärung der Hauptbank des Bewebers zu den gegenwärtigen wirtschaftlichen Verhältnissen des Bewerber (Finanz- und Liquiditätslage, Geschäftsgebaren, Kreditwürdigkeit); bei Bewerbergemeinschaften von jedem einzelnen Mitglied.
- Eine aktuelle (nicht älter als 3 Monate) Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes; bei Bewerbergemeinschaften von jedem einzelnen Mitglied.
- Eigenerklärung über mindestens eine vergleichbare Referenzen aus den letzten drei Jahren, welche mit dem hier zu vergebenden Auftrag vergleichbar ist. Eine Referenz, die mehr als drei Jahre, aber höchstens fünf Jahre zurückliegt, wird ebenso akzeptiert. Auftraggeber (Ansprechpartner, Telefonnummer, E-Mail-Adresse) sowie Auslieferungsjahr sind jeweils zu benennen.
Der Auftrag ist vergleichbar, wenn ein entsprechendes Fahrzeug (Polizeiboot in der Grundkonstruktion mit konventionellem Antrieb) an eine Behörde bzw. Organisation mit Sicherheitsaufgaben ausgeliefert wurde (abgeschlossene Aufträge). Das Fahrzeug muss sich im Einsatz bewährt haben.
- Eigene Darstellung: Tätigkeitsschwerpunkt des sich bewerbenden Unternehmens liegt im Sonderbootsbau für Behörden bzw. Organisationen mit Sicherheitsaufgaben. Eine Beschreibung der Unternehmensstruktur sowie der Ausrichtung des Geschäftsbereichs bzgl. des Leistungsgegenstandes (ca. 2 DINA 4 Seiten) ist dem Antrag beigefügt.
Mindestvorausstzung für die Zulassung des Teilnahmeantrages ist entsprechend der vorgenannten vorzulegenden Eignungsnachweisen in der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit, dass
- der Tätigkeitsschwerpunkt des sich bewerbenden Unternehmens im Sonderbootsbau für Behörden bzw. Organisationen mit Sicherheitsaufgaben liegt. Eine Beschreibung der Unternehmensstruktur sowie der Ausrichtung des Geschäftsbereichs bzgl. des Leistungsgegenstandes ist dem Teilnahmeantrag (Anlage 01) beigefügt, vgl. Anlage 02 Referenzen;
- mindestens eine vergleichbare Referenzen aus den letzten drei Jahren vorliegt, welche mit dem hier zu vergebenden Auftrag vergleichbar ist. Eine Referenz, die mehr als drei Jahre, aber höchstens fünf Jahre zurückliegt, wird ebenso akzeptiert. Auftraggeber (Ansprechpartner, Telefonnummer, E-Mail-Adresse) sowie Auslieferungsjahr sind jeweils zu benennen.
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Bekanntmachungs-ID: CXR6YYDYRRP
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: http://www.rp-karlsruhe.de/servlet/PB/menu/1159131/index.html
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: http://www.rp-karlsruhe.de/servlet/PB/menu/1159131/index.html