Zustands- und Bestandsdatenerfassung auf Radwegen 2022 Baden-Württemberg Referenznummer der Bekanntmachung: RPT0920-3945-13/2
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Stuttgart
NUTS-Code: DE1 Baden-Württemberg
Postleitzahl: 70469
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpt/
Abschnitt II: Gegenstand
Zustands- und Bestandsdatenerfassung auf Radwegen 2022 Baden-Württemberg
Messtechnische Befahrung zur Erfassung des Zustandes und Bestandes des Radwegenetzes in Baden-Württemberg.
Messtechnische Befahrung zur Erfassung des Zustandes und Bestandes des Radwegenetzes mit einem Umfang von ca. 2.457 km in Baden-Württemberg in der Zeit zwischen März und August 2022.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
Die geforderten Erklärungen und Nachweise sind vom Bewerber und bei Bewerbergemeinschaften jeweils von allen Mitgliedern vorzulegen. Ausländische Bewerber haben gleichwertige Nachweise der für sie zuständigen Behörde /Institution ihres Heimatlandes beizubringen. Zusätzlich sind diese ins Deutsche zu übersetzen, was durch eine beglaubigte Übersetzung geschehen muss. Folgende
Eigenerklärungen und Nachweise sind erforderlich:
- Soweit zutreffend: Bewerbergemeinschaftserklärung. Hierfür ist das Formular "HVA L StB Erklärung Bieter-Arbeitsgemeinschaft" zu verwenden.
Bei einer Bewerbergemeinschaft ist die Berufshaftpflichtversicherung für jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft maßgebend.
Eigenerklärung: Sofern bereits bekannt, Angaben zum Einsatz von Unterauftragnehmern. Im Falle des Einsatzes von Unterauftragnehmern ist die Teilleistung anzugeben, welche durch Unterauftragnehmer ausgeführt wird. Hierfür ist das Formular "HVA L StB Verzeichnis der Leistungen von Unterauftragnehmern bzw. anderen Unternehmen" zu verwenden.
Die geforderten Referenzen in der Eigenerklärung zur Eignung müssen jeweils ein erfasstes Gesamtnetz von mindestens 200 km ausweisen.
Die Referenzen zu VgV §46 (3) Nr. 1 und Nr. 2 sind mit folgenden Angaben als Referenzblatt /Referenzbeschreibung (formlos) einzureichen:
1. Projektbezeichnung
2. Name, Anschrift, Auftraggeber, Ansprechpartner, Kontaktdaten
3. Leistungszeitraum MM/YYYY bis MM/YYYY
4. Kurzbeschreibung des Leistungsumfangs
5. Projektspezifische Angaben, welche über die in dieser Ausschreibung geforderten Mindeststandards hinausgehen und zur vollständigen und widerspruchsfreien Bewertung erforderlich sind.
Abschnitt IV: Verfahren
entfällt
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).