Verkehrsdienstleistungen im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) – Netz 8 Ortenau
Bekanntmachung vergebener Aufträge
Ergebnisse des Vergabeverfahrens
Dienstleistungen
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Stuttgart
NUTS-Code: DE1 Baden-Württemberg
Postleitzahl: 70173
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.vm.baden-wuerttemberg.de
Abschnitt II: Gegenstand
Verkehrsdienstleistungen im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) – Netz 8 Ortenau
Verkehrsleistungen im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) im Netz 8. Der Leistungsumfang beträgt voraussichtlich rund 2,1 Mio. Zugkilometer pro Jahr. Die Betriebsaufnahme ist im Dezember 2022 vorgesehen. Die Vertragslaufzeit (Bruttovertrag) beträgt voraussichtlich 13 Jahre. Die Fahrzeuge (Neufahrzeuge), die durch eine innovative Antriebstechnik betrieben werden, werden durch die Schienenfahrzeuge Baden-Württemberg AöR (SFBW) beschafft und dem EVU beigestellt.
siehe II.2.4
Die Betriebsleistungen umfassen voraussichtlich rund 2,1 Mio. Zugkilometer pro Jahr auf den Strecken Ottenhöfen – Achern, Biberach – Oberharmersbach-Riersbach, Bad Griesbach – Offenburg – Hausach – Freudenstadt / Hornberg. Für die Leistungen sind durch das EVU Neufahrzeuge einzusetzen. Die Beschaffung der Fahrzeuge erfolgt durch die Schienenfahrzeuge Baden-Württemberg AöR (SFBW). Der zwischen dem ausgewählten Bieter und dem Aufgabenträger zu schließende Verkehrsvertrag wird als Bruttovertrag ausgestaltet, d. h. der Aufgabenträger trägt das Risiko der Fahrgeldeinnahmen.
Die SFBW führt ein technikoffenes Vergabeverfahren durch, indem sie die Antriebstechnik für die Fahrzeuge nicht vorgibt, sondern diese im Wettbewerb auswählen wird. In Betracht kommen voraussichtlich entweder oberleitungsunabhängige elektrische Triebzüge mit Batteriespeichern mit externer Lademöglichkeit oder Brennstoffzellen zur On-Board-Energieerzeugung. Die Fahrzeuge werden dem ausgewählten Bieter zur Durchführung des Betriebs von der SFBW auf der Grundlage eines Bereitstellungsvertrags beigestellt. Näheres hierzu wird in den Vergabeunterlagen geregelt, welche den ausgewählten Bewerbern nach Abschluss des Teilnahmeverfahrens zur Verfügung gestellt werden.
Der Auftraggeber behält sich vor, im Netz 8 im weiteren Verfahren zusätzliche Leistungen zu bestellen. Dies betrifft Leistungen auf der Strecke Offenburg - Kehl (- Straßburg) in Abstimmung mit dem französischen Besteller.
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Verkehrsdienstleistungen im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) – Netz 8 Ortenau
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Der Aufgabenträger hat sich aufgrund von veränderten Grundlagen der Ausschreibung entschlossen, das bisherige Verfahren zur Vergabe der SPNV-Leistungen im Netz 8 im Sinne des § 63 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 Vergabeverordnung (VgV) aufzuheben und ein neues Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb durchzuführen.
Aufgrund von Verzögerungen im Rahmen des Verfahrens zur Beschaffung der Neufahrzeuge, die zum Betrieb des Netzes 8 notwendig sind, konnte der Teilnahmewettbewerb und damit auch das weitere Verfahren nicht abgeschlossen werden. Der Inbetriebnahmezeitpunkt der Leistungen musste in der Folge auf das Jahr 2023 verschoben werden.
Seit Veröffentlichung der EU-Bekanntmachung vom 05.02.2019 (2019/S 025 – 055668) ist zudem deutlich geworden, dass es verkehrlich notwendig ist die Strecke Calw - Weil der Stadt – Renningen sowie die Strecke Offenburg – Kehl (- Kehl-Grenze) in die Neuausschreibung des Netzes 8 zu integrieren. Die auf diesen Strecken einzusetzenden Fahrzeuge müssen jedoch zum Teil unterschiedliche Anforderungen erfüllen, um einen optimalen Betrieb in dem jeweiligen Einsatzgebiet gewährleisten zu können.
Auch vor dem Hintergrund, dass auf den Strecken des Netzes 8 nunmehr Fahrzeuge zum Einsatz kommen, welche unterschiedliche technische Anforderungen erfüllen müssen, hat sich der Aufgabenträger dazu entschieden die Leistungen in zwei Losen auszuschreiben.
Die Grundlagen der Ausschreibung werden durch diese Maßnahmen so wesentlich verändert, dass das bisherige Verfahren nicht einfach fortgeführt werden kann.
Für die Ausschreibung des Netzes 8 Los 1 / Los 2 wird eine neue Bekanntmachung im EU-Amtsblatt veröffentlicht.
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]