Beschaffung eines Slide-Scanner-Systems
Freiwillige Ex-ante-Transparenzbekanntmachung
Lieferauftrag
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Stuttgart
NUTS-Code: DE111 Stuttgart, Stadtkreis
Postleitzahl: 70174
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.vergabe.rib.de/stuttgart/
Abschnitt II: Gegenstand
Beschaffung eines Slide-Scanner-Systems
Das Klinikum Stuttgart beabsichtigt die Anschaffung eines Slide-Scanner-Systems um die schrittweise Digitalisierung der Pathologie weiter auszubauen und zu optimieren. Durch die Beschaffung werden viele, bislang fehleranfällige, sowie Zeit- und Ressourcenintensive Arbeitsschritte simplifiziert oder sogar eliminiert.
Das Klinikum Stuttgart beabsichtigt die Anschaffung eines Slide-Scanner-Systems um die schrittweise Digitalisierung der Pathologie weiter auszubauen und zu optimieren. Durch die Beschaffung werden viele, bislang fehleranfällige, sowie Zeit- und Ressourcenintensive Arbeitsschritte simplifiziert oder sogar eliminiert.
Abschnitt IV: Verfahren
- Die Bauleistungen/Lieferungen/Dienstleistungen können aus folgenden Gründen nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden:
- nicht vorhandener Wettbewerb aus technischen Gründen
Die Beschaffung des Slide-Scanner-Systems kann vorliegend im Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb gem. § 14 Abs. 4 VgV erfolgen. Die Leistung kann somit an die Fa. formafix GmbH vergeben werden.
Vorliegend kommt nur ein Scanner der Fa. ARGOS in Betracht. Der Scanner der Fa. ARGOS verfügt über einige Alleinstellungsmerkmale:
1. Re-Scan-Funktion: Durch die Re-Scan-Funktion kann der diagnostizierende Arzt während der Befundung digitale Anforderungen bzw. Nachforderungen direkt über das Gerät durchführen. Da der Scanner über eine interne Zwischenablage für bereits gescannte Objektträger verfügt, minimiert dieser direkte Zugriff nicht nur die Zeit des Rescans und damit der weiteren Fallbearbeitung, gleichzeitig wird dadurch auch die Interaktion des Laborpersonals mit dem Scanner eliminiert.
2. Analog zur Re-Scan-Funktion kann der diagnostizierende Arzt eine Scan-Einheit direkt ansteuern, welche dann als herkömmliches ferngesteuertes Lichtmikroskop dient. Dadurch kann jeder Objektträger in der Zwischenablage direkt beurteilt werden, ohne das die Scan-Parameter, welche eine bestimmte Position auf dem Objektträger nochmals scannen würden, zuvor festgelegt werden müssen.
3. Durch ein integriertes Archivsystem werden alle Objektträger eines Falls, nach Abschluss dessen Untersuchung, automatisch absortiert und in einen, im Inneren des Scanners befindlichen, Archivkarton abgelegt und deren Position in einer Datenbank vermerkt.
4. Der ARGOS 6X besteht aus 6 separaten Single Scanning Units. Fällt eine dieser Units aus, können die anderen 5 den weiteren Scan-Vorgang übernehmen, folglich kann dadurch ein Totalausfall des Geräts verhindert werden.
Nur die Fa. formafix GmbH vertreibt den entsprechenden Scanner der Fa. ARGOS.
Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Düsseldorf
NUTS-Code: DEA11 Düsseldorf, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 40589
Land: Deutschland
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Der unter II.1.7) und 5.2.4 angegebene Gesamtwert des Auftrags ist mit einem Betrag angegeben, der nicht dem tatsächlichen Wert des Auftrages entspricht. Der Betrag wird gemäß § 39 Abs. 6 Nr. 3 VgV nicht veröffentlicht. Da ein Nullwert vom System nicht akzeptiert wird, wurde 1 eingetragen.
Zu V.2.1): In diesem Feld kann kein in der Zukunft liegendes Datum eingetragen werden. Der Vertrag wird frühestens 10 Kalendertage nach dem Tag der Absendung der Bekanntmachung (vgl. Ziffer VI.5) abgeschlossen.
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland