Handelspartner-Rahmenvertrag zum Bezug von Microsoftlizenzen und weiteren Leistungen Referenznummer der Bekanntmachung: 2021-177-Kr-O-EU
Auftragsbekanntmachung
Lieferauftrag
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Stuttgart
NUTS-Code: DE111 Stuttgart, Stadtkreis
Postleitzahl: 70173
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.stuttgart.de
Abschnitt II: Gegenstand
Handelspartner-Rahmenvertrag zum Bezug von Microsoftlizenzen und weiteren Leistungen
Handelspartner-Rahmenvertrag zum Bezug von Microsoftlizenzen und weiteren Leistungen
10-1.20 DLZ Eberhardstr. 61 70173 Stuttgart Deutschland
Abschluss eines Handelspartner-Rahmenvertrages zum Bezug von Microsoftlizenzen und weiteren Leistungen gemäß Leistungsbeschreibung.
Geschätztes Auftragsvolumen ca. 5,1 Mio € (netto).
Laufzeit: ab Zuschlag 2 Jahre mit der Option der zweimaligen Verlängerung um jeweils ein weiteres Jahr, wenn der Auftraggeber nicht mindestens 6 Wochen vor Ablauf der Vertragslaufzeit (bzw. vor Ablauf der verlängerten Vertragslaufzeit) kündigt.
Option: zweimalige Verlängerung um jeweils 12 Monate.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
1.) Nachweis über den Eintrag in das Berufs- oder Handelsregister (zum Zeitpunkt des Einreichungstermins nicht älter als 6 Monate) nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft oder Vertragsstaats des
EWR Abkommens, in dem das Unternehmen ansässig ist.
1.) Angabe Gesamtumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre
(getrennt nach Geschäftsjahr).
2.) Angabe Umsatz bezogen auf den Tätigkeitsbereich des
Auftrags der letzten 3 Geschäftsjahre (getrennt nach
Geschäftsjahr).
1.) Nachweis, dass das Unternehmen mindestens über drei Referenzen in vergleichbarem Umfang (mindestens aber im Umfang des Auftragswertes) aus dem öffentlichen Bereich, in dem Sie als Handelspartner tätig waren oder sind, verfügt.
Einzureichen ist eine Referenzliste des Bieters, von den Mitgliedern der Bietergemeinschaften sowie auch von den Drittunternehmen, auf deren Eignung sich der Bieter bezieht. Die Referenzliste muss sich auf die wesentlichen, in den letzten 3 Jahren vollständig erbrachten Leistungen erstrecken, die mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind, mindestens im Umfang des geschätzten Auftragsvolumens. Vergleichbar sind nur solche Leistungen, die die Weiterführung der Software Assurance und den Erwerb von Microsoft- Lizenzen aus Microsoft Volumenlizenzverträgen für Gebietskörperschaften, juristische Personen des öffentlichen Rechts oder sonstige Unternehmen und/oder Einrichtungen mit zumindest überwiegend öffentlicher Kapitalbeteiligung ermöglichen sowie die Beratungsleistungen über die Microsoft Lizenzmodelle beinhalten.
2.) Folgende Angaben sind zu mindestens drei vergleichbaren Referenzen zu machen:
Projektvolumens in Euro, des Leistungszeitraums, die Nennung der Auftraggeber inklusive der Ansprechpartner mit Telefonnummer und einer Projektbeschreibung. Nachzuweisen ist ein nachprüfbar abgeschlossenes Referenzprojekt über vergleichbare Leistungen. Die Vertrags- und Beitrittsnummern sind anzugeben, um den Bezug zu den BMI Konditionenverträgen herstellen zu können.
Verpflichtung zur Einhaltung der Bestimmungen des Tariftreue- und Mindestlohngesetz für öffentliche Aufträge in Baden-Württemberg.
Abschnitt IV: Verfahren
entfällt
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: www.rp-karlsruhe.de
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Ort: siehe Nachprüfungsstelle
Land: Deutschland