Polder Bellenkopf/Rappenwört: SGK1/2, SiGe-Koordination Referenznummer der Bekanntmachung: RPKR53-2021-040
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Karlsruhe
NUTS-Code: DE122 Karlsruhe, Stadtkreis
Postleitzahl: 76133
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/Seiten/default.aspx
Abschnitt II: Gegenstand
Polder Bellenkopf/Rappenwört: SGK1/2, SiGe-Koordination
Der Polder Bellenkopf/Rappenwört (BeRa) ist Teil des Integrierten Rheinprogramms (IRP) im Regierungsbezirk Karlsruhe. Der Rückhalteraum (RHR) wird ein Retentionsvolumen von ca. 14 Mio. m3 auf ca. 510 ha aufweisen. Der Polder besteht aus einer Vielzahl an Einzelmaßnahmen, die in 9 Lose aufgeteilt sind. Diese untergliedern sich weitergehend in Planungs- und Baulose.
Der Planfeststellungsbeschluss liegt seit Dezember 2020 vor. 2021 soll die Vergabe der Planungsleistungen für die bauliche Umsetzung erfolgen und die Ausführungsplanung beginnen. Fertigstellungsziel der baulichen Umsetzung ist 2028.
Weitere Einzelheiten zum Vorhaben können den Vergabeunterlagen auf der Vergabeplattform entnommen werden (Unterlagen Nummerngruppe 500). Eine Kurzbeschreibung der verfolgten Losbildung ist der Unterlage 510 zu entnehmen.
Mit dieser Auftragsbekanntmachung wird die Vergabe von freiberuflichen Leistungen für das folgende (Planungs-)Los verfolgt:
Planungslos SGK1 und SGK2 Sicherheits- und Gesundheitsschutz Koordination, SiGeKo
(zusätzliche Angaben in Ziff. II.2.14 zu parallelen Vergaben weiterer Planungslose und möglichen Loskombinationen zu beachten)
SGK1, SiGe-Koordination / Leistungen nach BaustellV
76287 Rheinstetten Der Polderraum erstreckt sich entlang des rechten Rheinufers im Wesentlichen im Land- und Stadtkreis Karlsruhe zwischen Rheinstetten-Neuburgweier (Rhein-km 353,8, 76287 Rheinstetten) im Südwesten und dem Rheinhafendampfkraftwerk der EnBW (Rhein-km 359,3) bei Karlsruhe-Daxlanden im Nordosten. Auch die Gemeinde Au am Rhein im Landkreis Rastatt ist von dem Vorhaben tangiert.
Weitere Informationen - auch zum konkreten Teilbereich dieses Auftrags - können den Ausschreibungsunterlagen auf der Vergabeplattform entnommen werden.
Die zu vergebenden Leistungen der Planungslose SGK1 und SGK2 Sicherheits- und Gesundheitsschutz Koordination, SiGeKo beziehen sich auf Maßnahmen der Lose SGK1 und SGK2. Als wesentliche Objekte können hierbei genannt werden:
SGK1:
1. Baugrunderkundung im Block 1 (Planungslose PL1-1, 2-1, 3-1 bis 3-3 und 8-1)
2. Planungslos PL1-1: Trenndamm XXV, Zulaufbereich
- BL1-1 Dammabschnitt 1: Zustrombereich bis einschl. L566
- BL1-2 Dammabschnitt 2: L566 bis BW 2
- BL1-3 Dammabschnitt 3: BW 2 bis BW 3 (Rheinpark)
- BL1-4 Dammabschnitt 4: PW Rheinpark über BW 4 bis BW 5
3. Planungslos PL2-1: Ein- und Auslass-Bauwerke
- BL2-1 Bauwerk 1
- BL2-2 Bauwerk 2
- BL2-3 Bauwerk 3
- BL2-4 Bauwerk 4
- BL2-5 Bauwerk 5
4. Planungslos 3: Herrmann-Schneider-Allee (HSA) / Rheinpark /NAZKA
Planungslos PL3-1: Objektplanung Ing-BW und VA, TA, Bauvermessung
- BL3-1 Altrheinbrücke - Neubau
- BL3-2 Hermann-Schneider-Allee - Höherlegung Damm/Straße mit Durchlässen/Infrastruktur
- BL3-3 Rheinpark - Umschließung (Spundwand) mit Anbindungen
- BL3-4 Rheinpark - GW-Haltungen mit 2 Pumpwerken (Rheinpark Süd und Nord)
- BL3-5 NAZKA - Umschließung mit Zufahrt und Infrastruktur (Leitungen)
- BL3-6 NAZKA - GW-Haltung
- BL3-7 NAZKA - Neubau hochwasserfreie Holzstege
Planungslos PL3-2: Objektplanung Gebäude, TGA
- BL3-8 Rheinpark Vereinsheime: Anpassungsmaßnahmen, neuer Anbau Kanu-Club
- BL3-9 Rheinpark Forststützpunkt Stadt KA - Rückbau, Ersatzneubau andernorts
- BL3-10 NAZKA - Anpassungsmaßnahmen / Erweiterung Gebäude
Planungslos PL3-3: Straßenbahnanlagen VBK: Objekt- und Fachplanungen
- BL3-11 StraBa-Anlagen in Einzelgewerken (Tief-/Gleisbau, OL, Haltestellen, TA LST etc.)
5. Planungslos PL8-1: Wegebau, Baustellenlogistik und weitere Baumaßnahmen
- BL8-1 LÜ Herrichten Baustraßen und BE-/Lagerflächen, Einrichtung Radwegumleitungen
- BL8-2 Option: LÜ Materialbeschaffung (ggf. Schiffsanlieferung)
- BL8-3 Weganpassungen und -querungen im RHR, Brücken/Durchlässe/Furten/Breschen im RHR
- BL8-4 Erholungswege und Parkplätze innerhalb / außerhalb RHR (aus LBP: Maßnahmen MEx-x mit UPL abzustimmen)
- BL8-5 Holzlagerplätze außerhalb Polder
- BL8-6 Wildrettungsmaßnahmen im RHR
- BL8-7 Boots- und Kanu-Anlegestellen, mit Treppen
- BL8-8 DLRG-Station am Fermasee
- BL8-9 Einrichtung von Messstellen aus Messnetzkonzept (soweit nicht in anderen Losen)
- BL8-10 Sicherung Freileitungsmasten
SGK2:
1. Baugrunderkundung im Block 2 (Planungslose PL4-1, 5-1, 5-2, 6-1)
2. Planungslos PL4-1: Hauptdamm RHWD XXVa - XXVI mit Gräben 1-3
- BL4-1 Dammabschnitt 1: XXVa ab PW1 mit Graben 1, Verbind. XXVI bis PW2
- BL4-2 Dammabschnitt 2: XXVI ab PW 2 mit Graben 2 bis Forchheimer Str., mit Aufschüttung Betriebshof
- BL4-3 BL4-3: Dammabschnitt 3: XXVI mit Graben 3 ab Forchheimer Str. bis HSA
- BL4-4 Dammabschnitt 4: HSA bis Anschluss HWD XXV
- BL4-4 Durchlass 3.5
3. Los 5: Schutzmaßnahmen Binnenland
3.1 Planungslos PL5-1: Pumpwerke
- BL5-1 PW1 Neuburgweier
- BL5-2 PW2 Süd
- BL5-3 PW3 Nord
3.2 Planungslos PL5-2: Grundwasser-Haltungen
- BL5-4 GW-Haltung Rheinstetten-Neuburgweier
- BL5-5 GW-Haltung Hahnäckerhof
- BL5-6 GW-Haltung Dammfeldsiedlung
- BL5-7 GW-Haltung Gartenhausgebiet Fritschlach (9 Teiche mit je 1 PW)
- BL5-8 GW-Haltung Kleingartenanlagen Fritschlach (mit PW)
- BL5-9 GW-Haltung Daxlanden 1
- BL5-10 GW-Haltung Daxlanden 2
- BL5-11 GW-Haltung Daxlanden 3
- BL5-12 GW-Haltung Daxlanden 4
- BL5-13 GW-Haltung EnBW-Gelände (3 Teilmaßnahmen)
- BL5-14 Ausbau Messnetz im Binnenland
4. Planungslos PL6-1: Betriebshof mit Steuerstand und Baubüros
- BL6-1 Betriebshof mit Erschließung Nebengebäude etc. (nach Geländeauffüllung über BL4-5)
- BL6-2 Gebäude Steuerstand
- BL6-3 Installation Baubüro AG
- BL6-4 Installation Besucherzentrum
Eine detaillierte Übersicht der zu bearbeitenden Maßnahmen/Objekte ist der Unterlage 510 (Maßnahmenliste) der Vergabeunterlagen auf der Vergabeplattform zu entnehmen.
II.2.4.2) Leistungsbild:
Die Planungslose SGK1 und SGK2 beinhalten für die zuvor genannten Objekte im Wesentlichen die folgenden, zu erbringende Leistungen:
0) Pos. 0: Einarbeitung und Vorbereitung (Zeit- und Arbeitsplan),
1) Pos. 1: Grundleistungen gemäß AHO Heft Nr. 15 während der Planung der Ausführung der Lose 1-3 und 8 sowie Grundleistungen während der Ausführung des Bauvorhabens der Planungslose 1-1, 2-1, 3-1 bis 3-3 und 8-1
2) Pos. 2: Besondere Leistungen
Weitere Einzelheiten können der Leistungsbeschreibung (Unterlage 302 der Vergabeunterlagen auf der Vergabeplattform) entnommen werden.
II.2.4.3) Stufenweise Beauftragung:
Die Beauftragung erfolgt stufenweise:
Stufe I = Grundauftrag (je Objekt):
- Leistungen während der Planung der Ausführung
Stufe II = Optionale Leistungen:
- Leistungen während der Ausführung des Bauvorhabens
Die ausgeschriebene Vertragslaufzeit umfasst eine Dauer von ca. 8 Jahren bis zur geplanten Gesamtfertigstellung der Baumaßnahmen (Terminziel: 2028) zuzüglich Gewährleistungszeit von 4 Jahren. Die Laufzeit ist abhängig von verschiedenen Faktoren, u.a. dem Zeitplan der weiteren Umsetzung. Die Leistungen des Auftragnehmers enden daher erst nach Erledigung aller übernommenen Leistungen und nicht zwingend am 31.12.2032.
Der Auftraggeber fordert nach § 42 (2) VgV die Bewerber zur Abgabe eines Angebotes auf, die nach den Bedingungen dieser Bekanntmachung ihre Eignung nachgewiesen haben und nicht ausgeschlossen worden sind. Der Auftraggeber begrenzt nach § 51 (2) die Anzahl der Bewerber, nach den folgenden, objektiven Auswahlkriterien: spez. Jahresumsatz, Anzahl der Mitarbeiter im Tätigkeitsfeld, Referenzen des Bewerbers, Maßnahmen zur Gewährleistung der Qualität, Gesamteindruck der Bewerbung.
Nähere Einzelheiten können den Vergabeunterlagen auf der Vergabeplattform entnommen werden (Unterlagen 120 Hinweise zum Vergabeverfahren, 122 Auswertungsbogen Teilnahmebedingungen, 123 Auswertungsbogen Auswahlkriterien).
Optionale Leistungen gemäß Nennung in Ziff. II.2.4)
Die optionalen Leistungen werden in Abhängigkeit des Projektfortschrittes vom Vorhabenträger schriftlich abgerufen. Sofern es sich um zusätzlich erforderliche Leistungen handelt, deren Leistungsbild und Honorierung vertraglich noch nicht konkretisiert ist, werden diese als Folgebeauftragung im Verhandlungsverfahren angefragt.
Ein Rechtsanspruch auf die Beauftragung optionaler Leistungen besteht nicht. Der Auftraggeber behält sich vor, die Beauftragung optionaler Leistungen nicht in Anspruch zu nehmen oder auf Teilleistungen zu beschränken, wenn z. B. die Gesamtmaßnahme nicht mehr weitergeführt wird, eine Genehmigung nicht vorliegt, die weitere Finanzierung oder erforderliche Flächen nicht gesichert sind, einzelne Teilleistungen gemäß Projektfortschritt nicht mehr erforderlich werden, der Auftraggeber mit der Qualität der erbrachten Leistungen nicht zufrieden ist oder keine Einigung über eventuelle zusätzlich erforderliche Leistungen erzielt wird.
SGK2, SiGe-Koordination / Leistungen nach BaustellV
76287 Rheinstetten Der Polderraum erstreckt sich entlang des rechten Rheinufers im Wesentlichen im Land- und Stadtkreis Karlsruhe zwischen Rheinstetten-Neuburgweier (Rhein-km 353,8, 76287 Rheinstetten) im Südwesten und dem Rheinhafendampfkraftwerk der EnBW (Rhein-km 359,3) bei Karlsruhe-Daxlanden im Nordosten. Auch die Gemeinde Au am Rhein im Landkreis Rastatt ist von dem Vorhaben tangiert.
Weitere Informationen - auch zum konkreten Teilbereich dieses Auftrags - können den Ausschreibungsunterlagen auf der Vergabeplattform entnommen werden.
Die zu vergebenden Leistungen der Planungslose SGK1 und SGK2 Sicherheits- und Gesundheitsschutz Koordination, SiGeKo beziehen sich auf Maßnahmen der Lose SGK1 und SGK2. Als wesentliche Objekte können hierbei genannt werden:
SGK1:
1. Baugrunderkundung im Block 1 (Planungslose PL1-1, 2-1, 3-1 bis 3-3 und 8-1)
2. Planungslos PL1-1: Trenndamm XXV, Zulaufbereich
- BL1-1 Dammabschnitt 1: Zustrombereich bis einschl. L566
- BL1-2 Dammabschnitt 2: L566 bis BW 2
- BL1-3 Dammabschnitt 3: BW 2 bis BW 3 (Rheinpark)
- BL1-4 Dammabschnitt 4: PW Rheinpark über BW 4 bis BW 5
3. Planungslos PL2-1: Ein- und Auslass-Bauwerke
- BL2-1 Bauwerk 1
- BL2-2 Bauwerk 2
- BL2-3 Bauwerk 3
- BL2-4 Bauwerk 4
- BL2-5 Bauwerk 5
4. Planungslos 3: Herrmann-Schneider-Allee (HSA) / Rheinpark /NAZKA
Planungslos PL3-1: Objektplanung Ing-BW und VA, TA, Bauvermessung
- BL3-1 Altrheinbrücke - Neubau
- BL3-2 Hermann-Schneider-Allee - Höherlegung Damm/Straße mit Durchlässen/Infrastruktur
- BL3-3 Rheinpark - Umschließung (Spundwand) mit Anbindungen
- BL3-4 Rheinpark - GW-Haltungen mit 2 Pumpwerken (Rheinpark Süd und Nord)
- BL3-5 NAZKA - Umschließung mit Zufahrt und Infrastruktur (Leitungen)
- BL3-6 NAZKA - GW-Haltung
- BL3-7 NAZKA - Neubau hochwasserfreie Holzstege
Planungslos PL3-2: Objektplanung Gebäude, TGA
- BL3-8 Rheinpark Vereinsheime: Anpassungsmaßnahmen, neuer Anbau Kanu-Club
- BL3-9 Rheinpark Forststützpunkt Stadt KA - Rückbau, Ersatzneubau andernorts
- BL3-10 NAZKA - Anpassungsmaßnahmen / Erweiterung Gebäude
Planungslos PL3-3: Straßenbahnanlagen VBK: Objekt- und Fachplanungen
- BL3-11 StraBa-Anlagen in Einzelgewerken (Tief-/Gleisbau, OL, Haltestellen, TA LST etc.)
5. Planungslos PL8-1: Wegebau, Baustellenlogistik und weitere Baumaßnahmen
- BL8-1 LÜ Herrichten Baustraßen und BE-/Lagerflächen, Einrichtung Radwegumleitungen
- BL8-2 Option: LÜ Materialbeschaffung (ggf. Schiffsanlieferung)
- BL8-3 Weganpassungen und -querungen im RHR, Brücken/Durchlässe/Furten/Breschen im RHR
- BL8-4 Erholungswege und Parkplätze innerhalb / außerhalb RHR (aus LBP: Maßnahmen MEx-x mit UPL abzustimmen)
- BL8-5 Holzlagerplätze außerhalb Polder
- BL8-6 Wildrettungsmaßnahmen im RHR
- BL8-7 Boots- und Kanu-Anlegestellen, mit Treppen
- BL8-8 DLRG-Station am Fermasee
- BL8-9 Einrichtung von Messstellen aus Messnetzkonzept (soweit nicht in anderen Losen)
- BL8-10 Sicherung Freileitungsmasten
SGK2:
1. Baugrunderkundung im Block 2 (Planungslose PL4-1, 5-1, 5-2, 6-1)
2. Planungslos PL4-1: Hauptdamm RHWD XXVa - XXVI mit Gräben 1-3
- BL4-1 Dammabschnitt 1: XXVa ab PW1 mit Graben 1, Verbind. XXVI bis PW2
- BL4-2 Dammabschnitt 2: XXVI ab PW 2 mit Graben 2 bis Forchheimer Str., mit Aufschüttung Betriebshof
- BL4-3 BL4-3: Dammabschnitt 3: XXVI mit Graben 3 ab Forchheimer Str. bis HSA
- BL4-4 Dammabschnitt 4: HSA bis Anschluss HWD XXV
- BL4-4 Durchlass 3.5
3. Los 5: Schutzmaßnahmen Binnenland
3.1 Planungslos PL5-1: Pumpwerke
- BL5-1 PW1 Neuburgweier
- BL5-2 PW2 Süd
- BL5-3 PW3 Nord
3.2 Planungslos PL5-2: Grundwasser-Haltungen
- BL5-4 GW-Haltung Rheinstetten-Neuburgweier
- BL5-5 GW-Haltung Hahnäckerhof
- BL5-6 GW-Haltung Dammfeldsiedlung
- BL5-7 GW-Haltung Gartenhausgebiet Fritschlach (9 Teiche mit je 1 PW)
- BL5-8 GW-Haltung Kleingartenanlagen Fritschlach (mit PW)
- BL5-9 GW-Haltung Daxlanden 1
- BL5-10 GW-Haltung Daxlanden 2
- BL5-11 GW-Haltung Daxlanden 3
- BL5-12 GW-Haltung Daxlanden 4
- BL5-13 GW-Haltung EnBW-Gelände (3 Teilmaßnahmen)
- BL5-14 Ausbau Messnetz im Binnenland
4. Planungslos PL6-1: Betriebshof mit Steuerstand und Baubüros
- BL6-1 Betriebshof mit Erschließung Nebengebäude etc. (nach Geländeauffüllung über BL4-5)
- BL6-2 Gebäude Steuerstand
- BL6-3 Installation Baubüro AG
- BL6-4 Installation Besucherzentrum
Eine detaillierte Übersicht der zu bearbeitenden Maßnahmen/Objekte ist der Unterlage 510 (Maßnahmenliste) der Vergabeunterlagen auf der Vergabeplattform zu entnehmen.
II.2.4.2) Leistungsbild:
Die Planungslose SGK1 und SGK2 beinhalten für die zuvor genannten Objekte im Wesentlichen die folgenden, zu erbringende Leistungen:
0) Pos. 0: Einarbeitung und Vorbereitung (Zeit- und Arbeitsplan),
1) Pos. 1: Grundleistungen gemäß AHO Heft Nr. 15 während der Planung der Ausführung der Lose 1-3 und 8 sowie Grundleistungen während der Ausführung des Bauvorhabens der Planungslose 1-1, 2-1, 3-1 bis 3-3 und 8-1
2) Pos. 2: Besondere Leistungen
Weitere Einzelheiten können der Leistungsbeschreibung (Unterlage 302 der Vergabeunterlagen auf der Vergabeplattform) entnommen werden.
II.2.4.3) Stufenweise Beauftragung:
Die Beauftragung erfolgt stufenweise:
Stufe I = Grundauftrag (je Objekt):
- Leistungen während der Planung der Ausführung
Stufe II = Optionale Leistungen:
- Leistungen während der Ausführung des Bauvorhabens
Die ausgeschriebene Vertragslaufzeit umfasst eine Dauer von ca. 8 Jahren bis zur geplanten Gesamtfertigstellung der Baumaßnahmen (Terminziel: 2028) zuzüglich Gewährleistungszeit von 4 Jahren. Die Laufzeit ist abhängig von verschiedenen Faktoren, u.a. dem Zeitplan der weiteren Umsetzung. Die Leistungen des Auftragnehmers enden daher erst nach Erledigung aller übernommenen Leistungen und nicht zwingend am 31.12.2032.
Der Auftraggeber fordert nach § 42 (2) VgV die Bewerber zur Abgabe eines Angebotes auf, die nach den Bedingungen dieser Bekanntmachung ihre Eignung nachgewiesen haben und nicht ausgeschlossen worden sind. Der Auftraggeber begrenzt nach § 51 (2) die Anzahl der Bewerber, nach den folgenden, objektiven Auswahlkriterien: spez. Jahresumsatz, Anzahl der Mitarbeiter im Tätigkeitsfeld, Referenzen des Bewerbers, Maßnahmen zur Gewährleistung der Qualität, Gesamteindruck der Bewerbung.
Nähere Einzelheiten können den Vergabeunterlagen auf der Vergabeplattform entnommen werden (Unterlagen 120 Hinweise zum Vergabeverfahren, 122 Auswertungsbogen Teilnahmebedingungen, 123 Auswertungsbogen Auswahlkriterien).
Optionale Leistungen gemäß Nennung in Ziff. II.2.4)
Die optionalen Leistungen werden in Abhängigkeit des Projektfortschrittes vom Vorhabenträger schriftlich abgerufen. Sofern es sich um zusätzlich erforderliche Leistungen handelt, deren Leistungsbild und Honorierung vertraglich noch nicht konkretisiert ist, werden diese als Folgebeauftragung im Verhandlungsverfahren angefragt.
Ein Rechtsanspruch auf die Beauftragung optionaler Leistungen besteht nicht. Der Auftraggeber behält sich vor, die Beauftragung optionaler Leistungen nicht in Anspruch zu nehmen oder auf Teilleistungen zu beschränken, wenn z. B. die Gesamtmaßnahme nicht mehr weitergeführt wird, eine Genehmigung nicht vorliegt, die weitere Finanzierung oder erforderliche Flächen nicht gesichert sind, einzelne Teilleistungen gemäß Projektfortschritt nicht mehr erforderlich werden, der Auftraggeber mit der Qualität der erbrachten Leistungen nicht zufrieden ist oder keine Einigung über eventuelle zusätzlich erforderliche Leistungen erzielt wird.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
Als Nachweis der Befähigung zur Berufsausübung kann die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister wie folgt vorgelegt werden:
Vorlage eines aktuellen Nachweises über die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis der erlaubten Berufsausübung auf andere Weise gemäß § 44 (1) VgV (ausgestellt nach dem 01.01.2021, in der Regel durch Auszug aus dem Handelsregister; bei ausländischen Bewerbern durch eine Bescheinigung der zuständigen Behörde des Herkunftslandes, ggf. mit zugehöriger Übersetzung; bei Unternehmen, die nicht zur Eintragung in ein Handelsregister o.ä. verpflichtet sind, durch Eigenerklärung). Aus dem Nachweis müssen die Rechtsform und die Berechtigung der Person(en) für die rechtsgeschäftliche Unterzeichnung des Antrags und der verlangten Erklärungen zweifelsfrei hervorgehen.
Weitere Einzelheiten werden im Hinweispapier auf der Vergabeplattform (Unterlage 120) dargelegt.
Als Nachweise für die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit werden u.a. verlangt:
a) Nachweis zur Berufshaftpflichtversicherung (§ 45 (4) Nr. 2 VgV),
b) Erklärung über den Gesamtumsatz und den spezifischen Umsatz in dem Tätigkeitsbereich (§ 45 (4) Nr. 4 VgV),
c) Erklärung über die Zahl der Führungskräfte des Unternehmens, die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl und die Beschäftigtenzahl im Tätigkeitsbereich des Auftrags (§ 46 (3) Nr. 2 und 8 VgV).
d) Als vorläufiger Beleg der Eignung und des Nicht-Vorliegens von Ausschlussgründen wird nach § 48 (3) VgV eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) gemäß § 50 VgV verlangt; wahlweise können die in der EEE enthaltenen Erklärungen und Angaben als Eigenerklärungen eingereicht werden. Die EEE wird als Vorlage (xml-Format) vom Auftraggeber zusammen mit weiteren Unterlagen elektronisch bereitgestellt. Die EEE ist in elektronischer Form auszufertigen, mit dem vollständigen Vor- und Zunamen des Erstellers zu versehen, zu unterschreiben und mit dem Teilnahmeantrag über die in Ziff. I.3 genannten Vergabeplattform elektronisch einzureichen (Datei/Ausdruck vorzugsweise im pdf-Format). Ergänzend zur EEE und den darin geforderten Erklärungen und Angaben werden weitere Belege zur Eignung verlangt, die in dieser Bekanntmachung bzw. den ergänzenden Unterlagen genannt sind.
e) Soweit zutreffend: Bewerber-/Bietergemeinschaften sind zugelassen, wenn alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften und ein geschäftsführendes Mitglied als bevollmächtigter Vertreter bestimmt ist, auch über die Auflösung der Bietergemeinschaft hinaus (§§ 47 (3) und 53 (9) VgV). Im Falle einer Bewerber-/Bietergemeinschaft ist mit dem Teilnahmeantrag eine entsprechende von allen Mitgliedern rechtsverbindlich unterzeichnete Erklärung in elektronischer Form einzureichen (Datei/Ausdruck vorzugsweise im pdf-Format). Vor Vergabe / im Auftragsfall ist die Erklärung auf Anforderung im Original vorzulegen. Im Fall einer Bewerber-/Bietergemeinschaft ist die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) für jedes Mitglied einzeln vorzulegen (§ 47 (4) VgV).
f) Soweit zutreffend: Bei beabsichtigter Vergabe eines Unterauftrags wird mit dem Teilnahmeantrag eine Erklärung des Bewerbers verlangt, welche Teile und Anteile des Auftrags das Unternehmen beabsichtigt als Unterauftrag zu vergeben (§ 46 (3) Nr. 10 VgV). In diesem Fall ist vom beabsichtigten Unterauftragnehmer die EEE separat in elektronischer Form vorzulegen (§ 47 (2) VgV). Von Bewerbern, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden und die beabsichtigen an Nachunternehmer einen Unterauftrag zu vergeben, ist spätestens mit Abgabe des Angebots die Verpflichtungserklärung des Nachunternehmers nach § 47 (1) VgV elektronisch vorzulegen.
g) Vor einer Vergabe bzw. im Auftragsfall sind die vorstehend genannten Nachweise und Erklärungen auf Anforderung im Original vorzulegen.
Weitere Einzelheiten zu den geforderten Nachweisen werden im Hinweispapier (Unterlage 120) auf der Vergabeplattform dargelegt.
Als Nachweise für die technische und berufliche Leistungsfähigkeit werden insbesondere verlangt:
a) Nachweis geeigneter Referenzen des Bewerbers (§ 46 (3) Nr. 1 VgV). über ausgeführte Leistungen in den letzten höchstens 20 Jahren seit Datum der Bekanntmachung, die ganz oder teilweise den anstehenden Aufgaben entsprechen (Beachtung nachfolgend aufgeführter Mindeststandards).
b) Erklärung nach § 43 (1) VgV zu dem für die Erbringung der Leistung vorgesehenen Personal mit Nennung der Funktion im Projekt (Projektleitung [PL], stellvertretende Projektleitung [SPL]) und der Funktion beim Bewerber.
c) Nachweis geeigneter Referenzen des verantwortlichen Personals (§ 46 (3) Nr. 1 VgV) (Beachtung nachfolgend aufgeführter Mindeststandards). Hinweis: Da die Erfahrung des Personals bei den Zuschlagskriterien mit gewertet wird, sind im Teilnahmewettbewerb zunächst PL und SPL zu benennen. Deren Referenzen werden erst in der zweiten Stufe im Verhandlungsverfahren verlangt.
d) Erklärung des Bewerbers nach § 46 (3) Nr. 3 VgV zu den Maßnahmen zur Gewährleistung der Qualität seiner Leistungen.
Weitere Einzelheiten zu den geforderten Nachweisen werden im Hinweispapier (Unterlage 120) auf der Vergabeplattform dargelegt. In den Vergabeunterlagen sind die Eignungs- und Zuschlagskriterien sowie Mindeststandards eingehend beschrieben; auf die Unterlagen Nr. 122-124 wird hiermit gesondert hingewiesen.
Mindeststandards zu Ziff. III.1.3 a) (Referenzen Bewerber):
Vergleichbare Erfahrungen mit den geforderten Leistungen gemäß Ziff. II.2.4). Für die Wertung geeigneter Referenzen gelten folgende Mindeststandards, die aus den Angaben des Bewerbers zu den Referenzen eindeutig hervorgehen müssen:
SGK1
a) Als Mindesterfahrung gelten die Mindestreferenzen (Ref. Nr. 1 bis 2) aus dem folgenden Spektrum vergleichbarer Objekte: SiGeKo für eine Infrastrukturmaßnahme (Ref. 1), SiGeKo für eine Infrastrukturmaßnahme (Ref. Nr. 2). Die weiteren möglichen Referenzen (Ref. Nr. 3 bis 6) sind aus dem folgenden Spektrum vergleichbarer Objekte wertbar: SiGeKo für eine Infrastrukturmaßnahme, mit mind. 5 beteiligten Firmen, Baukosten netto >5 Mio. EUR, AHO, Heft 15, min. Grundleistungen während der Planung und der Ausführung.
b) Mindestens ein Referenzprojekt (Ref. Nr. 1 = Mindestreferenz) für SiGeKo für eine Infrastrukturmaßnahme, mit mind. 10 beteiligten Firmen, Baukosten netto >10 Mio. EUR,, AHO, Heft 15, min. Grundleistungen während der Planung und der Ausführung. Zusatzpunkte ggf. bei: Gewässerbezug z.B. Dammbaumaßnahme und/oder Wasserbauwerk, Projekt mit Kampfmittelproblematik, mit Anpassungen der SiGe Schutzplanes und/oder Anpassung der Unterlagen bei erheblichen Änderungen
c) Mindestens ein Referenzprojekt (Ref. Nr. 2 = Mindestreferenz) für SiGeKo für eine Infrastrukturmaßnahme, mit mind. 5 beteiligten Firmen, Baukosten netto >5 Mio. EUR, AHO, Heft 15, min. Grundleistungen während der Planung und der Ausführung. Zusatzpunkte ggf. bei: Gewässerbezug z.B. Dammbaumaßnahme und/oder Wasserbauwerk, Projekt mit Kampfmittelproblematik, mit Anpassungen der SiGe Schutzplanes und/oder Anpassung der Unterlagen bei erheblichen Änderungen,
d) Ein Referenzprojekt (Ref. Nr. 3) für SiGeKo für eine Infrastrukturmaßnahme, mit mind. 5 beteiligten Firmen, Baukosten netto >5 Mio. EUR, AHO, Heft 15, min. Grundleistungen während der Planung und der Ausführung. Zusatzpunkte ggf. bei: Gewässerbezug z.B. Dammbaumaßnahme und/oder Wasserbauwerk, Projekt mit Kampfmittelproblematik, mit Anpassungen der SiGe Schutzplanes und/oder Anpassung der Unterlagen bei erheblichen Änderungen,
e) Weitere bis zu drei Referenzprojekte (Ref. Nr. 4 bis 6): Objektarten gemäß Buchstabe a/b)
f) Die Referenzen Nr. 1 bis 3 werden einer differenzierteren Bewertung mit möglichen Zusatzpunkten unterzogen, wie in Buchstabe b) bis d) erwähnt.
g) Die Referenzen Nr. 1 bis 6 sind vom Bewerber (bei Bietergemeinschaften: von mind. einem der Mitglieder) oder über Eignungsleihe von dessen im aktuellen Verfahren benannten Nachunternehmern vorzulegen. Dabei sind nur eigene, vom Bewerber oder dessen Nachunternehmern erbrachte Leistungen anzuführen.
SGK2
a) Als Mindesterfahrung gelten die Mindestreferenzen (Ref. Nr. 1 bis 2) aus dem folgenden Spektrum vergleichbarer Objekte: SiGeKo für eine Infrastrukturmaßnahme (Ref. 1), SiGeKo für den Neubau eines Gebäudes (Ref. Nr. 2), Die weiteren möglichen Referenzen (Ref. Nr. 3 bis 6) sind aus dem folgenden Spektrum vergleichbarer Objekte wertbar: SiGeKo für eine Infrastrukturmaßnahme und/oder den Neubau eines Gebäudes, mit mind. 5 beteiligten Firmen, Baukosten netto >5 Mio. EUR, AHO Heft 15, min. Grundleistungen während der Planung und der Ausführung.
b) Mindestens ein Referenzprojekt (Ref. Nr. 1 = Mindestreferenz) für SiGeKo für eine Infrastrukturmaßnahme, mit mind. 10 beteiligten Firmen, Baukosten netto >10 Mio. EUR, AHO, Heft 15, min. Grundleistungen während der Planung und der Ausführung. Zusatzpunkte ggf. bei: Gewässerbezug z.B. Dammbaumaßnahme und/oder Wasserbauwerk, Projekt mit Kampfmittelproblematik, mit Anpassungen der SiGe Schutzplanes und/oder Anpassung der Unterlagen bei erheblichen Änderungen
c) Mindestens ein Referenzprojekt (Ref. Nr. 2 = Mindestreferenz) für SiGeKo für den Neubau eines Gebäudes, ggf. mit Nebengebäuden (Kindergarten, Schule, Universität, Rathaus, Verwaltungsgebäude o.ä.), mit mind. 10 Beteiligten, BRI>1000m3, Baukosten netto >10 Mio. EUR, AHO, Heft 15, min. Grundleistungen während der Planung und der Ausführung. Zusatzpunkte ggf. bei: Gewässerbezug z.B. Dammbaumaßnahme und/oder Wasserbauwerk, Projekt mit Kampfmittelproblematik, mit Anpassungen der SiGe Schutzplanes und/oder Anpassung der Unterlagen bei erheblichen Änderungen,
d) Ein Referenzprojekt (Ref. Nr. 3) für SiGeKo für eine Infrastrukturmaßnahme und/oder den Neubau eines Gebäudes, mit mind. 5 beteiligten Firmen, Baukosten netto >5 Mio. EUR, AHO, Heft 15, min. Grundleistungen während der Planung und der Ausführung. Zusatzpunkte ggf. bei: Gewässerbezug z.B. Dammbaumaßnahme und/oder Wasserbauwerk, Projekt mit Kampfmittelproblematik, mit Anpassungen der SiGe Schutzplanes und/oder Anpassung der Unterlagen bei erheblichen Änderungen,
e) Weitere bis zu drei Referenzprojekte (Ref. Nr. 4 bis 6): Objektarten gemäß Buchstabe a/b), §43 min. LP5-8 und/oder öBÜ.
f) Die Referenzen Nr. 1 bis 3 werden einer differenzierteren Bewertung mit möglichen Zusatzpunkten unterzogen, wie in Buchstabe b) bis d) erwähnt.
g) Die Referenzen Nr. 1 bis 6 sind vom Bewerber (bei Bietergemeinschaften: von mind. einem der Mitglieder) oder über Eignungsleihe von dessen im aktuellen Verfahren benannten Nachunternehmern vorzulegen. Dabei sind nur eigene, vom Bewerber oder dessen Nachunternehmern erbrachte Leistungen anzuführen.
Mindeststandards zu Ziff. III.1.3 c) (Referenzen Projektleitung und Stellvertretende Projektleitung):
Referenzen für die Projektleitung und die Stellvertretende Projektleitung werden erst mit Angebotsabgabe gefordert und auch erst mit dem Angebot gewertet. Diese Referenzen sind im Teilnahmewettbewerb noch NICHT einzureichen.
Allgemein werden nachstehende Anforderungen als vorläufige Information benannt, die Spezifizierung und die Vorgabe zur vorzulegenden Form erfolgen mit der Angebotsaufforderung an die nach Ziff. II.2.9 ausgewählten Bewerber.
Von Projektleitung und Stellvertretender Projektleitung werden mit Angebotsabgabe geeignete Referenzen wie folgt erwartet: Vergleichbare Erfahrungen im Leistungsspektrum der vom Bewerber geforderten Referenzen. Mindestens ein Projekt in verantwortlicher Position als Projektleitung oder Hauptbearbeitung der geforderten vergleichbaren Leistungen für ein Objekt entsprechend Buchstabe b und/oder c).
Für die Erbringung der Leistung der verantwortlichen Projektleitung wird eine Berufsqualifikation als (Bau-)Ingenieur/(Bau-)Ingenieurin oder vergleichbar im Sinn der §§ 75 (1) und (2) VgV gefordert. § 75 (3) VgV gilt entsprechend. Ein Nachweis der Berufszulassung für die verantwortliche Person ist vorzulegen (z. B. Diplomzeugnis, Eintrag in ein Berufsregister). Juristische Personen und Gesellschaften haben die Stellung der Person anzugeben, für welche ein Nachweis beigefügt ist, sowie eine Eigenerklärung zur Übernahme der inhaltlichen Projektführung durch diese Person (siehe auch Erklärung zum Personal). Bei Bietergemeinschaften ist eine solche Erklärung für das Mitglied beizufügen, welches die Projektleitung stellt.
Die Vertragsbedingungen sind den Unterlagen Nr. 400 ff. zu entnehmen. Das Vorhaben ist geprägt von einem hohen Maß an Komplexität mit vielen Teilmaßnahmen und Beteiligten und unterliegt umfangreichen Bedingungen des Planfeststellungsbeschlusses. Auf die Projektunterlagen 500 ff. wird verwiesen. Dies erfordert im Zuge der Umsetzung von allen Beteiligten ein hohes Maß an Abstimmung und Flexibilität in der Zusammenarbeit.
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Alle ergänzend zu dieser Auftragsbekanntmachung zur Verfügung gestellten Unter-lagen und weiteren Informationen zum Vergabeverfahren sind auf der in Ziff. I.3 genannten Vergabeplattform frei zugänglich und kostenlos als Download abrufbar. Die Unterlagen auf der Vergabeplattform werden hinsichtlich möglicher Fragen und weiterer Auskünfte zum Vergabeverfahren nach Bedarf fortlaufend ergänzt. Interessenten können sich auf der Vergabeplattform registrieren und werden dann automatisch über Ergänzungen / Änderungen informiert. Nicht registrierte Interessenten müssen sich auf der Vergabeplattform eigenständisch über evtl. Änderungen informieren.
Bekanntmachungs-ID: CXUEYYBYYM0
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/Abt1/Ref15/Seiten/default.aspx
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland
Auf folgende Bestimmungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkung (GWB) zu Anträgen für Nachprüfungsverfahren wird hingewiesen:
§ 160 GWB - Einleitung, Antrag
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland