Belastungsmaschine
Auftragsbekanntmachung
Lieferauftrag
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Stuttgart
NUTS-Code: DE111 Stuttgart, Stadtkreis
Postleitzahl: 70569
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.dlr.de
Abschnitt II: Gegenstand
Belastungsmaschine
Am Institut für Verbrennungstechnik des Deutschen Zentrums für Luft und Raumfahrt e. V. (DLR e. V.) sollen unterschiedliche hybrid-elektrische Antriebskonzepten in der Luftfahrt an einem Bodenprüfstand systematisch untersucht werden. Bei den zu untersuchenden Konzepten dient eine Wellenleistungsgasturbine als Energieerzeuger. Um parallel-hybride Konzepte untersuchen zu können, soll zusätzlich zum bestehenden elektrischen Generator der Gasturbine eine Belastungsmaschine an die Abtriebswelle der Gasturbine gekoppelt werden. Die Belastungsmaschine dient bei dieser Verschaltung als Emulator eines mechanisch direkt gekoppelten Flugzeugpropellers, wobei die Belastungsmaschine sowohl Wellenleistung abführen als auch aufbringen soll (bidirektional).
Für diesen Prüfstand soll nun eine bidirektionale Belastungsmaschine beschafft werden, welche die Energie aus dem Standortnetz (400 AC/ 50 Hz) über ihren Wandler entnimmt bzw. dort einspeist.
Belastungsmaschine zur Leistungsentnahme einer Gasturbine Am Institut für Verbrennungstechnik des Deutschen Zentrums für Luft und Raumfahrt e. V. (DLR e. V.) sollen unterschiedliche hybrid-elektrische Antriebskonzepten in der Luftfahrt an einem Bodenprüfstand systematisch untersucht werden. Bei den zu untersuchenden Konzepten dient eine Wellenleistungsgasturbine als Energieerzeuger. Um parallel-hybride Konzepte untersuchen zu können, soll zusätzlich zum bestehenden elektrischen Generator der Gasturbine eine Belastungsmaschine an die Abtriebswelle der Gasturbine gekoppelt werden. Die Belastungsmaschine dient bei dieser Verschaltung als Emulator eines mechanisch direkt gekoppelten Flugzeugpropellers, wobei die Belastungsmaschine sowohl Wellenleistung abführen als auch aufbringen soll (bidirektional).
Für diesen Prüfstand soll nun eine bidirektionale Belastungsmaschine beschafft werden, welche die Energie aus dem Standortnetz (400 AC/50 Hz) über ihren Wandler entnimmt bzw. dort einspeist.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister. Der Nachweis wird durch einen aktuellen Registerauszug oder eine Kopie desselben (der Auszug soll zum Zeitpunkt des Fristendes nicht älter als 3 Monate sein) oder ein vergleichbares Dokument erbracht. Ausländische Bieter können die Eintragung in das jeweilige Berufs- oder Handelsregister ihres Sitzstaates durch Vorlage entsprechender Unterlagen gemäß den lokalen Bestimmungen nachweisen. (Vgl. Eignungsformblatt, Ziffer IV. 1.).
Nicht gefordert
Nicht gefordert
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: http://www.bundeskartellamt.de