Entwicklung eines Compilers – Software für einen Rydberg-Quantencomputer Referenznummer der Bekanntmachung: 21-035
Bekanntmachung vergebener Aufträge
Ergebnisse des Vergabeverfahrens
Dienstleistungen
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Nationale Identifikationsnummer: DE 147 794 196
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Stuttgart
NUTS-Code: DE111 Stuttgart, Stadtkreis
Postleitzahl: 70174
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.uni-stuttgart.de
Adresse des Beschafferprofils: https://www.beschaeftigte.uni-stuttgart.de/uni-services/finanzen/beschaffung/
Abschnitt II: Gegenstand
Entwicklung eines Compilers – Software für einen Rydberg-Quantencomputer
Die Entwicklung eines Compilers. Das Ziel des Forschungs- und Entwicklungsauftrags ist die Entwicklung eines Softwarepakets, um Quantenprogramme auf einem Quantencomputer basierend auf Rydberg-Atomen auszuführen.
Universität Stuttgart Institut für Theoretische Physik III
Pfaffenwaldring 57
70569 Stuttgart
Das Ziel des Forschungs- und Entwicklungsauftrags ist die Entwicklung eines Softwarepakets, um Quantenprogramme auf einem Quantencomputer basierend auf Rydberg-Atomen auszuführen (im Folgenden Rydberg-Quantenprozessor genannt). Der Rydberg-Quantenprozessor wird im Rahmen des durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Verbundprojektes „QRyd-Demo“ innerhalb der nächsten vier Jahre realisiert. Parallel hierzu und im engen Austausch mit dem Auftraggeber wird von dem Auftragnehmer ein Softwarepaket entwickelt, das die Besonderheiten des Rydberg-Quantenprozessors berücksichtigt. Das Softwarepaket besteht aus einem Compiler und einer Laufzeitumgebung.
— Der Compiler übersetzt ein allgemeines, abstraktes Quantenprogramm in ein kompiliertes Programm, das aus Gatter- und Verschiebeoperationen besteht, die von dem Rydberg-Quantenprozessor unterstützt werden. Die technischen Besonderheiten des Rydberg-Quantenprozessors werden ausgenutzt, um das kompilierte Programm zu optimieren. Dieser Compiler wird speziell für den Auftraggeber entwickelt,
— Die Laufzeitumgebung nimmt das kompilierte Programm entgegen und führt es auf dem Rydberg-Quantenprozessor aus. Es ist essenziell, dass die Laufzeitumgebung symbolische Parameter in kompilierten Programmen unterstützt und diese auch für viele Qubits effizient handhaben kann, um das schnelle Ausführen von variationellen Quantenalgorithmen zu ermöglichen.
Es müssen mindestens 350 Arbeitstage für den Forschungs- und Entwicklungsauftrag aufgewendet werden, verteilt über die volle Laufzeit des Auftrags. Ein Prototyp des Softwarepakets, welcher ohne Quantenhardware lauffähig ist, wird innerhalb der ersten 1,5 Jahre benötigt. Bis zum 31.1.2025 muss die Entwicklung des Softwarepakets abgeschlossen sein.
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Auftragsvergabe HQS Quantum Simulations GmbH
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Karlsruhe
NUTS-Code: DE111 Stuttgart, Stadtkreis
Postleitzahl: 76131
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse: http://quantumsimulations.de
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Bekanntmachungs-ID: CXUEYY8YY5N
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: +49 721 / 926-8730
Fax: +49 721 / 926-3985
Internet-Adresse: http://www.rp-karlsruhe.de/servlet/PB/menu/1159131/index.html
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Stuttgart
Postleitzahl: 70174
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]