NBS Wendlingen-Ulm, PA 2.6; HGV-Oberleitungsanlage Los 1-3, 16FEI23670 Referenznummer der Bekanntmachung: 16FEI23670 Los 1-3
Bekanntmachung einer Änderung
Änderung eines Vertrags/einer Konzession während der Laufzeit
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
Nationale Identifikationsnummer: DE11
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Stuttgart
NUTS-Code: DE11 Stuttgart
Postleitzahl: 70191
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [removed]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.deutschebahn.com
Adresse des Beschafferprofils: http://www.deutschebahn.com/bieterportal
Abschnitt II: Gegenstand
NBS Wendlingen-Ulm, PA 2.6; HGV-Oberleitungsanlage Los 1-3, 16FEI23670
NBS Wendlingen-Ulm, PA 2.6; HGV-Oberleitungsanlage Los 1-3
Stuttgart
Albvorland im PfA 2.1 ca. 22,6 km Oberleitungsanlage (Re 100, 250, 330).
Teil des EU-Projektes Nr. 17 im Programm der„TranseuropäischenNetze“ (TEN)„ Paris-Straßburg- Stuttgart -Wien- Bratislava“ Korridor Rhein – Donau im Programm der„TranseuropäischenNetze“ (TENtec), hier: Abschnitt Wendlingen-Ulm
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
Neubaustrecke Wendlingen-Ulm, PA 2.6; HGV-Oberleitungsanlage Los 1-3
Nationale Identifikationsnummer: DE40
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Großbeeren
NUTS-Code: DE40 Brandenburg
Postleitzahl: 14979
Land: Deutschland
Nationale Identifikationsnummer: DE252
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Erlangen
NUTS-Code: DE252 Erlangen, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 91052
Land: Deutschland
Nationale Identifikationsnummer: DE30
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE30 Berlin
Postleitzahl: 12489
Land: Deutschland
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Bonn
Postleitzahl: 52123
Land: Deutschland
E-Mail: [removed]
Telefon: [removed]
Fax: [removed]
Internet-Adresse: http://www.bundeskartellamt.de/
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Bonn
Postleitzahl: 52123
Land: Deutschland
E-Mail: [removed]
Telefon: [removed]
Fax: [removed]
Internet-Adresse: http://www.bundeskartellamt.de/
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (vgl. § 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder per Email bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1-3 GWB). Des Weiteren wird auf die in 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Bonn
Postleitzahl: 52123
Land: Deutschland
E-Mail: [removed]
Telefon: [removed]
Fax: [removed]
Internet-Adresse: http://www.bundeskartellamt.de/
Abschnitt VII: Änderungen des Vertrags/der Konzession
Stuttgart
Durchführung dynamischer Simulationen und Überprüfung der Kettenwerksgeometrie bei Gleisradien (< 3 000 m), die für die Zertifizierung der geplanten OLA-Bauart erforderlich sind.
Nationale Identifikationsnummer: DE40
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Großbeeren
NUTS-Code: DE40 Brandenburg
Postleitzahl: 14979
Land: Deutschland
Nationale Identifikationsnummer: DE252
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Erlangen
NUTS-Code: DE252 Erlangen, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 91052
Land: Deutschland
Nationale Identifikationsnummer: DE30
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE30 Berlin
Postleitzahl: 12489
Land: Deutschland
MKA-Nr.: 16: Zusätzliche Planungsleistungen Los 2 und 3
Diese Engineeringmaßnahmen erfordern spezifische Ortskenntnisse sowie Oberleitungsfachexpertise. Ein neuer AN für diese Maßnahmen wäre neben dem heutigen AN für die Erstellung der OLA ein zusätzlicher AN. Aufgrund der der engen baulichen Zeitfenster, wäre dieser nicht wirtschaftlich zu integrieren. Die Durchführung dieser Maßnahmen durch einen zusätzlichen AN, der vor oder parallel zu den Planungsmaßnahmen arbeitet, beansprucht eine sehr enge Abstimmung, welche aufgrund der der Vielzahl der kleinteiligen Arbeiten und Stakeholder zu Verzögerungen und Behinderungen führen würde.