Justiz Monitore Hardware Refresh Referenznummer der Bekanntmachung: 11-0230/806
Auftragsbekanntmachung
Lieferauftrag
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Stuttgart
NUTS-Code: DE111 Stuttgart, Stadtkreis
Postleitzahl: 70469
Land: Deutschland
E-Mail: [removed]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.bitbw.de
Abschnitt II: Gegenstand
Justiz Monitore Hardware Refresh
Auftragsgegenstand ist die Beschaffung von Monitoren für den Hardware Refresh der Justiz.
Dienststellen der unmittelbaren Landesverwaltung Baden-Württemberg Baden-Württemberg Die Monitore müssen an folgenden Ort geliefert werden:
Datagroup Stuttgart GmbH, Daimlerstr. 6, K.-H. Roos, 70771 Leinfelden-Echterdingen
Auftragsgegenstand sind 13 000 Monitore.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
— Aktueller Nachweis (nicht älter als 1 Jahr), dass der Bieter im Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR-Abkommens eingetragen ist, in dem er ansässig ist. (A)
Unternehmen, die weder im Berufs- noch Handelsregister noch einem anderen Register geführt werden, legen eine Kopie der Gewerbeanmeldung der zuständigen Stelle des Landes, in dem sie ansässig sind (soweit erforderlich) oder einen anderen geeigneten Nachweis (z. B. bereinigter Steuerbescheid) vor, der Aufschluss über die Art der beruflichen Tätigkeit gibt.
— Eigenerklärung, dass keine rechtskräftigen Verurteilungen der in § 123 GWB aufgezählten Straftaten vorliegen. (A)
— Eigenerklärung, dass keine Verstöße der in § 124 GWB aufgezählten fakultativen Ausschlussgründe vorliegen. (A)
Bei (A) handelt es sich um Ausschlusskriterien, welche zwingend zu erfüllen sind. Eine Nichterfüllung, kann zum Ausschluss vom weiteren Verfahren führen.
— Nachweis einer im Rahmen und Umfang marktüblichen Haftpflichtversicherung oder eine vergleichbare Versicherung eines Versicherungsunternehmens aus einem Mitgliedstaat der EU. Entweder eine aktuelle Bestätigung der Versicherungsgesellschaft oder eine Kopie der Police. (A)
— Eigenerklärung, dass die Versicherung bei Angebotsabgabe nicht gekündigt ist und für den Leistungszeitraum ein Versicherungsschutz bestehen bleibt. (A)
— Eigenerklärung, dass über der Vermögen nicht das Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzliches Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt oder dieser Antrag mangels Masse abgelehnt wurde. (A)
— Eigenerklärung, dass sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet. (A)
— Eigenerklärung, dass der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung (u. a. auch zur Berufsgenossenschaft) ordnungsgemäß nachgekommen wird. (A)
— Eigenerklärung, dass keine Verstöße im Sinne des § 5 des Gesetzes zur Bekämpfung der Schwarzarbeit begangen hat, bzw. keine Eintragungen im Gewerbezentralregister wegen illegaler Beschäftigung bestehen. (A)
— Eigenerklärung, dass weder das Unternehmen, noch Mehrheitsanteilseigner oder Gesellschafter, noch eine Mutter- oder Tochtergesellschaft oder Mitglieder der Bietergemeinschaft auf einer der in den Anlagen zu den Verordnungen 881/2002 und 2580/2001 sowie der Anlage des Standpunktes des Rates 2001/931/GASP befindlichen Terrorlisten erscheint. (A)
— Weitere Anforderungen ergeben sich aus den Allgemeinen Angaben und dem Angebotsblatt Unternehmen. (A)
Bei (A) handelt es sich um Ausschlusskriterien, welche zwingend zu erfüllen sind. Eine Nichterfüllung, kann zum Ausschluss vom weiteren Verfahren führen.
Anforderungen (A):
— Ein ausführliches Datenblatt vom Hersteller des Monitors ist beigefügt,
— Die eindeutige individuelle Seriennummer jedes einzelnen Monitors muss über die Registrierung der gespeicherten EDID-Informationen (insb. via WMI-Abfrage) auslesbar sein,
— 'Das Gehäuse der Geräte ist matt bis seidenmatt, nicht spiegelnd.
Die Gehäuse sind entweder hell oder dunkel.
Hell: Reflexionsgrad zwischen 0,2 und 0,6.
Dunkel: Reflexionsgrad < 0,1.
— ie Bildschirmdiagonale beträgt bei dem Monitor: 24 bis 25 Zoll.
Abweichungen von maximal 0,2 Zoll nach oben und unten sind zulässig.
— Die native Auflösung und das Seitenverhältnis beträgt: 24"-25" WUXGA: 1920x1200 (16:10),
— Die Darstellungsfläche ist matt, kein Glare-Type, nicht spiegelnd (entspiegelt min. nach DIN EN ISO 9241-3xx).
LED-Backlight-Technologie („Leuchtdioden-Hintergrundbeleuchtung“). Das Panel wird gleichmäßig über die gesamte sichtbare Fläche ausgeleuchtet.
— Mind. 2^24 Farben („True Color“, 24 Bit Farbtiefe, 16,7 Mio. Farben),
— Die maximale Leuchtdichte beträgt mind. 250 cd/qm,
— Der maximale Kontrast beträgt bei einer Leuchtdichte von 250 cd/qm bei dem Monitor: mind. 1000:1,
— Die mittlere Reaktionszeit (grey-to-grey) beträgt maximal 6 ms,
— Der Betrachtungswinkel horizontal und vertikal beträgt mind. 178 Grad,
— Lautsprecher sind im Gehäuse integriert oder über eine mitgelieferte „Soundbar“ unten an das Gehäuse angedockt. Separate Lautsprecher sind nicht zugelassen,
— Der Monitor besitzt mindestens 2 digitale Eingänge, davon mind. 1 x DisplayPort und 1 x HDMI,
— USB-Hub (mind. USB 2.0, mind. 3 x Downstream).
Angabe weiterer Schnittstellen, sofern oben nicht genannt.
— Der Monitor unterstützen VESA DDC2B,
— Das Netzteil ist im Monitor eingebaut,
— Der Monitor hat ein VESA Flat Display Mounting Interface (FDMI) zur Befestigung an Wänden, Decken, Tischen, etc,
— Der Monitor ist in der Höhe um mindestens 10 cm verstellbar.
Der Abstand zwischen Tisch und unterem Displayrand (nicht Monitorrand!) muss auf 7,0 cm oder weniger eingestellt werden können. Höhere Abstände führen zum Ausschluss.
— Der Monitor ist in der Neigung (Horizontalachse) verstellbar (mind. -4 bis +15 Grad),
— Der Monitor ist um die Vertikalachse drehbar (ggf. einschl. Fuß),
— Der Monitor ist um 90 Grad ins Hochformat drehbar,
— Der Abstand von der Außenkante des Monitors (= Monitorrand) bis zum Bildanfang (Anzeige) beträgt seitlich und oben jeweils max. 1 cm,
— Der Monitor verfügt über eine Technik, welche den Anteil des blauen Lichts auf weniger als 50 % senken kann (Low Blue Light Modus). Die Aktivierung dieser Technik erfolgt über das On-Screen-Display (OSD),
— Mindestens die folgenden Werte sind über ein On Screen Display (OSD) in deutscher Sprache einstellbar
— Helligkeit,
— Kontrast,
— Farbtemperatur,
— Low Blue Light Modus,
— Lautstärke (Bei Verwendung einer Soundbar, Einstellung der Lautstärke auch über diese möglich),
— Der Bildschirm trägt das GS-Zeichen. GS-Prüfung erfolgte einschließlich der PAK-Prüfung. Das GS-Zertifikat liegt dem Angebot als Anlage bei,
— Der Bildschirm entspricht mindestens der Pixelfehlerklasse II nach ISO 9241-307.
Geräte mit sichtbaren Pixelfehlern werden nicht akzeptiert. Diese werden kostenfrei gegen Geräte ohne sichtbare Pixelfehler ausgetauscht.
— Der Bildschirm verfügt über das Gütesiegel TCO Certified Display ab Generation 8,
— Energy Star (aktuelle Version bzw. mindestens Version 7.0) für Bildschirme ist erfüllt (Nachweis / Erklärung),
— Zur Berechnung der Energiekosten über den Lebenszyklus der Geräte wird die „Typical Energy Consumption (TEC)“ gemäß Energy Star 7.1 verwendet. Der TEC-Wert gibt den typischen Stromverbrauch des Geräts pro Jahr in kWh an. Die Energiekosten werden mit [Betrag gelöscht] EUR pro kWh angesetzt, es wird eine Betriebsdauer von 4 Jahren angenommen. Damit errechnen sich die Energiekosten wie folgt:
Energiekosten (EUR) = TEC * 0,30 * 4
Die Energiekosten sind Bestandteil des Bewertungspreises. Die Energiekosten sind in das Preisblatt zu übertragen.
— Kaltgerätekabel Im Lieferumfang enthalten,
— HDMI-Kabel Im Lieferumfang enthalten,
— DisplayPort-Kabel Im Lieferumfang enthalten,
— USB-Upstream-Kabel - Im Lieferumfang enthalten. Kabellänge mind. 1,8 m,
— USB Type A auf USB Type B (Upstreamport); USB 3.2 Gen. 1,
— Software Treiber und Zusatzprogramme, falls für Betrieb erforderlich,
— Dokumentation Systemdokumentation in deutscher Sprache, dabei sicherheitstechnisch relevante Hinweise zwingend in Papierform,
— Die Monitore müssen gemäß Anlage 2 zum Vertrag - Leistungsbeschreibung 11-0230/806, Nr. 2.1 wie folgt geliefert werden:
— bis zum 2.7.2021: 400 Stück,
— bis zum 20.7.2021: 1 600 Stück,
— bis zum 1.8.2021: 3 500 Stück,
— bis zum 1.9.2021: 4 000 Stück,
— bis zum 1.10.2021: 3 500 Stück.
Es wird darauf hingewiesen, dass eine nicht fristgerechte vollständige Lieferung zu Schadensersatzsansprüchen und ggf. zur außerordentlichen Vertragskündigung führt.
Stellen Sie dar, wie Sie die oben genannten Monitor-Verfügbarkeiten in den geforderten Zeiträumen realisieren. Der Nachweis kann beispielsweise durch eine Bestätigung des Monitor-Herstellers oder eine Darstellung des derzeitigen Monitor-Bestandes, Lieferketten etc. erfolgen. Die Ausführungen müssen für die Auftraggeberin nachvollziehbar und schlüssig sein.
— Wir sichern zu, dass der Auftraggeberin immer die/der aktuelle Ansprechpartner/in für die Vertragsabwicklung bekanntgegeben wird,
— Bitte benennen Sie eine(n) verantwortliche(n) Ansprechpartner/in, die/der für die Entsorgung des Verpackungsmaterials bereitsteht,
— Nachweis von 2 Projektreferenzen der letzten 36 Monate, die der Bieter als verantwortliches Unternehmen erbracht hat.
Die Referenz muss in Art, Umfang und Schwierigkeit mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sein. Weiter sollen nebenstehende Inhalte über die Referenzen angegeben werden.
IT-Sicherheit:
— Eigenerklärung dass die nachfolgend aufgelisteten Gesetze, Richtlinien und Standards im Rahmen unserer Leistungserbringung berücksichtigen werden: (A)
— Standards und Kompendium des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik, insbesondere der Standards 200-2 und 200-3 im Rahmen der Erstellung eines Info-Sicherheitskonzepts
— Datenschutzgesetz des Bundes (BDSG), des Landes (LDSG BW)
In der neuen Fassung und DS-GVO
— Eigenerklärung, dass das seitens der Auftraggeberin übermittelte Muster „Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DS-GVO“ (vgl. Muster Auftragsverarbeitung DS-GVO) zur Kenntnis genommen worden ist. (A)
— Eigenerklärung, dass dass mit Zuschlag im Bedarfsfall die oben genannte Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung (vgl. Muster Auftragsverarbeitung DS-GVO) bezüglich im Auftrag verarbeiteter personenbezogener Daten mit der Auftraggeberin geschlossen wird. (A)
Es wird darauf hingewiesen, dass die im Muster gelb hinterlegten Bereiche leistungsspezifisch nach Zuschlagserteilung im Bedarfsfall ergänzt werden müssen.
— Eigenerklärung, dass mit Abschluss der Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung die technischen und organisatorischen Maßnahmen gemäß DS-GVO, unter Berücksichtigung des zur Verfügung gestellten Aufbaus (vgl. Muster Auftragsverarbeitung DS-GVO), der Auftraggeberin zur Verfügung zu stellen. (A)
— Eigenerklärung, dass die Auftraggeberin Kontrollen zur Einhaltung und Berücksichtigung des Vorgenannten bei uns durchführen kann. (A)
Bei (A) handelt es sich um Ausschlusskriterien, welche zwingend zu erfüllen sind. Eine Nichterfüllung, kann zum Ausschluss vom weiteren Verfahren führen.
Alle Anforderungen ergeben sich aus C2 Anlage 2.1 zum Vertrag – Leistungsblatt 11-0230/806 und Angebotsblatt Unternehmen.
Keine bestimmte Rechtsform jedoch gesamtschuldnerische Haftung.
Abschnitt IV: Verfahren
Gem. § 15 Abs. 3 VgV kann bei hinreichender Dringlichkeit die Angebotsfrist verkürzt werden. Die Dringlichkeit ist gegeben, da Lieferengpässe beim Rahmenvertragshalter nicht vorhersehbar waren.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Bekanntmachungs-ID: CXUEYYLYY4Y
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland