Aufbau einer Auslandsrepräsentanz des Landes Baden-Württemberg in London zur Förderung der Wirtschafts- und Wissenschaftsbeziehungen mit dem Vereinigten Königreich Referenznummer der Bekanntmachung: LZBW-2021-03-030
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Stuttgart
NUTS-Code: DE111 Stuttgart, Stadtkreis
Postleitzahl: 70184
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [removed]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://stm.baden-wuerttemberg.de
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Ditzingen
NUTS-Code: DE115 Ludwigsburg
Postleitzahl: 71254
Land: Deutschland
E-Mail: [removed]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.lzbw.de
Abschnitt II: Gegenstand
Aufbau einer Auslandsrepräsentanz des Landes Baden-Württemberg in London zur Förderung der Wirtschafts- und Wissenschaftsbeziehungen mit dem Vereinigten Königreich
Aufbau einer Auslandsrepräsentanz des Landes Baden-Württemberg in London zur Förderung der Wirtschafts- und Wissenschaftsbeziehungen mit dem Vereinigten Königreich.
London
Mit dem Austritt des Vereinigten Königreichs (VK) aus der EU reduziert sich die Intensität der Zusammenarbeit, die bisher vielfach im EU-Rahmen und über EU-Institutionen stattfand, deutlich und die bilaterale Zusammenarbeit gewinnt stark an Bedeutung. Das Land Baden-Württemberg beabsichtigt vor diesem Hintergrund, mit einer Auslandsrepräsentanz in London eine Anlaufstelle vor Ort im VK zu etablieren. Mit der Auslandsrepräsentanz soll ein wichtiger Beitrag zur Fortführung und Stärkung der Wirtschafts- und Innovationsbeziehungen Baden-Württembergs mit dem VK und zur Vernetzung von Wirtschaft und Wissenschaft in diesem Kontext geleistet sowie ein sichtbares Signal für die künftige bilaterale Kooperation gesetzt werden.
Insgesamt müssen der Auslandsrepräsentanz mindestens ein Vollzeitäquivalent zur Erfüllung ihrer Aufgaben zur Verfügung stehen. Stellen können aber grundsätzlich geteilt werden.
Optional ist eine Verlängerung der Vertragslaufzeit um 2 Jahre möglich.
Eigenerklärung, dass eine Betriebshaftpflichtversicherung / Berufshaftpflichtversicherung während der gesamten Vertragslaufzeit besteht. Die Deckungssumme beträgt mindestens das 1,5-fache des Auftragswertes (A-Kriterium)
Angaben zum Gesamtumsatz für die vergangenen 3 Jahre (I-Kriterium).
Nachweis von mind. 2, idealerweise mehreren vergleichbaren Referenzprojekten aus den Bereichen Internationalisierung, Standortmarketing, Start-up-Förderung oder Innovationsförderung im internationalen Kontext der letzten 4 Jahre durch eine Eigenerklärung als Anlage zum Teilnahmeantrag mit folgendem Aufbau:
— Angabe, ob öffentlicher oder privater AG – sofern vorhanden,
— Projektbezeichnung und kurze Projektbeschreibung,
— Laufzeit von/bis,
— Angabe zu den Projektkosten und Projektumfang,
— Ansprechpartner mit Namen, E-Mail und Telefonnummer.
Die Kontaktstelle und der AG sind berechtigt, die angegebenen Referenzen selbst auf Richtigkeit zu überprüfen und bei den entsprechenden Ansprechpartnern Informationen über das Referenzprojekt einzuholen. Sollten sich dabei Tatsachen ergeben, die den Bieter als nicht geeignet darstellen, kann er vom weiteren Verfahren aufgrund mangelnder Eignung gem. § 124 Abs. 1 Nr. 8 GWB ausgeschlossen werden.
Die nachgewiesenen Referenzprojekte werden bewertet. (A/B-Kriterium)
— 2 Referenzen: A-Kriterium, 0 Punkte,
— 3 Referenzen: B-Kriterium, 5 Punkte,
— Mehr als 3 Referenzen: B-Kriterium, 10 Punkte,
— Darunter Referenzen mit Bezug zum Vereinigten Königreich: B-Kriterium, 10 Punkte,
— Darunter Referenzen mit Bezug zu den Bereichen Wirtschaft und Wissenschaft in Baden-Württemberg: B-Kriterium, 10 Punkte.
Darunter Referenzen mit Bezug zu den in der Leistungsbeschreibung genannten Zukunftsthemen Digitalisierung, neue Mobilität und Transformation in der Automobilwirtschaft, Start-up-Förderung, Gesundheitswirtschaft und Energie / Klimaschutz: B-Kriterium, 5 Punkte
2) Eigenerklärung, aus der die durchschnittliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten 3 Jahren ersichtlich wird. Die Beschäftigtenzahl muss mindestens 5 Beschäftigte umfassen (A-Kriterium),
3) Nachweis der Qualifikation (Berufserfahrung mit Bezug zum Auftragsgegenstand) der Projektleitung oder des/der vorgesehenen Repräsentanten/in durch Lebenslauf und Mitarbeiterprofil (Anlage 6),
Die Nachweise werden bewertet (A/B-Kriterium)
— Mind. 3 Jahre einschlägige Berufserfahrung: A-Kriterium, 0 Punkte,
— Englische Sprachkenntnisse C2 nach Gemeinsamem Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER): A-Kriterium, 0 Punkte,
— Mehr als 5 Jahre Berufserfahrung: B-Kriterium, 5 Punkte,
— Erfahrung mit politischen Delegationen auf Landes- und Bundesebene: B-Kriterium, 10 Punkte.
Eigenerklärung, dass keine rechtskräftigen Verurteilungen bzw. keine rechtskräftig festgesetzten Geldbußen nach § 30 OWiG wegen der in § 123 GWB aufgezählten Straftaten vorliegen oder ein Verstoß gegen diese Straftatbestände auf sonstige geeignete Weise nachgewiesen werden kann. (A-Kriterium).
Eigenerklärung, dass der Bewerber seiner Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung (u.a. auch zur Berufsgenossenschaft) ordnungsgemäß nachgekommen ist bzw. sich zur Zahlung verpflichtet hat (A-Kriterium).
Ausgefüllte und unterschriebene Anlage Verpflichtungserklärung zum Mindestentgelt (A-Kriterium).
Eigenerklärung, dass der Bewerber keine Verstöße im Sinne des § 5 des Gesetzes zur Bekämpfung der Schwarzarbeit begangen hat, bzw. keine Eintragungen im Gewerbezentralregister wegen illegaler Beschäftigung bestehen. (A-Kriterium).
Eigenerklärung, in welcher der Bieter bestätigt, dass weder sein Unternehmen, noch Mehrheitsanteilseigner oder Gesellschafter, noch eine Mutter- oder Tochtergesellschaft oder Mitglieder der Bietergemeinschaft auf einer der in den Anlagen zu den Verordnungen 881/2002 und 2580/2001 sowie der Anlage des Standpunktes des Rates 2001/931/GASP befindlichen Terrorlisten erscheint (A-Kriterium).
Eigenerklärung, dass der Bewerber zahlungsfähig ist, über das Vermögen des Bewerbers kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzliches Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt oder dieser Antrag mangels Masse abgelehnt worden ist und sich der Bewerber nicht in Liquidation befindet (A-Kriterium).
Eigenerklärung, dass der Bewerber keine schwere Verfehlung getroffen hat (A-Kriterium).
Eigenerklärung, dass der Bewerber keine wettbewerbsbeschränkenden Vereinbarungen mit anderen Unternehmen getroffen hat (A-Kriterium).
Insgesamt muss der Bewerber eine Mindestpunktzahl von 25 Eignungspunkten von 50 möglichen Eignungspunkten erreichen, um seine Eignung in diesem Verfahren nachzuweisen.
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Bekanntmachungs-ID: CXUEYYDYYF5
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland