Deutschland – Betreuung in Tagesstätten – Betrieb und die Förderung einer Kindertageseinrichtung im Ortsteil Minseln

705668-2024 - Wettbewerb
Deutschland – Betreuung in Tagesstätten – Betrieb und die Förderung einer Kindertageseinrichtung im Ortsteil Minseln
OJ S 225/20[gelöscht]
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle BezeichnungBetrieb und die Förderung einer Kindertageseinrichtung im Ortsteil Minseln
E-Mail[gelöscht]
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
TitelBetrieb und die Förderung einer Kindertageseinrichtung im Ortsteil Minseln
BeschreibungDie Stadt überlässt dem Betreiber das auf dem Flurstück Nr. 4496, Gemarkung Minseln, Etzmattenstraße 6, 79618 Rheinfelden-Minseln belegene städtische Gebäude mit den in der Leistungsbeschreibung markierten Räumen, Nebenräumen und Flächen und Verkehrsflächen zum Betrieb der Kindertageseinrichtung Minseln. Nicht überlassen werden die äußeren Wandflächen des Gebäudes. Die Übergabe des Vertragsgegenstandes an den Betreiber erfolgt zeitnah vor der Betriebsaufnahme, die am 01.09.2025 erfolgt. Die gemäß diesem Vertrag überlassenen Räume und Flächen werden mit einer Grundausstattung überlassen.
Kennung des Verfahrense758150d-073c-43b2-8269-fd5b1d2cc328
Interne Kennung15112024
VerfahrensartOffenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigtnein
Zentrale Elemente des VerfahrensDas Vergabeverfahren wird als Offenes Verfahren durchgeführt. Alle interessierten Unternehmen sind eingeladen, ein Angebot einzureichen. Es gelten die folgenden wesentlichen Merkmale: - Zuschlagskriterium: Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlich günstigste Angebot erteilt, unter Berücksichtigung der Kriterien Preis (40 %) und Qualität (60 %). Angebotsfrist: Die Angebote müssen bis zu der in der EU-Bekanntmachung angegebenen Angebotsfrist eingereicht werden. Bindefrist: 3 Monate. Anzahl der Lose: Der Auftrag ist nicht in Lose unterteilt. Elektronische Angebotsabgabe: Die Einreichung der Angebote hat ausschließlich elektronisch über das Vergabeportal zu erfolgen. Eignungsnachweise: Alle Bieter müssen geeignete Nachweise zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit sowie zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit einreichen.
2.1.1.
Zweck
Art des AuftragsDienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 85312100 Betreuung in Tagesstätten
2.1.2.
Erfüllungsort
PostanschriftEtzmattenstraße 6  
StadtRheinfelden (Baden)
Postleitzahl79618
Land, Gliederung (NUTS)Lörrach (DE139)
LandDeutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche InformationenBekanntmachungs-ID: CXP4YXS5D45 (A) Bieter sowie deren Nach- und Verleihunternehmer haben mit Angebotsabgabe die einschlägigen Verpflichtungserklärungen nach § 5 LTMG, einsehbar unter "https://rp.baden-wuerttemberg.de/themen/wirtschaft/tariftreue/seiten/mustererklaerungen/", abzugeben. (B) Die Vergabeunterlagen sowie die Antworten zu den Fragen der Bewerber/Bieter sind unter dem genannten Direktlink unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt abrufbar. Die gesamte Kommunikation im Zusammenhang mit diesem Vergabeverfahren erfolgt über das mittels des Direktlinks erreichbare Portal. (C) Der Teilnahmeantrag und das Angebot müssen mit den geforderten Erklärungen und Unterlagen über die elektronische Vergabeplattform zu dieser Ausschreibung hochgeladen werden. Eine Einreichung auf dem Postweg, die Nachrichtenfunktion der E-Vergabeplattform oder per E-Mail ist unzulässig. Die in dieser Bekanntmachung enthaltenen Zeitangaben stehen unter dem Vorbehalt der Anpassung und Aktualisierung. (C) Soweit ein Bieter oder eine Bietergemeinschaft beabsichtigt, Teile des Auftrags durch Unterauftragnehmer zu erbringen oder von dem Institut der Eignungsleihe Gebrauch zu machen, wird auf die Ausführungen der EU-Bekanntmachung verwiesen. Dort heißt es insbesondere: (1.) Beabsichtigt der Bieter/die Bietergemeinschaft, Teile der zu vergebenden Leistung von anderen Unternehmen ausführen zu lassen (Unteraufträge) gilt das Folgende: Im Falle der Unterauftragsvergabe an andere Unternehmen sind mit der Abgabe des Angebots Art und Umfang des zu übertragenden Leistungsteils anzugeben. Spätestens vor Zuschlagserteilung, sind die anderen Unternehmen namentlich zu benennen. Für die mitzuteilenden Angaben ist in den Vergabeunterlagen der Vordruck "Erklärung Unteraufträge/Eignungsleihe" (gemäß Vordruck Anlage A.8) zu verwenden. Ferner muss der Bieter/die Bietergemeinschaft nachweisen, dass ihm/ihr zum Zeitpunkt der Auftragserfüllung die erforderlichen Mittel der vorgesehenen Unterauftragnehmer zur Verfügung stehen. Hierfür ist in den Vergabeunterlagen die "Verpflichtungserklärung" (gemäß Vordruck Anlage A.9) zu verwenden. Der Vordruck ist spätestens vor Zuschlagserteilung einzureichen. Spätestens vor Zuschlagserteilung ist außerdem für jedes andere Unternehmen der Vordruck Anlage A.1 Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 123, 124 GWB einzureichen. Der Auftraggeber überprüft vor der Erteilung des Zuschlags, ob Gründe für den Ausschluss des Unterauftragnehmers vorliegen. Bei Vorliegen zwingender Ausschlussgründe verlangt der Auftraggeber die Ersetzung des Unterauftragnehmers. Bei Vorliegen fakultativer Ausschlussgründe kann die Ersetzung verlangt werden. Der Auftraggeber wird dem Bieter/der Bietergemeinschaft dafür eine Frist setzen. (2.) Beabsichtigt der Bieter/die Bietergemeinschaft, im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche und finanzielle sowie die technische und berufliche Leistungsfähigkeit die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch zu nehmen, so gilt das Folgende: Im Falle der Eignungsleihe müssen die anderen Unternehmen mit der Abgabe des Angebotes benannt werden und es sind Art und Umfang der von ihnen in Anspruch genommenen Kapazitäten anzugeben. Dies geschieht mit Hilfe des Vordrucks "Erklärung Unteraufträge/Eignungsleihe" (gemäß Vordruck Anlage A.8). Jedes der benannten Unternehmen hat sich zudem zu verpflichten, für den Zuschlagsfall dem Bieter / der Bietergemeinschaft die entsprechenden Kapazitäten zur Verfügung zu stellen. Für die mitzuteilenden Angaben und die Verpflichtung ist in den Vergabeunterlagen der Vordruck "Verpflichtungserklärung" (gemäß Vordruck Anlage A.9) zu verwenden. Ein Bieter kann jedoch im Hinblick auf Nachweise für die erforderliche berufliche Leistungsfähigkeit wie Ausbildungs- und Befähigungsnachweise oder die einschlägige berufliche Erfahrung die Kapazitäten anderer Unternehmen nur dann in Anspruch nehmen, wenn diese die Leistung erbringen, für die diese Kapazitäten benötigt werden. Die Eigenerklärungen/Nachweise über die erforderliche wirtschaftliche und finanzielle sowie die technische und berufliche Leistungsfähigkeit sind insoweit für Dritte vorzulegen, wie sich der Bieter / die Bietergemeinschaft auf ihre Eignung beruft. Mit dem Angebot ist außerdem für jedes der benannten Unternehmen der Vordruck Anlage A.1 Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 123, 124 GWB einzureichen. Soweit der Auftraggeber vorliegend auf zwingende Ausschlussgründe nach § 123 GWB Bezug genommen hat, schreibt er hiermit vor, dass der Bieter / die Bietergemeinschaft ein Unternehmen, das das entsprechende Eignungskriterium nicht erfüllt oder bei dem zwingende Ausschlussgründe nach § 123 GWB vorliegen, ersetzen muss. Soweit der Auftraggeber vorliegend auf fakultative Ausschlussgründe nach § 124 GWB Bezuggenommen hat, schreibt er hiermit vor, dass der Bieter / die Bietergemeinschaft ein Unternehmen, bei dem fakultative Ausschlussgründe nach § 124 GWB vorliegen, ersetzen muss. Der Auftraggeber wird dem Bieter der Bietergemeinschaft dafür eine Frist setzen. (3.) Mehrere Bieter können sich zu einer Bietergemeinschaft zusammenschließen. Bietergemeinschaften haben mit dem Angebot die Bietergemeinschaftserklärung (gemäß Vordruck Anlage A.7) einzureichen. Es sind sämtliche im Kriterium "Eignung zur Berufsausübung" dieser Bekanntmachung aufgeführten Unterlagen jeweils von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft vorzulegen. Die in den Kriterien "Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit" und "Technische und berufliche Leistungsfähigkeit" dieser Bekanntmachung aufgeführten Unterlagen können für die Bietergemeinschaft insgesamt vorgelegt werden. (D.) Der Auftraggeber wird von dem für den Zuschlag vorgesehenen Bieter vor Zuschlagserteilung eine Abfrage aus dem Wettbewerbsregister beim Bundeskartellamt einholen.
Rechtsgrundlage
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften
Korruption
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung
Betrugsbekämpfung
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels
Zahlungsunfähigkeit
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit
Entrichtung von Steuern
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten
5. Los
5.1.
LosLOT-0001
Titel: Betrieb und die Förderung einer Kindertageseinrichtung im Ortsteil Minseln
Beschreibung: Im Rahmen der Bedarfsplanung 2022/2023 wurde der Aus- und Umbau auf 4 Gruppen mit 95 Kindern forciert. Die Umbaumaßnahmen im Bereich der Verpflegung und dem Gruppenraum konnten vollständig abgeschlossen werden. Aufgrund von Personalmangel konnte die vierte Gruppe jedoch nie in den Regelbetrieb gehen. Es ist geplant, die Einrichtung künftig mit den in der Bedarfsplanung berücksichtigten 4 Gruppen und 95 Kindern zu betreiben, wobei 3 Gruppen im VÖ-Betrieb und 1 Gruppe im GT-Betrieb organisiert werden soll. Nach der Kündigung des derzeitigen Trägers gab es eine Begehung des Gebäudes, bei der festgestellt wurde, dass derzeit nicht genügend Toiletten für den Betrieb der 4 Gruppen zur Verfügung stehen. Aus diesem Grund kann die Kita voraussichtlich im ersten Jahr 2025/2026 lediglich als dreigruppige Einrichtung betrieben werden. Es sollen in dieser Zeit zwei VÖ-Gruppen mit lediglich je 20 Kindern und eine GT-Gruppe mit 20 Kindern angeboten werden. Die Sanitäreinrichtungen werden im Lauf des Kita-Jahres 2025/2026 umgebaut. Ab dem 01.09.2026 kann die Kita dann als viergruppige Einrichtung betrieben werden. Dabei sind 95 Plätze anzubieten, welche sich wie folgt aufteilen: - 3 Gruppen VÖ-Betrieb mit je 25 Kindern - 1 Gruppe GT-Betrieb mit 20 Kindern Die Einrichtung soll bedarfsgerechte Betreuungszeiten anbieten. Die Betreuung soll in dem Zeitrahmen zwischen 07:00 Uhr und 17:30 Uhr stattfinden. Es wird darauf hingewiesen, dass in der Kindertageseinrichtung Minseln im Rahmen der Betreuungsangebote derzeit Personal eingesetzt ist und dass es durch die Übernahme des Betriebs durch einen neuen Betreiber zu einem Betriebsübergang im Sinne des § 613a BGB auf den Betreiber kommt. Wegen der diesbezüglichen Einzelheiten wird auf die Vergabeunterlagen verwiesen.
Interne Kennung: 15112024
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 85312100 Betreuung in Tagesstätten
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Etzmattenstraße 6  
Stadt: Rheinfelden (Baden)
Postleitzahl: 79618
Land, Gliederung (NUTS): Lörrach (DE139)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit20 Jahre
5.1.4.
Verlängerung
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Der Vertrag kann fünfmal um ein Jahr verlängert werden (endgültiges Vertragsende: 31.08.2050). Er verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, falls er nicht spätestens bis zum 31.08. des Vorjahres von einer der Parteien schriftlich mit Wirkung zum Ende eines Kindergartenjahres (31.08.) des Folgejahres gekündigt wird.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugebenNicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesenja
Zusätzliche Informationen: Bieter sowie deren Nach- und Verleihunternehmer haben mit Angebotsabgabe die einschlägigen Verpflichtungserklärungen nach § 5 LTMG, einsehbar unter "https://rp.baden-wuerttemberg.de/themen/wirtschaft/tariftreue/seiten/mustererklaerungen/", abzugeben.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen AuftragsvergabeKeine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium
ArtEignung zur Berufsausübung
BezeichnungEigenerklärung (gemäß Vordruck Anlage A.1) über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 123, 124 GWB PDF-Datei
BeschreibungEigenerklärung (gemäß Vordruck Anlage A.1) über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 123, 124 GWB PDF-Datei

Kriterium
ArtEignung zur Berufsausübung
BezeichnungEigenerklärung (gemäß Vordruck Anlage A.2) über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 19 MiLoG
BeschreibungEigenerklärung (gemäß Vordruck Anlage A.2) über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 19 MiLoG

Kriterium
ArtEignung zur Berufsausübung
BezeichnungEigenerklärung (gemäß Vordruck Anlage A.3) Sanktionspaket 5 EU über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen aufgrund Bezuges zu Russland
BeschreibungEigenerklärung (gemäß Vordruck Anlage A.3) Sanktionspaket 5 EU über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen aufgrund Bezuges zu Russland

Kriterium
ArtEignung zur Berufsausübung
BezeichnungAuszug aus dem Handelsregister oder alternativer Nachweis, der zum Zeitpunkt des Ablaufs der Angebotsfrist nicht älter als sechs Monate ist.
BeschreibungAktueller Auszug aus dem Handelsregister (zum Zeitpunkt des Schlusstermins für den Eingang der Angebote nicht älter als 6 [sechs] Monate, eine Kopie ist ausreichend). Sofern nach der jeweiligen Rechtsordnung vorgesehen, haben ausländische Bieter gleichwertige Bescheinigungen nach den Vorschriften ihres Herkunftslandes vorzulegen. Diese sind zwingend ins Deutsche zu übersetzen und die Übersetzung ist beglaubigt vorzulegen.

Kriterium
ArtWirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
BezeichnungEigenerklärung (gemäß Vordruck Anlage A.4) über den Gesamtumsatz des Unternehmens
BeschreibungEigenerklärung über den Gesamt-Unternehmensumsatz, jeweils bezogen auf die 3 letzten abgeschlossenen Geschäftsjahre (oder seit dem Gründungsdatum oder dem Datum der Tätigkeitsaufnahme des Unternehmens, falls dieses weniger als drei volle Jahre zurück liegt). Die Umsätze von Mitgliedern einer Bietergemeinschaft werden addiert. Umsätze von eignungsleihenden Unternehmen werden in die Berechnung einbezogen, wenn mit dem Angebot eine Verpflichtungserklärung des betreffenden Unternehmens gemäß dem vorgegebenen Formblatt (gemäß Vordruck Anlage A.9) vorgelegt wird.

Kriterium
ArtWirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
BezeichnungEigenerklärung (gemäß Vordruck Anlage A.5) über den Umsatz für den Tätigkeitsbereich, der Gegenstand der Ausschreibung ist.
BeschreibungEigenerklärung über den Umsatz für den Tätigkeitsbereich, der Gegenstand der Ausschreibung ist (Betrieb einer Kindertageseinrichtung) bezogen auf die drei letzten ab-geschlossenen Geschäftsjahre (oder seit dem Gründungsdatum oder dem Datum der Tätigkeitsaufnahme des Unternehmens, falls dieses weniger als drei volle Jahre zurück liegt). Die Umsätze von Mitgliedern einer Bietergemeinschaft werden addiert. Umsätze von eignungsleihenden Unternehmen werden in die Berechnung einbezogen, wenn mit dem Angebot eine Verpflichtungserklärung des betreffenden Unternehmens gemäß dem vorgegebenen Formblatt (gemäß Vordruck Anlage A.9) vorgelegt wird.

Kriterium
ArtTechnische und berufliche Leistungsfähigkeit
BezeichnungEigenerklärung über mindestens eine Referenz (gemäß Vordruck Anlage A.6)
BeschreibungAufstellung von mindestens einer Referenz über die Tätigkeit als Betreiber einer Kindertageseinrichtung über einen Zeitraum von mindestens drei Jahren. Die Kindertageseinrichtung verfügt über mindestens 2 Gruppen (mehrgruppig). Die Tätigkeit dauert entweder noch an oder wurde nicht vor dem 31.12.2021 beendet. In der Kindertagesstätte werden Kinder ab Vollendung des dritten Lebensjahres bis zur Einschulung in mindestens einer Gruppe betreut. Gefordert ist die Benennung (a) des Auftraggebers nebst Angabe eines (aa) Ansprechpartners mit (bb) Telefonnummer und (cc) E-Mail-Adresse sowie (b) Benennung der ausgeübten Tätigkeiten unter Erläuterung der Anzahl der betreuten Gruppen, (c) des Datums des Vertragsabschlusses und (d) der Auftragssumme. Die Anzahl der Referenzaufträge, die der Bieter benennt, ist nicht beschränkt.

Kriterium
ArtTechnische und berufliche Leistungsfähigkeit
BezeichnungNachweis als Träger freier Jugendhilfe gem. § 78 SGB VIII
BeschreibungNachweis als Träger freier Jugendhilfe gem. § 78 SGB VIII

Kriterium
ArtTechnische und berufliche Leistungsfähigkeit
BezeichnungEigenerklärung über die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl (Anlage A.11)
BeschreibungEigenerklärung über die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl (Anlage A.11)
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Zuschuss an den nicht gedeckten Betriebsausgaben (Abmangel) nach § 7 Betreibervertrag
Beschreibung: Die Bewertung der Angebote erfolgt im Hinblick auf den über die gesamte Laufzeit geforderten Defizitausgleich. Bezugsgröße ist der niedrigste Defizitausgleich. Dieses Angebot erhält die volle Punktzahl (30 Punkte). Die weiteren Angebote enthalten eine, entsprechend dem prozentualen Abstand zum niedrigsten Defizitausgleich geringere Punktzahl im Wege der Interpolation. Ein Angebot mit einem Defizitausgleich von 100 Prozent erhält dabei 0 Punkte. Die Wertungspunktermittlung für die dazwischenliegenden Preise erfolgt über eine lineare Interpolation mit bis zu zwei Stellen nach dem Komma. Die Vergabestelle weist darauf hin, dass ein Angebot aus dem Vergabeverfahren ausgeschlossen wird, sobald der in der Anlage B.1 zu benennende jährliche Zuschuss mehr als 100,00 Prozent beträgt.
Gewichtung (Punkte, genau): 30

Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Maximale Anerkennung der Personalkosten nach § 13 Abs. 1 des Betreibervertrages (Teil C)
Beschreibung: Grundlage des Zuschlagskriteriums ist der vom Bieter in dem Preisblatt (Anlage B.1) den Anteil der maximal anzuerkennenden Personalkosten nach § 13 Abs. 1 des Betreibervertrags (Teil C) in Prozent. Die Bewertung der Angebote erfolgt im Hinblick auf die über die gesamte Laufzeit geforderte prozentuale Anerkennung der Personalkosten nach § 13 Abs. 1 des Betreibervertrages (Teil C). Bezugsgröße ist der niedrigste Prozentsatz in dem Preisblatt (Anlage B.1). Dieses Angebot erhält die volle Punktzahl (10 Punkte). Die weiteren Angebote enthalten eine, entsprechend dem prozentualen Abstand zum niedrigsten Prozentsatz in dem Preisblatt (Anlage B.1) geringere Punktzahl im Wege der Interpolation. Ein Angebot mit einem Prozentsatz der Personalkosten im Sinne des § 13 Abs. 1 des Betreibervertrages (Teil C) von 25,00 Prozent erhält dabei 0 Punkte. Die Wertungspunktermittlung für die dazwischenliegenden Preise erfolgt über eine lineare Interpolation mit bis zu zwei Stellen nach dem Komma. Die Vergabestelle weist darauf hin, dass ein Angebot aus dem Vergabe-verfahren ausgeschlossen wird, sobald der prozentuale Anteil der anzuerkennenden Personalkosten im Sinne des § 13 Abs. 1 des Betreibervertrages (Teil C) den Wert von 25,00 Prozent überschreitet.
Gewichtung (Punkte, genau): 10

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Personalkonzept
Beschreibung: Die Vergabestelle erwartet eine wirkungsvolle projektbezogene Darlegung des Vorgehens des Betreibers um sicherzustellen, dass die Qualität der Betreuung und die pädagogischen Ziele der Einrichtung dauerhaft erfüllt werden. Anzusprechen sind dabei ohne Anspruch auf Vollständigkeit insbesondere die folgenden Themen: - Qualifikation und Ausbildung des Personals - Personalstruktur und Einsatzplanung - Leitung, Teamzusammenarbeit und Kommunikation - Qualitätssicherung und Evaluation Zu beachten ist ferner, dass die in den Vergabeunterlagen geregelten Mindestvorgaben zur Leistungserbringung nicht geändert oder unterschritten werden dürfen. Wegen der weiteren Einzelheiten wird auf die Vergabeunterlagen verwiesen.
Gewichtung (Punkte, genau): 20

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: -Pädagogisches Konzept
Beschreibung: Die Vergabestelle erwartet eine wirkungsvolle projektbezogene Darlegung des Vorgehens des Betreibers um sicherzustellen, dass die Qualität der Betreuung und die pädagogischen Ziele der Einrichtung dauerhaft erfüllt werden. Anzusprechen sind dabei ohne Anspruch auf Vollständigkeit insbesondere die folgenden Themen: - Qualifikation und Ausbildung des Personals - Personalstruktur und Einsatzplanung - Leitung, Teamzusammenarbeit und Kommunikation - Qualitätssicherung und Evaluation Zu beachten ist ferner, dass die in den Vergabeunterlagen geregelten Mindestvorgaben zur Leistungserbringung nicht geändert oder unterschritten werden dürfen. Wegen der weiteren Einzelheiten wird auf die Vergabeunterlagen verwiesen.
Gewichtung (Punkte, genau): 30

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Platz-Sharing
Beschreibung: Die Vergabestelle versteht unter Platzsharing, dass sich zwei Kinder einen Kita-Platz teilen. Dabei besucht das eine Kind die Einrichtung an drei Tagen und das andere Kind an zwei Tagen. Die Kinder sind nicht an den gleichen Tagen in der Einrichtung. Ziel ist somit die Schaffung von zusätzlichen Kita-Plätzen. Falls von den Eltern kein Interesse an solchen geteilten Plätzen bekundet wird, kann der Träger diese Plätze nach Rücksprache mit der Stadt und unter Berücksichtigung des Punktesystems anderweitig vergeben. Der Bieter erklärt hierzu in dem Vordruck A.13 seine Bereitschaft, ein Platzsharing über die gesamte Vertragslaufzeit anzubieten oder darauf zu verzichten. Sofern der Bieter diese Möglichkeit im Vordruck A.13 durch die Angabe "Ja" bejaht, erhält er 10 Punkte insoweit. Sofern dies nicht der Fall ist, wird sein Angebot mit 0 Punkten bewertet. Eine fehle Bereitschaft zur Bereitstellung eines Platzsharings durch die Angabe "Nein" im Vordruck A.13 oder ein Verzicht auf die entsprechende Angabe führt nicht dazu, dass das Angebot aus der Wertung ausgeschlossen wird. Es wird insoweit lediglich mit 0 Punkten bewertet. Wegen der weiteren Einzelheiten wird auf die Vergabeunterlagen verwiesen.
Gewichtung (Punkte, genau): 10
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sindDeutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen09/12/2024 00:00:00 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YXS5D45/documents
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YXS5D45
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden könnenDeutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichenNicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 19/12/2024 12:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss3 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Eine Nachforderung erfolgt unter strikter Wahrung des Gleichbehandlungsgrundsatzes und unter Beachtung der Vorgaben der Vorschriften der VgV, soweit diese eine Nachforderung fehlender Unterlagen zulassen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 19/12/2024 13:00:00 (UTC+1)
Ort: Stadt Rheinfelden (Baden) Kirchplatz 2 79618 Rheinfelden (Baden)
Zusätzliche Informationen: Mitarbeiter der Stadtverwaltung und Beauftragte
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgenNein
Bedingungen für die Ausführung des AuftragsSiehe Vergabeunterlagen.
Elektronische RechnungsstellungZulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Informationen über die Überprüfungsfristen: Es gelten die Bestimmungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Hinsichtlich der Einleitung von Nachprüfungsverfahren wird auf § 160 GWB verwiesen. Dieser lautet: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Hinsichtlich der Information nicht berücksichtigter Bieter und Bewerber gelten die §§ 134, 135 GWB. Insbesondere gilt: Bieter deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 GWB darüber informiert. Das gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch den Auftraggeber geschlossen werden; bei Übermittlung per Telefax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist 10 Kalendertage.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
ÜberprüfungsstelleVergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium, Referat 15
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstelltBetrieb und die Förderung einer Kindertageseinrichtung im Ortsteil Minseln
TED eSenderDatenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Betrieb und die Förderung einer Kindertageseinrichtung im Ortsteil Minseln
Registrierungsnummer: 08336069-A2652-87
Postanschrift: Kirchplatz 2  
Stadt: Rheinfelden (Baden)
Postleitzahl: 79618
Land, Gliederung (NUTS): Lörrach (DE139)
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: +4976 23 950
Internetadresse: https://www.rheinfelden.de
Profil des Erwerbers: https://www.rheinfelden.de
Rollen dieser Organisation
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium, Referat 15
Registrierungsnummer: 08-A9866-40
Postanschrift: Durlacher Allee 100  
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Rollen dieser Organisation
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 0f74e7f2-199e-49bb-a1b6-877e647713c2 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 15/11/2024 17:50:45 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 705668-2024
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 225/2024
Datum der Veröffentlichung: 19/11/2024

Wähle einen Ort aus Baden-Wuerttemberg

Aach (Hegau)
Aalen
Abstatt
Abtsgmünd
Achern
Achstetten
Adelberg
Adelmannsfelden
Adelsheim
Affalterbach
Aglasterhausen
Ahorn
Aichhalden
Aichtal
Aichwald
Aidlingen
Albbruck
Albershausen
Albstadt
Aldingen
Alfdorf
Allensbach
Allmendingen
Allmersbach
Alpirsbach
Altbach
Altdorf
Altensteig
Althengstett
Altlußheim
Altshausen
Ammerbuch
Amstetten
Amtzell
Angelbachtal
Appenweier
Argenbühl
Aspach
Asperg
Assamstadt
Auggen
Aulendorf
Backnang
Bad Bellingen
Bad Boll
Bad Buchau
Bad Dürrheim
Bad Friedrichshall
Bad Herrenalb
Bad Krozingen
Bad Liebenzell
Bad Mergentheim
Bad Peterstal-Griesbach
Bad Rappenau
Bad Säckingen
Bad Saulgau
Bad Schönborn
Bad Schussenried
Bad Teinach-Zavelstein
Bad Überkingen
Bad Urach
Bad Waldsee
Bad Wildbad
Bad Wimpfen
Bad Wurzach
Baden-Baden
Badenweiler
Bahlingen am Kaiserstuhl
Baienfurt
Baiersbronn
Baindt
Balingen
Ballrechten-Dottingen
Baltmannsweiler
Bammental
Bartholomä
Beimerstetten
Bempflingen
Benningen am Neckar
Berg
Berghaupten
Berglen
Berkheim
Bermatingen
Bernau im Schwarzwald
Besigheim
Beuren
Beuren (bei Nürtingen)
Biberach
Biberach an der Riss
Bietigheim
Bietigheim-Bissingen
Bingen (Landkreis Sigmaringen)
Birkenfeld
Bischweier
Bisingen
Bissingen an der Teck
Blaubeuren
Blaufelden
Blaustein
Blumberg
Böbingen an der Rems
Böblingen
Bodelshausen
Böhmenkirch
Bollschweil
Bondorf
Bonndorf im Schwarzwald
Bönnigheim
Bopfingen
Bösingen
Bötzingen
Boxberg
Brackenheim
Bräunlingen
Breisach am Rhein
Bretten
Bretzfeld
Brigachtal
Bruchsal
Brühl (Baden)
Bubsheim
Büchen
Buchen (Odenwald)
Buchenbach
Buggingen
Bühl
Bühlerzell
Burgrieden
Burladingen
Calw
Cleebronn
Crailsheim
Dachsberg
Dauchingen
Deckenpfronn
Deggenhausertal
Deggingen
Deißlingen
Deizisau
Denkendorf
Denzlingen
Dettenhausen
Dettenheim
Dettingen an der Erms
Dettingen unter Teck
Dielheim
Dietenheim
Dietingen
Dischingen
Ditzingen
Donaueschingen
Donzdorf
Dornhan
Dornstadt
Dornstetten
Dörzbach
Dossenheim
Dotternhausen
Dunningen
Durbach
Durlangen
Dürmentingen
Durmersheim
Dußlingen
Eberbach
Eberdingen
Eberhardzell
Ebersbach an der Fils
Ebhausen
Edingen-Neckarhausen
Efringen-Kirchen
Egenhausen
Eggenstein-Leopoldshafen
Eggingen
Ehingen
Ehningen
Ehrenkirchen
Eichstetten am Kaiserstuhl
Eislingen
Elchesheim-Illingen
Ellhofen
Ellwangen
Elzach
Emerkingen
Emmendingen
Emmingen-Liptingen
Empfingen
Endingen am Kaiserstuhl
Engen
Engstingen
Eningen unter Achalm
Eppelheim
Eppingen
Erbach
Erdmannhausen
Eriskirch
Erlenbach
Erligheim
Ertingen
Eschbach
Eschbronn
Essingen
Esslingen am Neckar
Ettenheim
Ettlingen
Eutingen im Gäu
Fellbach
Fichtenberg
Filderstadt-Plattenhardt
Flein
Fluorn-Winzeln
Forchtenberg
Freiamt
Freiberg am Neckar
Freiburg im Breisgau
Freudenstadt
Freudental
Frickenhausen
Frickingen
Fridingen an der Donau
Friedenweiler
Friedrichshafen
Friesenheim
Friolzheim
Fronreute
Furtwangen im Schwarzwald
Gaggenau
Gaildorf
Gailingen
Gammertingen
Gärtringen
Gäufelden-Öschelbronn
Gechingen
Geisingen
Geislingen an der Steige
Geislingen bei Balingen
Gemmingen
Gengenbach
Gerabronn
Gerlingen
Gernsbach
Gerstetten
Giengen an der Brenz
Gingen an der Fils
Glatten
Göggingen
Gomadingen
Gomaringen
Gondelsheim
Göppingen
Görwihl
Gosheim
Gottenheim
Gottmadingen
Graben-Neudorf
Grabenstetten
Grafenhausen
Grenzach-Wyhlen
Griesingen
Großbottwar
Großrinderfeld
Grossbettlingen
Gruibingen
Grünkraut
Grünsfeld
Gschwend
Güglingen
Gundelfingen (Breisgau)
Gundelsheim
Hagnau am Bodensee
Haigerloch
Haiterbach
Hambrücken
Hardheim
Hardthausen am Kocher
Hartheim
Haslach im Kinzigtal
Haßmersheim
Hattenhofen
Hausach
Hechingen
Heddesheim
Heidelberg
Heidenheim an der Brenz
Heilbronn
Heiligenberg (Bodenseekreis)
Heiligkreuzsteinach
Heilingenbronn
Heimsheim
Heiningen
Heitersheim
Hemsbach
Herbertingen
Herbolzheim
Herbrechtingen
Herrenberg
Hettingen
Heubach
Heuchlingen
Heuweiler
Hinterzarten
Hirrlingen
Hirschberg an der Bergstraße
Hochdorf
Höchenschwand
Hockenheim
Hohberg
Hohenstein
Hohentengen
Hohentengen am Hochrhein
Holzgerlingen
Horb am Neckar
Hornberg
Hüffenhardt
Hüfingen
Hügelsheim
Iffezheim
Iggingen
Ihringen
Illerkirchberg
Illerrieden
Illingen
Ilshofen
Ilvesheim
Immendingen
Immenstaad am Bodensee
Inzigkofen
Isny im Allgäu
Ispringen
Ittlingen
Jagstzell
Jestetten
Kaisersbach
Kämpfelbach
Kandern
Kappelrodeck
Karlsbad
Karlsdorf-Neuthard
Karlsruhe
Kastl (Lauterachtal)
Kehl
Keltern
Kenzingen
Kernen im Remstal
Ketsch
Kippenheim
Kirchardt
Kirchberg an der Murr
Kirchdorf an der Iller
Kirchentellinsfurt
Kirchheim am Neckar
Kirchheim unter Teck
Kirchzarten
Kißlegg
Kleines Wiesental
Klettgau-Erzingen
Knittlingen
Kohlberg
Köngen
Königsbach-Stein
Königsbronn
Königsfeld
Konstanz
Korb
Korntal-Münchingen
Kornwestheim
Kraichtal
Krauchenwies
Krautheim
Kressbronn am Bodensee
Kronau
Kuchen
Künzelsau
Kupferzell
Kuppenheim
Küssaberg
Kusterdingen
Ladenburg
Lahr
Laichingen
Langenargen
Langenau
Lauchringen
Lauda-Königshofen
Laudenbach
Laufenburg
Lauffen am Neckar
Laupheim
Lauterbach (Schwarzwald)
Leimen
Leinfelden-Echterdingen
Leingarten
Leinzell
Lenningen
Lenzkirch
Leonberg
Leutenbach
Leutkirch im Allgäu
Lichtenstein
Lichtenwald
Limbach
Linkenheim-Hochstetten
Löchgau
Loffenau
Löffingen
Lorch
Lörrach
Loßburg
Ludwigsburg
Magstadt
Mahlberg
Mainhardt
Malsch
Malterdingen
Mannheim
Marbach am Neckar
March (Breisgau)
Markdorf
Markgröningen
Marxzell
Maulbronn
Maulburg
Meckenbeuren
Meckesheim
Meersburg
Meißenheim
Mengen
Merdingen
Merzhausen
Meßkirch
Meßstetten
Metzingen
Mietingen
Mittelbiberach
Möckmühl
Mögglingen
Möglingen
Mönchweiler
Mönsheim
Moos
Mosbach
Mössingen
Mudau
Muggensturm
Mühlacker
Mühlhausen
Mühlhausen-Ehingen
Mühlheim an der Donau
Mulfingen
Müllheim
Mundelsheim
Munderkingen
Münsingen
Münstertal
Murrhardt
Mutlangen
Nagold
Nattheim
Neckarbischofsheim
Neckargemünd
Neckargerach
Neckarsulm
Neckartailfingen
Neckartenzlingen
Neckarwestheim
Neresheim
Neubulach
Neudenau
Neuenbürg
Neuenburg am Rhein
Neuenstadt am Kocher
Neuenstein
Neuhausen (Enzkreis)
Neuhausen auf den Fildern
Neuhausen ob Eck
Neukirch
Neuler
Neulingen
Neunkirchen
Neuried (Baden)
Neustetten
Neuweiler
Niedereschach
Niedernhall
Niederstetten
Niederstotzingen
Niefern-Öschelbronn
Nordheim
Nordrach
Notzingen
Nufringen
Nürtingen
Nußloch
Oberboihingen
Oberderdingen
Oberdischingen
Oberhausen-Rheinhausen
Oberkirch
Oberkochen
Obermarchtal
Oberndorf am Neckar
Oberreichenbach (Schwarzwald)
Oberrot
Obersontheim
Oberstadion
Oberstenfeld
Obersulm
Oberteuringen
Obrigheim
Ochsenhausen
Offenau
Offenburg
Ohlsbach
Öhningen
Öhringen
Ölbronn-Dürrn
Öpfingen
Oppenau
Oppenweiler
Orsingen
Osterburken
Ostfildern
Ostrach
Östringen
Ötigheim
Ottersweier
Owen
Pfaffenhofen
Pfalzgrafenweiler
Pfedelbach
Pfinztal
Pforzheim
Pfullendorf
Pfullingen
Philippsburg
Plankstadt
Pleidelsheim
Pliezhausen
Plochingen
Plüderhausen
Radolfzell am Bodensee
Rainau
Rangendingen
Rastatt
Rauenberg
Ravensburg
Rechberghausen
Reichenau
Reichenbach an der Fils
Reilingen
Remchingen
Remseck am Neckar
Remshalden
Renchen
Renningen
Reutlingen
Rheinau
Rheinfelden (Baden)
Rheinhausen
Rheinmünster
Rheinstetten
Rickenbach
Riederich
Riedlingen
Riegel am Kaiserstuhl
Rielasingen-Worblingen
Riesbürg
Rietheim-Weilheim
Ringsheim
Römerstein
Rosenberg
Rosenberg (Baden)
Rosengarten
Rot am See
Rot an der Rot
Rottenburg am Neckar
Rottweil
Rust
Rutesheim
Sachsenheim
Salach
Salem
Sandhausen
Sankt Blasien
Sankt Georgen im Schwarzwald
Sankt Johann
Sankt Leon-Rot
Sasbach
Sasbachwalden
Satteldorf
Schallstadt
Schelklingen
Schemmerhofen
Schlaitdorf
Schliengen
Schlier
Schömberg
Schönaich
Schönau (Odenwald)
Schönau im Schwarzwald
Schöntal
Schönwald im Schwarzwald
Schopfheim
Schorndorf
Schramberg
Schriesheim
Schrozberg
Schuttertal
Schutterwald
Schwäbisch Gmünd
Schwäbisch Hall
Schwaigern
Schwaikheim
Schwanau
Schwendi
Schwenningen
Schwetzingen
Schwieberdingen
Seckach
Seebach
Seelbach
Sersheim
Sigmaringen
Sigmaringendorf
Simmersfeld
Simmozheim
Simonswald
Sindelfingen
Singen
Sinsheim
Sinzheim
Sonnenbühl
Sontheim an der Brenz
Spaichingen
Spechbach
Spiegelberg
Spraitbach
Staig
Starzach
Staufen
Stegen
Steinen
Steinhausen an der Rottum
Steinheim am Albuch
Steinheim an der Murr
Steißlingen
Stetten am kalten Markt
Stockach
Stödtlen
Strassberg
Straubenhardt
Stühlingen
Stutensee
Stuttgart
Stuttgart-Hohenheim
Stuttgart-Vaihingen
Sulz am Neckar
Sulzbach an der Murr
Sulzbach-Laufen
Sulzburg
Sulzfeld
Süßen
Talheim
Tamm
Tannhausen
Tauberbischofsheim
Tengen
Teningen
test
Tettnang
Titisee-Neustadt
Todtnau
Triberg
Trochtelfingen
Trossingen
Tübingen
Tuningen
Tuttlingen
Überlingen
Ubstadt-Weiher
Uhldingen-Mühlhofen
Ühlingen-Birkendorf
Ulm
Umkirch
Ummendorf (bei Biberach)
Unlingen
Untereisesheim
Unterensingen
Untergruppenbach
Unterkirnach
Untermünkheim
Unterschneidheim
Urbach
Uttenweiler
Vaihingen an der Enz
Vellberg
Villingen-Schwenningen
Vogt
Vogtsburg im Kaiserstuhl
Vöhrenbach
Vöhringen
Vörstetten
Waghäusel
Waiblingen
Waibstadt
Wald (Hohenzollern)
Waldachtal
Waldbronn
Waldbrunn
Waldburg
Walddorfhäslach
Waldenbuch
Waldenburg
Waldkirch
Waldshut-Tiengen
Waldstetten
Walheim
Walldorf
Walldürn
Wallhausen
Walzbachtal
Wangen
Wangen im Allgäu
Wannweil
Warthausen
Wehingen
Wehr
Weikersheim
Weil am Rhein
Weil der Stadt
Weil im Schönbuch
Weilen unter den Rinnen
Weilheim an der Teck
Weilheim/Baden
Weingarten
Weingarten (Baden)
Weinheim
Weinsberg
Weinstadt
Weißbach
Weisenbach
Weissach
Weissach im Tal
Weisweil
Wellendingen
Welzheim
Wembach
Wendlingen am Neckar
Werbach
Wermsdorf
Wernau
Wertheim am Main
Westerheim
Westhausen
Wiernsheim
Wiesloch
Wildberg
Wilhelmsdorf
Willstätt
Wimsheim
Winnenden
Winterbach (Remstal)
Wolfach
Wolpertshausen
Wolpertswende
Wört
Wüstenrot
Wutach
Wyhl am Kaiserstuhl
Zaberfeld
Zell am Harmersbach
Zell im Wiesental
Zell unter Aichelberg
Zimmern ob Rottweil
Zweiflingen