Überführung dreier getrennter SAP-Instanzen in eine gemeinsame einheitliche SAP S/4HANA SaaS-Implementierung Referenznummer der Bekanntmachung: SN-2021-ERP
Berichtigung
Bekanntmachung über Änderungen oder zusätzliche Angaben
Dienstleistungen
(Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union, 2021/S [removed])
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Stuttgart
NUTS-Code: DE111 Stuttgart, Stadtkreis
Postleitzahl: 70190
Land: Deutschland
E-Mail: [removed]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.stuttgart-netze.de
Abschnitt II: Gegenstand
Überführung dreier getrennter SAP-Instanzen in eine gemeinsame einheitliche SAP S/4HANA SaaS-Implementierung
Gegenstand der Ausschreibung sind die Überführung dreier unterschiedlicher SAP-Instanzen in einer optimierten und mit anderen Businessanwendungen integrierten S/4HANA SaaS- Lösung, der Erwerb der dazu gehörigen SaaS Nutzungsrechte sowie die daran anschließende Application Management Services.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Abschnitt VII: Änderungen
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Die Bewertung der Teilnahmeanträge und somit die Auswahl der Bewerber, die zur Abgabe eines ersten Angebots aufgefordert werden, erfolgt in einem dreistufigen Verfahren.
Stufe 1:
Zunächst wird geprüft, ob die Teilnahmeanträge den formalen Anforderungen genügen. Unvollständige Teilnahmeanträge, die trotz ggf. erfolgter Nachforderung von Unterlagen weiterhin unvollständig bleiben, können nicht berücksichtigt werden.
Stufe 2:
Anschließend wird beurteilt, ob der Bewerber nach den vorgelegten Angaben und Nachweisen grundsätzlich geeignet erscheint, die verfahrensgegenständlichen Leistungen ordnungsgemäß zu erbringen.
Stufe 3:
Schließlich wird unter den Bewerbern anhand der Wertungseferenzen gem. Ziffer III.1.3) der Bekanntmachung, des Umsatzes mit ERP-Leistungen und des Umsatzes mit SAP S/4Hana-SaaS-Projektimplementierungen gem. Ziffer III.1.2) der Bekanntmachung sowie der Mitarbeiterzahl im Bereich S/4 Hana-Projektimplementierung gem. Ziffer III.1.3) der Bekanntmachung beurteilt, wer unter den als grundsätzlich geeignet eingestuften Bewerbern im Vergleich zu den Mitbewerbern besonders geeignet erscheint und daher am weiteren Verfahren beteiligt werden soll.
Hierbei werden je Bewerber lediglich die 3 durch den Bewerber als priorisiert gekennzeichneten Wertungsreferenzen (Die 3 Wertungsreferenzen können die Mindestreferenz beinhalten, es können jedoch auch 3 gesonderte Referenzen angegeben werden) im Bereich von SAP S/4Hana-SaaS-Projektimplementierungen herangezogen. Erfolgt, auch nach ggf. erfolgter Nachforderung, keine Priorisierung durch den Bewerber, so wird die Vergabestelle die Referenzen priorisieren und entsprechend in die Wertung einbeziehen.
Die Vorlage von mehr als 3 Wertungsreferenzen ist nicht erwünscht.
Dabei werden die Wertungsreferenzen, der Umsatz und die Mitarbeiterzahl wie folgt bewertet:
a) je Referenz: Abschluss Go-Live
Nein = 0 Punkte, ja = 200 Punkte
b) je Referenz: Implementierung SAP S/4Hana Cloud Extended
Nein = 0 Punkte, ja = 200 Punkte
c) je Referenz: Integration mit CRM MS Dynamics 365
Nein = 0 Punkte, ja = 200 Punkte
d) je Referenz: Integration mit mindestens einem getrennten operativen System über Integrationsblattform
Nein = 0 Punkte, ja = 200 Punkte
e) je Referenz: Anzahl Nutzer
<50= 0 Punkte,
>= 50 bis < 150 = 60 Punkte,
>= 150 bis < 250 = 140 Punkte,
>= 250 = 200 Punkte.
f) je Referenz: Beratertage für Implementierungsaufwand
<150= 0Punkte,
>= 150 bis < 300 = 60 Punkte,
>= 300 bis < 500 = 140 Punkte,
>= 500 = 200 Punkte.
g) je Referenz: Ausgangslage für das Referenzprojekt
Kein ERP= 0 Punkte,
Ein anderes ERP-System als SAP = 120 Punkte,
Eine SAP-Instanz (R3 oder S/4Hana) = 280 Punkte,
Zwei oder mehr zusammenzuführende SAP-Instanzen = 400 Punkte.
h) je Referenz: Projekterfolg (in den Dimensionen: Budget, Zeit, Qualität)
Keine Äußerung des Kunden oder mit keiner Dimension sehr zufrieden= 0 Punkte,
Sehr zufrieden nur in einer Dimension = 120 Punkte,
Sehr zufrieden in 2 Dimensionen = 280 Punkte,
Sehr zufrieden in 3 Dimensionen = 400 Punkte.
i) durchschnittlicher Jahresumsatz netto für ERP-Leistungen der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre
< 20 Mio. EUR = 0 Punkte,
>= 20 Mio. EUR bis < 50. Mio. EUR = 300 Punkte,
>= 50 Mio. EUR bis < 100 Mio. EUR = 700 Punkte,
>= 100 Mio. EUR = 1000 Punkte.
j) durchschnittlicher Jahresumsatz netto für SAP S/4Hana-SaaS-Projektimplementierungen der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre
< 1 Mio. EUR = 0 Punkte,
>= 1 Mio. EUR bis < 5 Mio. EUR = 300 Punkte,
>= 5 Mio. EUR bis < 10 Mio. EUR = 700 Punkte,
>= 10 Mio. EUR = 1000 Punkte.
k) durchschnittliche Anzahl Mitarbeiter im Bereich S/4Hana-Projektimplementierung der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre
< 20 MA = 0 Punkte,
>= 20 bis < 35 MA = 150 Punkte,
>= 35 bis < 50 Punkte = 350 Punkte,
> 50 MA = 500 Punkte.
l) durch SAP anerkannter Status als „Recognized Expertise für SAP S/4 Hana Cloud“ oder „SAP Cloud Focus Partner“
Nein = 0 Punkte,
ja = 1 500 Punkte.
Für den Fall, dass nach der vorstehend beschriebenen Vorgehensweise durch Punktegleichstand die vorgesehene Anzahl der zur Angebotsabgabe aufzufordernden Bieter überschritten wird, entscheidet das Los.
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Die Bewertung der Teilnahmeanträge und somit die Auswahl der Bewerber, die zur Abgabe eines ersten Angebots aufgefordert werden, erfolgt in einem dreistufigen Verfahren.
Stufe 1: Zunächst wird geprüft, ob die Teilnahmeanträge den formalen Anforderungen genügen. Unvollständige Teilnahmeanträge, die trotz ggf. erfolgter Nachforderung von Unterlagen weiterhin unvollständig bleiben, können nicht berücksichtigt werden.
Stufe 2: Anschließend wird beurteilt, ob der Bewerber nach den vorgelegten Angaben und Nachweisen grundsätzlich geeignet erscheint, die verfahrensgegenständlichen Leistungen ordnungsgemäß zu erbringen.
Stufe 3: Schließlich wird unter den Bewerbern anhand der Wertungseferenzen gem. Ziffer III.1.3) der Bekanntmachung, des Umsatzes mit ERP-Leistungen und des Umsatzes mit SAP S/4Hana-SaaS-Projektimplementierungen gem. Ziffer III.1.2) der Bekanntmachung sowie der Mitarbeiterzahl im Bereich S/4 Hana-Projektimplementierung gem. Ziffer III.1.3) der Bekanntmachung beurteilt, wer unter den als grundsätzlich geeignet eingestuften Bewerbern im Vergleich zu den Mitbewerbern besonders geeignet erscheint und daher am weiteren Verfahren beteiligt werden soll. Hierbei werden je Bewerber lediglich die 3 durch den Bewerber als priorisiert gekennzeichneten Wertungsreferenzen (Die 3 Wertungsreferenzen können die Mindestreferenz beinhalten, es können jedoch auch 3 gesonderte Referenzen angegeben werden) im Bereich von SAP S/4Hana-SaaS-Projektimplementierungen herangezogen. Erfolgt, auch nach ggf. erfolgter Nachforderung, keine Priorisierung durch den Bewerber, so wird die Vergabestelle die Referenzen priorisieren und entsprechend in die Wertung einbeziehen. Die Vorlage von mehr als 3 Wertungsreferenzen ist nicht erwünscht. Dabei werden die Wertungsreferenzen, der Umsatz und die Mitarbeiterzahl wie folgt bewertet:
a) je Referenz: Abschluss Go-Live nein = 0 Punkte, ja = 200 Punkte,
b) je Referenz: Implementierung SAP S/4Hana Cloud Extended nein = 0 Punkte, ja = 200 Punkte,
c) je Referenz: Integration mit CRM MS Dynamics 365 nein = 0 Punkte, ja = 200 Punkte,
d) je Referenz: Integration mit mindestens einem getrennten operativen System über Integrationsblattform nein = 0 Punkte, ja = 200 Punkte,
e) je Referenz: Anzahl Nutzer <50= 0 Punkte, >= 50 bis < 150 = 60 Punkte, >= 150 bis < 250 = 140 Punkte, >= 250 = 200 Punkte,
f) je Referenz: Beratertage für Implementierungsaufwand <150= 0Punkte, >= 150 bis < 300 = 60 Punkte, >= 300 bis < 500 = 140 Punkte, >= 500 = 200 Punkte,
g) je Referenz: Ausgangslage für das Referenzprojekt kein ERP= 0 Punkte, Ein anderes ERP-System als SAP = 120 Punkte, Eine SAP-Instanz (R3 oder S/4Hana) = 280 Punkte, Zwei oder mehr zusammenzuführende SAP-Instanzen = 400 Punkte,
h) je Referenz: Projekterfolg (in den Dimensionen: Budget, Zeit, Qualität) Keine Äußerung des Kunden oder mit keiner Dimension sehr zufrieden= 0 Punkte, Sehr zufrieden nur in einer Dimension = 120 Punkte, Sehr zufrieden in 2 Dimensionen = 280 Punkte, Sehr zufrieden in 3 Dimensionen = 400 Punkte,
i) durchschnittlicher Jahresumsatz netto für ERP-Leistungen der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre < 10 Mio. EUR = 0 Punkte, >= 10 Mio. EUR bis < 20. Mio. EUR = 300 Punkte, >= 20 Mio. EUR bis < 30 Mio. EUR = 700 Punkte, >= 30 Mio. EUR = 1 000 Punkte,
j) durchschnittlicher Jahresumsatz netto für SAP S/4Hana-SaaS-Projektimplementierungen der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre < 1 Mio. Euro = 0 Punkte, >= 1 Mio. Euro bis < 5 Mio. Euro = 300 Punkte, >= 5 Mio. EUR bis < 10 Mio. EUR = 700 Punkte, >= 10 Mio. EUR = 1 000 Punkte,
k) durchschnittliche Anzahl Mitarbeiter im Bereich S/4Hana-Projektimplementierung der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre < 20 MA = 0 Punkte, >= 20 bis < 35 MA = 150 Punkte, >= 35 bis < 50 Punkte = 350 Punkte, > 50 MA = 500 Punkte,
l) durch SAP anerkannter Status als „Recognized Expertise für SAP S/4 Hana Cloud“ oder „SAP Cloud Focus Partner“ nein = 0 Punkte, ja = 1 500 Punkte.
Für den Fall, dass nach der vorstehend beschriebenen Vorgehensweise durch Punktegleichstand die vorgesehene Anzahl der zur Angebotsabgabe aufzufordernden Bieter überschritten wird, entscheidet das Los.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Der durchschnittliche Jahresumsatz der vergangenen 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre für SAP ERP-Leistungen muss mindestens 20 Mio. EUR netto betragen.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Der durchschnittliche Jahresumsatz der vergangenen 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre für SAP ERP-Leistungen muss mindestens 10 Mio. EUR netto betragen.