Aufhebung - ekom21 - Rahmenvereinbarung mit bis zu drei Full-Service-Agenturen zu Marketing-Dienstleistungen Referenznummer der Bekanntmachung: 24346 II 22

Bekanntmachung vergebener Aufträge

Ergebnisse des Vergabeverfahrens

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Gießen
NUTS-Code: DE721 Gießen, Landkreis
Postleitzahl: 35398
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.ekom21.de/
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Aufhebung - ekom21 - Rahmenvereinbarung mit bis zu drei Full-Service-Agenturen zu Marketing-Dienstleistungen

Referenznummer der Bekanntmachung: 24346 II 22
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
79340000 Werbe- und Marketingdienstleistungen
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Es handelt sich vorliegend um die Bekanntmachung der Aufhebung des Verfahrens 2022/S 165-469182.

===============================================================================

Die ekom21 - KGRZ Hessen ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts nach dem Hessischen Datenverarbeitungsverbundgesetz (DV-VerbundG). Sie ist zentraler IT-Dienstleister für die hessischen Kommunen und ihre Einrichtungen. Von den Standorten in Gießen, Darmstadt und Kassel versorgt sie ihre Endkunden umfassend mit modernen Informations- und Kommunikationsdienstleistungen (IuK) aller Art.

Zielsetzung dieser Ausschreibung ist die Erteilung eines Auftrags über Dienstleistungen zur Entlastung der Unternehmenseinheit Marketing der ekom21. Die Dienstleistung umfasst das gesamte Spektrum an Kreativarbeit (visuell, textlich) über alle Medien (Print, Online, Event) - sowohl in der strategischen Beratung als auch in der operativen Umsetzung.

Mit bis zu drei Full-Service-Agenturen soll eine Rahmenvereinbarung für die Dauer von vier Jahren (vgl. § 21 Abs. 6 VgV) ohne Verlängerungsoption geschlossen werden.

Das Auftragsvolumen wird in Summe voraussichtlich maximal 600.000 Euro (Höchstwert) umfassen.

Ein Anspruch auf einen tatsächlichen Abruf der in der Rahmenvereinbarung geregelten Leistungen besteht nicht. Der eigentliche Leistungsabruf bzw. die Beauftragung der Auftragnehmer erfolgt nach den in der Rahmenvereinbarung abschließend festgelegten Bedingungen. Die Beauftragung soll bis zu einer Wertgrenze i.H.v. maximal 10.000 Euro im sog. Kaskadenprinzip und oberhalb dieser Wertgrenze in Form von sog. Mini-Wettbewerben erfolgen.

II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
79000000 Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit
79342000 Marketing
79342100 Direktmarketing
79413000 Marketing-Beratung
79416200 Beratung im Bereich Öffentlichkeitsarbeit
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE721 Gießen, Landkreis
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Im Detail soll die Marketing-Dienstleistung die folgenden Bausteine umfassen, die funktional beschrieben werden:

a) Strategische Kommunikationsberatung

Zur zielgruppengerechten Vermarktung und Verbreitung von Produkten der ekom21 sowie zur Sensibilisierung der Verwaltung gegenüber den Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung sollen strategische Beratungsleistungen erfolgen, die auch in entsprechende langfristige Marken- und Kommunikationsstrategien überführt werden können. Zu den einzelnen Bedarfsfeldern gehören insbesondere die folgenden Aspekte:

- Beratung zur Positionierung und grundlegenden Kommunikationsstrategie der ekom21 und ihrer Lösungen.

- Beratung zur Weiterentwicklung der Kommunikationsmaßnahmen inkl. Vorschlägen zu neuen Kanälen und Formaten.

- Beratung zur Weiterentwicklung des Corporate Designs / der Marketingmaterialien.

- Strategische Kommunikationsberatung zu kritischen Themen (inkl. kurzfristiger Akutberatung).

- Beratung zu potentiellen Krisenthemen und Krisenprävention

b) Konzeption und Umsetzung von Kommunikationskampagnen

Der Auftragnehmer soll basierend auf zu entwickelnden oder existierenden Kommunikations- und Markenstrategien konkrete Kommunikationskampagnen planen, umsetzen und evaluieren. Ein weiteres relevantes Anwendungsfeld kann auch das Thema Recruiting bzw. Employer Branding sein, d.h. die Positionierung der ekom21 als attraktiven Arbeitgeber und die Planung und Umsetzung einer dazu passenden Kommunikationskampagne unter Verwendung mehrerer aufeinander abgestimmter Kommunikationskanäle. Dabei sind jeweils die Arbeitsweise der Zielgruppe und die von ihr genutzten Kommunikationsmedien zu berücksichtigen.

Bei der Konzeption der Kommunikationskampagnen sollen konkrete Vorschläge für innovative und zielgruppengerechte Formate entwickelt werden, die mit den im Unternehmen vorhandenen Ressourcen umsetzbar sind. Dafür ist eine enge Abstimmung mit der Marketing-Abteilung der ekom21 und gegebenenfalls weiteren Unternehmensvertretern erforderlich.

c) Erstellung von Bewegtbild-Medien

Für die Vermarktung einzelner Produkte und die Platzierung bestimmter, relevanter Digitalisierungsthemen bis hin zur Vorstellung der ekom21 selbst sollen ansprechende Videos erstellt werden, sowohl Realfilme als auch Animationsfilme. Dies umfasst die Konzeption (inklusive ggf. notwendiger Recherche und Storyboard-Erstellung) sowie die Produktion und gegebenenfalls Post-Produktion. Erforderliche Film-Formate können entsprechend sein: Erklärfilme, Tutorials, Imagefilme, Produktmarketing-Filme. Bei der Filmerstellung sollen die Vorgaben der Corporate Identity (CI) der ekom21 Berücksichtigung finden.

d) Erstellung von Print-Medien

Auch in Zeiten der Digitalisierung verfolgt die ekom21 den Anspruch, für einzelne konkrete Verwendungszwecke hochwertige Print-Medien zu produzieren, die von der Gestaltung dem aktuellen state-of-the-art entsprechen. Anlässe sind etwa die Kundenzeitschrift einfo21, die drei Mal im Jahr erscheint, der Geschäftsbericht sowie Produktbroschüren unterschiedlicher Länge, Flyer oder Poster. Aufgabenbereiche umfassen die Konzeption von Dummys und visuellen Konzepten für Print-Produkte über die anlassbezogene Gestaltung einzelner Publikationen entsprechend der existierenden CI-Vorgaben der ekom21 bis hin zu Produktion und Auslieferung.

e) Grafik- und Informationsdesign

Für die Vermarktung einzelner Produkte sowie die Bewerbung von Veranstaltungen und Initiativen sind Dienstleistungen auf dem Gebiet des Grafikdesigns gefordert. Dies umfasst die Erstellung von visuellen Konzepten und Logos bis hin zur Gestaltung von Anzeigen (Print und Online). Ebenso ist bei Bedarf Web-Konzeption und Screen-Design nach modernen Standards zu erbringen sowie die Gestaltung und stetige Weiterentwicklung von State-of-the-art-Power-Point-Präsentationen - unter Einhaltung des CI der ekom21 für Verkaufszwecke und Lobbying.

f) Texterstellung und Branding

Für verschiedene Anlässe sind textuelle Dienstleistungen gefordert. Dies erfordert im werblichen Bereich etwa die Entwicklung von Slogans und Claims sowie Copy-Text für Anzeigen, Flyer und Broschüren, Websites oder Power-Point-Präsentationen oder alternativ auch Lektorat-Aufgaben, d.h. die sprachliche Prüfung und Optimierung von Texten entsprechend der sprachlichen und stilistischen Vorgaben aus der CI der ekom21. Im Bereich des Brandings sind die Namensentwicklung für neue Produkte, Dienstleistungen und Initiativen inklusive Basis-Check zu möglichen Markenrechts-Konflikten erforderlich.

g) Veranstaltungsplanung und Unterstützung bei der Durchführung

Der Auftragnehmer soll bei der Planung und Durchführung von Veranstaltungen unterschiedlicher Art und Größe aktiv unterstützen. Dies umfasst im Wesentlichen die für die Veranstaltung relevanten Print- und Online-Werbemittel, grafische Konzepte für die Veranstaltung sowie Roll-Ups, Messewände bis hin zur Regie von Plenumsveranstaltungen. Die ekom21 baut dazu auf ihre jährliche Hausmesse eXPO, auf Roadshows durch hessische Kommunen, Anwender- und Informationstage zu einzelnen Produkten sowie Messebeteiligungen. Parallel dazu haben auch Online-Veranstaltungen an Gewicht gewonnen. In diesem Kontext können Dienstleitungen im Kontext digitaler Studios benötigt werden.

h) Werbemittel

Eine auch im digitalen Zeitalter wichtige Kommunikationsmaßnahme ist für die ekom21 weiterhin die Erstellung von Werbemitteln für verschiedene Produkte und Anlässe, die etwa bei Schulungen, Kundenbesuchen oder der Hausmesse und weiteren Veranstaltungen als Give-Away verteilt werden. Die Werbemittel werden unterteilt in allgemeine Office-Produkte (z.B. Stifte, Blöcke, Bürobedarf), Give-Aways in verschiedener Form, Snacks (z.B. Fruchtgummi, Müsliriegel, Trockenfrüchte), höherwertige und hochwertige Werbemittel sowie Weihnachtspräsente. Die Kreativ-Agentur soll bei Bedarf auf verschiedenen Gebieten unterstützen, z.B. Trendscouting, Auswahl, Gestaltung und Beschaffung von Werbemitteln.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Qualitätskriterium - Name: Größe und Qualifikation des Projektteams / Gewichtung: Max. 20 Punkte
Qualitätskriterium - Name: Kreativaufgabe: Schriftliche Kreativaufgabe (Wird erst nach gesonderter schriftlicher Aufforderung über das Vergabeportal - spätestens 2 Wochen vor Ende der Frist für die Einreichung der Erstangebote - bekannt gegeben) / Gewichtung: Max. 30 Punkte
Qualitätskriterium - Name: Kreativaufgabe: Qualität der mündlichen Präsentation der Kreativaufgabe / Gewichtung: Max. 20 Punkte
Kostenkriterium - Name: Honorar / Gewichtung: Max. 30 Punkte
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Es ist beabsichtigt, den Auftrag nach Umgestaltung der Ausschreibungsunterlagen erneut auszuschreiben.

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2022/S 165-469182
IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems
IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Ein Auftrag/Los wurde vergeben: nein
V.1)Information über die Nichtvergabe
Der Auftrag/Das Los wird nicht vergeben
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder es wurden alle abgelehnt

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:

Das Verfahren wird als Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb in zwei Stufen durchgeführt. Auf der ersten Stufe (Teilnahmewettbewerb) haben die Bieter innerhalb der Teilnahmefrist Teilnahmeanträge einzureichen, die sämtlichen Anforderungen dieser Bekanntmachung sowie des Begleitdokuments (siehe Teilnahmeunterlagen auf dieser Plattform) genügen müssen.

Weiterführende Informationen zu der rechtlichen Einordnung des Auftragsgegenstandes, zu der Verfahrensart und zu der Durchführung des Verfahrens ergeben sich aus den Vergabeunterlagen (siehe Teilnahmeunterlagen auf dieser Plattform).

Die Kommunikation zwischen Auftraggeber und Bewerbern/Bietern erfolgt ausschließlich über dieses Vergabeportal. Der Auftraggeber stellt alle Fragen und Antworten zu dem Verfahren auf dem Vergabeportal anonymisiert zur Verfügung.

Die Angabe personenbezogener Daten innerhalb der Eignungsnachweise ist freiwillig. Die Nichtangabe personenbezogener Daten führt nicht unmittelbar zum Ausschluss vom weiteren Verfahren.

Mit dieser Bekanntmachung wird der öffentliche Auftraggeber nicht zur Gewährung einer Beihilfe verpflichtet. Insbesondere bleibt dem öffentlichen Auftraggeber die Aufhebung des Vergabeverfahrens vorbehalten, sollte sich das Gesamtprojekt als gesamtwirtschaftlich nicht darstellbar bzw. finanzierbar erweisen.

Etwaige Änderungen zum Verfahren werden ausschließlich über http://ted.europa.eu und das vorliegende Vergabeportal bekannt gemacht.

Bekanntmachungs-ID: CXP4YKP6MW2

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: https://rp-darmstadt.hessen.de/infrastruktur-und-wirtschaft/oeffentliches-auftragswesen/vergabekammer
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist grundsätzlich unzulässig, sofern der behauptete Verstoß nicht fristgemäß bei der Vergabestelle gerügt wird. Insoweit wird auf die Rechtsbehelfsfristen und Präklusionsbestimmungen entsprechend § 160 Abs. 3 GWB verwiesen.

So sind nach § 160 Abs. 3 S. 1 GWB Nachprüfungsanträge unzulässig, soweit

1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,

2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (vgl. dazu die Teilnahmefrist nach Ziff. IV.2.2. der vorliegenden Bekanntmachung),

3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
10/11/2022

Wähle einen Ort aus Hessen

Aarbergen
Abtsteinach
Ahnatal
Allendorf (Eder)
Allendorf (Lumda)
Alsfeld
Altenstadt
Aßlar
Babenhausen
Bad Arolsen
Bad Camberg
Bad Emstal
Bad Endbach
Bad Hersfeld
Bad Homburg vor der Höhe
Bad Karlshafen
Bad König
Bad Nauheim
Bad Orb
Bad Salzschlirf
Bad Schwalbach
Bad Soden am Taunus
Bad Soden-Salmünster
Bad Sooden-Allendorf
Bad Vilbel
Bad Wildungen
Bad Zwesten
Battenberg (Eder)
Baunatal
Bebra
Bensheim
Berkatal
Beselich
Biblis
Biebergemünd
Biebertal
Biebesheim am Rhein
Biedenkopf
Birstein
Bischoffen
Borken
Braunfels
Brechen
Brensbach
Breuberg
Breuna
Brombachtal
Bruchköbel
Büdingen-Rohrbach
Bürstadt
Buseck
Büttelborn
Butzbach
Calden
Cölbe
Darmstadt
Dieburg
Diemelsee
Diemelstadt
Dietzenbach
Dietzhölztal
Dillenburg
Dornburg
Dreieich
Driedorf
Ebersburg
Ebsdorfergrund
Echzell
Edermünde
Edertal
Egelsbach
Ehrenberg (Rhön)
Ehringshausen
Eichenzell
Einhausen
Eiterfeld
Elbtal
Eltville am Rhein
Elz
Eppstein
Erbach
Erlensee
Erzhausen
Eschborn
Eschenburg
Eschwege
Espenau
Felsberg
Fernwald
Flörsheim-Wicker
Florstadt
Frankenau
Frankenberg (Eder)
Frankfurt am Main
Fränkisch-Crumbach
Friedberg
Friedewald
Friedrichsdorf
Fritzlar
Fronhausen
Fulda
Fuldabrück
Fuldatal
Gedern
Geisenheim
Gelnhausen
Gemünden (Felda)
Gernsheim
Gersfeld
Gießen
Gilserberg
Ginsheim-Gustavsburg
Gladenbach
Glashütten (Taunus)
Glauburg
Grävenwiesbach
Grebenhain
Greifenstein
Griesheim
Groß-Gerau
Groß-Umstadt
Groß-Zimmern
Großalmerode
Großenlüder
Großkrotzenburg
Grünberg
Gründau
Gudensberg
Guxhagen
Habichtswald
Hadamar
Haiger
Haina
Hainburg
Hammersbach
Hanau
Hasselroth
Hattersheim am Main
Haunetal
Heidenrod
Heppenheim
Herborn
Herbstein
Heringen
Hessisch Lichtenau
Heuchelheim an der Lahn
Heusenstamm
Hochheim am Main
Höchst im Odenwald
Hofbieber
Hofgeismar
Hofheim am Taunus
Hohenahr
Homberg (Efze)
Homberg (Ohm)
Hosenfeld
Hünfeld
Hünfelden
Hungen
Hünstetten
Hüttenberg
Idstein
Immenhausen
Kalbach
Karben
Kassel
Kaufungen
Kelkheim
Kelsterbach
Kiedrich
Kirchhain
Kirtorf
Knüllwald
Königstein im Taunus
Korbach
Körle
Kriftel
Kronberg im Taunus
Lahnau
Lahntal
Lampertheim
Langen
Langenselbold
Langgöns
Laubach
Lauterbach
Leun
Lich
Liederbach am Taunus
Limburg
Linden
Linsengericht
Lohfelden
Lohra
Lollar
Lorsch
Mainhausen
Maintal
Marburg
Meinhard
Meißner
Melsungen
Mengerskirchen
Merenberg
Messel
Michelstadt
Mittenaar
Modautal
Mörfelden-Walldorf
Mörlenbach
Mücke-Merlau
Mühlheim am Main
Mühltal
Münchhausen
Nauheim
Neckarsteinach
Neu-Anspach
Neu-Eichenberg
Neu-Isenburg
Neuenstein
Neuental
Neukirchen
Neustadt (Hessen)
Nidda
Niddatal
Nidderau
Niedenstein
Niederaula
Niederdorfelden
Niedernhausen
Niestetal
Ober-Ramstadt
Oberaula
Obertshausen
Oberursel
Oberzent
Oestrich-Winkel
Offenbach am Main
Ortenberg
Ottrau
Petersberg
Pfungstadt
Philippsthal (Werra)
Pohlheim
Rabenau
Raunheim
Rauschenberg
Reichelsheim (Odenwald)
Reichelsheim (Wetterau)
Reinhardshagen
Reinheim
Reiskirchen
Riedstadt
Rockenberg
Rodenbach (Main-Kinzig-Kreis)
Rödermark
Rodgau
Ronneburg
Ronshausen
Rosbach vor der Höhe
Roßdorf
Rotenburg an der Fulda
Rüdesheim am Rhein
Runkel
Rüsselsheim am Main
Schaafheim
Schlangenbad
Schlitz
Schlüchtern
Schöffengrund
Schöneck
Schotten
Schrecksbach
Schwalbach am Taunus
Schwalmstadt
Seeheim-Jugenheim
Seligenstadt
Selters (Taunus)
Sinn
Solms
Sontra
Spangenberg
Stadtallendorf
Steinau an der Straße
Steinbach (Taunus)
Stockstadt am Rhein
Sulzbach
Taunusstein
Trendelburg
Usingen
Vellmar
Viernheim
Vöhl
Volkmarsen
Wabern
Wächtersbach
Wald-Michelbach
Waldeck
Waldems
Waldsolms
Walluf
Wanfried
Wehretal
Weilburg
Weilmünster
Weilrod
Weimar (Lahn)
Weiterstadt
Wettenberg
Wetter
Wetzlar
Wiesbaden
Wildeck
Willingen
Willingshausen
Witzenhausen
Wölfersheim
Wolfhagen
Wöllstadt