Deutsche Bundesbank, Projekt Campus, Sanierung Haupthaus VM1, Interimistische Baumedienversorgung VM 01b Baustrom Referenznummer der Bekanntmachung: 22/0004711
Bekanntmachung vergebener Aufträge
Ergebnisse des Vergabeverfahrens
Bauauftrag
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Frankfurt am Main
NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 60329
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.bundesbank.de
Abschnitt II: Gegenstand
Deutsche Bundesbank, Projekt Campus, Sanierung Haupthaus VM1, Interimistische Baumedienversorgung VM 01b Baustrom
Im Rahmen eines offenen Verfahrens gem. §3 EU Nr. 1 VOB/A soll die Interimistische Baumedienversorgung VM 01b Baustrom im Zuge der Maßnahme "Sanierung Haupthaus" der Zentrale der Deutschen Bundesbank in Frankfurt am Main vergeben werden.
Deutsche Bundesbank - Zentrale, Wilhelm-Epstein-Straße 14, 60431 Frankfurt am Main
Die Deutsche Bundesbank plant, im Rahmen einer Ein-Standort-Strategie die rund 5.000 Beschäftigten der Zentrale am Standort in Frankfurt auf dem Gelände des Campus an der Wilhelm-Epstein-Straße zusammenzuführen. Hierzu wird es notwendig, den Campus mit einem Teil seines Gebäudebestandes und seiner Infrastruktur einer umfangreichen Restrukturierung, Sanierung und Erweiterung zuzuführen.
Im Rahmen dieser Maßnahmen werden verschiedene Bereiche des Haupthauses sukzessive und abschnittsweise einer umfassenden Gefahrstoffsanierung unterzogen. Hierzu muss eine Baustromversorgung errichtet und betrieben werden. Des Weiteren wird eine Baubeleuchtung benötigt.
Anlagenübersicht / Anlagenbeschreibung
Im Rahmen der Arbeiten werden folgende elektrotechnischen Anlagen und Installationen eingebaut:
Notstromversorgungsanlage Baustrom:
Für die Versorgung von Verbrauchern mit Notstrom wird während der Bauphase ein Containeraggregat 250 kVA als Leihaggregat aufgestellt und in die bereits errichtete Baustellen-Notstromversorgung eingebunden.
Baustrom-Baustromverteiler:
Ausgehend von einer vorhandenen, in Betrieb befindlichen Niederspannungshauptverteilung wird eine klassische Baustromversorgung im Bereich des zu sanierenden Hochhauses aufgebaut.
Anlagenumfang:
- 6 Stück Gruppenverteiler
- 84 Stück Baustromverteiler
- 36 Stück Beleuchtungsverteiler
- ca. 3.000 m Kabel 35mm2 bis 150 mm2
Baustromanlage - Mietdauer beträgt 38 Monate.
Baustrom-Versorgung Aufzugsanlagen:
Die bestehenden Aufzugsanlagen im Hochhaus (zwei Aufzugsgruppen und ein Lastenaufzug) werden auch für den Baustellenbetrieb genutzt. Sie sind an die Baustromversorgung anzuschließen.
Baustrom Anschlüsse - Gefahrstoffsanierung:
Für den Auftragnehmer der Gefahrstoffsanierung ist jeweils vor Beginn der Sanierungsmaßnahmen im entsprechenden Abschnitt die Baubeleuchtung zu errichten und an den Zugangsschleusen ein Baustromanschluss bereitzustellen.
Baustrom Anschlüsse - TGA-Anlagen:
Im Baufeld befinden sich teils vorhandene teils neu errichtete TGA Anlagen, die während der Bauzeit betrieben werden und zu versorgen sind (Hebeanlagen, Druckerhöhung etc.). Die dafür notwendigen Elektro-Installationsarbeiten werden nicht gemietet, sondern gekauft.
Baustrom - Baubeleuchtung:
Zur Baubeleuchtung werden Langfeldleuchten mit LED-Bestückung und erhöhtem Stoßfestigkeitsgrad eingesetzt. Ein Teil der Leuchten ist mit Akku für 3h Betrieb auszustatten. Insgesamt sind 750 Stück Bauleuchten vorgesehen. Die Baubeleuchtung wird vom Auftraggeber gekauft und nicht gemietet.
Baustrom - Versorgung sicherheitstechnische Anlagen:
Im Bereich des Dachgeschosses verbleiben auch während der Baumaßnahme einige sicherheitstechnische Anlagen. Diese Anlagen müssen zum einen über Baustrom versorgt werden, zum anderen müssen sie signaltechnisch über LWL-Verbindungen an die Zentralen in der Hauptkasse angebunden werden.
Baustrom - Betrieb zeitlicher Rahmen:
Der zeitliche Ablauf ist derzeit in drei wesentlichen Phasen zwischen November 2022 und Januar 2024 geplant. Die dann errichtete Baustromversorgung soll für die anschließenden Bauarbeiten der sogenannten Maßnahme VM2 erhalten bleiben. Diese Maßnahme ist für den Zeitraum Januar 2024 bis Dezember 2025 geplant. Deshalb ist in den Leistungen für gemietete Komponenten eine zusätzliche Vorhaltung für weitere 24 Monate als Position ausgewiesen. Aus diesen Phasen ergeben sich die entsprechenden Mietdauern und Zeiträume.
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Deutsche Bundesbank, Projekt Campus, Sanierung Haupthaus VM1, Interimistische Baumedienversorgung VM 01b Baustrom
Ort: Frankfurt am Main
NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Land: Deutschland
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y636MYG
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60329
Land: Deutschland
Fax: [gelöscht]7
Internet-Adresse: www.bundesbank.de