Beratungs- und Weiterentwicklungsleistungen im Bereich Transaktionsmanagement / Handelssystem SUMMIT Referenznummer der Bekanntmachung: KfW-2022-0012
Bekanntmachung vergebener Aufträge
Ergebnisse des Vergabeverfahrens
Dienstleistungen
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Frankfurt am Main
NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 60325
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: +49 6974310
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://kfw.de
Abschnitt II: Gegenstand
Beratungs- und Weiterentwicklungsleistungen im Bereich Transaktionsmanagement / Handelssystem SUMMIT
Um der KfW in ihrem umfangreichen Aktivgeschäft die benötigten Mittel zu beschaffen, abzuwickeln und zu verwalten, setzt diese u.a. das Handelssystem „Summit“ des Herstellers Finastra ein. Dieses Front-to-Back-System hat Schnittstellen zu weiteren Applikationen im Handelsumfeld, zu Handelsplattformen sowie in die hausweiten Systeme. Aufgrund neuer Anforderungen in den oben genannten Bereichen und dem daraus resultierenden Anpassungsbedarf und Ausbau von Funktionalitäten in den Handelssystemen, (hauptsächlich in Summit), werden externe Beratungs- und Weiterentwicklungsleistung benötigt.
Um der KfW in ihrem umfangreichen Aktivgeschäft die benötigten Mittel zu beschaffen, abzuwickeln und zu verwalten, setzt diese u.a. das Handelssystem „Summit“ des Herstellers Finastra ein. Dieses Front-to-Back-System hat Schnittstellen zu weiteren Applikationen im Handelsumfeld, zu Handelsplattformen sowie in die hausweiten Systeme. Aufgrund neuer Anforderungen in den oben genannten Bereichen und dem daraus resultierenden Anpassungsbedarf und Ausbau von Funktionalitäten in den Handelssystemen, (hauptsächlich in Summit), werden externe Beratungs- und Weiterentwicklungsleistung benötigt.
Für die Gesamtlaufzeit der Rahmenvereinbarung schätzt die Auftraggeberin den Bedarf auf 5.280 Personentage.
(Nähere Angaben siehe Leistungsbeschreibung in den Vergabeunterlagen)
siehe Ziffer 8.2 der Rahmenvereinbarung:
Die KfW ist berechtigt, im erforderlichen und in einem den Rahmenvereinbarungspartnern zumutbaren Umfang und innerhalb ihrer Leistungsfähigkeit das geschätzte Auftragsvolumen der Rahmenvereinbarung gemäß EU-Bekanntmachung auf maximal das Doppelte des ursprünglich geschätzten Auftragsvolumens zu erhöhen, wenn
a) dies zur fachgerechten Erbringung der von der Rahmenvereinbarung erfassten Leistungen im Geltungsbereich und während der Laufzeit der Rahmenvereinbarung erforderlich ist oder
b) für die Leistungserbringung relevante rechtliche oder regulatorische Vorgaben, einschließlich Feststellungen oder Anordnungen der die KfW beaufsichtigenden Stellen, eine Änderung des Bedarfs der KfW nach sich ziehen oder
c) grundlegende betriebliche Entscheidungen der KfW über den Einsatz agiler Methoden (z.B. Scrum) Änderungen im Umfang und Zuschnitt der in der Leistungsbeschreibung der Rahmenvereinbarung zur Folge haben und dadurch eine Änderung des Bedarfs der KfW entsteht oder
d) eine Änderung des Schutzbedarfs der vom Auftragnehmer bearbeiteten Daten oder ausgeführten Tätigkeiten eine Änderung der vertraglichen Vorgaben erfordert.
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Beratungs- und Weiterentwicklungsleistungen im Bereich Transaktionsmanagement / Handelssystem SUMMIT
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Frankfurt
NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 60313
Land: Deutschland
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Frankfurt
NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 60327
Land: Deutschland
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Bad Homburg
NUTS-Code: DE718 Hochtaunuskreis
Postleitzahl: 61348
Land: Deutschland
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Frankfurt
NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 60598
Land: Deutschland
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land: Deutschland
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.