Prozess digitale Einstllung Referenznummer der Bekanntmachung: 2023021
Berichtigung
Bekanntmachung über Änderungen oder zusätzliche Angaben
Lieferauftrag
(Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union, 2023/S 084-252182)
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Frankfurt am Main
NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 60590
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: +49 6963010
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.kgu.de
Abschnitt II: Gegenstand
Prozess digitale Einstllung
Das Universitätsklinikum Frankfurt ist mit den 33 Fachkliniken und klinisch theoretischen Instituten der universitäre Maximalversorger für Frankfurt und das Rhein-Main-Gebiet. Jährlich werden hier rd. 46.000 stationäre sowie rd. 482.000 ambulante Patientinnen und Patienten behandelt. Hinzu kommt ein umfangreiches
Leistungsspektrum in Forschung und Lehre auf international konkurrenzfähigem Niveau. Insgesamt sind am Universitätsklinikum Frankfurt mehr als 7.500 Beschäftigte in der Krankenversorgung, in Lehre und Forschung sowie in der Administration und in den Wirtschaftsdiensten tätig. Alle Bereiche befinden sich in Frankfurt an einem Standort.
In 2023 strebt das Dezernat Personal eine zügige digitale Transformation der Kernprozesse an. Im Fokus steht dabei zunächst der komplexe und zeitintensive Einstellungsprozess, der für eine verlässliche Personalgewinnung in Zeiten des Fachkräftemangels ein wesentlicher Faktor spielt.
Zu realisieren sind ganzheitliche End-to-end Prozesse. Neben der Reduzierung von Medienbrüchen müssen verschiedene Systembrüche zusammengeführt und ggf. fehlende Systemfunktionalitäten (Features) implementiert werden.
Das Projekt ist vom Vorstand als Stakeholder initiiert und wird aus der Abteilung HR-Systeme und Zeitwirtschaft heraus gesteuert
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Abschnitt VII: Änderungen
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/61dd5f04-c822-44a2-9ffb-e0a0aa65cacd
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/bbbd0d53-bb97-4c38-ab7a-b82d5bbc10c4
Ende: 31.12.2023
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
Laufzeit in Monaten: 60
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
Die Laufzeit des Auftrages beträgt in Summe 60 Monate. Ab Vertragsbeginn sind die ersten max. 6 Monate als eine Phase des Proof of Concept anzusehen. Nach erfolgreichem Abschluss des Proof of Concept wird die Lösung für weitere 54 Monate in die allgemeine Betriebsorganisation überführt und genutzt. (6+54=60)
Die Informationen bezüglich der Laufzeit des Vertrages wurden in der Bekanntmachung korrigiert.