DDI Rahmenvertrag Referenznummer der Bekanntmachung: 23FEI64028
Berichtigung
Bekanntmachung über Änderungen oder zusätzliche Angaben
Lieferauftrag
(Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union, 2023/S 070-207620)
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Frankfurt Main
NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 60327
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.deutschebahn.com/bieterportal
Abschnitt II: Gegenstand
DDI Rahmenvertrag
Rahmenvertrag über den Kauf, Lieferung und Support von DNS, DHCP und IPAM -Systemen (DDI-System)
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Abschnitt VII: Änderungen
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter https://bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/489b7353-e112-42a8-85ad-2056d535ad21
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter https://bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/17ea92c0-27a6-4028-b98e-eeb79ac69315
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt
an die oben genannten Kontaktstellen
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt
Name und Adressen
FEI2 - Beschaffung Digitale Infrastruktur
Hahnstr. 49
Ort: Frankfurt a.M.
NUTS-Code: DE712
Postleitzahl: 60528
Land: DE
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
Telefon:
E-Mail: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Hauptadresse: http://www.deutschebahn.com/bieterportal
Adresse des Beschafferprofils:
Geforderte Mindeststandards:
1. Es werden mindestens 5 DDI Referenzprojekten mit > 250.000 managed IPv4 & > 250.000 managed IPv6 Adressen gefordert.
Dazu muss eine aussagekräftige Beschreibung der erbrachten Leistung als Integrator bzw. Hersteller abgegeben werden. Bitte füllen Sie das Tabellenblatt Referenzen im Anhang B4 Eignungskriterien aus. Hinweis: Hierfür ist keine Eignungsleihe zulässig.
2. Nachweis einer Zertifizierung nach DIN EN ISO 9000/9001/9002/9003 oder der Bewerber weist nach, dass er nach einem gleichwertigen Standard zur Qualitätssicherung arbeitet. Alle Dokumente des Herkunftslandes müssen in deutscher Sprache (ggf. mit beglaubigter Übersetzung) beigefügt werden. Das gültige Zertifikat ist bereitzustellen. Wenn es sich um einen gleichwertigen Standard zur Qualitätssicherung handelt, so ist eine Erläuterung (max. 2 DIN-A 4 Seiten) bereitzustellen, aus welchen Gründen der Standard gleichwertig ist.
3. Anzahl der Mitarbeiter/innen, welche mind. fünf Jahre praktische Erfahrungen in den Bereichen DHCP, DNS, IPAM, DDI und Netzwerk haben.
0-10 Mitarbeiter = Ausschluss
>10 Mitarbeiter = erfüllt
Geforderte Mindeststandards:
1. Es werden mindestens 5 DDI Referenzprojekten mit > 250.000 managed IPv4 & > 250.000 managed IPv6 Adressen gefordert.
Dazu muss eine aussagekräftige Beschreibung der erbrachten Leistung als Integrator bzw. Hersteller abgegeben werden. Bitte füllen Sie das Tabellenblatt Referenzen im Anhang B4 Eignungskriterien aus.
2. Nachweis einer Zertifizierung nach DIN EN ISO 9000/9001/9002/9003 oder der Bewerber weist nach, dass er nach einem gleichwertigen Standard zur Qualitätssicherung arbeitet. Alle Dokumente des Herkunftslandes müssen in deutscher Sprache (ggf. mit beglaubigter Übersetzung) beigefügt werden. Das gültige Zertifikat ist bereitzustellen. Wenn es sich um einen gleichwertigen Standard zur Qualitätssicherung handelt, so ist eine Erläuterung (max. 2 DIN-A 4 Seiten) bereitzustellen, aus welchen Gründen der Standard gleichwertig ist.
3. Anzahl der Mitarbeiter/innen, welche mind. fünf Jahre praktische Erfahrungen in den Bereichen DHCP, DNS, IPAM, DDI und Netzwerk haben.
0-10 Mitarbeiter = Ausschluss
>10 Mitarbeiter = erfüllt
Wir weisen darauf hin, dass die VO (EU) 2022/576 zur Änderung der VO (EU) Nr. 833/2014 Anwendung findet und Unternehmen, die den Sanktionsmaßnahmen in Art. 5k der VO (EU) 2022/576 unterfallen, aus dem Vergabeverfahren ausgeschlossen werden.
Der Auftraggeber behält sich vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten.
Wir weisen darauf hin, dass die VO (EU) 2022/576 zur Änderung der VO (EU) Nr. 833/2014 Anwendung findet und Unternehmen, die den Sanktionsmaßnahmen in Art. 5k der VO (EU) 2022/576 unterfallen, aus dem Vergabeverfahren ausgeschlossen werden.