Führungskräfteprogramm DNB 2023 bis 2025 Referenznummer der Bekanntmachung: 22/100
Bekanntmachung vergebener Aufträge
Ergebnisse des Vergabeverfahrens
Dienstleistungen
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Frankfurt am Main
NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 60322
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.dnb.de/
Abschnitt II: Gegenstand
Führungskräfteprogramm DNB 2023 bis 2025
Die Deutsche Nationalbibliothek (DNB) hat den Auftrag über die Konzipierung und Durchführung eines anwendungs- und praxisbezogenen sowie mit aktuellen Erkenntnissen aus Wissenschaft und Forschung verknüpften Führungskräfteprogramms 2023 bis 2025 zu vergeben. Ziel ist, den kommenden Veränderungen und Herausforderungen sowie dem anstehenden Generationenwechsel mit entsprechend geschulten und gestärkten Führungskräften souverän begegnen zu können und für ein attraktives, motivierendes Miteinander für alle Beschäftigten zu sorgen.
Die Führungskräfte der DNB verteilen sich zu circa zwei Drittel auf Frankfurt und zu einem Drittel auf Leipzig.
Ziel ist, den kommenden Veränderungen und Herausforderungen sowie dem anstehenden Generationenwechsel mit entsprechend geschulten und gestärkten Führungskräften souverän begegnen zu können und für ein attraktives, motivierendes Miteinander für alle Beschäftigten zu sorgen. Das Führungskräfte-Programm 2023 bis 2025 ist eine Qualifizierungs-Initiative, mit der die DNB allen Führungskräften das Handwerkszeug an die Hand geben und sie befähigen, die Anforderungen sowie den Wandel der analogen und digitalen Arbeitswelt anzunehmen und diesen aktiv, lösungsorientiert sowie entscheidungsfreudig zu gestalten.
Geschult werden alle Führungskräfte. Pro Person sind 12 Tage vorgesehen. Diese verteilen sich auf vier aufeinander aufbauende Seminare á drei Tage. Bei rund 80 Personen müssen vier Seminarreihen mit jeweils vier Seminaren mit bis zu 20 Teilnehmenden durchgeführt werden.
Das zu konzipierende und durchzuführende Führungskräfteprogramm ist als Gesamtmaßnahme (bestehend aus der Konzeption und Durchführung von vier Seminarreihen mit jeweils vier aufeinander aufbauenden Seminaren) zu verstehen. Der Auftragnehmer verpflichtet sich mit Angebotsabgabe die gesamte Fortbildungsreihe gemäß Leistungsbeschreibung und Konzeption zu erbringen. Seitens der Auftraggeberin ist beabsichtigt, die Gesamtmaßnahme durchführen zu lassen. Die Durchführung der Seminarmodule drei und vier stehen unter dem Vorbehalt, dass die eingeplanten Haushaltsmittel tatsächlich zur Verfügung stehen werden. Im Falle eines Nichtvorhandenseins bzw. Nichtausreichens entsprechender Haushaltsmittel für die Seminarmodule drei und vier, wird sich die Auftraggeberin zum weiteren Vorgehen mit dem Auftragnehmer abstimmen.
Das zu konzipierende und durchzuführende Führungskräfteprogramm ist als Gesamtmaßnahme (bestehend aus der Konzeption und Durchführung von vier Seminarreihen mit jeweils vier aufeinander aufbauenden Seminaren) zu verstehen. Der Auftragnehmer verpflichtet sich mit Angebotsabgabe die gesamte Fortbildungsreihe gemäß Leistungsbeschreibung und Konzeption zu erbringen. Seitens der Auftraggeberin ist beabsichtigt, die Gesamtmaßnahme durchführen zu lassen. Die Durchführung der Seminarmodule drei und vier stehen unter dem Vorbehalt, dass die eingeplanten Haushaltsmittel tatsächlich zur Verfügung stehen werden. Im Falle eines Nichtvorhandenseins bzw. Nichtausreichens entsprechender Haushaltsmittel für die Seminarmodule drei und vier, wird sich die Auftraggeberin zum weiteren Vorgehen mit dem Auftragnehmer abstimmen.
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Führungskräfteprogramm DNB 2023 bis 2025
Ort: Frankfurt am Main
NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Land: Deutschland
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Es handelt sich um ein zweistufiges Vergabeverfahren. Zunächst sind nur Teilnahmeanträge einzureichen.
Nach erfolgreichem Teilnahmewettbewerb, Aufforderung zur Angebotsabgabe und dem sich anschließenden Ende der Angebotsfrist werden die Bieter zu einem Präsentationstermin eingeladen, bei dem sie ihr Angebot inhaltlich erläutern und vorstellen sollen. Die Präsentation wird online (per GoToMeeting oder ein durch den Bieter vorgeschlagenes Videokonferenz-System) sattfinden. Die Präsentation erfolgt in deutscher Sprache vor einem Gremium der Auftraggeberin. Zu dem Präsentationstermin wird kurzfristig eingeladen. Voraussichtlich werden die Präsentationen in der 7. KW 2023 stattfinden. Diese KW ist vom Bieter zwingend einzuplanen und wird mit Angebotsabgabe zugesichert.
Ort: Bonn
Land: Deutschland
Es gelten die Bestimmung des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen sowie der Vergabeverordnung, insb. § 160 GWB.
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60322
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse: https://www.dnb.de/