Fahrstromverstärkung 750 V _Fahrstromverstärkung - Ertüchtigung GW Borsigallee Referenznummer der Bekanntmachung: VGF-EU 260/22
Auftragsbekanntmachung
Bauauftrag
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Frankfurt am Main
NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: +49 6921303
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.vgf-ffm.de/
Adresse des Beschafferprofils: https://www.vgf-ffm.de/
Abschnitt II: Gegenstand
Fahrstromverstärkung 750 V _Fahrstromverstärkung - Ertüchtigung GW Borsigallee
Die VerkehrsGesellschaft Frankfurt am Main mbH plant den Einsatz neuer Fahrzeuge im
Stadtbahn-Netz. Die Leistungsfähigkeit der vorhandenen Bahnstromversorgungsanlagen
ist hinsichtlich der zukünftigen Betriebsbedingungen teilweise unzureichend. Darüber hinaus soll die
Fahrleitungsnennspannung perspektivisch auf DC 750V angehoben werden. Dafür sind diverse Er-
tüchtigungsmaßnahmen notwendig, so auch im Bereich der A-Strecke im GW Krautgartenweg.
Frankfurt am Main
Die VerkehrsGesellschaft Frankfurt am Main mbH plant den Einsatz neuer Fahrzeuge im
Stadtbahn-Netz. Die Leistungsfähigkeit der vorhandenen Bahnstromversorgungsanlagen
ist hinsichtlich der zukünftigen Betriebsbedingungen teilweise unzureichend. Darüber hinaus soll die
Fahrleitungsnennspannung perspektivisch auf DC 750V angehoben werden. Dafür sind diverse Er-
tüchtigungsmaßnahmen notwendig, so auch im Bereich der A-Strecke im GW Krautgartenweg.
Die Leistungen umfassen:
- Demontage und Entsorgung von Transformatoren
- Lieferung neuer Transformatoren
- Montage und Inbetriebnahme neuer Anlagenteile
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausbildung.
Nachweis eines Mindestjahresumsatzes sowie eines Mindestjahresumsatzes in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags.
Vorlage geeigneter 3 Referenzen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (Lieferung und Montage von Trafos in Fahrstromanlagen).
HVA B-StB Eigenerklärung zur Eignung
Eigenerklärung zur Tariftreue nach HVTG
Eigenerklärung zur Akzeptanz von Ausführungsbedingungen zur Versicherungspflicht
Vertraulichkeitserklärung
Eigenerklärung Sanktion gegen Russland
Bei Vergaben von Bauleistungen hat der für den Zuschlag vorgesehene Bieter vor Auftragsvergabe eine gültige Bescheinigung über seine ordnungsgemäße Teilnahme an den Sozialkassenverfahren vorzulegen (siehe § 5 HVTG Abs.3)
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt VI: Weitere Angaben
In den Projekteigenschaften wurde eingestellt, dass Angebote mit Skonto zulässig sind. Als Frist für die Zahlbarmachung wurden 14 Tage festgelegt.
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Frist für den Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer gemäß 160 Absatz 3
GWB:
Ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn
Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber
dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1
Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.