Kauf diverser Kaffeemaschinen inkl. Zubehör und Wartungsverträgen Referenznummer der Bekanntmachung: 22-0006478
Auftragsbekanntmachung
Lieferauftrag
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Frankfurt am Main
NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 60329
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.bundesbank.de
Abschnitt II: Gegenstand
Kauf diverser Kaffeemaschinen inkl. Zubehör und Wartungsverträgen
Kauf diverser Kaffeemaschinen inkl. Zubehör und Wartungsverträgen für 4 Jahre an den Standorten Frankfurt am Main (Los 1), Hannover (Los 2) und Stuttgart (Los 3).
Die Hauptverwaltung in Hessen plant den Kauf von zwei unterschiedlichen Vollautomaten für die Zubereitung von Kaffeespezialitäten wie Espresso, Espresso Macchiato, Café Crème, Cappuccino, Milchkaffee, Latte Macchiato, heißer Schokolade und separaten Heißwasserausgabe. Zudem sollen vier Vollautomaten für die Zubereitung von Filterkaffee für Großmengen sowie ein Wartungsvertrag für eine Laufzeit von vier Jahren beschafft werden.
Die Hauptverwaltung in in Bremen, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt plant den Kauf von zwei unterschiedlichen Vollautomaten für die Zubereitung von Kaffeespezialitäten wie Espresso, Espresso Macchiato, Café Crème, Cappuccino, Milchkaffee, Latte Macchiato, heißer Schokolade und separaten Heißwasserausgabe. Zudem soll ein Wartungsvertrag für eine Laufzeit von vier Jahren abgeschlossen werden.
Die Filiale Stuttgart plant den Kauf eines Vollautomaten für die Zubereitung von Kaffeespezialitäten wie Espresso, Espresso Macchiato, Café Crème, Cappuccino, Milchkaffee, Latte Macchiato, heißer Schokolade und separaten Heißwasserausgabe. Zudem soll ein Wartungsvertrag für eine Laufzeit von vier Jahren abgeschlossen werden.
Nähre Details zu den geforderten Leistungen finden Sie je Los.
Frankfurt am Main: Kauf diverser Kaffeemaschinen inkl. Zubehör und Wartungsverträgen
Deutsche Bundesbank, Hauptverwaltung in Hessen Taunusanlage 5 60329 Frankfurt am Main
Gegenstand der Ausschreibung ist der Kauf von sechs unterschiedlichen Kaffeemaschinen/Kaffeespezialitätenmaschinen inkl. Zubehörteilen und einem Wartungsvertrags für die sechs Maschinen.
Auflistung und kurze Beschreibung der Lieferleistung:
Pos. 1: Vollautomat für Kaffeespezialitäten mit integriertem Milchschäumer
- Vollautomat für die Zubereitung von Kaffeespezialitäten wie Espresso, Espresso Macchiato, Café Crème, Cappuccino, Milchkaffee, Latte Macchiato, heißer Schokolade und separaten Heißwasserausgabe.
- Bestellmenge: 1 Stück
- Technische Daten:
Empfohlene Tagesleistung: ca. 250 Tassen
Heißwasserleistung: ca. 30 Liter/ Stunde
Nennleistung: 3,0 - 3,5 kW
Netzanschluss: ca. 400 V für Schnellheizmodul
Außenmaße B/H/T: ca. 900 mm (inkl. Zubehör + Kartenleser) / ca. 716 mm / ca. 590 mm
Pos. 2: Vollautomat für Kaffeespezialitäten mit integriertem Milchschäumer
- Vollautomat für die Zubereitung von Kaffeespezialitäten wie Espresso, Espresso Macchiato, Café Crème, Cappuccino, Milchkaffee, Latte Macchiato, heißer Schokolade und separaten Heißwasserausgabe.
- Bestellmenge: 1 Stück
- Technische Daten:
Empfohlene Tagesleistung: ca. 250 Tassen
Heißwasserleistung: ca. 30 Liter/Stunde
Nennleistung: 3,0 - 3,5 kW
Netzanschluss: 220 - 240 V 1/N/PE
Außenmaße B/H/T: 680 mm (Maschine inkl. Zubehör + Kartenleser) / ca. 716 mm / ca. 590 mm - bis max. 592 mm
Pos. 3: Mengenbrüher für Filterkaffee
- Vollautomat für die Zubereitung von Filterkaffee für Großmengen (Konferenz- und Veranstaltungsservice) mit separaten Heißwasserausgabe.
- Bestellmenge: 4 Stück
- Technische Daten:
Empfohlene Stundenleistung: ca. 500 Tassen
Heißwasserleistung: ca. 50 Liter/ Stunde
Nennleistung: 8,5 - 10,1 kW
Netzanschluss: ca. 400 V
Wasseranschluss: Festwasseranschluss
Wasserablauf: DIN 40
Wasserzulauf: 1/2', TW15
Außenmaße B/H/T: ca. 450 mm / ca. 782 mm / ca. 605 mm
Pos. 4: Wartungsvertrag
Für die Maschinen zu den Positionen 1 - 3 soll ein Vollwartungsvertrag für eine Laufzeit von vier Jahren abgeschlossen werden.
Der Vertrag kann vom Auftraggeber zweimal um jeweils zwei Jahre verlängert werden. Die Nutzung der Verlängerungsoption muss dem Auftragnehmer mind. 6 Monate vor Vertragsende schriftlich mitgeteilt werden, sonst endet der Vertrag.
Die maximale Vertragslaufzeit inkl. Verlängerungsoption beträgt 8 Jahre.
Die Wartungen sollen 1 x im Jahr durchgeführt werden. Mit der Option diesen bei überdurchschnittlicher Nutzung zu erhöhen auf 2 x jährlich.
Start der Abrechnung für die Vollwartungspauschale soll erst ab dem 13. Betriebsmonat sein.
Die Wartung muss folgendes beinhalten:
- An- und Abfahrt
- Reinigung und Entkalkung der Maschine, inkl. Entkalkungsmittel
- Überprüfung sowie wenn nötig Austausch von Dichtungen und Ventilen
- DGUV 3 Prüfung 1 x im Jahr
- Kartenleser 1 x im Jahr (für Pos. 1 und Pos. 2)
- Probelauf nach jeder Wartung (Funktionstüchtigkeit)
- Dokumentation zu den Wartungs- und Reparaturleistungen
Hannover: Kauf diverser Kaffeemaschinen inkl. Zubehör und Wartungsverträgen
Deutsche Bundesbank, Hauptverwaltung in Bremen Niedersachsen und Sachsen-Anhalt Georgsplatz 5 30159 Hannover Deutsche Bundesbank, Hauptverwaltung in Bremen Niedersachsen und Sachsen-Anhalt
Georgswall 2-4, 30159 Hannover
Gegenstand der Ausschreibung ist der Kauf von zwei unterschiedlichen Kaffeemaschinen/Kaffeespezialitätenmaschinen inkl. Zubehörteilen und einem Wartungsvertrags für die zwei Maschinen.
Auflistung und kurze Beschreibung der Lieferleistung:
Pos. 1: Vollautomat für Kaffeespezialitäten
- Vollautomat für die Zubereitung von Kaffeespezialitäten wie Espresso, Café Crème, Cappuccino, Latte Macchiato, Milchkaffee, Schokospezialitäten, einer separaten mittigen Heißwasserausgabe
- Bestellmenge: 1 Stück
- Technische Daten:
Empfohlene Tagesleistung: ab 150 Tassen bis zu 250 Tassen
Nennleistung: 3,01 - 3,51 kW
Netzanschluss: 220 - 240 V / 1/N/PE
Wasseranschluss: Festwasser mit Abwasser
Außenmaße B/H/T: ca. 325 mm / ca. 716 mm (mit Bohnenbehälter) / ca. 590 mm
Pos. 2: Vollautomat für Kaffeespezialitäten
- Vollautomat für die Zubereitung von Kaffeespezialitäten wie Espresso, Café Crème, Cappuccino, Latte Macchiato, Milchkaffee, Schokospezialitäten, einer separaten mittigen Heißwasserausgabe
- Bestellmenge: 1 Stück
- Technische Daten:
Empfohlene Tagesleistung: bis zu 150 Tassen/80 Pötte
Nennleistung: 2,75 - 3,25 kW
Netzanschluss: 220 - 240 V / 1/N/PE
Wasseranschluss: Festwasser mit Abwasser
Außenmaße B/H/T: ca. 325 mm / ca. 716 mm (mit Bohnenbehälter) / ca. 590 mm
Pos. 3: Wartungsvertrag
Für die Maschinen zu den Positionen 1 - 2 soll ein Vollwartungsvertrag für eine Laufzeit von vier Jahren abgeschlossen werden.
Der Vertrag kann vom Auftraggeber zweimal um jeweils zwei Jahre verlängert werden. Die Nutzung der Verlängerungsoption muss dem Auftragnehmer mind. 6 Monate vor Vertragsende schriftlich mitgeteilt werden, sonst endet der Vertrag.
Die maximale Vertragslaufzeit inkl. Verlängerungsoption beträgt 8 Jahre.
Die Wartungen sollen 1 x im Jahr durchgeführt werden. Mit der Option diesen bei überdurchschnittlicher Nutzung zu erhöhen auf 2 x jährlich.
Start der Abrechnung für die Vollwartungspauschale soll erst ab dem 13. Betriebsmonat sein.
Die Wartung muss folgendes beinhalten:
- An- und Abfahrt
- Reinigung und Entkalkung der Maschine, inkl. Entkalkungsmittel
- Überprüfung sowie wenn nötig Austausch von Dichtungen und Ventilen
- DGUV 3 Prüfung 1 x im Jahr
- Kartenleser 1 x im Jahr (für Pos. 1 und Pos. 2)
- Probelauf nach jeder Wartung (Funktionstüchtigkeit)
- Dokumentation zu den Wartungs- und Reparaturleistungen
Stuttgart: Kauf einer Kaffeemaschine inkl. Zubehör und Wartungsvertrag
Deutsche Bundesbank, Filiale Stuttgart Theodor-Heuss-Straße 20 70174 Stuttgart
Gegenstand der Ausschreibung ist der Kauf einer Kaffeemaschine/Kaffeespezialitätenmaschine inkl. Zubehörteilen und einem Wartungsvertrag.
Auflistung und kurze Beschreibung der Lieferleistung:
Pos. 1: Vollautomat für Kaffeespezialitäten
- Vollautomat für die Zubereitung von Kaffeespezialitäten wie Café Crème, Cappuccino, Latte Macchiato, Milchkaffee, Schokospezialitäten, einer separaten mittigen Heißwasserausgabe
- Bestellmenge: 1 Stück
- Technische Daten:
Empfohlene Tagesleistung: bis zu 120 Tassen
Nennleistung: 2,0 - 2,4 kW
Netzanschluss: 220 - 240 V
Wasseranschluss: Festwasser mit Abwasser
Außenmaße B/H/T: ca. 325 mm / max. 670 mm (mit Bohnenbehälter) / max. 590 mm
Pos. 2: Wartungsvertrag
Für die Maschinen zu Position 1 soll ein Vollwartungsvertrag für eine Laufzeit von vier Jahren abgeschlossen werden.
Der Vertrag kann vom Auftraggeber zweimal um jeweils zwei Jahre verlängert werden. Die Nutzung der Verlängerungsoption muss dem Auftragnehmer mind. 6 Monate vor Vertragsende schriftlich mitgeteilt werden, sonst endet der Vertrag.
Die maximale Vertragslaufzeit inkl. Verlängerungsoption beträgt 8 Jahre.
Die Wartungen sollen 1 x im Jahr durchgeführt werden. Mit der Option diesen bei überdurchschnittlicher Nutzung zu erhöhen auf 2 x jährlich.
Start der Abrechnung für die Vollwartungspauschale soll erst ab dem 13. Betriebsmonat sein.
Die Wartung muss folgendes beinhalten:
- An- und Abfahrt
- Reinigung und Entkalkung der Maschine, inkl. Entkalkungsmittel
- Überprüfung sowie wenn nötig Austausch von Dichtungen und Ventilen
- DGUV 3 Prüfung 1 x im Jahr
- Kartenleser 1 x im Jahr (für Pos. 1 und Pos. 2)
- Probelauf nach jeder Wartung (Funktionstüchtigkeit)
- Dokumentation zu den Wartungs- und Reparaturleistungen
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
1. Eigenerklärung über die Eintragung im Handelsregister/Berufsregister, ggf. Kopie (in der Bundesrepublik
Deutschland Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug, Eintragung in der Handwerksrolle oder bei der
Industrie- und Handelskammer; bei ausländischen Bietern Unterlagen gemäß Artikel 58 der Richtlinie 2014/24/
EU).
2. Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft:
Ggf. Vorlage einer Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft.
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Eigenerklärung zur Eignung (Vordruck in den Vergabeunterlagen enthalten):
1. Angaben zum Umsatz
Umsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils der gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen.
2. Eigenerklärung zu Insolvenzverfahren und Liquidation.
3. Eigenerklärung, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als
Bieter in Frage stellt.
4. Eigenerklärung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung.
5. Eigenerklärung wegen Russland Sanktionen.
6. Eigenerklärung über eine ausreichende Betriebshaftpflichtversicherung i. H. v. mind. pauschal 3 Mio. Euro für Personen- /Sachschäden, 50 Tsd. Euro für Vermögensschäden. Die Gesamtleistung für alle Versicherungsfälle eines Jahres beträgt das Zweifache dieser Deckungssummen. Dem gleichgesetzt ist eine Bestätigung des Versicherers, dass im Auftragsfalle die Deckungssummen ohne Bedingungen auf die geforderten Summen erhöht werden bzw. fehlende Schadensereignisse mit o.g. Deckungssummen aufgenommen werden. Oder Nachweis einer entsprechenden Betriebshaftpflichtversicherung mit o.g. Summen. Der Versicherungsschutz muss während der ganzen Laufzeit des Vertrages bestehen. Die geforderten Schadensarten und Schadenssummen müssen explizit ausgewiesen werden.
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1. Eigenerklärung, dass in den letzten drei Jahren vergleichbare Leistungen ausgeführt worden sind. Falls
das Angebot in die engere Wahl kommt, Vorlage von drei Referenznachweisen aus den letzten drei Jahren
mit mind. den folgenden Angaben: Ansprechpartner (unter Angabe von Telefonnummer und Adresse), Art der
ausgeführten Leistung, Auftragssumme, Ausführungszeitraum, stichwortartige Benennung des mit eigenem
Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges.
2. Eigenerklärung Angaben zu Arbeitskräften: Falls das Angebot in die engere Wahl kommt, Angabe der
Zahl der im Jahr durchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte der letzten 3 Kalenderjahre gegliedert nach
Lohngruppen etc.
3. Allgemeine Informationen über das Unternehmen (z. B. Firmenbroschüre, Zertifikate etc.)
4. Eignungsnachweis für andere Unternehmen:
Beabsichtigt der Bieter, sich bei der Erfüllung eines Auftrages der Fähigkeiten anderer Unternehmen zu bedienen, muss er Art und Umfang der dafür vorgesehenen Leistungsbereiche in seinem Angebot bezeichnen. Zum Nachweis, dass ihm die erforderlichen Fähigkeiten (Mittel, Kapazitäten) der anderen Unternehmen zur Verfügung stehen, hat er auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle zu dem von dieser bestimmten Zeitpunkt diese Unternehmen zu benennen und entsprechende Verpflichtungserklärungen dieser Unternehmen vorzulegen (beigefügte Vordrucke C4_Nachunternehmerleistungen sowie C5_Verpflichtungserklärungen).
5. Datenblätter und Montageplan pro Maschine je Los
Bietergemeinschaften:
Gesamtschuldnerische Haftung der an einer Bietergemeinschaft Beteiligten. Ein Mitglied der Bietergemeinschaft ist als bevollmächtigter Vertreter für den Abschluss und die Durchführung des Vertrages zu benennen.
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Die Vergabeunterlagen stehen auf der Vergabeplattform
https://www.dtvp.de/ zum Download zur Verfügung.
Die gesamte Kommunikation zwischen Bieter und Vergabestelle wird über das Modul "Bieterkommunikation" der Vergabeplattform abgewickelt.
Angebote sind über die Vergabeplattform im entsprechenden
Projektraum über das Bietertool im Reiter "Angebote" einzureichen.
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y6364A9
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
Es gilt eine Frist von 15 Kalendertagen gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB.
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60325
Land: Deutschland
Internet-Adresse: www.bundesbank.de