Vergabe des Verkehrsvertrages RegioTram Nordhessen ab dem internationalen Fahrplanwechsel im Dezember 2023 Referenznummer der Bekanntmachung: 10RT24
Bekanntmachung vergebener Aufträge
Ergebnisse des Vergabeverfahrens
Dienstleistungen
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Kassel
NUTS-Code: DE731 Kassel, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 34117
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.nvv.de/
Abschnitt II: Gegenstand
Vergabe des Verkehrsvertrages RegioTram Nordhessen ab dem internationalen Fahrplanwechsel im Dezember 2023
Der NVV vergibt den Verkehrsvertrag über kombinierte SPNV- und Tram-Leistungen im Regionalbahnstadtverkehr der RegioTram Nordhessen ab dem internationalen Fahrplanwechsel im Dezember 2023 nach Maßgabe des Vergaberechts in einem Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb gemäß den Bestimmungen des GWB und der VgV. Aufgrund des Schwerpunktes der Leistungen im Bereich des SPNV unterliegt die Vergabe insgesamt § 131 GWB. Das Leistungsvolumen beträgt rund 2,37 Mio. ZugKm/a.
Kassel, Hofgeismar, Melsungen, Wolfhagen
Gegenstand dieser Vergabe sind Verkehrsdienstleistungen im SPNV sowie Tram-Leistungen im Zuständigkeitsbereich des NVV auf der Basis eines Bruttoverkehrsvertrages.
Die Betriebsleistungen sind für einem Zeitraum von 10 Jahren zu erbringen. Die Betriebsaufnahme hat vollständig zum internationalen Fahrplanwechsel im Dezember 2023, voraussichtlich am 10.12.2023, zu erfolgen. Der Betrieb endet zum internationalen Fahrplanwechsel im Jahr 2033, voraussichtlich am 10.12.2033.
Die Betriebsleistungen sind auf folgenden Linienabschnitten zu erbringen:
- Hofgeismar-Hümme - Kassel Hbf - Kassel Holländische Straße (RT 1)
- Wolfhagen - Kassel Hbf - Kassel Holländische Straße (RT 4)
- Melsungen Süd - Kassel Hbf - Kassel Auestadion (RT 5)
Die Leistungen umfassen rund 2,37 Mio. Zugkilometer pro Normjahr.
Während der Laufzeit des Verkehrsvertrages können sich Änderungen des Inhalts, des Umfangs, der definierten Qualität und der sonstigen Bedienstandards ergeben, z. B. infolge einer veränderten Verkehrsnachfrage, veränderter finanzieller Rahmenbedingungen oder infolge der Fortschreibung des Nahverkehrsplans. In derartigen Fällen kann der NVV eine entsprechende Anpassung verlangen. Die Modalitäten der Anpassung regelt der Verkehrsvertrag.
Die Leistungen sind mit von der Regionalbahn Kassel GmbH (RBK) zur Verfügung gestellten Zweisystemfahrzeugen zu erbringen. Der im Vergabeverfahren obsiegende Bieter ist verpflichtet, die Fahrzeuge zu nutzen. Die Wartung und Instandhaltung der Fahrzeuge erfolgt durch die Kasseler Verkehrs-Gesellschaft Aktiengesellschaft (KVG). Dazu ist der obsiegende Bieter verpflichtet, mit der RBK und der KVG einen Fahrzeugbereitstellungsvertrag (FBV) zu schließen. Die RBK verpflichtet sich darin, dem obsiegenden Bieter die Zweisystemfahrzeuge unter Einschluss bestimmter, im FBV benannter Nebenleistungen, zur Verfügung zu stellen. Die KVG verpflichtet sich zur Wartung und Instandhaltung der Fahrzeuge. Der obsiegende Bieter verpflichtet sich im Gegenzug zur Zahlung eines Entgelts für die Bereitstellung sowie Wartung und Instandhaltung der Fahrzeuge. Das für die Leistungen der RBK und KVG nach dem FBV anfallende Entgelt wird dem obsiegenden Bieter in voller Höhe unter dem Verkehrsvertrag vom NVV erstattet. Nähere Regelungen enthalten die Vergabeunterlagen.
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Kassel
NUTS-Code: DE731 Kassel, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 34119
Land: Deutschland
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Der unter Ziffer II.1.7) und V.2.4) genannte Wert entspricht nicht dem Auftragswert, der aus Wettbewerbsgründen nicht offen gelegt werden darf.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YBT6R95
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland
Fax: [gelöscht]
Gemäß § 168 Abs. 2 S. 1 GWB kann ein erteilter Zuschlag nicht mehr aufgehoben werden.
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland
Fax: [gelöscht]